1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sentencedX

Beiträge von sentencedX

  • AppleCare Protection Plan

    • sentencedX
    • 19. Mai 2006 um 17:57

    Matthias: beim mcshark bekommst du 3% studentenrabatt (da sind 16% natürlich viel reizvoller), aber die 256,- für applecare sind trotzdem sehr gierig...

    Millencolin
    was die versicherung im nachhinein angeht - keine ahnung, ruf einfach dort an (01/5455251)

    @tuangebot:
    das sind leider die "älteren" macbook pro´s - das bessere 2ghz (mit 256mb graka-ram, 100gb hd, 1gig ram) kostet dort 2404,- - das 2,18ghz kostet jetzt 2490,-

  • AppleCare Protection Plan

    • sentencedX
    • 18. Mai 2006 um 17:40

    hab ich mir auch überlegt (allerdings macbook pro) - aber warum 100,- mehr zahlen? in 3 wochen hats der mcshark auch lagernd - viel früher wirds der applestore auch nicht liefern

    //edit: ich meinte GAR NICHTS zahlen (für die versicherung) - wie schon oben erwähnt, für studenten ist die versicherung gratis

  • AppleCare Protection Plan

    • sentencedX
    • 17. Mai 2006 um 13:36

    ich hab die versicherung vom mcshark, welche AppleCare sehr ähnlich ist (bzw ident?) - nur kostet applecare das vierfache (439,- vs. 99,-)
    außerdem ist die mcshark-versichung für studenten jetzt gratis...

    ich habs bei meinem PB schon öfters gebraucht - bluetooth kapput, superdrive kaputt, platte kaputt - alles gratis getauscht bekommen; also die +99,- haben sich sicher gelohnt

  • Mac Book

    • sentencedX
    • 16. Mai 2006 um 23:44

    zu beachten:
    intel gma 950 mit 64MB SHARED ram *igit*

    ich bleib dabei: ein 15" muss her :)

  • Mac Book

    • sentencedX
    • 16. Mai 2006 um 18:45

    geil! aber 13,3 ist mir zu klein - die pros sind auch billiger geworden, d.h. das kleine macbook pro wirds werden

    hat hier wer interesse an einem 1ghz 12" pb? vb. so ~650€?

  • WMV3 Problem

    • sentencedX
    • 17. April 2006 um 13:42

    probiers mal mir flip4mac

  • startsystem umstellen

    • sentencedX
    • 8. April 2006 um 00:26

    halt mal "alt" beim booten gedrückt (nach dem startton) - dann kommst du in den bootloader, der dir alle verfügbaren systeme anzeigt

    andere kombi wär shift-apfel-backspace(+alt?): damit wählst du auch das zweite system

  • mac os auch für pc

    • sentencedX
    • 6. März 2006 um 23:44

    weil bei uns noch nicht gepostet wurde:

    http://www.zdnet.com.au/news/security/…39241748,00.htm

    ojeojeoje...

  • Der Tod von MacOS?

    • sentencedX
    • 21. Februar 2006 um 17:00

    also was die usability vom finder angeht, kann ich euch nicht zustimmen; die finde ich eigentlich sehr vorbildlich und der von windows weit überlegen.
    die technische umsetzung ist das was mangelhaft ist (aber von release zu release besser wird)

  • Der Tod von MacOS?

    • sentencedX
    • 21. Februar 2006 um 15:08

    find ich nicht; ich verwend mac allein wegen des os
    was genau kannst du mit kde besser/schneller/effizenter machen?

  • Der Tod von MacOS?

    • sentencedX
    • 21. Februar 2006 um 14:31
    Zitat von Swoncen

    Ich würd sagen: abwarten! An jedem Gerücht kann was wahres dahinter stecken.

    prinzipell ja, und nachdem ich schon beim x86-switch danebengehaut hab bin ich eh schon vorsichtig :) - aber das ganze kommt aus einer mehr als omiösen quelle, die nichts mit apple zu tun hat; der bericht stützt sich ja auf die "beobachtungen" eines psychologen....

  • Der Tod von MacOS?

    • sentencedX
    • 21. Februar 2006 um 14:21

    na hoffentlich nicht :)
    aber os x ist zumindest bei weitem populärer als nextstep
    anyhow - sollten sie osx wirklich einstampfen wär das für mich eine katastrophe...

  • Der Tod von MacOS?

    • sentencedX
    • 21. Februar 2006 um 14:00

    imho absoluter blödsinn. die meldung stammt von einem PC kolumnisten namens dvorak, der schon seit viiielen jahren die dümmsten voraussagen für apple macht...
    außerdem lässt sich diese meldung (bisher) nur im forum von appleinsider finden (http://forums.appleinsider.com/showthread.php?threadid=61280) - andere macnews-sites haben das gerücht noch nicht aufgeschnappt

    es würd ja überhaupt keinen sinn machen; apple ist sein OS; gerade deshalb verkauft sich die hardware dazu. warum sollt sich irgendwer ein teurerers apple-kistl kaufen, wenn es keinen unterschied zum rest mehr gibt? weils hübscher aussieht?
    wenn überhaupt, gibt apple die hardware auf, lizensiert osx für den rest der welt und konzentriert sich auf gadgets...

  • mac os auch für pc

    • sentencedX
    • 19. Februar 2006 um 03:23

    nein, nein :) Ich stimm zwar voll und ganz zu, dass 10.0 in wahrheit nur eine beta war ABER - apple hat vorher noch eine public beta verkauft (die hab ich sogar noch original), und vorher gabs die developer-releases

    also apple hat 10.0 sehr wohl als "vollwertiges" produkt verkauft - auch wenn es das ganz und gar nicht war; damit waren sie um nix besser als MS

    wie du schon sagst - osx ist erst ab 10.2 wirklich benutzbar geworden

  • mac os auch für pc

    • sentencedX
    • 19. Februar 2006 um 03:10
    Zitat von hal

    Sorry, das ist FUD. Der root-User ist *deaktiviert* per default auf Mac OS X, d.h. er hat kein Passwort, weil man sich einfach nicht als root einloggen kann.

    ich sagte auch "hatte" mehr als kritische sicherheitslücken; der root-bug war unter 10.0 - ich wollte damit nur sagen, dass auch apple anfangs schon mal schwere bugs bei der auslieferung übersehen hat...

    Zitat von hal


    Das seh ich auch so. Aber unter Windows isses halt so, dass der default user das Windows-äquivalent zu root ist, wo es einem UNIX-Benutzer ja alle Haare zu Berge stehen lässt. Davon ist Mac OS X weeeeit entfernt.
    Weiters sind bei Mac OS X keine ports per default nach außen offen (ohne firewall), d.h. so Dinge wie Blaster sind undenkbar, egal wie viele buffer overflows usw in Mac OS X noch unentdeckt sind. Exploits können auf den Mac nur via Programme wie Safari, iTunes, iChat oder Mail kommen, oder via social engineering (was beim aktuellen Wurm ja der Fall ist).

    das mit den deaktivierten ports ist mir schon bewusst - deshalb seh ich auch nur exploits als (vielleicht) kommendes, nervendes übel

  • mac os auch für pc

    • sentencedX
    • 19. Februar 2006 um 02:12

    das mit sicherheit ist sicher eine kombination von system-verbreitung und der sicherheit bzw. bugfreiheit des darunterliegenden systems

    auch osx hatte MEHR ALS KRITISCHE sicherheitslücken bei der einführung (zB. root ohne PW) und es tauchen immer wieder neue lücken auf, die exploits angriffsfläche bieten.
    Ich bin überzeugt dass auch OSX bei einer ähnlich hohen verbreitung wie windows nicht mehr so problemlos wäre, wie es derzeit (noch) der fall ist - ich denke nicht das es annähernd so schlimm wäre, aber eine größere userbase bedeutet fast zwangsläufig auch mehr versierte hardcore user die sich mit malware-entwicklung beschäftigen...

    und auch wenn man root-rechte braucht um das system zu zerstören - es würd schon gewaltig stinken, wenn das home-dir weg wär (und wer arbeitet schon als gast auf seinem eigenen system?)

  • mac os auch für pc

    • sentencedX
    • 15. Februar 2006 um 18:18
    Zitat von phudy

    ups... naja, das is natürlich nicht so schön. osx soll auf macs laufen und net woanders. nein, nein....

    windows läuft hoffentlich bald auf apple rechner. linux tuts ja sowieso -> alle 3 betriebssysteme auf einem rechner :cool:

    mir würds schon voll reichen, wenn darWINE einen großteil der windows-apps (und games) zum rennen bringen könnte - unter der bedingung dass die osx-nativen apps nicht drunter leiden (im sinne von: es rennt ja eh unter darwine, also brauch ma´s net portieren)

  • macbookpro ist da

    • sentencedX
    • 14. Januar 2006 um 00:51

    Don´t Steal Mac OSx.kext :)

    http://www.osx86project.org/index.php?opti…&id=89&Itemid=2

  • macbookpro ist da

    • sentencedX
    • 13. Januar 2006 um 23:51

    ich bin auch gespannt ob bzw. wie lang EFI das osx86-project aufhält (dh. os x auf non-apple hardware)

    ist EFI als offizieller BIOS-nachfolger konzipiert? ich hab ehrlichgestanden bis vor kurzem noch gar nichts darüber gehört...

  • macbookpro ist da

    • sentencedX
    • 13. Januar 2006 um 17:31
    Zitat von Seppi

    Laut macrumors.com soll die gesamt Notebooklinie im Verlauf des Jahres auf Intel umgestellt werden.

    lt. steve wird die gesamte produktline noch in diesem jahr umgestellt;
    die iBooks werden dann halt macbook (ohne pro) heißen, und nur single core CPU´s haben. und es dauert sicher nimma lang (update ist schon überfällig)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung