• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • usb-headset

    • Wolfibolfi
    • 19. März 2005 um 16:54

    Na diese Seite kommt mir etwas seltsam vor.. Lobhudelei sag ich da nur.

    Zitat

    Das beliebige An- und Abziehen der USB-Geräte während der Nutzung macht es besonders komfortabel, USB-Headsets einzusetzen.

    Oh ja, für ein analoges Headset muss man ja neu booten. Tut mir leid, aber das USB-Headset is technisch das aufwendigere, schon allein, weils einen Treiber braucht.
    Eine gute Soundkarte kostet natürlich 60 Euro, weil ne stinknormale SBLive nicht gut genug ist.
    Also bei Spracherkennung solls von mir aus nen Unterschied geben, aber dass man bei analogen Headsets die PC-Geräusche angeblich nicht hört, solln mir die mal erklären.

  • Alter PC hängt/friert

    • Wolfibolfi
    • 19. März 2005 um 16:46

    Ein Freund von mir hatte das Problem auch, weil direkt inter der Voodoo eine andere Karte eingebaut war. Ein bisschen mehr Luft, und die Sache is kein Problem mehr. Der Kühler wird aber trotzdem knallheiß, das scheint bei denen normal zu sein. Meine Voodoo Banshee glüht auch im Rechner meines Vaters, aber hängen bleibt nix.
    Einen anderen Kühler würd ich nicht drauf, außer du hast einen schönen großen passenden, bei dem du nicht rumbohren musst. Ansonsten holst dir einen stinknormalen Lüfter und montierst den irgendwie auf die Voodoo, oder daneben in die Gehäusewand. oder an den Rand der Karte, so dass er euf die Vorderseite des Rechners bläst.

  • Highend-Dilemma

    • Wolfibolfi
    • 16. März 2005 um 18:39

    Die Ebay-Idioten bieten aber eher bei Consumerkram und generell kleineren Beträgen zuviel, z.B. ne Festplatte um 20 Euro über Neupreis.
    Ich würd mir so nen Heizer sicher nicht kaufen, wenn ich nicht schon nen Verwendungszweck im Kopf hab. Immerhin gibts schon Centrino@Desktop Boards, sowas wird mein neuer Haupt-Rechner.

  • Was haltet ihr von Gentoo?

    • Wolfibolfi
    • 16. März 2005 um 08:13
    Zitat von marX

    gentoo is die mit abstand beste distro, WENN du dich entweder unter linux gut auskennst, ODER dich gut auskennen lernen willst und bereit bist dafür einiges an zeit zu investieren...

    Jop, grade der letzte Punkt trifft es. Habs mal installiert, aber halt nur das Basissystem. Wollt dann keine Woche warten, bis ich mal ne graphische Oberfläche fertigkompiliert hab.
    Und in Wochen wie dieser, wo ich um halb 9 von der Uni heimkomm, muss ich sagen: Nein, das is es nicht wert. Das mickrige Restchen an Freizeit verbring ich lieber beim Tichy.

  • Was haltet ihr von Gentoo?

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 22:38

    Ich find Debian recht fein, gefällt mir seit längerem sehr gut. Es geht einfach alles unheimlich flott, so wenig Arbeit hab ich mit keinem Betriebssystem gehabt.

  • Was haltet ihr von Gentoo?

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 21:53

    Naja, also die XF86Config kann man in jeder Distri editieren, man muss es halt nur nicht, weils meistens Tools gibt.
    Andererseits hätt Gentoo bei meinem Kofferrechner fast den Monitor geschrottet, weil es ihn mit mit der Wiederholrate überfordert hat.

    Naja, ich bleib bei meinem Debian. Hat mich echt beeindruckt, wie schnell man nen Routerrechner fertigkriegt (inklusive Downloadzeit fürs Paket-nachladen)
    Bin von apt begeistert. Nix gegen Gentoo, aber das ganze zieht sich echt extrem dahin, überhaupt, wenn der Rechner nimmer so State-Of-The-Art ist.

  • Was haltet ihr von Gentoo?

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 17:53

    Man lernt viel bei der Installation
    Man pennt bei der Kompiliererei aber leider ein.

  • Welche alte Graka?

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 16:33

    Die ATi is ne ganz normale ATi Karte, übrigens mit ziemlicher Sicherheit schlechter als die Voodoo3.
    Die Voodoo2 oben is auch ne normale Voodoo2, die sind eh alle SLI-fähig, wüsste nicht, dass es welche gibt, die den Stecker nicht haben. Die Voodoo 3 is auch ziemlich sicher ne Voodoo 3. Wenn die eh schon gelaufen ist, wirds ja wohl kein Problem sein, auszulesen, was das für ne Karte ist. Gibt ja genug Tools, und beim booten stehts auch dort.
    Na auf jeden Fall bringen dir die Voodoo2 unter Knoppix nicht gar viel, also entweder die ATi oder die Voodoo3. Die Voodoo2 kannst du schon spaßhalber einbauen, aber als reine 2D-Karte kannst die vergessen.

  • Welche alte Graka?

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 15:04

    Hm, nö.. es gab von der Voodoo 1 einen Chip, der nannte sich "Voodoo Rush", den konnte man mit nem 2D Chip kombinieren, schaut dann so aus:
    Voodoo Rush

    Die Voodoo Banshee (aus der Voodoo2 Ära) war ein 2D/3D Chip, die Karten schaun so aus:
    Voodoo Banshee

    Eine Voodoo2-SLI Kombi sieht so aus:
    Voodoo 2 SLI
    Zu beachten: Erstens braucht meine auf jeden Fall eine normale 2D-Graka, die Voodoo2 kann man als Add-On Karte nehmen. Das Verbinden mit dem Monitorkabel ist nicht die SLI Verbindung! Fürs SLI gibts die kleine Brücke zwischen den zwei Voodoo2-Karten.
    Außerdem gilt: Wenn deine normale 2D-Karte auch 3D-fähig ist, kannst du nur entweder die Voodoo2 oder die 2D/3D Karte verwenden. (Man kann eh bei vielen Spielen das Rendering Device umschalten. Es können aber nicht beide Karten gleichzeitig am selben Spiel rumrendern. Wenn du 2 Voodoo2 als SLI laufen hast, teilen die sich die Arbeit an jedem Frame.

  • Welche alte Graka?

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 14:17

    Die Voodoo2 ist eine 3D-Zusatzkarte die nicht für 2D gedacht ist. Das war die Voodoo Graphics (Voodoo 1) auch schon. Damals gabs den Rush-Chip, damit konnte man 2D/3D Karten bauen. Zur Voodoo2-Zeit hat 3Dfx dann als 2D/3D Kombilösung die Voodoo Banshee gebaut, welche alles in einen Chip integriert, allerdings ohne Single-Pass-Multitexturing. Die Voodoo3 is dann eigentlich die Fortsetzung der Banshee.

    Normalerweise braucht man, um eine Voodoo2 zu betreiben, zusätzlich eine normale Grafikkarte, und schleift das Signal von der mit nem kleinen Monitorkabel durch die Voodoo-Karte durch.
    Siehe hier:
    http://www.ee.oulu.fi/~mhiltune/myydaan/voodoo2.jpg

  • Welche alte Graka?

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 13:32

    Da die Voodoo2s ja nur Addon-Karten sind, bleibt eh nur die Wahl zwischen ATi und Voodoo3. Die Voodoo3 3000 hat angeblich nen 350 MHz Ramdac, angeblich reicht das für 2048x1536@75Hz.

  • Irgendeine Komponente zerstört Southbridge

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 08:49

    Wenn es ein sündiges Abfallprodukt aus dem Schlund des Leibhaftigen ist (VIA), zerstört sie sich vermutlich selbst, und versucht, andere unschuldige Hardware mit ins gleißende Fegefeuer zu reißen.

  • Mehr Ram -> nix geht mehr!

    • Wolfibolfi
    • 13. März 2005 um 00:12

    Das war afaik auch Dual Channel. Das Feature zur Bandbreitenverdopplung ist ja nicht neu, manhat nur seit SDRam drauf verzichtet, weil die für damalige Verhältnisse so schnell waren. Außerdem ist man ohne Dual Channel ja flexibler bei der Ram-Austattung.

  • Mehr Ram -> nix geht mehr!

    • Wolfibolfi
    • 12. März 2005 um 16:05
    Zitat von H2O

    versuch mal deinen rechner nur mit dem neuen rambaustein hochzufahren. soviel ich weiß darf man nur gleichgroße ddr-rambausteine gleichzeitig betreiben.

    Tja, ich frag mich bis heute, woher dieses Gerücht kommt, es is nämlich absoluter Schwachsinn. Meine Schwester hat fast das gleiche Board, und hat auch 768 MB Ram drin.

    Und falls es um Dual-Channel geht: Ja, da müssen die Module gleich groß sein. Ansonsten is es aber auch schnurz, ob die Spezifikationen unterschiedlich sind, siehe hier:
    http://www.tualatin.de/phpbb/ftopic4980.html

  • MB tot nach Bios Update.

    • Wolfibolfi
    • 12. März 2005 um 11:24

    Je nach Alter deine Boards kannst du eventuell noch ohne so Zeusch flashen. Da kopierst du das Bios mit bestimmtem Namen auf ne CD oder Diskette, und bootest damit. Manchmal flashen die das dann automatisch, das könnte noch gehn.

  • [win2k3] Startmenue 100%auslastung?!?!

    • Wolfibolfi
    • 11. März 2005 um 09:33

    Irgendeine Verknüpfung ins Netzwerk oder sowas im Startmenü?
    Kämm mal alles durch, lösch die Recent Files, usw.

  • Alternativen zu Windows XP!?

    • Wolfibolfi
    • 11. März 2005 um 09:20

    Jop, Windows 2000 ist zwar etwas sparsamer, allerdings wirst das net merken bei soviel Ram. Außerdem hats keine HT Unterstützung, und erkennt das HT dann als 2 CPUs. XP kann ein bissl was rausreißen, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig rechnen.

  • Mainboard defekt??

    • Wolfibolfi
    • 5. März 2005 um 09:32

    Naja, vielleicht warst du statisch aufgeladen. Wenn du grad vorher einen Pullover ausgezogen hast, kanns schon sein, dass da ein Funke reinspringt.

  • selbstgebastelter pc funzt nicht

    • Wolfibolfi
    • 28. Februar 2005 um 20:58

    Ist zwar jetzt schon zu spät, aber für die Zukunft: staubsaugen, nicht staubwischen. Staubfetzen können sich ja statisch aufladen.

    Vielleicht is das neue Board auch einfach hin - schwer zu überprüfen, du hast ja auch keinen Mainboardhaufen zuhaus. Wär aber nicht das erste mal, dass nagelneue Hardware kaputt is.

  • 2 soundkarten gleichzeitig betreiben?

    • Wolfibolfi
    • 28. Februar 2005 um 11:21

    Ich hab das schon mal gemacht, war kein Problem. Die meisten Programme lassen dich einstellen, welche Karte sie nutzen, die andern verwendn den Wave-Mapper, und auf wen der verweist, kannst eh einstellen. (war jetzt Windows bezogen)
    Ich hab damals Midi vom Onboard-Chipsatz genommen, weil der primitives Wavetable konnte, und die SB16 für den Rest. War kein Problem.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH