Ich glaub, ich weiß, was du meinst, meine Schwester hat das auch, jetzt weiß ich endlich was das is. Aber 5 Sekunden sind das keine. Aber ich bild mir ein, das auch mal bei meiner Seagate gehört zu haben, kommt aber nur ganz selten vor.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Hm, die sind doch eh standardmäßig transparent, vielleicht meint sie teil-transparent, also einen Alpha-Wert.
-
@Tschebel:
Wollt damit nicht aussagen, dass deine Radeon in schlechter Umgebung gelebt hat, sondern nur, dass sowas oft der Fall ist. Die Tatsache, dass die Karte nicht übertaktet wurde, ist halt kein hinreichender Grund, dass sie für immer lebt.
Irgendwie werden die High-End Karten aber eh immer empfindlicher, meine nächste wird wohl so eine billigdorfer-Consumerkarte, und nicht so ein Heizer. -
Zitat von Alex_K
ein einmanngeschäft verdient in der regel am service und nicht an der hardware.
Wenn der Service gratis ist, verdienen die auch nix am Service. Die wollen halt die Kunden für längere Zeit gewinnen. Wenn die Geschäfte größer werden, werden die da auch pingeliger, z.B. bei DITech.
Ohne jetzt einen Übertakter-Flame anzufangen möcht ich aber noch eines erwähnen:
Leute die Übertakten (und was davon verstehen, sprich, sich die Spannungen, Leistungen ausrechnen, Temperaturen messen, und ordentliche Stabilitätstests machen), haben in der Regel weniger Probleme mit kaputter Hardware als andere. Die übertakteten Grafikkarten rauchen oft deswegen nicht ab, weil man eben die Temperatur misst (zumindest im Gehäuse, wenns die Graka nicht kann), und dann entsprechend kühlt, oder mehr Platz rundherum schafft.Der Otto-Normal-DAU mit seinem Rechner vom Hofer baut die Karte (und die 9800 pro ist ein heißes Ding, braucht sicher >50 Watt) einfach ein, Gehäuselüfter gibts gar keinen, die IDE-Kabel hängen neben der Karte runter und versperren den Luftstrom, vielleicht ist auch direkt im PCI-Slot drunter eine etwas wärmere Soundkarte eingebaut, usw.
Und dann wundern, warum die Karte plötzlich den Geist aufgibt. :coolgrim:
-
Dann hilf! :devil:
Ich helf ja normalerweise auch gern. Aber ich kapier ja nichtmal, ob die Probleme im mathematischen Part oder im programmiererischen liegen. Wenn dus mathematisch kapierst, dann is es ja kein Problem, lass den Benutzer auswählen, welche der Möglichkeiten er will, dann soll er die Winkel/Seiten eingeben, und das ausrechnen is dann eh a Kinderjause.
-
Vielleicht zu wenig Ram?
Und Notebookfestplatten sind auch nicht die schnellsten. -
Ich würd übrigens 2 Regeln befolgen:
1. nicht alles bei verschiedenen Händlern bestellen, schon garnicht, wenn du dann fürn Packerl aus Attnang Puchheim 10 Euro Porto zahlst, und das Ding in Wien halt 5 Euro mehr, dafür ohne Porto gekostet hätt.
2. nix beim Goldadler kaufen, aber das is eh klar.Ich hab schon mal mit einem Freund einen Rechner zusammengebaut, und Board und CPU warn von verschiedenen Händlern. Es is nicht gegangen (Board defekt), nur du weißt halt nicht, was du zuerst umtauschen sollst. Wenn beides vom selben Händler ist, is es leicht.
-
Eventuell mal das User-Verzeichnis löschen. Ist (unter Windows) in dem Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Opera.
Kann leicht sein, dass der 7.5er etwas von den alten Daten verpfuscht hat, und die jetzt beide nimmer gscheit gehn.
Wenn du Opera für Mails auch verwendest, is es halt blöd, ansonsten brauchst ja nur die Bookmarks sichern. -
Naja, du redest ja jetzt von den zu verabscheuenden Elitegroup-Schrotthaufen, die meistens nicht mal einen AGP haben.
Aber das Asus P4P800 hat z.B Onboard Sound&Lan, aber trotzdem 5 PCIs und 1 AGP.
Ist ja nicht so, dass es keine Boards gibt, die beides bieten.
Und das Weglassen der Onboard-Sound-Funktionalität würd bringt nix, weils eh fix in den Mainboard-Chips drin ist. -
Naja, die meisten Onboard-Komponenten sind eh schon direkt in der Southbridge. Wenn da was eingeht, dann wär die Southbridge so auch eingegangen. Mal ehrlich, abgesehen von mechanischen Problemen (CD-Rom, Harddisk), geht doch eh fast nix mehr ein.
Das mit den Linux-Treibern is allerdings schon ein guter Grund, aber man kann die Onboard-Geräte ja eh deaktiviern. (außer bei Elitegroup, da hab ichs bei so einem Schrott-Ding mal nicht geschafft)
-
Naja, bei den Komplettangeboten wird halt jedes Onboardfeature extra aufgezählt, allein das Mainboard mit Lan, Sound, Modem, IDE, usw. verursacht schon einige Zeilen. Dass eh fast niemand mehr das Modem braucht, interessiert da keinen.
Was aber noch schlimmer ist: Es sind meistens solche Elitegroup Schrottkübel, bei denen nach 2 Jahren eh schon die Elkos abrauchen, die einen im Bios grad mal Datum und Bootreihenfolge einstellen lassen, und die oft trotz Big-Tower Gehäusen nach dem 2. PCI-Steckplatz aufhören.
Besonders die Intel-Systeme mit Via-Chipsätzen tun mir immer weh. Wenn ich schon Geld für eine Intel CPU rausschmeiß, dann kauf ich auch ein ordentliches Board. Der Intel-Chipsatz war für mich der Hauptgrund, eine Intel-CPU zu kaufen.
EDIT: Wär der nicht was für dich? *g* http://stud3.tuwien.ac.at/~e0026034/video/Der%20Super-PC.wmv
-
Also mein Vater hat einen Celeron 466, und der machts eigentlich noch sehr gut. Hat natürlich 512 MB Ram drin, Festplatten gehn halt nur bis 32 oder 36 GB. Der Platz reicht aber daweil eh.
Klar, wennst was mit 3DStudio machst, dann sollts was schnelleres sein. Aber für Leute, die sich 3DStudio leisten können, ist ein neuer High-End Rechner eh auch kein Problem. :devil: -
Die TU hat damals, als die erste 7er Version rausgekommen ist, Lizenzen hergeschenkt. Mit einer Mail an den gd. - Admin mit der Matrikelnummer war man dabei. Weiß nicht, ob die noch welche haben.
-
Jetzt hast dus zwar schon, aber hier ist noch eine Möglichkeit:
http://www.windows-tweaks.info/html/encrypt2.html
Ist halt nur ein Shortcut zur stinknormalen NTFS Verschlüsselung.
-
Was jetzt, an Compiler oder an Editor?
Editor kannich dir Syn ans Herz legen, gibts bei Sourceforge.
Und Copiler vielleicht den von Borland, den gibts gratis auf deren Homepage. -
Zitat von Peter
(...)Ich kann mich auf einem System einfach nicht wohlfuehlen, wenn ich nicht genau weisz, warum welche library installiert ist, und wenn ich nicht jeden script und jede config-datei selber geschrieben habe.
Tja, du hast damit dann wohl eines der besten Linux Systeme im Umkreis von einigen Kilometern - aber hast du soviel Zeit? Da geh ich doch lieber Eis essen, radfahren, oder sonstwas, bevor ich einen Tag lang für die Installation eines Programmes opfere.
-
bezieht sich jetzt zwar auf den kt133, aber dieselbe southbridge wurde bis zum kt266(non-A) verwendet:
http://www.pqtuning.de/hardware/a7v133/bugreport.htm
die firma is bei mir unten durch, da sind einige betriebssystemunabhängige bugs drin.
Aber ich lass jetzt das Flamen. Für Videobearbeitung is ein Celeron nicht schlecht, weil sich da der Cache eh net so auswirkt. -
Wieso nicht, wenn man Leistung geschenkt kriegt? Grad bei P4-Kernen kann eigentlich nix passiern, solang man sich nicht allzu blöd anstellt.
Die Zeit, wo man das macht, um "trendy" zu sein, ist vorbei, aber sinnvoll takten ist immer gut. Warum sollte mans nicht tun, wenn der übertaktete Celeron immer noch stabiler rennt, als die Athlons in ihren VIA-Krüppelboards?
*wegrenn*
-
Der Northi-Celeron ist zwar bei den meisten Anwendungen eine Krücke, aber bei Video-Encoding nur minimal langsamer als die P4s. Da macht der Celi sicher mehr Sinn, zumal die eh alle 3 GHz+ vertragen. Nachdem das Board eh einen PCI-Fix haben sollte, wärs ja direkt verwerflich, den armen Celeron auf Standardtakt versauern zu lassen. :devil:
-
Falls es noch jemanden interessiert, ich hab hier eine kleine Testaufnahme von der Cinergy. Durchs DivXen hats leider gelitten, aber ansonsten is net so schlecht.