Niedermeyer bietet sowas, aber da wirst das Notebook dort kaufen müssen.
Ansonsten gibts Acer Advantage, ist halt nicht unabhängig. Ich habs um 130 Euro dazugekommen, 3 Jahre, deckt auch Selbstverschulden, wenn Display getauscht werden muss, gibts 100 Euro Selbstbehalt.
Habs aber zum Glück noch nicht gebraucht.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Fazit: Wirst scho schaun im Winter!:shinner:
-
Wahrscheinlich fahren die bösen Buben eh mit Steganographie besser. Da muss man mal jemandem nachweisen, dass in einem Pornofilm Gebäudepläne vom nächsten Anschlagsziel sind.:shinner:
-
wahrscheinlich wirst du es besser wissen, ich selbst habe ja nicht mal daten- und informatikrecht gemacht, aber war da nicht mal vor einiger zeit ein vortrag von einem deutschen anwalt im forum der auf einem CCC so ziemlich das gegenteil behauptet hat? so sinngemaesz dass man die PWDs nicht hergeben muss und dass sich die polizei im prinzip brausn gehn kann?
An den Vortrag kann ich mich auch erinnern, da hat auch einer aus dem Publikum erwähnt, dass sein Rechner seit Monaten im Labor liegt, und er nie wieder etwas von denen gehört hat. Vielleicht habens aber nichtmal den verschlüsselten Container gefunden (was ich mir kaum vorstellen kann, ist ja nicht schwer, die paar größten Dateien zu suchen).
Allerdings kann man auch nur bei Urheberrechtsdelikten annehmen, dass ein verschlüsselter Container groß sein muss. Bei Terroristen (und wegen denen wird der Trojaner ja offiziell eingeführt), könnten die wichtigen Daten für einen Anschlag in einem recht kleinen Container Platz haben, der irgendeinen schwindlichen .sys oder .dll Namen trägt, und im Windows-Systemverzeichnis rumlungert. -
Der Unterschied zwischen Trojaner und Hausdurchsuchung ist, dass eventuelle Truecrypt-Container oder Partitionen ja entschlüsselt sind, wenn der user das Passwort eingibt. Dann kanns auch der Trojaner lesen und dokumentieren.
Wenn die den Rechner beschlagnahmen, und ins Labor bringen, müssens erstmal selbst den Schlüssel knacken. -
Tja, wenn man mobil sein will, nimmt man was mobiles, ansonsten ist man mit was kabeligem meistens besser dran. (außer man zieht sehr oft um, sodass man die Hälfte der Zeit aufn Techniker wartet)
Beim Handy akzeptiern wir auch, dass es nicht so zuverlässig ist, wie das Festnetz - beim Internet ist der Unterschied zwar noch größer, aber vielleicht wird das ja noch.
Mobiles Internet zu nehmen, weils auf den ersten Blick ein paar Euro billiger aussieht, ist im Moment noch keine gute Idee. Erst wenn die Mobilität wichtig ist, sollte mans nehmen.
-
Du armer. Ich zum Glück noch nie. Ich geb hier nur gern meinen Senf dazu.
Wenn jemand Outlook sagt, lauf ich einfach weg. -
Hmmm, rechtsklick im regedit und exportieren.. mach ich immer so.
Und wenn man mit einem andern User eingeloggt ist, ist User-Dir kopieren auch kein Problem. -
Warum nicht einfach das komplette Userverzeichnis sichern? Eventuell vorher Browser/Google Earth Cache und Tempfiles löschen, aber dann sollts doch schön gehn.
-
Den Annex-A und B Krempel brauchst doch bei Kabel nicht, oder?
-
Beim Weintraubenflauchen in Italien
Das is ja mal ein geiles Foto! :shinner:
-
Die Elkos werden mit der Zeit so, wenns bissl staubiger ist. Alle paar Monate mal den Staubsauger reinhalten, und fertig. Hat niemand von euch mal einen vernachlässigten Bürorechner aufgemacht? Ich hab da mal in einen reingeblasen, und hab eine Minute nix mehr gesehn, weil meine Augen voller Staub waren.
-
Wenn die Zielplatte mindestens so groß ist, wie die Quellplatte, kannst es mit einer Linux Live-CD mit dd kopieren. GParted kann das glaubich auch (etwas bunter).
-
Ich glaub, die Adressen werden gar nicht nochmal vergeben, auch wenn sie gelöscht wurden.
-
Ah, das erklärt einiges.:shinner:
-
Na dann nimmt man halt ein Notebook, und lässts nicht zuhause liegen.
-
Was bist du nur für ein(e) homophobe(r) Pöbel(in).
-
"aber wovon soll ich leben? wovon soll firma xyz dann leben?". es ist mir _wurscht_ wovon die leben.
Nur redest du da jetzt nicht von den Entwicklern von proprietärer Software, sondern von den OSSlern. Denn wovon die proprietären Hersteller leben, ist klar, vom verchecken der Software. Wovon die OSSler leben, ist dir egal (oder spendest du denen viel?).
Klar gibts viele Leute, die mit OSS-Entwicklung Geld verdienen, da hängen aber entweder Firmen drin, die vom Support leben, oder Hardwarehersteller, die irgendwelche Treiber dazu brauchen. Seit so viele Leute Breitband haben, kauft doch kein Schwein mehr ein Linux in einer Schachtel.Deine Einstellung ist insofern ok. Wenn du auf etwas verzichtest, das du nicht brauchst, ist das deine freie Entscheidung. Ich hab keinen Kamm, und wenn Kammhersteller deswegen pleite gehn, hält sich mein schlechtes Gewissen auch in Grenzen.
Was halt immer bei Leuten wie dir mitschwingt, ist das Weltverbesserergehabe, à la "Ich gehör nicht zu den armen Irren, die sich dem Kapitalistenmoloch versklaven". Wenn meine Schuhe von Kindern hergestellt wurden, kratzt mich das mehr, als wenn die Software, die ich verwende, ein paar proprietäre Einschränkungen hat.
Das einzige brauchbare Open Source Spiel, das mir so einfällt, ist OpenTTD, und das ist auch nur groß geworden, weils die Grafiken vom Transport Tycoon verwendet (inzwischen kann mans aber eh replacen).
-
Guckst du hier.
Arctic Silver ist zu empfehlen. Mit dem 2-Komponenten-Kleber solltest aber aufpassen. Angeblich sind die so stark, dass man eher einen Chip aus der Platine reißt, als einen Kühler vom Chip. Also nur verwenden, wenn das ganze für die Ewigkeit sein soll.
-
Ja, aber vergiss nicht "das mit Rätseln drauf".