1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. martin

Beiträge von martin

  • Athlon XP - Spannung?

    • martin
    • 4. August 2002 um 14:19

    bei mir hat sich alles nach einem bios update in wohlgefallen aufgelöst :)
    keine ahnung worans wirklich lag, die +12V spannung wird aber, wie ich jetzt weiß, am netzteil gemessen. ist mir sowieso von anfang an komisch vorgekommen, prozessorspannung is ja 1,75V oder so. ich hab nur nicht gewusst wohin ich das zuordnen soll, daher die vielleicht etwas verwirrende überschrift

  • Gute leise Kühlung für Athlon XP 2000+

    • martin
    • 30. Juli 2002 um 11:56
    Zitat

    Original geschrieben von skytale
    Was hält ihr vielleicht von den Thermaltake Silent Viking oder Volkano 7?


    Silent Viking = Volcano 7s wenn ich das richtig mitbekommen hab. Läuft problemlos bei 1667 MHz, allerdings mit übertakten wirds nix da er sich nur mit ca. 2200 rpm dreht

  • Athlon XP - Spannung?

    • martin
    • 28. Juli 2002 um 19:30

    Jo.. 60°+ is es schon nach einiger Zeit.
    Dass +10% Spannung ok is hab ich mir gedacht, weil das auch beim Asus Diagnosetool Voreinstellung ist. Also bin ich auf dem richtigen Weg?
    Eigentlich dürfte der Prozessor ja garnicht als 2000+ verkauft werden, wenn er die 1667 MHz nicht packt, oder? Wenns stimmt wär das ein Gewährleistungsfall und ich brauch mich nicht länger 'rumärgern

  • Athlon XP - Spannung?

    • martin
    • 28. Juli 2002 um 17:31

    Vielleicht schauen ja trotz Ferien ein paar Leut rein die sich hardwaremaäßig bissl besser auskennen...

    Ich hätte folgendes Problem: Hab einen neuen Computer, Athlon XP 2000+ auf Asus A7V333. OS Installationund so hat einwandfrei funktioniert, aber nach einiger Zeit laufen startet er ohne Vorwarnung plötzlich neu. Könnte an der +12V Spannung liegen, die - hab nicht übertaktet - ständig zwischen 13.3 und 13.5 Volt ist.
    Mein Tipp wäre dass sich das Überhitzungsfeature vom Asus Board meldet, denn wenn er einmal neu gestartet hat rennt er nachher auch nimma wirklich stabil. Und abstürzen ohne Bluescreen ist unter Windows XP eigentlich relativ unwahrscheinlich (zumindest nicht ständig).

    Für Hilfe in irgendeine Richtung wäre ich echt dankbar :cool:

  • VBA Anfangsschwierigkeiten-Threads?

    • martin
    • 19. Juli 2002 um 21:33
    Zitat

    Original geschrieben von Zentor
    Also das ist echt besch*** gemacht bei VBA. Als ob sies darauf abgelegt hätten diese Form von Programmierung genau zu unterbinden.


    Ich würd hier mal unterstellen dass das Absicht war. VBA wird ja meistens von nicht-Programmierern verwendet, und die haben nicht die geringste Ahnung von Multithreading. Stell dir vor eine Sekretärin - sie hat gerade ihren "Computerführerschein" gemacht :grinning_squinting_face: - schreibt sich ein Makro, mit zwei oder mehr Threads und die greifen auf dasselbe Datenelement (sagen wir ein Eintrag in einer Excel Tabelle). Die kommt zu 99,9% garnicht auf die Idee, dass sie die Zugriffe synchronisieren muss, weil es sonst im besten Fall Inkonsistenzen gibt.
    Das heißt aber dann, alle Daten müssten von sich aus synchronisiert sein (nur ein Thread hat zu einer Zeit Zugriffsrechte), dann wär das alles aber schon wieder recht sinnlos :winking_face:

  • VBA Anfangsschwierigkeiten-Threads?

    • martin
    • 18. Juli 2002 um 20:09

    Zugegeben, keine Antwort auf die Frage, aber du könntest es mal mit OpenOffice probieren. Das hat ebenfalls ein "eingebautes" Basic (wie/ob VBA kompatibel weiß ich nicht), aber es gibt auch Schnittstellen zu anderen Sprachen und z.B. in Java wären ja Threads kein Problem...

    Falls du jedoch Microsoftianer bist hätt ich auch einen Vorschlag für dich, weiß aber nicht ob das in VBA geht: du könntest das "Bitte warten" Fenster zu allererst anzeigen und von dem aus dann die Berechnungen starten lassen

  • Microsoft Frontpage oder Macromedia Dreamweaver MX

    • martin
    • 14. Juli 2002 um 18:34
    Zitat

    Original geschrieben von Bomple
    sind ja alles windowsklicker hier :grinning_squinting_face:


    Ich mag mich da auch dagegen wehren :winking_face:
    Und dank Cygwin kann ich sogar vi verwenden wenn ich im Windows bin

  • Probleme beim Einbinden von packages...

    • martin
    • 28. Juni 2002 um 14:36

    Kopier's einfach in das jre/lib/ext Verzeichnis der Runtime rein, die du verwendest. Nicht notwendigerweise <jdk_root>/jre/lib/ext
    Konfigurieren kann man das in der Systemsteuerung, Java Plug-in Control Panel oder so

  • Welches DVD-Laufwerk?

    • martin
    • 18. Juni 2002 um 19:36

    Ich hab auch noch nie Probleme damit gehabt. Ich finds genial das doch einige dieses LW haben, dachte schon ich sei der einzige der ATS 300 (damals noch) mehr dafür gezahlt hat als für die Tray Variante :winking_face:

  • Computer geht nicht mehr?

    • martin
    • 11. Juni 2002 um 20:03

    ich stimme bomple zu mit dem netzteil, das könnt nach einiger zeit den geist aufgeben. habs bei mir damals ausgebaut und bin zum birg damit gegangen, die testens dir gerne da sie ja auch damit rechnen dass du gleich dort ein neues kaufst wenns tatsächlich hin ist...

  • Objektproblem mit Javascript

    • martin
    • 5. Juni 2002 um 13:13

    war jetzt zu faul selber eine html seite zu basteln die die funktion aufruft (vielleicht könntest den ganzen code posten :) ), aber bist du sicher dass es nicht

    PHP
    var linkToSetColor= eval("document.all.link['+i+']");

    heißen sollt?

  • Servlet Runner

    • martin
    • 3. Juni 2002 um 19:26

    Kommt drauf n was du damit machen willst und obs was kosten soll :grinning_squinting_face:

    Wennst einen Apache httpd rennen hast -> Tomcat 4 (Catalina), da gibts gute Conntectors (mod_jk, mod_webapp). Tomcat alleine ist nicht so toll.
    Wennst ein All-in-One Paket haben willst bietet sich JBoss an, ob mit Tomcat oder Jetty ist im Prinzip egal. Aktuelle Gegenüberstellungen kenn ich wenige, ist aber auch nicht soo interessant, da sie von den Features her gleich sein müssen (Implementierung der Servlet und JSP Spezifikation). Die Kriterien nach denen man die Dinger beurteilt sind hauptsächlich Geschwindigkeit und Sicherheit :winking_face:
    Und da liegt Tomcat nicht soo schlecht im Rennen, außerdem ist es die offizielle Referenzimplementation

  • Grossaufgebot an EA-Spielen auf der E3

    • martin
    • 28. Mai 2002 um 19:25

    tut mir leid, das sollte einfach nur ironisch gemeint sein (daher das "(?)", is wohl nicht so rübergekommen, sorry :cool: )

    das war einfach nur meine meinung, viel niedriger werden die anforderungen aber wahrscheinlich wirklich ned sein wenns _wirklich_ gut ausschauen soll

  • Grossaufgebot an EA-Spielen auf der E3

    • martin
    • 28. Mai 2002 um 16:09
    Zitat

    Original geschrieben von Bomple
    und wenn ich mir da die techdemo von doom3 so anschau dann kann ich daraus nur schliessen das anscheinend die nächste generation von computerspielen auf uns zukommt :verycool:


    hab mir auch gerade angesehen. das schaut soo genial aus, ich werd wohl auch wieder zum computerspielen anfangen wenn das heraußen ist :winking_face:

    nur: systemanfordeungen athlon xp 64-bit, geforce4ti oder parhelia grafikkarte (?)

  • Zeichen loeschen

    • martin
    • 25. Mai 2002 um 17:57

    Hä? Ein String hat keine deleteCharAt() Methode, und wenns eine gäbe (StringBuffer hat eine solche) dann nicht mit beliebig vielen Argumenten, da es das bei der Sprache Java _einfach ned gibt_ :winking_face:

    Lösung -> StringBuffer verwenden, am Schluss toString()-en

  • eigenen server zuhause

    • martin
    • 24. Mai 2002 um 12:07

    wennst wirklich nur einen lamp server willst, da gibts anbieter wie sand am meer die dir einfach webspace zur verfügung stellen. da brauchst dann auch keinen dns, eigenen mailserver und so und es ist billiger. sonst musst dir halt eine linux box aufsetzen und dich um die ganze installation/konfiguration selber kümmern, das ist aber, wenn das ganze halbwegs effizient und sicher sein soll, eine "nicht-triviale" sache :cool:

  • Arbeitsspeicher in DOS

    • martin
    • 21. Mai 2002 um 23:54

    installier den "guten alten" qemm. gibts sicher irgendwo frei zum d/l da das ding heute keiner mehr braucht :winking_face:

  • LaTeX Converter

    • martin
    • 21. Mai 2002 um 14:47
    Zitat

    Original geschrieben von shabby
    Aber du wirst mich sicher bald eines besseren belehren :thumb:


    Eigentlich nicht, ich fände einen LaTeX Konerter auch recht nett und ich weiß das war mal geplant...

    Aber es gibt TeX4ht ich glaub der kann LaTeX in MathML umwandeln. Jedenfalls gibts ein MathML->(La)TeX Stylesheet :grinning_squinting_face:

    Wenn du Ideen hast wie man das am geschicktesten implementieren könnt sind die sicher gerne gesehen und ich wär auch bereit an sowas mitzuarbeiten, aber was genau passiert entscheidet natürlich Ordo :coolsmile

  • LaTeX Converter

    • martin
    • 20. Mai 2002 um 12:23

    Ich glaub ehrlich gesagt nicht dass das noch nötig sein wird. "Gute" Browser rendern die folgende Seite anstandslos: http://www.mozilla.org/projects/mathml/demo/texvsmml.xml
    Anti-Standard Browser verweigern die Anzeige allerdings (noch). Internet Explorer fällt mir in dem Zusammenhang ein... :grinning_squinting_face:

    Da spielen halt noch andere Faktoren mit, z.B. dass vBulletin weit weg ist von XHTML 1.0 Strict (also XHTML 1.1, das man zum Einbinden von MathML braucht)

  • Hm, was neues von mir.

    • martin
    • 17. Mai 2002 um 18:32

    Ein ganz kleiner Verbesserungsvorschlag: Wenn wo dort drüberfährt, wo Text steht, kommt der auch zum vorschein, aber nur wenn man mit der maus tatsächlich wohin zeigt wo Text <cite>ist</cite>.
    Bei meinem ca. 1-wöchigen Exkurs in Flash vor ein paar Jahren (Version 4) hatte ich ein ganz ähnliches Problem und habs so gelöst, dass ich ein Feld unter den Schriftzug gelegt hab, das die Schrift auch sichtbar macht wenn du drüberfährst.

    Ist aber im Prinzip egal... :)

    Sonst gefällt mir die Seite übrigens sehr gut!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung