1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. martin

Beiträge von martin

  • Routerproblem? Internetanbieter?

    • martin
    • 6. Mai 2025 um 15:54
    Zitat von PixelPatron

    Also .. Punkt 1 .. hast du sicher keine Wlan Repeater :winking_face: .. die nehmen quasi das Signal nicht per WLAN sondern per LAN Kabel auf un Verteilen es dann per WLAN ins Haus!

    Es gibt auch WLAN-Repeater, die zusätzlich LAN ausgeben.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 4. April 2025 um 20:08

    Hab ich auch schon gemacht 😂

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 27. Februar 2025 um 23:11

    Und wie rechne ich, wenn einer der Monitore hochkant steht? :grinning_squinting_face:

  • Alternative zu Chat GPT in Cloud (ev. Deep Seek)

    • martin
    • 26. Februar 2025 um 09:14
    Zitat von Nietzsche

    Am besten Bezahlung pro Nachricht

    Wenn du es nicht selber hosten willst: Chatpad mit OpenAI-Key und Guthaben.

  • VPN auf QNAP NAS funktioniert nicht

    • martin
    • 14. Februar 2025 um 12:45

    198.18.0.0/16 sind öffentliche IPs und gehören zu Cisco. Mit denen hast du glaube ich nichts zu tun. Das musst du auf deine IP-Range umstellen.

    Wenn das auf dem PC ist, der per Wireguard zum NAS soll:

    [interface] ist dein PC

    bei Address muss eine private IP rein: 10.0.0.0/8, 192.168.0.0/16 oder 172.16.0.0/12.

    Dein Privater-Adressbereich, der vom Router vergeben wird, siehst du hier:

    Da nimmst du eine, die nicht kollidiert. Alles nach 192.168.n.n (192.168.50.10 z. B.) kannst du nehmen.

    DNS kannst du so lassen, wenn du den DNS deines Providers (3) willst.


    [Peer] ist das Gerät, zu dem du verbindest - also dein NAS.

    AllowedIPs kannst du so lassen, dann wird einfach alles, was IPv4-Traffic ist, durch den Tunnel geleitet.

    Endpoint ist deine öffentliche IP-Adresse - oder ein DNS-Eintrag dahin.

    Das musst du hier jetzt auch ändern, IP ist die IP deines NAS - die 198 ist wieder eine Cisco-IP. :)

    Und dann sagst du deinem Router, dass Port 51820 offen ist und an die IP vom NAS geleitet werden soll.

    Bilder

    • image.png
      • 13,24 kB
      • 508 × 232
  • VPN auf QNAP NAS funktioniert nicht

    • martin
    • 14. Februar 2025 um 10:36

    Die Adressen 198.18.7.2 und 198.18.7.1 die IP welches Gerätes?

  • Must have Apps [Erledigt]

    • martin
    • 8. Februar 2025 um 15:44
    Zitat von aebian

    Du meinst PowerShell?

    Ja, PowerShell Script Language meinte ich. Finger schneller als Hirn.

  • Must have Apps [Erledigt]

    • martin
    • 8. Februar 2025 um 09:19
    Zitat von Xamidi

    Kann man das dann überhaupt unter WSL, Windows-Binaries mit Linux/Shell-Befehlen nutzen?

    Als Lernfrage für mich: Kannst du mir mal deinen Anwendungsfall erklären (gerne auch im Offtopic :-))? Du willst Windows binaries nutzen, aber um die zu starten nutzt du ein Linux cli, weil die über ein Shellscript gestartet werden? Why not powerscript? 🙈

  • Must have Apps [Erledigt]

    • martin
    • 7. Februar 2025 um 12:24
    Zitat von Xamidi

    aber es würde mich wundern wenn es eine gute Konsole mitbringt,

    WSL ist eine vollständige Linux-Kernel-Implementierung innerhalb von Windows. Also: Doch, tut es - es gibt dir die native Linux Konsole, die deine gewählte Distribution mitbringt.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 7. Februar 2025 um 12:10

    Hoffentlich hast du kein Smartphone...

  • Linux - Welche Distribution nutzt ihr und warum?

    • martin
    • 7. Februar 2025 um 09:08
    Zitat von Xamidi

    gutes altes Windows 7

    Hoffentlich ohne Internet - das ist seit 5 Jahren nicht mehr supported, oder? 🙈

  • Must have Apps [Erledigt]

    • martin
    • 7. Februar 2025 um 09:07
    Zitat von Xamidi

    Cygwin; für Cygwin64 Terminal (Linux-artige Konsole die außerdem Unicode-Ausgaben unterstützt) und ausführbare Shell-Dateien

    Warum kein WSL?

  • Systementwurf: Daten auf mehrere Computer

    • martin
    • 22. Januar 2025 um 10:38

    "Daten" ist sehr weit gefasst. Ohne eine genaue Beschreibung, was du machen willst, kann dir hier wohl keiner weiterhelfen.

  • Zeigt her euren Smartphone Desktop

    • martin
    • 16. Januar 2025 um 09:34

    Ich liebe den Pixel-Lockscreen mit dem Datum an der Seite.


  • Projekt Idee: Blockchain-basierter Login-Service ohne Passwörter

    • martin
    • 10. Januar 2025 um 13:59
    Zitat von Andy

    Es geht zunächst nicht um das Passwort, sondern darum, dass deine E-Mail-Adresse nicht im Klartext in der Datenbank der Website gespeichert wird. Der Betreiber der Website muss stattdessen den Hash deiner E-Mail-Adresse verwenden, um dich zu verifizieren.

    Wenn du das erreichen willst, wieso "hashst" du dann nicht die E-Mail beim Registrierungsvorgang und packst den hash in die Datenbank. Der wird dann beim Login gegengecheckt - wie man es halt ähnlich auch mit Passwörtern macht?

  • Automatisierungslösungen: Bild- und Videosicherung

    • martin
    • 10. Januar 2025 um 09:20

    Easiest way, nutze ich auch. Zusätzlich kann man sich die ganzen Alben von Google Fotos auch noch mal runterladen und auf eine externe Festplatte packen, wenn man das will.

    Zitat von Syntafin

    Original-Qualität wird auf Konto-Speicherplatz angerechnet, ob die Option "Speicher sparen" bei nicht Pixel Geräten ebenfalls nicht auf den Konto Speicherplatz angerechnet wird weiß ich nicht.

    Seit 2021 wird alles auf den Speicherplatz angerechnet. Auch die "geringe Qualität", unabhängig vom Telefon.

  • VIBX Beta – Dein neues Social Network für Communities & Creators ?

    • martin
    • 8. Januar 2025 um 13:21
    Zitat von Andy

    vor allem, wenn es sich um einen Server in einem Rechenzentrum handelt, auf dem die Windows-Server-Software läuft

    Du hast einen Anwendungsfall dafür, dann ist der Windws-Server sicher sinnvoll. Aber das da ist ein Argument, was die Sache eher schlimmer, als besser macht.

  • Linux - Welche Distribution nutzt ihr und warum?

    • martin
    • 7. Januar 2025 um 15:08

    Auf allen Server debian, weil es stabil läuft.

  • Hallo zusammen!

    • martin
    • 6. Januar 2025 um 14:29

    Hallo!

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 30. Dezember 2024 um 13:45
    Zitat von Shalin

    Aber ich bin grad total krank, habe eine richtig schlimme Hals / Rachenentzündung. Mein Hals ist feuerrot und tut sauweh und ganz dolle Schluckbeschwerden. Ich hoffe, dass das Antibiotika bald anschlägt.

    Gute Besserung und lass dich krank schreiben, dann geht dein Urlaub nicht verloren.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung