1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. west

Beiträge von west

  • geschäft für bürosessel

    • west
    • 4. Januar 2007 um 09:53
    Zitat von bosie

    der preis is ne frechheit! wieso ist der eigentlich bei uns so hoch?

    keine ahnung. ein wenig mwst, ein wenig abzocke, usw.
    ergonomie hat in den usa einen ganz anderen stellenwert. hergestellt werden sie afaik auch dort und export kostet natuerlich was. (mannerschnitten sind dort auch teuer :))

    das angebot, das ich von büro+plan bekommen hab:

    Code
    Drehsessel AERON AU 123 AFB [x] [y] CD 3D01
    
    
    [x]=AJ -> Lumbalstütze
    [x]=PJ -> PostureFit
    [y]=G1 -> "normal"
    [y]=CD -> Untergestell und Alu-Druckgußteile hochglanz poliert
    
    
    AJ G1 -> eur 1455
    PJ G1 -> eur 1501
    AJ CD -> eur 1755
    PJ CD -> eur 1801
    Alles anzeigen


    alles ohne 20% mwst. natürlich. :omg:
    auf die polierten teile kann ich gerne verzichten. wenn ich draufsitz seh ichs eh nicht.
    bei zahlung im und abholung aus dem shop gibts 15% rabatt. kurz gelacht. bei diesen dingen ists immer gut, wenn man eine größere stückzahl ordert...

    Zitat von bosie

    west, weißt du zufällig welche stühle/marken hali hat, auf deren homepage find ich nämlich gar keine....

    keine ahnung. beim hali ist anrufen gut, sonst haben die u.u. garnicht offen.

    Zitat von Jensi

    Damit sich diese Sessel keiner leisten kann und dadurch die sitzenden Arbeitskräfte in der EU früher kaputtgehen, was auf eine wirtschaftliche Schädigung des europäischen Raumes abzielt. Das ist eine Weltverschwörung!

    bist du denen also auf die schliche gekommen... pass nur auf, dass du nicht in einem geheimen cia-gefängnis landest. ich trau denen alles zu! :)

  • geschäft für bürosessel

    • west
    • 2. Januar 2007 um 21:28
    Zitat von bosie

    wem sagst das, is eigenltich eh a frechheit :frowning_face:

    aber glaub net dass die produkte von sedus oder steelcase um soviel schlechter sind? :)
    bzw kennst diese stühle
    http://www.wagner-wellness.de/kollektion/pro….php?product=17

    http://www.steelcase.com/de/please_products.aspx?f=13479

    ich kenne die beiden sessel nicht. einen sessel solltest du sowieso (wenns geht) eine gute woche oder länger probieren. leider erlauben das die meisten geschäfte nicht.

    Zitat von bosie

    danke für die links, ein geschäft in schwechat (glaube das meintest eh du) hab ich noch gefunden
    http://www.topdeq.at/topdeq/storefront.do

    das sollte er sein. ich wuerd dort mal hinschauen oder anrufen. angeblich kann man die sessel von dort ausborgen zum probieren.

    was du auch noch versuchen kann ist der sitag DL200. den kannst du z.b. beim blaha als "sitag emotion" probesitzen.

    am aeron von herman miller gefaellt mir wahnsinnig, dass sowohl rueckenlehne als auch sitzflaeche luftdurchlaessig sind. aber leider, der frotzelpreis ist einfach nicht lustig. 800 usd in den staaten, vielleicht 1000. bei uns mind. 1500 eur, also doppelter preis.:shinner:

  • geschäft für bürosessel

    • west
    • 2. Januar 2007 um 17:06

    bei büro+plan haben sie z.b. sessel von herman miller.

    ich kenn den laden nicht, hab mich aber fuer den sessel interessiert und mir unterlagen schicken lassen. (800usd, aber 1600eur :mad:)

    sonst kannst du noch zu blaha schauen (nicht wien). oder hali.

    in schwechat in dem concorde business park gibts auch einen spezialisierten haendler, den kenn ich aber selbst nicht.

  • Office 2007 60 Tage kostenlos testen. Geht danach TU Version zu verwenden?

    • west
    • 4. Dezember 2006 um 20:47

    leider keine antwort, aber dafür eine blöde frage: gibts das TU-office2007 schon? oder: wann kommt es?
    (nicht, dass es mir abgehen würd, aber da wären sie schon sehr sehr schnell.)

  • ConnecTec 4in1 Multi-WLAN-Router File-,Print-&IP-Server 54Mb

    • west
    • 19. November 2006 um 11:54

    afaik: pptp brauchst du nur bei einem dsl-anschluss. wenn es die ip per dhcp beziehen kann und eine falsche MAC-adr vortäuschen kann, sollte es bei chello klappen.

  • Wahlanfechtung unterstützen!

    • west
    • 12. November 2006 um 23:00
    Zitat von Rageboom

    rechtstaat sollte einer bleiben. meine meinung. (und simma ehrlich - es hätte den erfreulichen effekt, dass eine partei die es schafft die fpö noch weiter rechts zu überholen aus dem parlament wäre. das ist auch nciht schlecht. um die taferl kann sich der strache genauso "gut kümmern")

    welche parteien im NR sitzen hast du nicht zu entscheiden. das obliegt hoffentlich noch dem waehler. meine meinung.

    so, schalten wir eine spur polemischer:

    Zitat von Rageboom

    wenn jemand meint, dass es nur eine spitzfindigkeit ist, und ein für dumm halten des wahlvolkes so möcht ich anmerken: wird da nciht das pferd falsch rum gesattelt?

    sogar jemand, der das politische geschehen in oesterreich zu meiden sucht, kommt nicht umhin die parteien ein wenig zu kennenzulernen. sollte jemand von dem listenzusatz "liste bärental" oder "liste hojac" derart in die irre gefuehrt werden koennen, sollte dieser person eigentlich das wahlrecht entzogen werden.

  • Wahlanfechtung unterstützen!

    • west
    • 12. November 2006 um 22:52
    Zitat von stardave

    Was eine "Spitzfindigkeit" ist, liegt im Auge des Betrachters; Fakt ist, dass dies Gesetzlich (laut Rechtswissenschaftlern) fragwürdig ist.

    witzigerweise ist das hier ein informatiker-forum und keines fuer rechts/links/oben/unten-wissenschaftler und winkeladvokaten. die auslegung von halbsaetzen und beistrichen in gesetzestexten interessiert hier eher wenige. (das ist natuerlich eine grobe vermutung, bitte straft mich luegen, falls das doch wen interessiert.)

    btw: wer mit fakten protzt, ist quellen schuldig.

    Zitat von stardave

    Ich finde ein Aufruf zu einer Rechtsprüfung ist weit entfernt von Menschenverachtender Politik....

    "menschenverachtende Politik" solltest du auch zuerst argumentieren, bevor du eine leere phrase wie diese hier verwendest. moeglicherweise unpolitische menschen (wie meine wenigkeit) koennen damit nichts anfangen.

    der aufruf zur rechtspruefung auf dieser grundlage hat mmn uebrigens eine aehnlich qualitaet wie osze-beobachter zu unseren wahlen zu bitten.

    just my EUR 2/100

  • Wahlanfechtung unterstützen!

    • west
    • 12. November 2006 um 20:16

    da kann man jetzt bzoe-fan sein, oder nicht, aber die anfechtung des wahlausgangs auf dieser grundlage

    Zitat

    [..] dadurch, dass das BZÖ in Kärnten mit dem weiteren Zusatz "Liste Jörg Haider", überall sonst mit dem Zusatz "Liste Westenthaler" kandidiert hat.


    ist einfach eine rechtsverdreherische spitzfindigkeit und unterstellt der bevoelkerung eine gewisse dummheit.

    nach dem motiv muss man nichtmal suchen, dass steht eh gleich dabei:

    Zitat

    Zusätzlich stehen wir nach dem wahrscheinlichen Scheitern der Großen Koalition vor der realistischen Möglichkeit einer schwarz-blau-orangen Koalition. Dieses Schreckgespenst würde im Fall der Aberkennung der BZÖ-Mandate rechnerisch unmöglich, und neben einer großen Koalition wäre auch eine rot-grüne Regierung denkbar.

    sich wahlergebnisse so zurechtzuschneidern, damit dann das wunschergebnis herauskommt zeugt auch nicht gerade von demokratischer gesinnung.

    lasst hoeren, was ihr davon denkt...

  • vernetzungsmöglichkeiten

    • west
    • 3. November 2006 um 18:06

    da reicht ein firewire-kabel. beide hosts müssen natürlich einen fw-port haben.

  • vernetzungsmöglichkeiten

    • west
    • 2. November 2006 um 23:36

    es gibt ip over firewire, windows kann das glaub ich out-of-the-box (beim dt. windows heisst die netzwerkverbindung dann etwa so: "1394-Verbindung")
    mit usb geht das nicht (oder nicht so einfach)
    der unterschied liegt glaub ich daran, dass bei firewire zwei gleichwertige geraete miteinander sprechen, bei usb der host alle arbeit erledigen muss bzw. die steuerung uebernimmt.

  • tuwis

    • west
    • 15. Oktober 2006 um 12:11

    geht bei mir zZ auch nicht.

  • USB Drucker ins netzwerk hängen

    • west
    • 10. Juli 2006 um 08:48

    hmm, gute frage. ich hab einen b/w led-printer von oki, der pcl kann.
    lt. psus4-datenblatt unterstützt das ding gdi nicht.

  • USB Drucker ins netzwerk hängen

    • west
    • 8. Juli 2006 um 20:33

    ich hab mir das da zugelegt: linksys psus4
    kostet 40euro und ist gleichzeitig switch fuer 4 geraete
    das wichtigste zuletzt: es funktioniert auch

  • externe festplatte - wie wichtig ist firewire

    • west
    • 27. März 2006 um 10:29

    ich persönlich finde, dass firewire einen stabileren eindruck macht. ich hatte immer wieder probleme mit windows und usb2 (auch auf verschiedener hardware)

    ich habe einige gehaeuse usb only (ali chipset) und einige combo (firewire+usb mit oxford 911 chipset). die oxford-dinger machen weniger probleme (auch im usb-betrieb) und sind auch auf der linux-kiste gut ansprechbar.

  • NATs anzeigen

    • west
    • 23. März 2006 um 20:35

    falls du iptables verwendest:

    Code
    # iptables -L -t nat


    numerisch:

    Code
    # iptables -L -n -t nat

    auch interessant:

    Code
    # man iptables
    MATCH EXTENSION "account"
  • tool um tu-proxy (socks) in allen programmen zu benützen

    • west
    • 28. Februar 2006 um 19:41

    unter umständen kann http://tsocks.sourceforge.net/ etwas für dich tun.

    Zitat


    tsocks' role is to allow these non SOCKS aware applications (e.g telnet, ssh, ftp etc) to use SOCKS without any modification. It does this by intercepting the calls that applications make to establish network connections and negotating them through a SOCKS server as necessary.

  • Vpn

    • west
    • 27. Februar 2006 um 21:49

    tu-adsl?

  • Wie macht man am besten Weißabgleich?

    • west
    • 27. Februar 2006 um 10:23

    zur kugel kann ich nichts sagen, aber das papier oder die weißkarte (der teure karton) sollte mit dem selben licht beleuchtet werden wie die szene (objekt oder darsteller) selbst.

    ab dann gilt: neue lichtsituation -> neuer abgleich

  • Pointers über Pointers ;-)

    • west
    • 22. Dezember 2005 um 13:22

    der pointer selber gehoert noch dir. der referenzierte bereich aber nicht mehr und kann dir vom OS jederzeit weggenommen werden, d.h. man produziert nicht in allen faellen eine speicherverletzung. (manche OS räumen erst auf, wenn der platz benötigt wird. manche sofort. voodoo.)

  • Pointers über Pointers ;-)

    • west
    • 22. Dezember 2005 um 09:43

    von c weiss ichs, von c++ nicht (wird aber vermutlich genauso sein):

    free() auf einen pointer gibt den dahinterliegenden speicher frei. free() lässt sich nur auf einen pointer anwenden, der von malloc(), calloc() oder realloc() zurückgegeben wurde. soweit so gut.
    der pointer selbst wird bei free() NICHT auf null gesetzt. (das geht bei c überhaupt nicht. -> Stichwort "call by value").
    free() hat auch keinen return value. afair: bei free() kann man von erfolgreicher durchführung ausgehen.

    (die "nice code"-konvention sagt, dass man nach einem free() den pointer auf null setzen soll. vorteil: wenn nochmal free() aufgerufen wird, passiert nichts.)

    > man 3 free

    Zitat

    DESCRIPTION
    free() frees the memory space pointed to by ptr, which must have been returned by a previous call to
    malloc(), calloc() or realloc(). Otherwise, or if free(ptr) has already been called before, unde-
    fined behaviour occurs. If ptr is NULL, no operation is performed.

    Zitat

    RETURN VALUE
    free() returns no value.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung