1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. zwutschkerl

Beiträge von zwutschkerl

  • Eigene Mail-Domain

    • zwutschkerl
    • 21. April 2006 um 12:41

    Du kannst eine Domain bei internic registrieren und die die Mails wohin auch immer du willst weiterleiten lassen. IMHO die einfachste variante

  • Javascript AJAX input value by OnChange submitten

    • zwutschkerl
    • 20. April 2006 um 12:32

    http://www.get-the-code.de/code/javascript/ajax/index.html

  • USB mit C#

    • zwutschkerl
    • 26. März 2006 um 11:57
    Zitat von Xote

    Kann C# eigentlich auf die Hardware zugreifen

    Ja natürlich. Du musst schon zwischen Framework/VM und normaler Application unterscheiden (Auch wenn C#.NET das nicht immer tut, bzw. das vermischen quasi von selbst geht) Du kannst ganz normal hardware programmieren, Du hast ja alle Windows API Methoden zur Verfügung. Willst es aber auf Mono portierbar haben, weiß ich nicht, wie mans am besten macht.

  • sql version 4.0.23a

    • zwutschkerl
    • 6. März 2006 um 00:23
    SQL
    SELECT o.name AS Name, o.ID AS objectID, o.beschreibung AS beschreibung
    FROM object o 
      INNER JOIN messgroesse m ON o.ID=m.objectID AND
                                              ( m.einheit = 'm'
                                                OR        m.einheit = 'km'
                                                OR        m.einheit = 'cm'
                                                OR        m.einheit = 'dm'
                                                OR        m.einheit = 'mm'
                                                OR        m.einheit = 'mikrom' )
    
    
    GROUP BY  o.name, o.ID;
    Alles anzeigen

    oder

    SQL
    SELECT o.name AS Name, o.ID AS objectID, o.beschreibung AS beschreibung
    FROM object o 
       INNER JOIN messgroesse m ON o.ID=m.objectID
    
    
    WHERE ( m.einheit = 'm' 
        OR        m.einheit = 'km'
          OR        m.einheit = 'cm'
          OR        m.einheit = 'dm'
          OR        m.einheit = 'mm'
          OR        m.einheit = 'mikrom' )
     
     GROUP BY  o.name, o.ID;
    Alles anzeigen

    Das obere is an sich optimaler, weil beim join die unnötigen Tupel schon ausgeschlossen werden, effektiv ist es aber wurscht, weil der SQL Server das Statement sowieso optimiert.

  • Ortung UMTS

    • zwutschkerl
    • 5. März 2006 um 10:58

    So ein Funknetz ist so ähnlich wie ein Baum aufgebaut, mit Knoten und Unterknoten und ganz unten, wo dann die Handys mit dem Netz in Kontakt trete sind die einzelnen Funkzellen, sozusagen, die kleinste Einheit.
    Die maximale Reichweite liegt bei 38km, wird aber nicht ausgereizt, am Land ist der Zellradius ca 5km gross und in der Stadt 500m

  • Ortung UMTS

    • zwutschkerl
    • 4. März 2006 um 17:47

    Die Netzbetreiber machen das indem sie schauen, auf welcher Zelle das Mobile hängt. Prinzipiell wissen die Mobiles auch, auf welcher, bzw. welchen Zellen sie hängen, aber je nach Hersteller sind commands um das Mobile so anzusteuern, das es Dir das auch erzählt nicht oder nur kaum dokumentiert. Die von Motorola haben, soweit ich mich erinnern kann, irgendeinen Code, den man am Mobile eintippen kann.

    Du weißt dann aber noch immer nicht, wo die Zelle steht, in der Du Dich befindest....

  • php mysql maximum

    • zwutschkerl
    • 15. Februar 2006 um 17:00
    Zitat von IT-Max
    Code
    select max(order_number) from ...
    
    
    ...
    
    
    echo "<b>Rechnungsnummer:</b> " . $zeile['order_number'];
    
    
    ...

    funkt das nicht?


    nein funkt wahrscheinlich nicht. Ob das Ergebnis der Aggragtsfunktion in einer Spalte namens "order_number" geliefert wird ist datenbankabhängig, aber wahrscheinlich ist es nicht.

    Lösung:

    Code
    SELEC MAX([I]<spaltenname>[/I]) [B]AS [I]<gewünschter Name>[/I][/B] FROM ...
    ...
    echo "<b>Rechnungsnummer:</b> " . $zeile["[I]<gewünschter Name>[/I]"];
  • wirklich alte Computerteile

    • zwutschkerl
    • 29. Januar 2006 um 15:04

    ich denke, ich habe einen 486, dazugehörigen uralt monitor, festplatte, tastatur, vielleicht maus. wie schnell er wirklich ist und wieviel ram drin ist weiß ich nicht. Kannst Dir gerne abholen...

  • Öffnen Aktion, Rechter Mausklick Menü

    • zwutschkerl
    • 12. Dezember 2005 um 09:13

    in der Registry unter
    HKEY_CLASSES_ROOT/Folder/....

    lg,
    Toni

  • Festplatte kaputt! Wer kann helfen?

    • zwutschkerl
    • 9. Dezember 2005 um 07:32

    Der Klassiker: Ein Freund muss am Montag die Diplomarbeit abgeben, gestern ist die Festplatte eingegangen.

    Kennt jemand vielleicht eine zuverlässige Firma / Service die die Daten noch herunter kriegt?
    Ist nicht letztes Jahr die Platte vom Forumsserver eingegangen? Wer hat da die Daten gerettet?

    lg,
    Toni

  • sms provider?

    • zwutschkerl
    • 23. Juni 2005 um 19:02
    Zitat von buechsengustel

    Irgendwie muessen das die Jamba-Leute und so ja auch machen...

    Ja, die haben einen server mit einer mengbe gateways bzw, schicken die sms gleich per HTTP an die jeweiligen Provider. Das sind aber EMS bzw MMS denn die Realtones müssen über MMs raus. Ich denke, sie implementieren für die MMS da ein MM2. Dafür müsstest du dir die specs aber anschauen -> OMA

    wenn du nur SMS versenden und empfangen willst, kannst du ein (oder mehrere) Gateway(s) kaufen und Dir etweder die Stueerung selber schreiben, eine der im Netz verfügbaren steuerungs APIs verwenden oder eine middleware Lösung kaufen.

    Oder du verwendest eine angebotene WebService Schnittstelle. Der Nachteil daran ist, dass es Dich pro sms natürlich mehr kostet, als wenn dus selber machst. Der vorteil ist, du musst das Zeug nicht Programmieren.

    Grad bei MMS is das nit so ohne.

    lg,
    Toni
    http://www.openmobilealliance.org/tech/affiliates/wap/wapindex.html

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung