dein upload tmp dir is disabled, ausserdem hast du register globals off... das ist auch schlecht zumal das heute jeder auf "on" hat und du dann alle deine skripts umschreiben musst.....
wenn ich dazu komm und du möchtest schick ich dir als pn meine php conf von meinem server daheim, vielleicht hilft dir die weiter, ist von einer fedora linux maschine.
lg, Phil.
Beiträge von MarvinTheRobot
-
-
poste mal was <? phpinfo(); ?> in einem leeren neuen php dokument ausgibt
lg, Phil. -
gut ich hab jetz einen user pcguest in /etc/passwd einen smbuser der auch pcguest heisst und der in den share definitions als valid user = pcguest gehandelt wird.
in der smbpasswd findet sich ein eintrag gemacht mit smbpasswd -a pcguest (zweimal enter = kein passwort)
gut funkt wunderbar auf allen rechnern bis auf einen, nämlich dort wo ichs brauch gehts nicht, dort sagt er mir "netzwerkkennwort falsch"
weiss irgendwer ob das doofe xp die verbindungseinstellungen zu shares irgendwo "cached" ?
lg, Phil. -
hier die smb.conf
Code
Alles anzeigen[global] workgroup = network server string = server hosts allow = 192.168.0. 192.168.2. 127. printcap name = /etc/printcap load printers = yes printing = cups guest account = pcguest log file = /var/log/samba/%m.log max log size = 0 security = SHARE smb passwd file = /etc/samba/smbpasswd unix password sync = Yes passwd program = /usr/bin/passwd %u passwd chat = *New*password* %n\n *Retype*new*password* %n\n *passwd:*all*authentication*tokens*updated*successfully* pam password change = yes username map = /etc/samba/smbusers obey pam restrictions = yes socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192 dns proxy = no #============================ Share Definitions ============================== [homes] comment = Home Directories browseable = no writeable = yes valid users = %S create mode = 0664 directory mode = 0775 [printers] comment = All Printers path = /var/spool/samba browseable = no printable = yes [Daten] comment = Daten path = /mnt/Daten/ writeable = yes guest ok = yes
lg, Phil.
ach ja, das ganze funkt irgendwie gut auf meinen anderen rechnern, nur wie gesagt auf meiner arbeitskiste die ich heut neu aufgesetzt hab geht gar nix, ich komm grad mal in die netzwerkumgebung, kann den server anklicken dann seh ich die shares... weiter gehts nimmer weil ich keine berechtigung hab -
muss ich das machen mit dem smbpasswd?
-> die meisten user die sich bei mir anmelden haben in XP kein passwort.... -
jop ziemlich interesting die geschichte.... welches filesystem is das?
-> wo wir grad bei samba sind...
ich krieg meinen samba partout nicht zum laufen und zwar auf einem einzigen rechner (xp kiste) nicht. das ding is aber 100% genauso konfiguriert wie die andern windoze xp kisten... dort komm ich immer wieder zu einer passwort abfrage obwohl mein auth modus = SHARE ist....
ich bin echt schon am verzweifeln und hab mir schon die faust blau gehaun, der tisch hat noch keine delle, aber bald isses soweit... (mir wärs ja wurscht wenns irgendein saugrechner wär, aber die kiste die nicht funkt is genau mein arbeitspc... *grml*)
kann mir jemand eine deppensichere smb.conf zukommen lassen?
jensi? *liebguck* -
bin grad dabei..... beim zulegen. *ggggg*
-
jo turboprint kenn ich aber das geht ja nicht für den LBP 660
wo ma grad dabei sind ich such an billigen guten laserdrucker, der canon geht mir eh schon auf die nerven.
lg, Phil. -
für datensicherungen sind dvds ganz gut auch wenn man selbst gefilmtes auf dvd bannen möchte oder andere videos.. *fg* oder man macht sich sicherungskopien seiner dvd sammlung.

witzige dvd phänomene sind mir aber auch schon untergekommen, wie z.b. dvds die ich hergeborgt hab ohne kratzer zurück bekommen hab und sie haben trotzdem nicht mehr mit meinem player (obwohl vor dem herborgen einwandfrei!) funktioniert... strange irgendwie.
im allgemeinen würd ich dir zu einem billigen brenner raten, ich habs bereut dass ich viel geld für meinen ersten dvd brenner ausgegeben hab und nach dem kauf die preise wieder mal gepurzelt sind.... lieber a) warten oder b) nicht das beste neueste kaufen..
lg, Phil. -
Hi!
Ich hab hier einen "alten" Canon LBP 660 drucker stehn der unbedingt mit der linux maschine verbunden werden muss.
der gag an der ganzen sache:
a) der drucker is designed for ms windows (und ein gdi drucker)
b) linux muss nicht mal printen können
was soll das also?
nun ja, über diese linux maschine sollen alle win rechner über diesen gdi drucker drucken können. leider hab ich im net kein passendes howto gefunden... wie bitteschön installier ich den drucker auf der servermaschine dass ich vom server betriebssystem (Fedora 2) nicht drucken (muss/kann/soll/will) sondern nur von den windows rechnern.
im moment hängt der drucker nämlich an einem alten windows xp laptop und eigentlich will ich nicht nur wegen dem drucker einen laptop rennen lassen....
lg, Phil. -
google fragen...

http://www.pcwelt.de/know-how/tipps…/windows/35799/
mem /d gibt in einer shell gibt die liste der reservierten namen aus.
selber effekt bei
lpt1
com1
com3
com4
aux
.
.
.
.
.
interesting...
aber anscheinend schon bekannt. 
lg, Phil. -
das ram problem.... memtest brachte bei mir zum beispiel nicht einen fehler, winxp reagiert auf ram meiner meinung ganz anders als memtest86 z.b.
was ich damit sagen will ist dass winxp heikel ist.... und mein ram damals war nicht hin sondern schlicht und ergreifend _inkompatibel_
auch sowas gibts...
deswegen: board herstellerseite angucken und liste der getesteten rams mit deinen steinen vergleichen.
ach ja im BIOS würd ich mach caching und shadowing vom RAM ausschalten und checken ob die Cas Latency richtig eingestellt ist (=CL 2/2,5/3) und AGP auf 2x oder 1x setzen, sofern das bei dir noch geht....
wenn das problem weiter besteht (also kompatibler ram, mit caching und shadowing deaktiviert, der richtigen CL einstellung und runtergeschraubtem AGP) kannst zumindest das mal ausschließen.
-> eine weitere sache die ich mal bei meinem vorigen PC hatte war ein inkompatibles chipset der netzwerkkarte... (unglaublich aber wahr) sofern du onboard lan hast kommt das nicht in frage, solltest eine pci netzwerkkarte drin haben würd ich die mal rausnehmen und dann den rechner testen.
ich weiss das is alles sehr sehr lästig (ob das im sinne des erfinders ist?) aber du kriegst es sicher nur durch durchtesten aller möglichkeiten raus....
lg, Phil. -
ja, aber wenn du eine firma bist die einfach gerne wissen würde wieviele leute die werbung die sie auch angefordert haben auch lesen, rein aus interesse und um zu wissen ob es sich überhaupt rentiert neben der papierwerbung die wir eben auch aussenden die erwünschte emailwerbung aufrecht zu erhalten.
frage: würdet ihr euch gestört oder oder geärgert fühlen wenn ihr in dem mail auf einen link zur webseite klickt und somit eure mailinglisten-id (nicht die emailadresse!) und die newsletterid im link mitschickt? so weiss ich zwar nicht wer den newsletter liest aber wer sich aufgrund des newsletters weitere details auf der webseite ansieht....
lg, Phil. -
das is der RAM... denk ich mal.
was hast du für ein mainboard drin? welche rams? was für ne CPU? AMD oder Intel? -
frage: selber gebastelt oder als komplett gerät gekauft?
-> wenn selber gebastelt.... amd oder intel?
-> wenn amd.... auch wirklich kompatible rams gekauft?
-> wenn amd oder intel.... kühlung überprüfen.
ach ja und wie stürzt das ding ab? spontander reboot oder "maus bleibt hängen" -
Hi!
Emailskripts mit php über sendmail() schreiben ist ja nicht weiter schwer, auch html mails verarbeitet das ding recht gut.... jetz aber zu meinem problemchen... ich möcht ja wenn ich schon einen newsletter rausschick auch wissen wieviele leute das ding lesen... also hab ich mir gedacht irgendwie ne lesebestätigung anzuhängen, als böser outlook user weiss ich dass ich wenn ich solche mails bekomm die bestätigung nie zurücksende... weils eh net funktioniert.
-> die idee wär, nachdem das ja ein html ist das beim user angezeigt wird mit onLoad="" irgendwie ein skript aufzurufen das seine id und die newsletterid in eine db einfügt und das nur dann macht wenn die id noch nicht vergeben ist.
nur wie soll ich das lösen? -> sobald ich ja was mit onLoad="" aufmach öffnet sich ja beim user ein browser fensterl... und das will ich nicht, weil dann kommt der user sich verfolgt vor oder glaubt er hats mit spyware oder gar SPAM zu tun.
und das woll ma ja nicht.
hat irgendwer ne lösung parat?
lg, Phil. -
also das netzwerkkabel muss auf jeden fall gekreuzt sein, sonst tut sich da ohne switch oder hub gar nix.
-> ich würds so machen (i f**king really hate DHCP)
server: 192.168.0.1
subnet: 255.255.255.0
dns bleibt frei
gateway auch
client: 192.168.0.2
sbnet: 255.255.255.0
gateway: 192.168.0.1
dns: (die deines providers)
bei INODE: 195.58.160.2 und 195.58.161.3 (kannst die auch probiern zum testen)
sodala, jetz die freigaben.
beide rechner sind XP sofern ich das verstanden hab. Die Internetverbindungsfirewall von XP würd ich gleich mal vergessen, die macht nur probleme und blockiert traffic (ja auch pingen und den internen) ausserdem vertrau ich einer M$ firewall net wirklich (das nur nebenbei) also am server und client die firewall deaktivieren.
Gast konto hab ich bis jetz nie aktivieren müssen und meine 6 Maschinen sehn sich alle und können auch (manche mit passwortabfragen) aufeinander zugreifen.
das näxte was zu beachten ist, ist dass sich alle rechner in der selben arbeitsgruppe befinden. sonst finden sie sich nicht.
pingen sollte dann eigentlich funktionieren, wenn nicht, adaware laufen lassen oder spybot oder beides, dann nochmal versuchen, kabel prüfen, eventuell netzwerkkarten tauschen... wenns dann noch nicht geht :confused:
lg, Phil. -
Hi there!
Seitdem ich angefangen hab HTML zu coden war DHTML für mich eigentlich immer sowas wie IE lastiges dreckszeug das nirgends funktioniert.... mittlerweile hab ich das gefühl dass dem nicht mehr so ist und würd mich natürlich jetz gern damit beschäftigen, zumals ja jede menge gute effekte und menüstrukturen gibt.
jetz meine frage: in wie weit is das zeug wirklich kompatibel? safari, ie, netscape, mozilla, win, pc, lin, mac, solaris, was weiss ich....
wenns nicht zu sagen wir 98% kompatibel ist tu ich mir das sowieso nicht an.
2-3 sachen wären natürlich schon sehr geil, submenüs (eventuell mit mehr als einer verzweigung wie im forum oben die leiste) um nur ein beispiel zu nennen.
ach ja, nochwas, findet man im LMZ geeignete bücher für DHTML und CSS? für sowas hab ich gern was in der hand, einmal zum reinlesen.... sollte also nur einen überblick bieten, das tiefergehende hol ich mir dann aus dem netz....
inwieweit ist CSS browserkompatibel?
lg, Phil. -
Postgres und Java.... beides free, beides auf win oder linux plattformen zu installiern.
wirst spätestens dann brauchen wenn du SE1 am RISE machst.
lg, Phil. -
IE Temporary internet files löschen... wirkt manchmal auch wunder.
lg, Phil.