1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

vernetzungsmöglichkeiten

    • Frage
  • Keyser_Sozo
  • 2. November 2006 um 22:27
  • Unerledigt
  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 2. November 2006 um 22:27
    • #1

    hallo,

    welche grundlegenden möglichkeiten gibt es denn, zwei rechner zu vernetzen?
    also mit crosswired ethernet kann man zwei rechner vernetzen.
    aber geht das zum beispiel auch per usb oder firewire? ich schätz mal nicht aber, wieso?
    und kann man zwei notebooks per wlan ohne router verbinden? soweit ich weiß geht das auch nicht - wieso?


    danke für die aufbesserung meiner grundlagenlücken :thumb:
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 2. November 2006 um 22:30
    • #2
    Zitat von Keyser_Sozo


    und kann man zwei notebooks per wlan ohne router verbinden? soweit ich weiß geht das auch nicht - wieso?

    also das zumindest geht - nennt sich ad-hoc netzwerke.

    für windows siehe http://www.umtslink.at/WLAN/adhoc_verbindung.php

  • west
    6
    west
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 2. November 2006 um 23:36
    • #3

    es gibt ip over firewire, windows kann das glaub ich out-of-the-box (beim dt. windows heisst die netzwerkverbindung dann etwa so: "1394-Verbindung")
    mit usb geht das nicht (oder nicht so einfach)
    der unterschied liegt glaub ich daran, dass bei firewire zwei gleichwertige geraete miteinander sprechen, bei usb der host alle arbeit erledigen muss bzw. die steuerung uebernimmt.

    mfg, west.

  • JohannesBuchner
    7
    JohannesBuchner
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 3. November 2006 um 00:03
    • #4
    Zitat

    welche grundlegenden möglichkeiten gibt es denn, zwei rechner zu vernetzen?
    also mit crosswired ethernet kann man zwei rechner vernetzen.
    aber geht das zum beispiel auch per usb oder firewire? [...]
    und kann man zwei notebooks per wlan ohne router verbinden? [...]


    Geht alles. Bei USB brauchst nur die passenden Kabel (eigentlich bei allen, aber bei USB gibts halt mehr verschiedene oder zumindest verschieden ausschauende). Was die 2 obigen Kollegen gesagt haben, ist alles richtig.

    Computer mit Firewire verbinden zahlt sich wg. der Geschwindigkeit besonders aus.

    Serielles Kabel, Paralleles Kabel und Infrarot hast vergessen :winking_face:

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • DerMaz
    8
    DerMaz
    Mitglied
    Punkte
    615
    Beiträge
    123
    • 3. November 2006 um 00:48
    • #5

    oder I²C =D is halt auch seriell aber fahrt voll rein :winking_face:

    Using a ”drunk” directory, makes lifes easier. HarHar :grinning_squinting_face:
    [Today 17:02]***********:Guru Maze!
    BTW: CHANTAL DU MISTSTÜCK harhar :grinning_squinting_face:
    This infraction is worth 10 point(s) and may result in restricted access until it expires. Serious infractions will never expire.
    :wtf: Bitte Herr R sans ned so deppat! Danke! Machens das bei(m) BZÖ oder FPÖ :wtf:

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 3. November 2006 um 08:52
    • #6

    @Keyser_Sozo: was genau willst du machen, und was hast du schon zuhause? wennst schonen nen Router, Switch oder so hast, dann wäre zb. das ne gute lösung

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 3. November 2006 um 13:05
    • #7

    ja, seriell und irda dürfen natürlich nicht vegessen werden :)
    rein aus performance gründen.

    ich hab mir gerade ein notebook gekauft. zur zeit kopier ich per wlan und lan über den router daten hinundher - dauert halt bei große daten ewig. wenns zu lange dauern würde, dann mach ich manchmal den umweg über die externe festplatte.

    letzten frühling mussten wir 40 GB videomaterial per crosswired 10MBit lan kopieren, das war sinnlos.
    wäre wahrscheinlich per firewire oder usb viel schneller gegangen.

    wollte eigentlich nur mal wissen welche möglichkeiten es so gibt.
    falls ich wieder mal so große datenmengen kopieren muss, dann werd ich das in zukunft glaub ich per usb oder firewire machen, wobei usb2.0 schneller als firewire is, oder?


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 3. November 2006 um 15:58
    • #8

    firewire 800 sollte lt. wikipedia schneller sein als usb 2.0:
    FireWire 800: bis 88 MB/s | FireWire 400: bis 40 MB/s | USB 2.0: bis 60 MB/s

    eine möglichkeit wär noch das: http://www.thinkgeek.com/computing/drives/8199/
    aber mit 25mb/s nicht so der hammer

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • loipl
    8
    loipl
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    118
    • 3. November 2006 um 16:06
    • #9

    Wahrscheinlich trotzdem schneller als via WLAN :)

    "Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 3. November 2006 um 17:55
    • #10

    für usb2.0 hab ich auf die schnelle das hier gefunden:
    http://www.geizhals.at/a193460.html

    weiß wer welche fire wire produkte es gibt?


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • west
    6
    west
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 3. November 2006 um 18:06
    • #11

    da reicht ein firewire-kabel. beide hosts müssen natürlich einen fw-port haben.

    mfg, west.

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 3. November 2006 um 18:29
    • #12

    das klingt gut, da brauch ich mir dann nichtmal ein neues kabel kaufen!


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 4. November 2006 um 13:09
    • #13

    Warum machst du es eigentlich nicht über Netzwerk (und an den Router anstecken)? Also wir machen das immer, und das geht echt flott, und mit dem Notebook ist man ja eh flexibel und für kleine Datenmengen macht man es mit WLAN und für große eben mit Kabel LAN.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 4. November 2006 um 14:59
    • #14

    @tintel: ja wenn man Gigabit-LAN hat schon...sonst dauert auch das (also is "normale") bei großen Datenmengen (er schrieb da was von 40 GB) ne ewigkeit...also so 5-7 min für ein GB hab waren das bei mir früher immer.

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 4. November 2006 um 15:01
    • #15

    mein LAN hat nur 10MBit, das ist nicht wirklich flott wenn man 30 GB kopieren will.
    aber für kleine daten mach ich eh über den router.


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • theDolphin
    4
    theDolphin
    Mitglied
    Punkte
    135
    Beiträge
    21
    • 4. November 2006 um 17:59
    • #16

    Man kann auch zwei Rechner über die Soundkarten vernetzen, zumindest hab ich das schon mal so gemacht... Jeweils line in mit line out verbinden und eine passende Software für paket radio über soundkarten installieren (da gibts einen ganzen haufen freeware dafür im Netz...) Zugegeben, es gibt sicherlich schnellere Verbindungen, aber es geht :shinner:

    Aktuelles Projekt: http://www.deleg8.net - Task Management WebApp

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 5. November 2006 um 14:37
    • #17

    ich hab jetzt beide rechner per firewire verbunden - ich kann den anderen host pingen, allerdings kann ich unter windows-netzwerkumgebung nicht darauf zugreifen. ordner sind freigegeben, per lan funktionierts.
    was muss denn noch installiert werden - wie kann ich auf die freigaben des anderen hosts zugreifen?


    danke,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. November 2006 um 14:47
    • #18

    Hast es schon ohne FW probiert? vielleicht blockiert die den Zugriff.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • M.O.e.
    5
    M.O.e.
    Mitglied
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    • 6. November 2006 um 02:28
    • #19

    Wenn du aktuelle Netzwerkkarten hast kannst du dir sogar das crosed-over-kabel sparen, da die neuen dinger das automatisch erkennen und denn selber die entsprechenend Schritte einleiten (Datenstrom umleiten).
    :)

    Rechtschreibfehler sind für die, die suchen.

    Das Leben ist nun mal kein Ponnyhof

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 6. November 2006 um 18:28
    • #20

    Ja, Crossover wäre am gescheitesten, wieso denn so komplex mit Firewire und usb zeugs?
    GB Lan Karten gibts auch schon welche ab ~10

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung