• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • moeglichst leiser standpc

    • Wolfibolfi
    • 2. Mai 2005 um 12:20

    btw. der hier rockt auch:

    http://www.geizhals.at/a132035.html

    Leider um einiges teurer als in .de. Eh wie immer. :frowning_face:

  • moeglichst leiser standpc

    • Wolfibolfi
    • 2. Mai 2005 um 10:22

    Von High End Zeug reden hier nur die Offtopicler.

  • LAN Probleme mit Generals Zero Hour

    • Wolfibolfi
    • 2. Mai 2005 um 09:59

    Falls du ausm Bgld 2er Heim bist, dann geb ich dir an Tipp. Da Börni is schuld.

  • moeglichst leiser standpc

    • Wolfibolfi
    • 2. Mai 2005 um 09:58

    Der Davewood wirft ein Auge auf Karten, die sowieso passiv gekühlt sind, die gehn net "in oarsch". Anders schauts bei den 5-Kilo-Kühlkörpern aus, die manche Leute draufpappn, die sind von der Gehäusekühlung abhängig, sonst schauts schlecht aus.

  • Equalizer-Software?

    • Wolfibolfi
    • 30. April 2005 um 13:53

    Speziell? Kann die was besonderes als Ausgleich für fehlende Features aus dem letzten Jahrtausend?
    Ne SBLive oder so kriegst du um 20 Euro..

  • Equalizer-Software?

    • Wolfibolfi
    • 30. April 2005 um 11:25

    Also entweder kannst du in der Lautstärke-Anzeige von Windows unter Optionen->Eigenschaften in der Liste unten Höhen und Bässe anhakerln, und hast dann Regler, oder du schaltest Optionen->Erweiterte Eigenschaften ein, und hast unter dem Master-Regler einen Button, der dich zu eben dieser Einstellung führt.
    Wenn beides fehlt, schau dich nach nem neuen Soundtreiber um, das sollte nämlich jede Karte können, meine alte SB16 hat das noch geschafft.

  • Soundkarte

    • Wolfibolfi
    • 29. April 2005 um 09:25

    ... und am größten Widerstand fällt die größte Spannung ab. Da bleibt halt fast nix mehr an den kleinen Widerständen. Dreh mal an den Boxen bis zum Anschlag auf, und schau, ob du noch was leises hören kannst.

  • Notebook (mal wieder :) )

    • Wolfibolfi
    • 27. April 2005 um 21:45

    Hast schon mal versucht, eins mit Intel-integrated Grakachip zu nehmen? Die brauchen gleich weniger Strom als die ATI/Nvidias.
    Und kanns sein, dass Speedstep irgendwie deaktiviert war?

  • moeglichst leiser standpc

    • Wolfibolfi
    • 27. April 2005 um 21:41

    Ich warn dich nur mal vor dem VIA-Ding. Kann sein, dass er dir schnell genug ist, aber er is ein Eckhaus langsamer als vergleichbare 1 GHz CPUs.

  • Computer verweigert Zugriff auf "Eigene Dateien"

    • Wolfibolfi
    • 27. April 2005 um 13:21

    Tja, blede Gschicht.

  • moeglichst leiser standpc

    • Wolfibolfi
    • 27. April 2005 um 12:26

    Schaut aber ziemlich abenteuerlich aus.. :winking_face:

  • moeglichst leiser standpc

    • Wolfibolfi
    • 26. April 2005 um 20:06

    Hoi! Ich hab grad meinen Sockel-A Kühler angesteckt, so leise is er gar net.. Naja, sind ja ziemliche Heizer-CPUs gewesen. Wennst willst, kannst ihn aber trotzdem probiern, vielleicht is er immer noch besser als deiner.

    Ansonsten, wenn du eh was neues holst:
    Hier gehts zur Siegerstraße.
    und hier das neue mit PCI-Express und DVI:
    klick mich

    Hier gäbs die CPUs, die Celeron-M sollten locker reichen, sind eh fast genauso schnell:
    http://www.geizhals.at/?cat=cpumobi

    Leider kriegt man die Boards in Österreich schwer, drum wart ich noch. Gothic 3 is eh noch nicht da.

  • virenfrei - wie lange noch?

    • Wolfibolfi
    • 24. April 2005 um 15:49

    Local Machine ist keineswegs falsch, das ermöglicht immerhin, dass alle User diese Daten lesen können. Wenn natürlich User-spezifische Settings (Tastenbelegung) in Local-Machine sind, is es blöd.
    Aber ich kanns nur wiederholen, in den meisten Fällen sinds ein paar Dateien im Spiel-Verzeichnis, das lässt sich leicht beheben.

  • Mausgeschwindigkeit

    • Wolfibolfi
    • 24. April 2005 um 10:50

    btw. auch Kernel-updates können was bringen. Bei 2.6.9 war bei mir immer alles so ruckelig, vielleicht so 40 Hz, wie unter Win95. Bei 2.6.12-irgendwas gehts geschmeidig wie Fioccoeis.

  • Mausgeschwindigkeit

    • Wolfibolfi
    • 24. April 2005 um 10:30

    Najo, generell is es schon so, dass man unter Linux mit den Defaultwerten kilometerweit übern Tisch fahrn muss, damit sich was tut, war bis jetzt mit jeder Maus so bei mir.
    Aber mit der Beschleunigung funzt das recht gut bei mir, und wenn man sich mal dran gewöhnt, stellt man die auch unter Windows an. Hab unter Windows die Geschwindigkeit auf Standardwert, und die Beschleunigung auf Hoch. Da is die Maus bei kleinen Sachen noch sehr genau, wid aber trotzdem sehr schnell, wenn man weit fährt.

    Zitat

    (...)Ich will sie aber viel viel schneller haben, also stelle ich Empfindlichkeit auf Maximum, und das hat überhaupt keinen Einfluss, die Maus bewegt sich absolut exakt genau so langsam wie vorher. Also stelle ich Beschleundigung auf Maximum, dann ist sie zwar "schön schnell" aber (...)


    Nicht immer gleich das Maximum einstellen.. :grinning_squinting_face:

  • programm fuer MS-dos --> WIE?

    • Wolfibolfi
    • 23. April 2005 um 14:06

    Jop, wenn du damit wenig Erfahrung hast, wärst du mit Norton Ghost besser beraten. Das macht das nämlich auch. Mit stinknormalem DOS musst du aufpassen, wer weiß, ob du damit überhaupt DVDs >2GB Dateisysteme lesen kannst.

  • PCI-Karte um mein Front-USB 2.0 anzuschliessen

    • Wolfibolfi
    • 19. April 2005 um 20:37

    Hmjo.. der Stecker is nämlich wirklich komisch.

  • PCI-Karte um mein Front-USB 2.0 anzuschliessen

    • Wolfibolfi
    • 19. April 2005 um 20:13

    Stimmt, bei dem einen sind die ja verkehrt. Wasn das fürn Board? So'n Elitegroup Ferkel?

  • PCI-Karte um mein Front-USB 2.0 anzuschliessen

    • Wolfibolfi
    • 19. April 2005 um 19:49

    Also zu dem linken Anschluss vom Mainboard. Mein Board (welches nur USB1.1 kann) is genauso aufgebaut. Hab bei NC glaubich gar nix angesteckt, heißt das nicht "no current" oder so? Das is doch nur, damit man diese Stecker nicht verkehrt draufstecken kann. Bei mir warn alle Drähte einzeln, habs halt draufgefummelt.
    Was das beim rechten soll, keine Ahnung. Aber die Kabel sollten ziemlich blunzn sein.

  • PCI-Karte um mein Front-USB 2.0 anzuschliessen

    • Wolfibolfi
    • 19. April 2005 um 09:51

    Es gibt keinen Unterschied, die Kabel funktionieren auch an dem USB 1.1 Port vom Mainboard. Vermutlich will er halt einfach 2.0er Ports haben.
    Vor den Schnittstellenkarten warn ich dich! Die haben oft nur normale USB-Stecker an der Rückseite, unbedingt die Karte vor dem Kauf auspacken lassen und inspiziern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH