1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Kampi

Beiträge von Kampi

  • Filesystem/RAID/Verschlüsselung

    • Kampi
    • 11. August 2011 um 10:30
    Zitat von gelbasack


    Momentan verwende ich Standard-SW-RAID 1 bzw. 5 mit LUKS und ext4.

    genau so mach ichs auch.

    Zitat von gelbasack


    Am liebsten hätte ich es, wenn die Daten bei jeder Lese- oder Schreiboperation geprüft werden - also nicht zum Optimieren bei einem RAID1 etwa abwechselnd von den Platten gelesen wird sondern ich mag höchstmögliche Datenintegrität.

    witzig, genau sowas hab ich mit FUSE implementiert :winking_face: war ne nette publikation (Improved Redundancy and Consistency beyond RAID1), produktiv einsetzen wuerde ich es nicht, hehe.

    Zitat von gelbasack


    Dann werde ich mir das self-healing nochmal ansehen (hab' auf die schnelle nichts gefunden, wann das durchgeführt wird - nur bei Zugriff oder regelmäßig über den kompletten Bestand - ich hab' viel Zeug rumliegen, was evtl. Jahre nicht angegriffen wird, wobei ein touch-Script noch immer einfacher wäre als mit Prüfsummen rumtun).

    wozu willst du touchen? vernuenftige FSs haben auto-scrubbing.

  • Assembler

    • Kampi
    • 21. Juni 2011 um 18:24

    http://www.johnloomis.org/microchip/pic32/calc/jump.html

  • Flash Homepage

    • Kampi
    • 15. Juni 2011 um 22:48
    Zitat von Wings-of-Glory

    Ich will ja nix sagen, aber youtube setzt zb auf flash


    schon klar. fuer videos ist es auch halbwegs legitim - noch. aber unter einer flash-hp verstehe eher sowas wie diese unsaeglichen menues und unnoetige animationen die in flash gebastelt sind.

  • Flash Homepage

    • Kampi
    • 15. Juni 2011 um 16:06
    Zitat von Belgarion

    Ich suche für eine Freundin einen Webentwickler der ihr eine plusminus 0815 Flash Hp basteln kann.

    geil, 2011 werden noch flash-hps gemacht? suchst du auch noch einen cobol programmierer?

  • .key Datei öffnen?

    • Kampi
    • 1. Juni 2011 um 14:40
    Zitat von peszi_forum

    Jep, es waren eher nur bilder, speziell im zweiten Teil. Der erste Teil wurde als .ppt auch gegeben. Den dritten Teil sind auch einiges an Text drinnen. Es fragt sich jetzt was beim zweiten Foliensatz zu wissen ist und was nicht.... Weist du da was näheres?

    hier offtopic, eigentliches problem geloest => closed

  • GIS für PC?

    • Kampi
    • 1. Juni 2011 um 09:35

    ich mach das wie Apfelsaft, einfach nicht rein lassen, Briefe sind "nie angekommen". nach 3 runden haben sie aufgegeben. einfach nicht einschuechtern lassen, die GISler behaupten ja gerne was falsches (z.b.: "wir sind von einem amt")

  • ÖH-Wahl 2011

    • Kampi
    • 26. Mai 2011 um 16:22

    puh, irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass es heute gegen mitternacht erste zahlen geben sollte.

  • ÖH-Wahl 2011

    • Kampi
    • 26. Mai 2011 um 15:27
    Zitat von 'Vendredi


    Ich habe mit einigen Menschen darüber gesprochen und bin zum Schluß gekommen, dass ich kein Problem mit Studiengebühren habe. In erster Linie profitiere einmal ich, und nur ich, als Student von einer guten Ausbildung. Der Staat, die Gemeinschaft, hat erstmal gar nichts davon. [...] Nur viele Menschen da draußen sehen das, speziell in unserem jetzigen, kapitalistischen System, nicht so und ich verstehe vollkommen, dass sie verlangen, dass die Studenten durchaus ihren Beitrag zu leisten haben und in diesem Fall noch mehr, weil in erster Linie nur sie dadurch profitieren.


    ich gebe dir recht, das ist leider die meinung die viele von studierenden haben. man sollte aber deshalb nicht dieser falschen meinung verfallen. vielleicht waere es sinnvoller "die leute" davon zu ueberzeugen, dass wir es sind die nach der uni raus gehen und startups gruenden und somit arbeitsplaetze schaffen, dass sich ihr geliebtes mobile phone nicht von selber erfindet und baut oder dass sie sich schwer selber das herz operieren koennen.

  • ÖH-Wahl 2011

    • Kampi
    • 26. Mai 2011 um 13:58
    Zitat von Vendredi


    Für mich müssen zwei Bedingungen erfüllt sein damit Studiengebühren eingeführt werden.

    A) Ein faires, (partei)unabhängiges Förderungs/Unterstützungs/Stipendienprogramm für jene die die nötigen finanziellen Mittel nicht aufbringen können. Welches das ist, kann ich selbst nicht sagen.

    ich fuerchte das kann dir niemand sagen (auch wenn es manche behaupten). es wird wohl immer welche geben die dann durch dieses netz fallen. das kann man entweder in kauf nehmen oder man kann sich fragen ob es ueberhaupt notwendig ist.

    Zitat von Vendredi


    B) Die Gemeinschaft, also "der Staat", soll die höheren Ausbildungen weiter und sogar noch stärker fördern. Wir hatten und haben das Geld für sinnloses Kriegsspielzeug wie die Eurofighter (meine Meinung!) die Milliarden verschlungen haben, aber es scheitert an einigen hundert Millionen für die Zukunft Österreichs? Österreicht hat keinerlei nenneswerte Bodenschätze als Exportgüter, was wir tatsächlich exportieren ist Know-How. Gerade deshalb ist es meines Erachtens nach so wichtig in die Bildung viel mehr Geld zu investieren.

    da stimme ich dir vollkommen zu. aber wenn das endlich passieren wuerde, warum waere das eine bedingung _fuer_ studiengebuehren?

  • ÖH-Wahl 2011

    • Kampi
    • 25. Mai 2011 um 14:31
    Zitat von Syntax


    Hab mir Podiumsdiskussion von TU Wien und UNI Wien angesehen [...] immerhin wars teilweise lustig/traurig :shinner:


    mah der arme bub von der AG... *fremdschaem*.

  • bitcoin

    • Kampi
    • 20. Mai 2011 um 13:57
    Zitat von spinball

    Das ganze System ist aber nur für Besitzer starker Computer lukrativ.

    jein, das ist nur ein problem wenn du miner spielen willst.
    folgendes finde ich auch fuer != miner lukrativ im sinne von gewinnbringend:

    Zitat von http://www.netzpolitik.org/2011/was-ist-eigentlich-bitcoin/


    *) keine Zensur-, Sperr-, oder Kontrollmöglichkeit
    *) gebührenfreie weltweite Transaktionen
    *) vollständige Anonymität

  • Zipverfahren für *.jar-files

    • Kampi
    • 11. Mai 2011 um 15:13

    xz koenntest du dir vielleicht auch anschaun.

  • ÖH-Wahl 2011

    • Kampi
    • 11. Mai 2011 um 09:40
    Zitat von Adok

    Kampi: Du weißt: Wenn du die Kommunisten wählst, wirst du nicht in den Himmel kommen. Dann werden keine Jungfrauen auf dich warten! :verycool:


  • ÖH-Wahl 2011

    • Kampi
    • 10. Mai 2011 um 22:00

    jetzt wollte ich mir mal das programm der julis zu gemuete fuehren und was bekomm ich da?

    Zitat

    Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden.

    tja julis, so wird das nix...

  • ÖH-Wahl 2011

    • Kampi
    • 10. Mai 2011 um 21:40

    mehr oder weniger wie erwartet, gras haette ich weiter oben vermutet:

    Zitat


    KSV 132
    VSSTÖ 104
    KSV-LILI 98
    FLÖ 76
    GRAS 71
    RFS 42
    -35 AG
    -97 JULIS

    Alles anzeigen
  • Trojanische Pferde

    • Kampi
    • 24. April 2011 um 14:36

    ja, das sehe ich zum groszen teil so wie gelbasack. im allgemeinen traue ich FLOSS schon eher wenns um security geht, aber ein allheilmittel ist es sicher nicht. braucht man sich nur mal die unhanded C contests anschauen. da muss man verdammt genau hin schauen bis einem da etwas auffaellt. oder die geschichte bei openbsd mit dem vermeintlichen backdoor. war zwar afaik nichts, aber der arsch ist ihnen trotzdem auf grundeis gegangen.

  • Trojanische Pferde

    • Kampi
    • 24. April 2011 um 13:44
    Zitat von Adok


    Was meint ihr dazu?


    a) wurde stuxnet gar nicht so schlecht analysiert. da gab es einen guten vortrag beim 27c3 von einem M$ typen der in dem analyse-team war. einen ted-talk gabs dazu auch.
    b) welch tolle erkenntnis! was du da schreibst ist zumindest seit ken thompson und seinem "trusting trust" paper ein alter hut.

  • Handschriftliches Annotieren von PDFs auf Tablets/Pads?

    • Kampi
    • 22. April 2011 um 17:01

    zur HW kann ich leider nichts sagen, aber vielleicht zur software:
    von xournal habe ich einiges gutes gehoert. nachteil: eher auf gnu/linux fokusiert, aber es scheint auch windows binaries zu geben.
    jarnal wird auf der xournal seite verlinkt und haette eventuell den vorteil, dass es in java implementiert ist und somit hoffentlich recht cross-plattform ist.

    von ipad/iannotate wuerde ich abraten. gerade an einer universitaet sollte moeglichst FLOSS eingesetzt werden. foerderung von proprietaerer software und firmen die mit vendor-lockin glaenzen muss imo in einem offenen universitaeren umfeld nicht wirklich sein.

  • high performance NAS Server fuer 25+ workstations

    • Kampi
    • 21. April 2011 um 20:13

    ob es dir wirklich weiter hilft weisz ich nicht, aber trotzdem:
    ich habe privat recht gute erfahrung mit freenas gemacht. die entwicklung wurde von ixsystems uebernommen und soweit ich das gesehen habe machen die ihre sache gut. die sind zumindest auf storage/server spezialisiert und haben imo viele designentscheidungen gut getroffen. vielleicht reicht euch ja fette hardware + freenas8. zusaetzlich bekommt man gratis zfs, was fuer euch ja vielleicht interessant sein koennte.

    zumindest kannst du mal schauen was die so fuer HW einsetzen:
    http://www.ixsystems.com/ix/storage

  • gnus/fetchmail

    • Kampi
    • 14. April 2011 um 09:22

    ich verwende weder das eine noch das andere, aber vielleicht hilft es ja trotzdem:
    fetchmail suckt, nimm doch getmail. meine ".getmailrc.gmx":

    Code
    [options]
    #delete = False
    delete = True
    #read_all = False
    read_all = True
    
    
    [retriever]
    type = SimplePOP3SSLRetriever
    server = pop.gmx.net
    username = INSERTYOURUN
    password = INSERTYOURPWD
    
    
    [destination]
    type = MDA_external
    path = /usr/bin/procmail
    arguments = ("-f", "%(sender)")
    Alles anzeigen

    mein setup ist so:
    cronjob der getmail aufruft und alle mails von den diversen accounts abholt -> procmail -> mutt. und fuer unterwegs wenn ich nicht per ssh verbunden bin: dovecot als imapd.
    zum senden: mutt und msmtp. je nachdem in welcher box ich mich befinde setzt mutt gleich das from und msmtp waehlt dann aus ueber welchen smtp es raus gehen soll.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung