Die Programme machen so ca. alle das gleiche. Die flanschen 3 DirectShow Filter aneinander, und zeigen dir das Bild an, das da rauskommt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es mit andern Programmen besser aussieht, geht gegen Null. Könnt höchstens sein, dass manche Progs einen besseren Kammfilter mitbringen, und dazwischenschalten. Da du aber über Unschärfe, und nicht über Kammeffekte klagst, wirds das nicht sein.
Am besten du verbesserst deinen Empfang (wobei da eigentlich eher Rauschen das Problem ist), oder du legst dir eine HDTV Karte zu.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Jo, wenn man ohne große Programmiererfahrung mit Delphi beginnt, endets so, dass so gut wie alles, was man selbst schreibt, in den Klassen der Formularen landet. Die OO-Struktur meiner frühen Programme ist aus objektorientierter Sicht eine Katastrophe.;)
-
wo hat denn die ppoe sinnvolle vorschlaege fuer die die gruenen _nicht_ eintreten?
Das Problem ist, dass ja niemand weiß, warum man die Grünen wählt. Wenn die plötzlich 15% haben, dann denkt jeder (inklusive ihnen selbst), dass die Leute jetzt endlich mehr Öffis, sanierte Gemeindebauten, und Frauenförderungen wollen.
In etwaigen Koalitionsverhandlungen gibts dann nen grünen Umweltminister, ne grüne Frauenministerin, und die machen möglicherweise auch Fortschritte.
Dass da irgendwo im Wahlprogramm noch was von Überwachung gestanden ist, wird dann niemanden mehr kratzen. Einfach weil die restlichen Politiker glauben, dass nicht deswegen grün gewählt wurde.
Es ist ja immer noch so, dass die oft glauben, dass sie sich damit populär machen - und vielen Bevölkerungsschichten stimmt das ja auch. Siehe z.B. Sperre und Videoüberwachung im Türkenschanzpark. -
Ich find/fand Delphi super. Die Borlander haben schon in der 1.0er Version von 1994 (oder so) einen brauchbaren GUI-Editor gebastelt, und die Sprache Pascal ist auch sehr angenehm.
Nachdem die meisten heutzutage (*) verwendeten Sprachen eine C-artige Syntax haben, ists am Anfang wohl ein bissl eine Umstellung. Sollte aber recht flott gehn. Von der Schwierigkeit ists wohl zwischen C++ und C# anzusiedeln Garbage Collector gibts keinen (zumindest so weit ich mich zurückerinnern kann), aber man baut meiner Meinung nach weniger leicht Mist, wie in C++.
"The Compiler won't let you shoot yourself in the foot!"
*) Delphi wird natürlich eh noch immer verwendet. GUI-intensive Anwendungen sind recht angenehm zu erstellen, und z.B. die Windows-Version von Skype wurde/wird damit entwickelt.
-
Dann können auch 2% böse enden, denn die 4% warn vorher 2. 4% sind nicht schlimm, schon gar nicht, wenn die Amis noch mehr haben.
-
Viele hier sind schon fertig mit dem Studium.
-
Die aber von der "bestehenden" Regierung eh nicht gelöst werden.
Siehe Pflegegeld: Alle fordern eine Erhöhung. Warum ham sie keine beschlossen, oder warum tun sies nicht jetzt noch? Keiner zwingt sie, sich das Thema bis nach der Wahl aufzuheben, sind ja eh noch alle im Amt. -
Das Problem ist halt, dass, wenn du wegen Datenschutz-Gründen die Grünen wählst, jeder glaubt, dass du dich eigentlich für andere Themen interessiert. Da denken die Großparteien dann "OMG, wir müssen was fürn Umweltschutz tun, um die Leute zurückzugewinnen, und am besten noch was für frustrierte Emanzen".
Ich find die Grünen in Sachen Umweltschutz gar nicht so übertrieben, ich wär auch potentieller Grünwähler. Sie haben mich aber bei der Regierungsbildung enttäuscht.
-
A Familie is ja auch wieder so teuer. Da zahl ich lieber die 80 Euro im Jahr mehr für die Vorteilscard.
-
Es ist ja ziemlich wurscht, wie die Piratenpartei zu anderen Themen stehen. Wenn die Partei 0,3% bekommt, kratzts niemanden. Wenn sie 2,5% bekommt, und somit in Bereiche vorstößt, in denen das BZÖ rumfleucht, fragen sich die andern Parteien schon, warum. Und dann werden sie mal das Wahlprogramm ansehen, und versuchen, zu diesen Themen Stellung zu beziehen. Wenn nix passiert, habens das nächste mal halt 3%. Irgendwann wirds relevant.
Und was die Themen angeht, zu denen die Piratenpartei keine Stellung bezieht: Sie geben wenigstens zu, mal wo keine Kompetenzen zu haben. Andere Parteien tauschen drei mal pro Legislaturperiode nen Minister aus, weil sie draufkommen, dass sie in diesem Bereich nur Nieten vorzuweisen haben. Dem Gusi sind ja die Minister schon bei der Regierungsbildung ausgegangen. Ein Zivi als Verteidigungsminister, na aber hallo, da schaff ich das Amt lieber gleich ab.
Es wär für die Piratenpartei überhaupt kein Problem, zu irgendwelchen Themen Stellung zu beziehen, macht die SPÖ ja auch. Nach der Wahl habensas eh wieder vergessen.
-
Jep. Bei den Grünen hat man früher auch nicht gewusst, wofür die abgesehen vom Umweltschutz stehen. Und selbst heute gibts dort linke wie den Pilz, als auch Schwarz-Grün Sympathisanten, die ich als "umweltfreundliche Snobs" einstufen würde.
Wenn man keiner neuen Partei Chancen gibt, wirds auch in 100 Jahren nur die jetzt bestehenden geben. Und im Moment gibts bei den etablierten Parteien eben keine gute Möglichkeit, seinen Unmut über Überwachung kundzutun.
Wie alt die Typen dort sind, ist mir reichlich wurscht. Eigentlich ists mir lieber, wenn sie noch nicht so erfahren (= noch nicht von 10 Beratern mit Rednerfloskeln zugedröhnt) sind, dafür aber mich verstehen. Das tut die 50+ Generation in den andern Parteien nämlich nicht.
-
Hab nur kurz mal reingesehen, und kann dir nur dazu raten, auf die stl umzusteigen, z.B. auf die vector Klasse.
-
Für ein neues Gerät ziemlich armselig. Mein letztes Handy hab ich weggschmissen, als (und weil) der Akku keine 48 Stunden mehr gehalten hat.
-
Najo, der Großteil der Wiener braucht schon mal mind. 30mins nach Wien Meidling...
Na also die Meidlinger schon mal nicht, die meisten, die in U6 Nähe Wohnen, auch nicht. Und wer südlich davon wohnt, braucht ja sowieso nicht zuerst nach Meidling gurken. Aus Baden ist man auch in einer Viertelstund in Maria Enzersdorf. In der Zeit fährt man in Wien mit der Bim 3km.
-
Oh lol, so ein Schrott.
Ich kann zwar mein Handy auch nicht als Modem nehmen, aber das ist auch schon über 5 Jahre alt. Es ist jetzt eh schon wurscht, ich hab ja ein Modem.;) -
Es waren mehr als 800, vielleicht warens nur fürn Ladenverkauf 800.
Warums keinen iPhone Hype gibt? Meine Meinung:
1) Es ist jetzt nimmer neu. UMTS ist ein sinnvoller Schritt, und macht das iPhone endlich nützlich, aber für einen Hype ists jetzt zu spät.
2) Das Gerät selber ist nimmer so teuer, d.h. für Schicki-Micki-User uninteressant. Man lässt sich doch nicht mit dem iPhone auf der WU sehn, wenn die 14-jährigen Krocharinnen damit rumlaufen.
3) Die teuren Tarife. Da hat halt Apple die Finger im Spiel. Die haben beim iPhone sowieso überall die Finger im Spiel, die Provider müssen da jeden Mist mit Apple absprechen. Allerdings bekommt man z.B. fürs iPhone-Pack ja auch was. Wenn man das nutzt, ists ja ok.
4) Technische Geräte, die eher als Modeaccessoire (was ja nichts schlechtes ist) gelten, sind bei Technikern normalerweise nicht so beliebt. Hier raten auch viele zu hässlichen aber guten Thinkpads, anstatt zu durchdesignten Sony Notebooks. Der Mac hat halt wegen der Unixoidität von Mac OS einen gewissen Geekfaktor.Als HUI-User würd mich das iPhone Pack eigentlich nicht stören. Kommt nicht so viel teurer, und ich würd dann halt das iPhone auch als Modem verwenden.
Ich steh halt leider absolut nicht auf Apple. -
Cool, das Verkaufsfenster beginnt an meinem Geburtstag.
-
Is das eine Webcam?
-
@Arsch der Welt:
Nicht jeder Informatiker ist ein Stadtmensch, und viele wären froh, wenn sie am Arsch der Welt wohnen könnten, und nicht weit in die Arbeit hätten. Von mir aus könnt das auch in Gutenstein sein, wär kein Problem, dort gibts auch Mietwohnungen.
Ich hätt mich wohl beworben, hab aber halt schon einen Job. -
LV und besonders ULV sind halt des öfteren aufgelötet, genauso wie der Atom. D.h. mit aufrüsten ists essig. Aber CPU aufrüsten im Notebook is eh meistens fürn Hugo. Meine CPU gurkt immer nur mit gespeedsteppten 800 MHz rum