1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. aldous

Beiträge von aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 15. Mai 2005 um 12:56
    Zitat von paulweller

    sind demnächst (1-3 monaten) bei den ibooks/powerbooks irgendwelche hardwareupgrades oä geplant? bin jetzt nicht sofort auf ein neues angewiesen und würd sowas natürlich dankend mitnehmen..


    http://buyersguide.macrumors.com/

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 15. Mai 2005 um 11:30
    Zitat von mtintel

    Das leigt daran, dasses verschieden "Versionen" gibt... das ist auch so bei den Powermacs, dass die erste Version oft noch kleine "Schönheitsfehler" hat, dann die 2te die beste ist (weil Fehler ausgebessert und spitzenqualität) und nachher dann die Teile billiger werden müssen, damit man den Preis senken kann, und somit dann eben "billiger" hergestellt werden müssen... Ein Freund hat in der Arbeit einige PowerMacs und wenn man verschieden "Produktionsversionen" nebeneinander hast, hörst und sieht man den Unterschied,wenn man danach "sucht"


    so meinte ich das nicht.


    Mein Powerbook ist aus dritter Generation; ebenso das PB meiner Freundin - sie hat diese Probleme allerdings nicht - es sind also Unterschiede innerhalb ein und derselben Serie.

    ,,Spitzenqualität'' braucht man bei Apple nicht zu erwarten - dafür fertigen sie viel zu schleissig, das merkt man uA auch an den vielen verzogenen Gehäusen.

    Ich will damit nicht vom Kauf eines Powerbooks abraten, für mich gibt es keine Alternative - man sollte sich aber keiner naiven Illusionen hingeben, dass Apple der Weisheit letzter Schluss ist, und alles, was aus Cupertino kommt, gut sein muss. Bisschen Skepsis sollte man sich beim Kauf von Produkten gewinnorientierter Firmen schon bewahren.


    aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 15. Mai 2005 um 09:26
    Zitat von hal

    Und dann wundern sie sich, warum ihr ach so billiger Gericom-Laptop permanent wie ein Haarfön klingt.


    Mein PB 12" hört sich auch (fast) permanent an wie ein Haarfön. Und angesichts dessen, dass das bei manchen so ist, und bei manchen nicht, kann man daraus schliessen, dass die Qualitätskontrolle bei Apple ziemlich miserabel ist.


    aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 14. Mai 2005 um 16:39
    Zitat von mtintel

    Also mam kann auch mehrere Male den ~20% Rabatt bekommen, und nicht nur einma? "Wo" kauft man da am besten ein? Bei einem "realen" Händler in Wien (bei welchem kann amn das machen?) oder virtuell im Appel Store?


    wie wäre es, wenn Du die Links, die hier als Antwort auf Deine Fragen gepostet werden auch anklickst, und was dort steht auch lesen würdest?


    aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 14. Mai 2005 um 09:56
    Zitat von mtintel

    Was genau ist mit CPU und Desktop gemeint? Meinen die mit Dekstop einen normale Pc, ein notebook, oder das man eines on beiden kaufen kann und was verstehen die unter CPU? Wäre mir was neues wenn man einfach so ne IBM CPU einzeln kaufen könnte...


    Soweit ich das verstanden habe handelt es sich um eine Aufzählung.
    Entweder 1 Stück Rechner (=CPU) plus Monitor (z.B. Powermac)
    Oder 1 Stück Desktop (z.B. eMac - bekanntlich bereits inkl. Monitor)
    Oder 1 Stück Laptop (z.B iBook)

  • hände weg von 10.4?

    • aldous
    • 13. Mai 2005 um 22:05

    ich kann zum Glück meine Aussage von vorher relativieren; nachdem die Kiste nun schon eine Weile in Betrieb ist dürfte alles halbwegs im grünen Bereich sein. uU hat Spotlight gewütet oder sonstige post-installations Prozesse, die das System vorübergehend lahm gelegt haben..


    was weiss man

  • hände weg von 10.4?

    • aldous
    • 13. Mai 2005 um 22:01
    Zitat von mtintel

    Was genau ist die ADC Membership und wie funktioniert das?


    déjà vu...

  • hände weg von 10.4?

    • aldous
    • 13. Mai 2005 um 16:05

    ich kann die hier dargebrachten Problemlosigkeiten leider nicht bestätigen. Permanente Crashes, das System (PB 12" 1.33 GHz, 1.25 GB Ram) ist _extremst_ langsam und ohne Übertreibung nicht mehr verwendbar. Ich werde mal eine Neuinstallation versuchen, vermute aber, dass ich vorläufig zu Panther zurück kehren werde.


    Tiger bekam ich übrigens wegen des (am 30. April abgelaufen!) ADC Memberships gratis zugesandt. (Was natürlich für alle, die sich jetzt überlegen ADC Member zu werden, ohnehin kein Anreiz mehr ist)


    aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 13. Mai 2005 um 00:20
    Zitat von paulweller

    hast du das schon ausprobiert?


    ja


    aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 12. Mai 2005 um 15:59

    ADC Student Program members are entitled to one purchase of a system to be used for development purposes at a significant discount. A system is equivalent to one (1) CPU with one (1) monitor, one (1) desktop; or one (1) portable. If you are purchasing peripherals (monitor, cable, iPod, etc.) you MUST order all items at the same time as your system purchase.

    http://developer.apple.com/students/sthardware.html

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 12. Mai 2005 um 15:55
    Zitat von mtintel

    Warum kann man den nur ein mal bekommen den Rabatt und wo?


    http://developer.apple.com/

    siehe Hardware Discount Program (oder so ähnlich) irgendwo in der FAQ.


    aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 12. Mai 2005 um 13:36
    Zitat von hal

    ja, nur hat man den nur 1x im Leben...


    naja, die Bleistifte reichen dann auch für ein Leben...


    :winking_face:
    aldous

  • leistungsvergleich mac : win

    • aldous
    • 12. Mai 2005 um 13:28

    -20%


    das sind viele Bleistifte!

    aldous

  • powerbook/ibook verpackung

    • aldous
    • 8. Mai 2005 um 15:52
    Zitat von tigermilk

    hätte jemand eine powerbook oder ibook verpackung, die er nicht mehr braucht?


    Da Du nicht angegeben hast für welche Größe, muß man sich fragen; wofür?


    aldous

  • Dateien Uploaden alterntive zu scp

    • aldous
    • 25. April 2005 um 18:53
    Zitat von Trilimanski

    Kann mir jemand einen besseren vorschlag machen wie ich das machen
    kann, ohne für jede file das passwort eintippen zu müssen?

    1) scp kann auch wildcards (respektive die shell)
    2) key verwenden (man ssh-keygen) und keine passphrase setzen (auch wenn Dir Klischeeparanoiker davon abraten w(u)erden..)


    aldous

  • Image Resizer

    • aldous
    • 13. März 2005 um 13:57

    fink -> imagemagick

  • ssh login ohne passwort

    • aldous
    • 9. Februar 2005 um 08:39
    Zitat von altferdi

    also ich generiere mir mit
    ssh-keygen -t dsa
    meinen privaten und öffentlichen schlüssel.
    den öffentlichen kopiere ich dann am stud4 in ./ssh2/authorized_keys
    und nix passiert :frowning_face:

    was mach ich falsch?
    kann es sein, dass das file am stud4 anders heissen muss. die scheinen das kommerzielle(?) ssh zu verwenden und in den man-pages steht nix von "authorized_keys". ich hab am apple openssh.


    Ich verwende zum stud4 noch immer ssh -1; in diesem Fall muss der entsprechende Key in .ssh/authorized_keys sein.

    Bei ssh2 ist der filename in .ssh2/authorization festgelegt, d.h muss nicht und wird vermutlich auch nicht authorized_keys heissen.

    z.B.:
    Key id_dsa.pub

    Ich bilde mir aber ein, dass der Grund dafür, dass ich nur wegen stud4 noch ssh1 erlaube der ist, dass es generrell nicht funktioniert; ist aber zu lange her als dass ich noch wüsste, ob das nur ein voreiliger Schluss war, oder ob ich das auch irgendwo gelesen habe.

    Du kannst ja mal mit ssh -2v ... sehen, was sich so abspielt

    hth
    aldous

  • usenet client

    • aldous
    • 18. November 2004 um 08:48

    ist nicht native, funktioniert aber am besten: knode
    siehe fink


    aldous

  • MacOSX quickguide

    • aldous
    • 9. November 2004 um 08:22
    Zitat von hal

    10.2 ist das einzige, das wirklich in frage kommt.


    Wieso?

    Zwischen 10.2 und 10.3 sind beachtliche Optimierungen eingeflossen - ich habe sogar auf einem alten orangenem 300 Mhz iBook 10.3 laufen, und es läuft damit wesentlich schneller als noch mit 10.2.
    (sogar verwendbar - ist als Jukebox im Einsatz)


    aldous

  • schließen und weiter

    • aldous
    • 15. Oktober 2004 um 11:19
    Zitat von sentencedX

    habs grad ausprobiert - meins schläft auch mit iPhoto äußerst entspannt :winking_face:


    vielleicht hast du nicht so aufreizende Photos drin wie ich :winking_face:


    aldous
    ps: wann gehn wir mal wieder auf ein bier?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung