1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. stonemaster

Beiträge von stonemaster

  • wo bleibt er den?

    • stonemaster
    • 19. Januar 2007 um 16:03

    ich zeig dir mal ein bild von dem haus eines bekannten in florida nach katrina. das schaut aus als hättens die amis mit einem terroristenbunker verwechselt und bombardiert. so viel zu den ausläufern.

  • wo bleibt er den?

    • stonemaster
    • 19. Januar 2007 um 16:00

    hat er nur new orleans getroffen?

  • wo bleibt er den?

    • stonemaster
    • 19. Januar 2007 um 15:56

    katrina hat die küste mit über 300 km/h getroffen. gestern warens in wien um die 130 km/h.

    das könnte ev. der grund sein, wieso es in wien nicht soooo schlimm war wie in florida.
    denken hat noch nie geschadet lieber rageboooooom.

  • Freewareprogramm zum Videos umwandeln

    • stonemaster
    • 15. Januar 2007 um 16:46

    ich find beides schlimm.
    weder ist eines besser als das andere, noch umgekehrt.

  • Server - Eigenbau oder Kauf

    • stonemaster
    • 15. Januar 2007 um 16:16

    würde auch zu dell raten. haben in dem Ziv.Ing Büro in dem ich arbeite auch einen, oder besser gesagt zwei. 3jahre business support ist schon fein. wenns dir das dazurechnest zu deinem selbstgebastelten, kommst aufs selbe denke ich.

  • Gusenbauer: "Wer bummelt, muss voll zahlen"

    • stonemaster
    • 8. Januar 2007 um 20:02
    Zitat von mnemetz

    d'accord. Planen OEH, Jugendverbände etc. so was? Bin mit meinen Kindern dann dort - die lieben es zu pfeifen :devil:

    na wunderbar. da werden die kleinen gezwungen für was auf die strasse zu gehen und wissen nicht mal wofür. das nenn ich erziehung.

  • festplatte wiederherstellen

    • stonemaster
    • 1. Dezember 2006 um 07:17

    Kze: na dann wolltest du wahrscheinlich keine datenrettung durchführen lassen, oder? immer diese halbkryptischen vorwürfe, die man im endeffekt zu 99% selbst verursacht hat.

    nicht, dass ich jetzt dort jemanden näher kenne und die fimra verteidigen will, aber unsere firma hat dort auch datenrettung durchführen lassen und das hat zu 100% super geklappt. 2x angerufen was man machen soll und abholtermin bekanntgegeben. preislich kann ich nicht viel dazu sagen, weil mir die vergleiche fehlen, aber bei firmendaten ist das ohnehin nahezu unerheblich.

  • spam outlook 2003 SBS

    • stonemaster
    • 28. November 2006 um 22:03

    vor allem auch, weil es clientseitig nur für spezifische adressen vor dem @ geht, nicht domainseitig alle @xxs.com zu kübeln. deshalb die idee, alle ....@xxx.com zu sperren, bzw. gleich serverseitig zu kübeln ohne sie zuzustellen. da das clientseitig im outlook nicht geht, oder bin ich zu blind, die frage, ob es serverseitig geht, ganze domains zu kübeln. ich find clientseitig nur die möglichkeiten entweder eine spezielle e-mail auf die blacklist zu setzen, oder ein domain auf die whitelist zu setzen, aber eben nicht umgekehrt.

  • spam outlook 2003 SBS

    • stonemaster
    • 28. November 2006 um 08:17

    hardwarefirewall ist vorhanden. ist aber doch ein wenig mühsam und zeitaufwendig die jedesmal umzukonfigurieren. deshalb die idee, das serverseitig zu lösen.
    any ideas?

  • spam outlook 2003 SBS

    • stonemaster
    • 27. November 2006 um 11:41

    benötige hilfe bei einem kleinen problemchen, das schnell zu einem lästigen werden kann.

    in der firma (windows SBS 2003 server) wird seit heute spam zugestellt, der an die adresse info@ geht. diese adresse ist aber z.Zt nicht auf der homepage ersichtlich (weil die noch nicht online ist), sprich ein spambot kann die nicht ausgelesen haben, und außer der webdesignfimra hat die adresse keiner. es bleibt also nur die variante übrig einfach eine mail an alle möglichen domains und die adresse info zu schicken. jetzt meine frage: kennt wer eine möglichkeit serverseitig die ganze absenderdomain zu sperren (sprich die mails dieser und jeder andern hinzufügbaren domain gleich zu kübeln), oder soll man das besser clientseitig lösen (da muss man allerdings im outlook recht mühsam alle adressen auf die blacklist setzen, weil man nur domains auf die whitelist setzen kann und nicht auf die blacklist. was zwar auch eine variante wäre alle guten auf die whitelist und den rest küblen, aber wohl doch etwas aufwendiger.

    thx.

  • Spamprojekt - Bekämpfung der Spamflut

    • stonemaster
    • 25. Oktober 2006 um 10:23
    Zitat von axestr


    also suche mir einen Techniker, der soll vom Projektplan bis zur Programmierung alles machen, und als Gegenleistung bekommt er 10% von den Einnahmen :winking_face:

    da könntest du gar nicht so unrecht haben :)

    Zitat von rockdj24



    suche ich einen Partner der dagegen vorgeht.

    also hat er eh nicht vor viel selber zu machen :)

  • Welcher Farb Laserdrucker bis ~500 ist gut?

    • stonemaster
    • 3. Oktober 2006 um 09:06

    ich hab den HP 2550. den gibts z.Zt nur mehr in Deutschland. nehme aber an, der 2600 ist der nachfolger und um ca 320 ist er preislich auch in deinem rahmen. ansonsten bin ich mit meinem sehr zufrieden.

  • laptop im netzwerk

    • stonemaster
    • 2. August 2006 um 08:27

    traffic ist sicherlich vorhanden. nur sollte das notebook mMn zumindest von sich aus deshalb nichts an den energieoptionen ändern und auch nichts an den shortcuts.

    problem besteht übrigens weiterhin.

  • USB Drucker ins netzwerk hängen

    • stonemaster
    • 31. Juli 2006 um 21:36

    natürlich hab ich den druckertreiber für einen netzwerkdrucker eingespielt. :)

    ging trotzdem nicht. z.Zt. is a ruh. hoffentlich bleibts so.

  • USB Drucker ins netzwerk hängen

    • stonemaster
    • 25. Juli 2006 um 16:40

    hab mir auch so ein teil wie west es hat (siehe link oben) zugelegt. leider kann ich aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren grund nur teilweise damit drucken. einerseits kann ich aus word, outlook, powerpoint drucken, aber aus access nicht. dort öffnet sich kein "drucken" fenster und wenn man über den drucken button fährt, steht dort "kein drucker". gibts doch nicht. na gut, hab ich halt den druckertreiber noch mal drübergespielt. geht nicht. neueste treiber von HP runtergeladen, geht nicht. office neu installiert geht immer noch nicht. wenn ich den drucker per usb direkt an den pc häng, dann kann ich selbst aus access drucken.

    irgendeine idee?

  • laptop im netzwerk

    • stonemaster
    • 18. Juli 2006 um 09:34

    also die energieoptionen sind auch im akkubetrieb immer auf "dauerbetrieb". irgendwie hat der gute kerl beim einhängen in die domäne ziemlich viel mist gebaut.

    sprich er rennt und rennt bis er leer ist.

    die anderen dinge sind auch noch nicht gelöst, aber vordringlich nicht so wichtig.

    hat wer eine idee?

  • laptop im netzwerk

    • stonemaster
    • 14. Juli 2006 um 13:49

    also das problem ist immer noch nicht gelöst.

    wenn der pc eine ganze nacht nicht an war "vergisst" er was ich eingestellt hab. schalt ich ihn nur kurz aus und wieder an, passt alles noch. langsam nervts wirklich dermaßen, dass ich dran bin das teil aus dem fenster zu werfen.

  • Externes Festplatten Gehäuse wo man mehrere Festplatten rein geben kann

    • stonemaster
    • 12. Juli 2006 um 10:40
    Zitat von mtintel

    Also vom Preis her sollte es nur um "weniges" mehr kosten als wenn man die klassische Lösung macht mit einzelnen Externe Festplattengehäuse...

    na davon hast du nichts geschrieben :)

    im ernst, bei geizhals gibt es einige gehäuse für 2 oder 4 festplatten mit diversen anschlüssen (usb, firewire, lan) und diversen plattentypen, (sata, ide, scsi).

    einige gehäuse für notebookfestplatten sind auch dabei.

    allerdings hab ich keine ahnung ob du platten hast, wenn ja welche, oder ob du alles neu kaufen willst.

  • Externes Festplatten Gehäuse wo man mehrere Festplatten rein geben kann

    • stonemaster
    • 12. Juli 2006 um 10:19

    wie wärs damit

    da passen 4 sata platten rein. usb 2.0 anschluss und gbit lan jeweils 2mal. das wär doch was?

  • webspace mit mambo oder ohne

    • stonemaster
    • 7. Juli 2006 um 12:07

    danke WoG, das wusste ich schon. ganz blöd bin ich auch nicht. war eben die frage ob man bestehende websites die in html gemacht wurden damit editieren kann, oder ob mambo sich damit überhaupt nicht auskennt. prinzipiell ist mambo ja ein, soweit ich es verstanden habe, php abhängiges CMS. kann ja sein, das mamabo mit html gar nichts anfangen kann.

    wenn ich die seite neu in mambo erstellen will, ist es einfach zu verstehen, oder eher was für profis?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung