Hat ein Patient zruckgstochen?
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Sag den Frauen lieber nicht, dass du bowlen gehst, das is nämlich echt keine Männerdomäne mehr. Eine Freundin von mir hat da mal sehr geownt, und jedes mal die schwerste Kugel genommen. Die ist aber kein Muskelprotz.;)
-
ich könnt ja mal vorschlagen, dass mal die mama bei meinem auto den rost wegpoliert und paps derweil die kartoffel schält. ich weiß nicht welcher von beiden mich mehr auslacht, aber ich tippe sogar darauf, dass es meine mutter wär...

Klar wird die Mama mehr lachen, die wird sagen, dass du den Rost wegpoliern sollst. Ist ja deine Karre, die Kartoffeln sind für alle.:shinner:
-
Der Teufelskreis. Die patriachale Gesellschaft verwendet eine patriachale Sprache, die wiederum die patriachalen Verhältnisse anzeigt und begünstigt.
Stimmt sicher zum Teil. Aber Sprache umkrempeln bringt nix. Die Verhältnisse ändern, und es wird sich in der Sprache wiederspiegeln. Wenn wo etwas von "Englischlehrern" steht, denk ich da inzwischen schon eher an Frauen, als an Männer, einfach weils mehr davon gibt.
Eh klar - so kann man natürlich jemanden schön denunzieren, vor allem in einer Gesellschaft wo Frauen auf ihre Sexualität, ihr Äußeres oder ihren Partner reduziert werden. Ohne Mann ist eine Frau natürlich frustriert und muss ja solche idiotischen Aktionen machen (oder wenn sie ausschaut wie ein Mann). Das nenne ich Reproduktion von Geschlechterrollen.
Ist doch umgekehrt genauso. Noch nie Frauen zughört, die über Männer reden? Da fühlt man sich gleich so richtig wertlos, wenn man Übergewicht hat, nicht trainiert ist, schiefe Zähne hat, oder (im höheren Alter) nicht gut verdient, und Frauen einen hohen Lebensstandard finanziert haben wollen.
Es gibt sehr viele Ehen, die (inoffiziell) wegen Arbeitslosigkeit des Mannes geschieden werden.Eine Frau die nicht bevormundet werden will, wie schrecklich! Skandal!
Bevormundet? Weil er ihr die Tür zumacht, klar. Ja bitte, geben wir die Galanterie komplett auf. Frauen solln gefälligst ihre Rechnung im Restaurant selber bezahlen, sich ein Taxi nehmen, oder heimgehn. Achja, und wenn mal wieder ein Rettungsboot zu klein ist: "Frauen und Kinder zuerst" ist passé.:shinner:
-
Drücken nicht einfach die meisten auf "New Posts", und schauen, was sich so tut? Ich find die meisten Threads garnimmer, wenns dort nimmer aufscheinen, weil keiner mehr drauf antwortet.
-
Wieso ist das kein Problem?
Weils keines ist. Punkt. Er hat das Geschlecht nicht gewusst, und mit einer männlichen Anrede liegt man in mehr Fällen richtig.
Im Psychologieforum kann dir das gleiche als Mann passieren, und ist genauso wurscht.
nur die weibliche Form zu verwenden (auch nicht in allen Facetten wie von den FeministInnen vorgeschlagen, z.B. behalte ich "man"), um den Unterschied aufzuzeigen..
Wird den meisten genauso wurscht sein. Dass es Feministen aber nicht um Gleichberechtigung, sondern um "Spieß umdrehen" geht, ist auch bekannt. Zum Glück finden das auch viele Frauen bescheuert.
-
Die Männer, die GRAS wählen sind wohl welche, die auch in der richtigen Politik (hauts mich :shinner: ) Grün wählen, und bei der ÖH-Wahl halt einfach das gleiche wählen.
Außerdem kanns sein, dass bei der Gras einfach die Mobilisierung sehr hoch ist. Der Kampfemanzenanteil ist unter den Nichtwählern wahrscheinlich viel geringer. Beispiel: Gras hat fast 32 % an der Uni Wien, ca. 25 % haben Gewählt. Von allen Wahlberechtigten haben also 8% GRAS gewählt.
Es gibt zwar sicher noch viele GRAS-Wähler unter den Nichtwählern. Aber wenn wirklich jeder wählen gegangen wär, wärn die wohl maximal bei 15-20% gelandet. Denn die Leute, denen die ÖH-Wahlen wurscht sind, sind keine hyperaktiven Feministen.
-
Viel mehr Spaß macht auch das Entfernen des Bootloaders. Der flanscht sich in den MBR, in den Bootsektor der ersten Partition, und schreibt da noch mehr Krempel drauf, sodass meine Win2k Partition von Grub bis heute als "Vista/Longhorn" erkannt wird.
Tollerweise hat dieses BCDEdit bei mir nicht gefunzt, nicht genug Rechte, obwohl ich extra dafür einen richtigen Administrator angelegt hab. Laut Google hätt ich den Krempel ins WinXP kopieren müssen, und dort starten, hat bei mir nicht funktioniert, vielleicht gehts ja unter Win2k nicht.
Nach einem Schlangenbiss das Blut aus der Wunde zu drücken ist erfolgversprechender, als das.
-
Mehr Handlungsspielraum für die ÖH könnt was helfen. Man könnt auch analysiern, warums um 1970 so eingebrochen ist:

Ansonsten fiele mir ein, auf Themen zu setzen, die die Studenten interessieren. Die meisten wünschen sich Service, dens (zumindest an der TU) eigentlich nur von der Fachschaft gibt. Die Fraktionen wollen lieber das Gesellschaftsmodell umkrempeln. Ich hab bei der letzten Nationalratswahl Grün gewählt, und habs angesichts der roten Umfaller nicht bereut. Aber nach 3 Zeilen GRAS-Website wirds mir dermaßen schlecht, dass die für mich unwählbar sind. Selbiges gilt für die Augenkrebstruppe tu:basis.
Wenn an den FLÖ-Anschuldigungen was dran ist, will ich die auch nicht wählen, AG und RFS fallen sowieso weg, VSSTÖ ist mir zu SP-Parteigebunden.
Tja, dann sinds die Piraten geworden. Aber ich versteh jeden, der sagt, es gäbe keine wählbaren Alternativen. Denn grad Rot-Grün waren mehr daran interessiert, Wirbel zu machen, als wirklich etwas für Studenten zu tun.Was die Studienrichtungsvertretung angeht: Bei 5 Kandidaten brauch ich nicht wählen gehn.
Zusammengefasst: Wenn ich nicht sowieso auf der Uni zu tun gehabt hätt, wär ich nicht wählen gegangen, einfach weil die Fachschaft eh ihre 5 Kandidaten durchbringt, und der Rest sowieso nur Spielwiese für Nachwuchspolitiker ist.
-
Wenn dich die Skripterei mehr interessiert, als das Programmieren der Engine, wärs auch sinnvoll, sich mit diversen Mod-Kits auseinanderzusetzen. Gibts afaik für Morrowind, Gothic, Neverwinter Nights usw.
Stories mit guten Dialogen, sinnvollen Quests usw. zu skripten, ist auch eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, es muss nicht jeder an der Engine basteln.
-
Öhm, und wie wollens wissen, ob du EU Bürger bist? Ohne Ausweis wird das schwer gehn.
-
300, mit der Notebooktastatur steh ich auf Kriegsfuß.
-
Gleichberechtigung für Frauen (allerdings ohne geschlechtergerechte Sprache)
Wow, das klingt ja richtig sympathisch. Zum Glück erfahr ich das erst jetzt, wo die Piraten meine Stimme haben.
-
Man könnte zumindest grundlegendes Englisch oder Deutsch voraussetzen. Allerdings sollte man den Österreichern dann auch besseres Englisch beibringen, das ist grad in Hauptschulen ein Problem.
-
Der Staat muß auf die Religionen Rücksicht nehmen. Aber die Religionen (bzw. die Gläubigen) müssen auch den Staat respektieren. Sonst landen wir früher oder später beim Wolfibolfismus

WTF? Nimm die verdammte Maske ab, du Erpel!!:sudern:
-
Beim Platform SDK ist ein WinDiff dabei, das ist schön graphisch und eingefärbt.
-
Wenn du jemanden, den du gar nicht kennst, darauf aufpassen lässt, kannst deinen Krempel genausogut unbeaufsichtigt in die Ecke schmeissen.
-
hmm...vielleicht sollte ich werbefläche in meiner signatur verkaufen...:ausheck:
Bei mir hat sich noch keiner gemeldet.:(
-
Es steht ja auf meiner Vorteilscard eine Nummer drauf. Die sollte dann schon stimmen.
-
Auf http://video.google.com/videoplay?docid=-6082181397382918705 gibt es übrigens ein interessantes Video von einem Google TechTalk bei dem es um "Bicycle Transportation Engineering" geht...
Habs mir ganz angesehn, und war interessant, danke für den Tipp.
Ich kann ihm aber nicht überall zustimmen. Er ist anscheinend von Fußgängern auf Rad+Fußwegen extrem genervt, weil er seine 20 mph oder was auch immer nicht fahren kann, verstehts aber nicht, wenn Autofahrer genervt sind.
Und auf die Wortmeldung, dass ein Fahrradstreifen suggeriert "hier könnten Radfahrer sein" meint er nur, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis gibt. Die Frage nach einem Gegenbeweis würgt er dann ab, "weil die Radwegbefürworter ja 35 Jahre Zeit hatten".
Der Typ bringt sehr oft persönliche Erfahrungen als Beispiele, die gar nicht wissenschaftlich sind (was auch nicht notwendig ist). Genauso gibts aber Fälle, in denen so ein Radfahrstreifen sinn macht, und es keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt. Konkret Neufeld an der Leitha (is mir schon klar, dass das weder hier, noch im Vortrag jemand kennt). Die Streifen bremsen den Verkehr, Radfahrer fühlen sich sicherer, und die Frage "was hat der Penner hier zu suchen" kommt gar nicht erst auf.
Ich bin dort viel mit dem Auto und mit dem Fahrrad unterwegs, und die Situation hat sich imho stark verbessert. (auch wenn man mit dem Auto jetzt länger braucht - aber wers eilig hat, oder weiter weg will, soll halt auf die Autobahn fahrn).