1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. kaeptn

Beiträge von kaeptn

  • Welche Garantieerweiterung?

    • kaeptn
    • 30. Dezember 2007 um 12:36

    Hi.
    Nur zur Aufklärung:
    der "original" Apple Care Protection Plan gilt weltweit bei jedem Apple Händler.
    Die anderen Garantieerweiterungen gelten nur beim jeweiligen Store.
    Kommt halt drauf an, ob du die nächsten drei Jahre in der Nähe bist, oder z.B. einen längeren Auslandsaufenthalt planst.
    Eine Bekannte von mir war ein halbes Jahr in Equador und bei den Stromschwankungen dort hat's ihr iBook nicht lange gemacht, ist dann in den nächstgelegenen Apple-Store (Reseller) gefahren und die vier Worte "Apple Care Protection Plan" haben ihr dort Tür und Tor geöffnet. Wurde alles repariert, bekam sogar neueste OS X Version drauf (hatte 10.3, bekam dann 10.4 + iLife gratis dazu).
    Mit einer Garantieerweiterung von MacShark / hot24 hätte das nichts gebracht.
    Wenn du aber in Ö bleibst, ist das sicher die bessere Wahl!

    Fritz

  • http://stud4.tuwien.ac.at/ wird nicht von google gefunden

    • kaeptn
    • 26. Dezember 2007 um 10:18

    Hi!

    Ich hab folgende Erfahrung gemacht: Google durchsucht die META-Tags nicht.
    Gib mal ein paar Worte / Sätze deines sichtbaren Inhalts der Webseite ein, dann sollt's gefunden werden.
    Ich hab absichtlich vor Jahren schon ein paar Meta-Tags auf meiner Webseite eingegeben, die bei Google nicht gefunden werden, bei anderen Suchmaschinen aber schon :)

    (Das Metatag, das ich eingesetzt habe, ist eine Wortkreation, kommt somit nirgendwo anders vor, zum Testen daher cool: sucht mal nach "wurschtelburschtel" --> Achtung: Meine Homepage ist sowas von out-of-date, nicht alles Ernst nehmen :) )

    LG,
    Fritz

  • Die besten Österreichischen Musiker

    • kaeptn
    • 13. Dezember 2007 um 12:39

    Hi.
    Mal a bissl Werbung machen :)
    Pop/Rock anyone: --> siehe Signatur. (http://www.nickthal.com)

    Kritiken / Lob / ... erwünscht.

  • Lüfter drehen durch

    • kaeptn
    • 11. Dezember 2007 um 09:42

    Hi.
    Ich hatte bei meiner Leo-Umstellung das Problem, dass Last.FM sich immer gestartet hat. Und das verträgt sich mit 10.5 irgendwie nicht richtig. Musste es immer killen und hab's jetzt erstmals gekillt.
    Vielleicht ein Hinweis?

    Fritz

  • DVD auf Festplatte kopieren

    • kaeptn
    • 10. Dezember 2007 um 10:39

    Werd ich machen.

    Interessant bleibt eigentlich dennoch, warum ich die DVD nicht einfach runterkopieren kann, mein Bruder aber schon...

    Fritz

  • DVD auf Festplatte kopieren

    • kaeptn
    • 9. Dezember 2007 um 12:38
    Zitat von ichigo

    wenn du es nicht im dvd format brauchst kannst du dann http://handbrake.m0k.org/ verwenden um es in mpeg oder divx umzuwandeln. spart speicherplatz und du wirst die nervigen menüs und filmvorschau sachen los.

    man könnte auch direkt handbrake nehmen um von der dvd umzuwandeln, aber das umwandeln kann paar std dauern und dann wär die dvd die ganze zeit im laufwerk. deshalb mach ichs persönlich eher auf 2 schritten. mit handbrake kannst du daher dann auch leichter batch-processing machen wenn du zuerst mehrere dvds mit mactheripper auf die platte bringst.

    Das ist eh genau das, was ich machen möchte.
    Nur Handbrake von DVD ist mega-langsam. Möchts halt lieber zuerst auf der Platte haben, bevor ichs dann nach H.264 kodiere.

    Hab mir übrigens jetzt so einen Elgato Turbo USB Stick gekauft, der hardwaremäßig Videofiles nach H264 umrechnet. Bin mal gespannt, ob das wirklich viel bringt!
    Bekomm ihn erst nächste Woche...

    Danke auf jeden Fall an alle!

    Fritz

  • DVD auf Festplatte kopieren

    • kaeptn
    • 9. Dezember 2007 um 12:25

    Oh!
    Danke! Hab schon mal was gehört davon!
    Bin grad dabei es jetzt auszuprobieren!

    Vielen Dank,
    Fritz

  • DVD auf Festplatte kopieren

    • kaeptn
    • 9. Dezember 2007 um 11:52

    Hi!
    Ich würd gerne manche meiner Video-DVDs komplett auf meinen Mac kopieren.
    Bei manchen geht das auch problemlos, bei anderen wiederum nicht. Ich bekomm nach ein paar KB/MB kopieren eine Fehlermeldung, dass ich "möglicherweise nicht genügend Rechte zum Lesen" hätte.

    Konkret geht es um eine Serie von DVDs, die DVDs 1, 4, 5 und 6 kann ich nicht kopieren. 2 und 3 schon.

    Mein Bruder hat dasselbe MacBook wie ich (Seriennummer + 1), haben beide zugleich gekauft. Dort kann ich alle problemlos kopieren.

    Woran kann das denn liegen?

    Hab die DVDs mehrfach rein- und rausgegeben, abgewischt, etc.

    Einziger Unterschied: er hat Leopard frisch installiert, ich hab von Tiger upgedated. Aber das kanns ja nicht sein, oder?

    Ansonsten: wie könnt ich die DVD sonst noch auf die Platte bringen? (Mein Bruder wohnt "daheim" ich in Wien). Und mag net das ganze Wochenende seinen Laptop in Beschlag nehmen :)

    Mit dd if=/dev/disk1 of=./dvdimage.iso hab ich's auch schon probiert. Da gibt's auch einen Read-Error oder so...

    Vielen Dank,
    Fritz

  • Neue Alu MacBook`s

    • kaeptn
    • 28. November 2007 um 17:14
    Zitat von a9bejo

    Ich habe mit meinem Macbook nur Probleme gehabt, und ich kenne auch niemanden mit einem Intel Mac, der keine Probleme hatte (bis auf Dich).


    Nummer 2 ist dann wohl hier :)
    Hab auch eines (2. Generation) und hatte noch nie ein Problem damit!

    Fritz

  • 300 GB-Platte >> Macbook ?

    • kaeptn
    • 29. Oktober 2007 um 10:53

    Hi.
    Doch, das Problem kommt daher. (habs auch).

    Man muss bei der Festplatte bei den Eigenschaften den Platz des Bootloaders angeben (Weiß net, wohin genau das jetzt richtig ist, hab meinen Mac grad net dabei), standardmäßig beim Formatieren wird jedoch MBR angegeben, was aber nicht zum Firmware-Update passt.

    Im Disk Utility kann man das ändern (was aber eine Neuformatierung der Platte zur Folge hat).

    Wenn's wen interessiert kann ich nachschauen und es morgen reinschreiben, ansonsten findet man das eh irgendwo im Web, die genaue Anleitung.

    LG,
    Fritz

  • Project Assistant (Siemens AG Österreich - Electronic Tolling)

    • kaeptn
    • 19. September 2007 um 19:11

    Hi,
    aus meiner Erfahrung als Werksstudent bei Siemens weiß ich folgendes:
    bei 10 Std / Woche beginnst du mit ungefähr brutto 340,- Euro / Monat.
    bei 20 Std wird's wohl das doppelte sein.

    (ohne Uni-Abschluss, mit Uni-Abschluss geht's dann rasant nach oben :) )

    LG,
    Fritz

    EDIT: hab grad gesehen, dass malkisepp der Starter des Threads war und die Preisauskunft gegeben hat. Dürft dort halt anders sein, als da, wo ich arbeit :)

  • [EVENT] Digitalschnittmesse Wien - 10. November 2007

    • kaeptn
    • 12. September 2007 um 22:33

    Hi.
    Werd auch dort sein.
    Können uns ja auch dort treffen (den Weg find ich nach einigen Macromedia und Adobe Veranstaltungen) schon allein :)

    Fritz

  • 300 GB-Platte >> Macbook ?

    • kaeptn
    • 4. September 2007 um 17:07

    Hi!
    Ich hab meine Platte auch gewechselt (ist zwar nur eine 160er, diese gibt's aber auch als 250er, soweit ich weiß).

    Anleitung hier:


    http://cyclingplatypus.com/wordpress/2007/06/06/bigger-drive/

    Fritz

  • der neue imac ist da!

    • kaeptn
    • 13. August 2007 um 11:46
    Zitat von CoCoLUS

    und ausschließlich mit glossy-display... musste das sein?

    Ich versteh die Aufregung um Glossy-Displays einfach nimma.
    Ich geb zu, bevor ich selber eines hatte, hab ich auch drüber geschimpft. Aber seitdem ich selber ein Glossy-Display hab, bin ich damit viel zufriedener, als mit den matten Displays.
    Die Farben sind viel lebendiger, Helligkeit um einiges besser.
    Und wenn es läuft (also etwas dargestellt wird), spiegelt es _überhaupt_nicht_ !

    Fritz

  • Camcorder mit Festplatte -> DV-Qualität

    • kaeptn
    • 12. August 2007 um 20:01

    Ok, das war mir eh klar, hab nur bei der Formulierung einen Knoten im Gehirn gehabt :)

    Trotzdem Danke,
    Fritz

    PS: Die Panasonic is echt spitze.
    Hab am Wochenende bei der Hochzeit eines Freundes gefilmt und die Qualität ist echt um Längen besser, als bei meiner alten Canon. 3CCD dürft doch einen Unterschied machen. Und 16:9 schaut einfach viel geiler aus (überhaupt auf einem breiten Schirm :) )

  • Camcorder mit Festplatte -> DV-Qualität

    • kaeptn
    • 12. August 2007 um 18:47
    Zitat von mtintel

    Ich lagere die Videos immer auf Externen Platten, wobei ich da mir einfach ein Gehäuse gekauft habe, das offen ist, und ich dann immer die Platten rein gebe die ich im Moment brauche. Hat auch den großen Vorteil (gegenüber DV In) das du so die fertige Arbeit auch abspeichern kannst, und die Premiere Datei an sich ist ja SEHR klein, brauchst also kaum mehr Platz. Und das Videomaterial an sich wird z.b. bei Premiere ja nicht verändert und von dem her kannst auch jederzeit wieder Problemlos was änder

    Das versteh ich jetzt nicht ganz, was du meinst :)

    Was lagerst du genau aus? Die ganzen Videos oder nur die Projektdateien.
    Bzw. was meisnt du, dass ich wieder alles bearbeiten kann?
    Ich verwend iMovie und Final Cut Express (wobei ich letzteres zwar erworben, bisher aber noch nicht verwendet habe ...)

    Thx,
    Fritz

  • Camcorder mit Festplatte -> DV-Qualität

    • kaeptn
    • 3. August 2007 um 10:14

    Hi.
    Hab mir die von dir erwähnte Panasonic NV-GS320EG jetzt bestellt, in Zeiten von Riesen-Festplatten um wenige Euro spiel ich das Material halt nicht mehr auf Band zurück, sondern speichere es dort.
    Außerdem kann's eh nicht mehr lang dauern, bis BlueRay massentauglich wird ...

    Danke auf jeden Fall für deine Tipps!

  • Umstieg auf TFT, aber welche Konfiguration?

    • kaeptn
    • 29. Juli 2007 um 11:32

    Hallo!
    Also ich hab den von dir vorgeschlagenen Iiyama (22'' -> selbes Modell). Bin damit sehr zufrieden. Dazu hab ich halt noch das 13.3 '' Display meines MacBooks. Die beiden reichen eigentlich (und ich bin eher ein Poweruser, der viele Dinge offen hat).
    Hängt natürlich auch davon ab, welches OS / welche Software du verwendest.
    Am Mac ist Exposé natürlich ein Feature, mit dem du sehr schnell dort hin kommst, wo du hinwillst, und du musst nicht die Fenster nebeneinander anordnen...
    Ansonsten: ja, ich hätt eh auch gern einen zweiten großen TFT, aber das gibt der Grafikausgang des MacBooks nicht her...

    Fritz

  • Camcorder mit Festplatte -> DV-Qualität

    • kaeptn
    • 27. Juli 2007 um 12:57
    Zitat von mtintel

    @HDV: Sind genau die gleichen Bänder! Brauchst also keine neuen kaufen. Bei Ebay gibt es schon ab und zu billige HDV Kameras, aber meistens kostens sie schon um die 800 Euro.

    Ich habe jetzt mal bei Geizhals geschaut und in Foren, und es scheint so wie wenn di http://geizhals.at/a234620.html gut sei, und auch in deinen Preisvorstellungen lägen.

    Meistens ist es halt besser eine Kamera mit 3 Chips zu haben wie z.b. die oben gepostete, da dort meistens die Farben besser sind.


    Hallo!

    Danke, ja die hab ich mir eh auch schon angesehen. Aber die hat leider kein DV-In! (Oder kann man das freischalten - bei manchen geht's ja), aber ein schnelles Googlen gestern brachte nichts dergleichen!

    Fritz

  • Camcorder mit Festplatte -> DV-Qualität

    • kaeptn
    • 27. Juli 2007 um 12:45
    Zitat von mtintel

    Warum kann man das nicht mehr schneiden? Denke das Premiere, Avid,... das schneiden können. Eine Freundin hat einen Film für die Uni gemacht, hatte nur einen Fotoapparat (der im mpeg Format aufnimmt) und hat es dann in Premiere geschnitten (und versuchte es auch in Avid, was aber nicht klappte wegen mangelndem Wissens)


    Also ich kanns weder in iMovie noch in Final Cut Express (neueste Version) einfach importieren bzw. schneiden. Ich müsst's vorher auf das DV Format umwandeln (was mir aber irgendwie gegen den Strich geht ...)

    Zitat


    Ich kenne mich nur mit den HDV Kameras aus. Würde auch ehrlich gesagt eher nicht mehr eine DV Kamera kaufen wenn man die Kamera vorhat einige Jahre noch zu verwenden.


    Aber die sind leider jenseits von meinem Budget. Hätte gern was im Bereich von 350-500 Euro.

    Zitat


    Einfach Canon ein Mail schreiben und nachfragen wer dazu zuständig ist, wie viel das anschauen kostet,... bei mir war es bei Sony so, dass die fürs anschauen einiges an Geld verlangten. Wenn man es dann reparieren lässt, oder noch "Garantie" hat, dann muss man die "Gebühr" fürs anschauen nicht zahlen...


    Hab gestern noch bei einer Canon-Partnerfirma angerufen. Die haben gemeint, Laufwerkstausch kostet 200 Euro. Und das ist es mir nicht mehr wert...


    Hast du (oder jemand anderes) dennoch einen Tipp für eine neue Cam? Vielleicht eine gebrauchte HDV für einen günstigen Preis?

    Danke!
    Fritz

    PS: Für HDV brauch ich welche Bänder? Gibt's da spezielle / andere?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung