• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • "Akuter Mangel an IT-Experten setzt heimischen Unternehmen zu"

    • Wolfibolfi
    • 31. März 2007 um 10:48

    Als TI ist sicher ein bissl mehr drin, stimmt.
    Aber generell gilt, dass Herumscheucher mehr abkassieren, als die, die die eigentliche Arbeit machen. Das Bild vom Software Entwickler hat sich vom seltsamen Code-Magier zur Standard-Austauscharbeitskraft gewandelt. Sobald man dann Software-Architekt ist, und die Entwickler rumkommandiert, kommt auch mehr Kohle rein. Irgendwie traurig, ist aber so.

  • Acer Notebook Support

    • Wolfibolfi
    • 30. März 2007 um 17:37

    CPUs werden heutzutage kaum im Betrieb hin. Da müsste man die schon ziemlich grillen. Die meisten kaputten CPUs sind Einbaufehler.

  • Erfahrungen mit hui

    • Wolfibolfi
    • 30. März 2007 um 17:33

    Ok, so viel Geduld hats doch nicht gebraucht. Der Router ist schon im Webshop.
    :)

    EDIT: Hier ein direkter Link Drück mich!

  • Unternimm die Zukunft

    • Wolfibolfi
    • 30. März 2007 um 16:13

    Allerdings gabs in der Zeit schon einige Arbeitszeitsenkungen, sollte man nicht vergessen. Und diese Senkungen haben dem Großteil der Bevölkerung gut getan.

  • Erfahrungen mit hui

    • Wolfibolfi
    • 30. März 2007 um 14:02

    Es ist was dran, aber nachdem das Zeugs so neu ist, brauchst noch etwas Geduld.:thumb:

  • Ubuntu: CPU permanent throttle

    • Wolfibolfi
    • 29. März 2007 um 12:35

    Wenns dir ums runtertakten geht: cpufreqd
    Configfile kannst anpassen, dass bei Akkubetrieb (oder immer, wie du willst) der Multi unten bleibt.

  • Rumpold -> Eurofighter-Informationsgespräche???

    • Wolfibolfi
    • 29. März 2007 um 11:46

    Vielleicht sinds ja mitn Eurofighter zu den Landeshauptleuten geflogen. Der verheizt schon ziemlich viel Sprit.

    Ich denk mal, wenn man jede Firma, die direkt mit Waffenherstellern zusammenarbeitet, einfach mal so blind bestrafen würde, würde man keinen einzigen falschen treffen. Klar, darf man nicht, aber was da an Summen durch die Gegend fließen, geht auf keine Kuhhaut.

  • Unternimm die Zukunft

    • Wolfibolfi
    • 29. März 2007 um 11:39

    Jo, wär schön, wenn da die Löhne steigen würden. Glaub aber eher, dass das einfach die Leute machen werden, die keinen Zugang zur Mindestsicherung haben. Ansonsten find ich die Idee auch nicht so schlecht.

    Und die meisten Leute sehn in Ihrer Arbeit auch ein bisschen Selbstverwirklichung, z.B. auch ehrenamtliche Sanitäter. Kannte einige Leute, die gern nach dem Zivi bei der Rettung geblieben wären. Die haben aber keine Leute eingestellt, weil ja eh Freiwillige und Zivis da waren. Das Problem der Zivi-Gehälter wäre damit auch gelöst, selbst wenn sie komplett gratis arbeiten müssten.


    Bei den angesprochenen Jobs wird das allerdings nicht funktionieren.

  • Sata Festplatte wird nicht erkannt

    • Wolfibolfi
    • 29. März 2007 um 11:26

    Das Feature Tool ist ja auch explizit im Artikel erwähnt, damit könnts wirklich gehn.

  • Bankomatkassen - bei den einen gehts, bei den anderen nicht

    • Wolfibolfi
    • 28. März 2007 um 23:12

    Du hast anscheinend keine Ahnung, wieviele Jobs in Amerika nicht sozial abgesichert sind. Einpacker ist einer der klassischen McJobs.

  • Sata Festplatte wird nicht erkannt

    • Wolfibolfi
    • 28. März 2007 um 20:40

    Vor einem Hardwarekauf sollte man immer bei Geizhals reinschauen, selbst wenn man keine Preise vergleichen will.

    Sieh dir diese Seite an: http://geizhals.at/?cat=hde7s
    Da steht bei einigen Platten was rotes über Inkompatibilität mit VIA Krüppelboards. Verlinkt ist das ganze hierher: http://www.heise.de/newsticker/meldung/62189.
    Da siehst du auch die betroffenen Southbridges, unter anderem die VIA 8237. Wenn du dann die Website von deinem Mainboard ansiehst, findest du genau die in der Spezifikation: http://www.asrock.com/product/K7VT4A%20PRO.htm.

    Ist ärgerlich, aber imho nur einer der zahllosen Geniestreiche von VIA, Grund genug, nix von denen zu kaufen.

  • Internet-Provider - wer ist verlässlich schnell?

    • Wolfibolfi
    • 28. März 2007 um 16:51

    Najo, is das so oft passiert, dass nix mehr geht?

    Wenns nur langsam geht, heißt das nix. Das kann genausogut einfach so am nächsten Tag wieder schnell sein.

  • Brauchst du arbeit ?

    • Wolfibolfi
    • 28. März 2007 um 12:42

    Erklärt auch, warum Förstertöchter die besten Frauen sind.


    > spendet jeder mensche jedem anderen 10 cent sind wir alle binnen kürzester zeit reich....

    Erinnert mich an:

    Code
    Employee:	Four pounds of grease ... that comes to ... sixty-
    		three cents.
    Homer:		Woo-hoo!
    Bart:		Dad, all that bacon cost twenty-seven dollars.
    Homer:		Yeah, but your mom paid for that!
    Bart:		But doesn't she get her money from you?
    Homer:		And I get my money from grease!  What's the problem?
  • VisualStudio.NET 2003 Quellcodeverwaltung?

    • Wolfibolfi
    • 28. März 2007 um 11:22

    Wenn du mit der Veröffentlichung deines Quellcodes leben kannst, kannst ja auch ein Sourceforge-Projekt anlegen.;)

  • Informatikwahlfach an Gymnasium (D)

    • Wolfibolfi
    • 27. März 2007 um 15:49

    Da mein Vater selbst Informatiklehrer in einer AHS ist, und es da ebenfalls nen Informatikzweig gibt, erzähl ich hier mal, was ich davon für nen Eindruck habe.

    1) Es kommt sehr auf die Lehrer an. Es können zwar viele etwas, aber auf dem Stand der Zeit ists oft nicht. Mein Vater hat früher Pascal unterrichtet, später Delphi, und seit kurzem haben sie sich auf C# geeinigt. Sich einigen ist übrigens wichtig, denn falls ein Schüler in irgendeinem Fach durchfällt, muss er den Informatikunterricht der Nachfolgeklasse mitmachen. Da ists besser, wenn mans ihm nicht noch unnötig schwer macht.

    2) Es kommt sehr auf die Schüler an. Erfahrungsgemäß gibts ein paar Leute, die recht viel können, und denen man irgendwelche herausfordernden Spaß-Aufgaben geben muss, damit sie sich nicht dauernd fadisieren. Andererseits gibts Leute, die sich das toll vorstellen, aber keine Ahnung davon haben. Und ein Lehrer an der Schule kann ja nicht in dem Ausmaß Fetzen austeilen, wie an der Uni. Ist zwar immer so, aber in Informatik ganz extrem.

    3) Grundsätzlich muss man zu Pascal sagen: Mir hats sicher nicht geschadet, ich find die Pascal-Syntax bis heute sehr angenehm. Und dass es für Pascal weniger moderne Bibliotheken gibt, ist für Programmieranfänger eh nicht so relevant. Es wär theoretisch nix dabei, für eine moderne Plattform mit etwas pascaligem zu programmieren. Aber leider wirds wahrscheinlich Turbo Pascal für Dos sein - die damit erstellten Programme sind den meisten dann zu langweilig.

    4) Man kann drüber streiten, ob es sinnvoll ist, als Vorbereitung für C++ zuerst C zu lernen. Die meisten produzieren dann verhunzten Mischcode.

    5) Informatik ist eines von 15 Fächern, jede Woche mal 2 Stunden programmieren, sich reindenken, 2-3 Probleme beim compilieren, dann ein bisschen programmieren und testen, und die Zeit ist um. Da geht nicht soo viel weiter. Bis da ein kleines Zeichenprogramm fertig ist, vergehen Monate.

  • Bankomatkassen - bei den einen gehts, bei den anderen nicht

    • Wolfibolfi
    • 27. März 2007 um 11:54

    Frag dich, warum die Schlange so lang ist. Zumindest in Uninähe sinds eher die Bankomatzahler, als die Centkramer.

  • Bankomatkassen - bei den einen gehts, bei den anderen nicht

    • Wolfibolfi
    • 27. März 2007 um 02:15

    Haha, wieder mal eine lustige Wortspende von JohnFoo, danke fürs zitieren.
    Fünf Euro zahlen geht nicht wesentlich schneller, als 55 Euro. Wenn man nicht grad nen Krapfen mit nem 100er kauft, sind die Kassierinnen beim rausgeben signifikant schneller, als die Kunden beim Bankomatkarte reinstecken und rumtippen. Zumindest im Lebensmittelhandel sind Bankomatkarten Zeitverschwendung.

  • Google Summer of Code

    • Wolfibolfi
    • 26. März 2007 um 23:48

    Er kennt nur eine Hälfte vom ganzen Student. Wenns ein halber wär, würd er ja nen Viertel-Student kennen. Die meisten Studenten kennen ja auch einen Viertl-Professor.

  • Bankomatkassen - bei den einen gehts, bei den anderen nicht

    • Wolfibolfi
    • 26. März 2007 um 21:11

    Ich find das immer äußerst nervig, wenn die Leute mit Bankomatkarte zahlen. Das dauert locker 3 mal so lang, wie wenn ich der Kassierin die paar Euro rüberschieb, und sie mir ein bisschen Schotter aushändigt.

    Außerdem bleibt da natürlich noch die Datenspur, die man so bei seiner Bank hinterlässt. Damit könnt ich zwar leben, aber scharf drauf bin ich nicht.

  • billigere vorteilscard!

    • Wolfibolfi
    • 26. März 2007 um 10:13

    Naja, ich hab schon ne Vorteilscard bis November, und werd im September 26.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH