Das hat mich stutzig gemacht, xvids sind normale avis.
Echt, weil unter http://de.wikipedia.org/wiki/Xvid habe ich nicht ein Mal das Wort AVI gefunden!
chrisp: war für eine LVA, und hatte insgesamt 15 GB in XVID Format.
Das hat mich stutzig gemacht, xvids sind normale avis.
Echt, weil unter http://de.wikipedia.org/wiki/Xvid habe ich nicht ein Mal das Wort AVI gefunden!
chrisp: war für eine LVA, und hatte insgesamt 15 GB in XVID Format.
Lassen sich so Character Animations, wie ich sie machen will vielleicht mit einem einfacheren, dafür nicht so mächtigen Programm viel einfacher umsetzen? (z.b.: 3D Max)
Es kommt drauf an was du unter "Character Animations" verstehst.. wenn du darunter verstehst, dass du einen Character gehen lässt, dann ist vielleicht Cinema ein wenig einfacher, vor allem bei Version 10 gab es da echte Erleichterungen, aber bei anderen 3D Programmen ist das mittlerweile auch schon recht human
Ich habe auch Animieren mit Maya damals gelernt und das ist echt nicht schlimm!
Wenn du aber darunter verstehst, dass du Menschen sprechen beibringst, Mimik ins Spiel bringst und so, sind da Dimensionen dazwischen, und das wird in jedem Programm "schwer" sein da das an sich ein recht komplexes Thema ist. Und 3DS Max ist auch kein kleines Programm, oder XSI, Cinema, Lightwave,... das sind alles schon sehr große Programme! Nur lernt man halt meistens nur das, was man "braucht" und sieht deswegen nur ein Bruchteil davon, was das Programm eigentlich kann! Ich glaube auch ehrlich gesagt, wenn du ein Maya wirklich GANZ genau kennen willst, alle Funktionen, Parameter,... dann würde ein Leben auch nicht reichen das alles bis ins letzte Detail zu lernen!
Bei Maya ist es halt so, dass es sooo viele Tutorials, Bücher, DVDs,... zu soo vielen Themen gibt, und von dem her ist Maya auch gut, weil es da sehr viele Infos dazu gibt. Nur ist es auch so, finde ich halt, dass einem ein 3D Programm auch liegen muss. Sie sind unterschiedlich aufgebaut, haben unterschiedliche "Philosophien" zum Teil und Workflows. Meistens ist es am besten, einfach paar Programme aus zu probieren, und zu schauen was einem liegt. Wenn einem Programm A überhaupt nicht liegt nach paar Tagen und man schon beim starten Nevenzusammenbrüche gibt, bringt es nicht viel. Dann schaut man sich die anderen an, und wenn einem beide gefallen schaut man, welches besser für das geeignet ist was man machen will....
ich möchte mir auf jeden Fall eine Spiele-Karte der neuesten Generation zulegen. Konkret;
'GeForce 8800GTS 320MB', 'GeForce 8800GTS 640MB' oder 'HD 2900XT'
Naja da musst schauen was es in 3D Progammen, und was in Spielen bringt. Was ich weiß (und auch so in einem Thread hier im Forum gelesen habe und in FAchzeitschriften) ist ja die NVIDIA Karte bei den Spielen meistens schneller als die Ati. Bei den 2 Nvidia ist ja nur die RAM Größe verschieden. Da kommt es darauf an, wie groß die Modelle sind die du so hast, und in welchen Auflösungen du in Spielen spielst, vor allem wie Detailliert die Modelle, Texturen,... sind
Stimmt es, dass ATI-Spielekarten bei DCC-Programmen eher Probleme machen als GeForce-Karten?
Als ich vor einigen Jahren mit 3D begann, war das so, und ATI hat dann SEHR viel gemacht um gegenzulenken. Bei so gut wie allen Veranstaltungen rund um 3D ist es auch so, dass ATI dort die Workstations stellt, Werbung auch so dort macht, und dann oft mit Benchmarks aufzeigt das sie genauso gut sind wenn nicht sogar besser
... ich persönlich halte nicht so viel davon... ist genauso wie die "Kreative arbeiten mit Mac noch kreativer" Theorie...
Ich habe mir jetzt auch einen neuen PC im Februar gekauft, arbeite mit sehr vielen Programmen (Maya PLE, Vue, Cinema 10, Maxwell PLE, Archicad, und jetzt dann hoffentlich bald mit RealFlow und Mudbox das ich jetzt lerne) und habes es so gemacht, dass ich mir einfach die Benchmarks angeschaut habe. Da habe ich gesehen, dass bei den Programmen die ich so in der Regel verwende beide gleich auf sind, meistens aber Nvidia leicht vorne ist. Da bei Spielen es damals noch keinen Konkurent gab für die 8800, habe ich die dann gekauft.
Wenn du zwischen den 3 Karten schwenkst, schau einfach dir mal die Benchmarks für die Programme an, welche da vorne ist, und ob das sehr eindeutig ist, oder eh nur sehr geringe Unterschiede sind. Ich persönlich schaue bei 3D Programmen meistens auf http://www.tecchannel.de/ nach, da die sehr viele Benchmarks haben, ich von der Seite recht viel halte, und die auch die ganzen Gängigen Programme (Cinema, Max, meistens Maya und andere Programme) testen. Und bei Spielen bei Gamestar und anderen Seiten..
ich habe noch keine Ahnung von der Arbeit mit Maya
Naja gleich animation zu lernen ist wahrscheinlich zu hoch... am besten wird es sein, wenn du mal ein wenig über 3D Programme lernst, bisschen modellierst, dich rum spielst, die Basics lernt, und dann mit Joints, IK , Beschränkungen, Wichtungen und diesen Sachen auseinander setzt.. gibt ja eh die Maya PLE die kostenlos ist
Aber vielleicht sind meine Zielsetzungen auch unrealistisch. Egal! Wenn's das nicht wird, ich möchte auf jeden Fall was mit Maya machen und schiele dabei in Richtung Character/Facial-Animation
Vor allem Facial Animation ist nicht leicht, weil es da soo viel gibt. Da musst mal gut Animieren können, dann wissen wie du die Posen machst, welche du brauchst, zwischen denen hin und her können,.. und soo viele anderes... am besten ist, du machst dir einfach mal eine Figur, baust dann ein Knochengerüst, weißt den Knochen das Mesh zu, animierst mal rum.. und lernst dann immer die Details die dich halt interessieren...
ich hab noch gar kein Maya installiert, da das mit meinem aktuellen System wahrscheinlich wenig Sinn macht. Aber genau DAS soll sich ja ändern
Naja ne gute CPU brauchst aber auch! Seit Maya 8.5 gibt es eh Geometry Cache, dass das Animieren verbessert haben soll, da man da Animationen rein speichern kann, und nicht jedes mal neu "berechnen" muss.. aber habe damit noch nichts gemacht, da ich seit vielen Monaten nur mit Cinema arbeite...
http://www.alias.com/eng/support/ma…_win.html#cards
Wieso werden da überhaupt keine Desktop-Grafikkarten angeführt :confused:?
Seit wann ist die Quadro FX 5500 und die anderen Karten dort keine Desktop Grafikkarten??? Das sind alles Desktopkarten dort, nur halt sehr teure!
Es geht darum, dass man bei Profikarten einen speziellen Treiber hat, der sicher stellt, dass alles was man sieht auch stimmt. Bei normalen Spiele Grafikkarten, die auf Leistung, und nicht auf "Richtigkeit" getrimmt sind, kann es zu Bildfehlern kommen, z.b. das man ein Boolenobjekt hat, er das nicht richtig berechnet, Artefakte macht,...
Deswegen werden von diversen Firmen, nur diese teuren, Profikarten als unterstützt angegeben, weil die somit sicher gehen, dass es keine Probleme gibt!
Du kannst eigentlich jede 3D Karte verwenden für 3D Programme, nur "versichern" sie eben nicht, dass du damit auch alles problemlos machen kannst, und ohne Bildfehler oder Abstürze.
Ich weiß zumindest, dass es mit einer 8800GTS funktionieren soll
Welche Grakas sind für die Arbeit mit Maya zu empfehlen (abgesehen von der 8800GTS), bzw. nicht zu empfehlen?
Die 8800 ist sehr gut, habe die auch und bin sehr zufrieden damit.
In der Regel sind die Karten, die in PC Spielen gut sind, auch gut in 3D Programmen. Das liegt daran das ein schneller Speicher, GPU Takt, GPU Architektur eben auch so gut wie immer die Vorteile in 3D Programmen ausspielen kann. Wobei es da auch Unterschiede zwischen Nvida und ATI gibt, welche sich besser für Programm XY eignen (so wie sich auch bei Spiil XY ATI, oder Nvidia besser dafür eignen).
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Was genau magst du Maya mäßig machen? Welche Version hast du? Z.b. bei der neuen 8.5 ist es so, dass die Geometrien auf der Grafikkarte gehalten werden, nicht von der CPU gerechnet werden müssen, oder von RAM weiter gegeben werden müssen was ich weiß, und daher z.b. auch ein großer GPU RAM Vorteile haben kann, wenn man mit großen Modellen arbeitet.
Ich finde ist wie SAE. Kostet viel Geld, wirklich lernen muss man selbst und sich vieles erarbeiten, und nur wenige werden wirklich dann das nachher machen was sie machen wollen und Geld machen... die meisten werden erkennen, dass sie mehr wissen als vorher, aber es auch selbst hätten lernen können, und dann wahrscheinlich mehr davon gehabt hätten.. vor allem um nen viel niedrigeren Preis ![]()
Bei mir is sogar schlechter geworden :-/
Hast du auch eine Mail bekommen, dass du umgestellt wurdest, und jetzt doppelt so schnellen Zugang haben solltest? Haben heute so eine Mail bekommen, aber statt den ~8000 haben wir noch immer um die 2100 herum (haben das "normal" chello).
Werde jetzt noch 1, maximal 2 Wochen warte, und dann eine Mail schreiben. Es kann echt nicht sein, dass man seit langer Zeit ~4000 haben sollte, jetzt 8000, eine Mail bekommt das man umgestellt wurde, und dann zwischen 2000 und 2100 hat, egal wann man testet, wo (vom Server her) und wie.
...
You made my day :thumb: (trotz Statistik Abgabe heute und Prüfung morgen für die ich noch nichts kann :D)
Nur so als Frage: warum machst du es nicht z.b. mit einem Router, vielleicht gleich einen WLAN Router, falls dann auch mal in paar Jahren ein Notebook dazu kommt?
Wie soll das nachweisbar sein? bios und CPUs haben gar nichts miteinander zu tun.
Ich habe von GPUs geschrieben. Bei CPUs hast du in der Regel ja nen Lock damit du es nicht verändern kannst die Taktrate und FSB.
Was ich mich allerdings frage: Geht beim Übertakten generell die Garantie flöten oder nur bei Eingriffen direkt auf Hardware-Ebene (löten, etc...)?
Geht eigentlich verloren, genauso wie bei Grafikkarten, Motherboards,.. wenn du sie über der Spezifikation betreibst.
Früher konnte man das kaum nachweißen, außer man sah es wirklich an. Oft konnte man es nicht sehen, und unter anderem deswegen gab es angeblich dann auch die "Locks" auf CPU, damit man nicht übertakten konnte, und wenn dann nur wenn man sehr gut ist und sich auskennt.
Heutzutage kann man es angeblich nachweißen, bei CPUs genauso wie bei GPU. Da können die angeblich feststellen, wie hoch der Takt war bevor es kaputt wurde (denke ein mal, dass z.b. bei der GPU im GBU Bios oder Firmware drinnen steht wie der Takt ist).
PS: Deswegen gibt es auch Firmen, Hersteller, die ein gewisses Übertaktungspotenzial einem zusichern z.b. das man auch mit XY% mehr oder XY MHZ es betreiben kann. Wenn man aber darüber geht, hat man auch wieder Pech wenn es dann kaputt wird.
Es ist ja so, dass wenn man einen langen oder komplizierten Domainnamen hat, man einen kürzeren, "besseren" nehmen kann, und von dort dann die eigentlich Seite mit dem langen Namen aufruft/ dorthin weiter leitet.
Meistens kostet das jedoch ein paar Euro im Monat. Ich weiß aber, dass es auch kostenlose Anbieter gibt (wo man meistens dann nicht eine ganz perfekte Adresse hat oder hinten eine Endung wie z.b. .to hat), nur weiß ich leider nicht mehr, welche genau.
Deswegen würde ich gerne wissen, ob wer kostenlose Anbieter kennt, wo man sich eine halbwegs gute und kurze Domainadresse aussuchen kann, von der aus dann die eigentlich Webseite aufgerufen wird.
Die Frage ist: Kann man einen aktuellen Prozessor so weit übertakten ohne vorher (mehr) Geld für passende Ram, Mainboard, Kühler, ... auszugeben?
Damals war es so, dass bei AMD von Haus aus kein Lüfter dabei war. Deswegen habe ich mir da einen gescheite gekauft, der auch sehr leise ist wenn man ihn nicht schnell drehen lässt.
Heute hast du ja meistens einen Lüfter dabei. Bei den alten Prozessoren von Intel hat damit damit kaum was übertakten können, da sie schon sehr am Limit waren. Die neuen Intel CPUs brauchen aber so "wenig" Strom und sind gut gekühlt, dass man da schon übertakten kann ohne gleich einen neuen Lüfter zu kaufen (bei Dual Core... bei Quadro hast du ja viel mehr Hitze, da geht das wieder nicht). Bei RAMs kommt es sehr darauf an wie gut das Gehäuse durchlüftet ist. Wenn man einige Lüfter hat, die vielleicht auch noch regelbar sind, kann man da auch übertakten, sollte aber dann auch die Lüfter weiter rauf drehen.
Bei meinem neuen PC habe ich nichts übertaktet, weil im Moment alles schnell genug ist, und wenn ich was aufwenidges berechnen mus was sehr lange dauert oder raus rendern muss, übertakte ich ihn halt dann für die paar Stunden, und nachher schraube ich ihn dann wieder runter (habe Standard Kühler von Intel und sonst auch keine besonderen Kühler wie z.b. für RAM, dafür halt um de 5 Gehäuselüfter, die aber eh sehr langsam drehen und man nicht/ kaum hört)...
Hat sich da wirklich was geändert?
Ich hatte das Problem bei Battelfield Vietnam, dass es nur sehr schlecht lief und die Maps sehr lange zum laden brauchten. Habe dann mit besseren Speichertakt, höheren FSB und CPU Takt keine Probleme gehabt und laden ging auch mehr als 2 Mal so schnell (stellte sich raus, dass vor allem durch die Erhöhung des RAM Taktes sich noch sehr viel rausholen lies).
Vor allem bei 3D kannst du die Leistung beim Rendern spüren und messen, oder wenn du Animierst, modelilerst (damals gab es noch nicht die Möglichkeit, dass die ganzen Sachen im GPU RAM gehalten und dort berechnet werden, sondern nur im RAM und von der CPU berechnet wird, und da merkst du 20% bis 30% mehr Leistung schon). Aber bei Windows und anderen Sachen wo man kaum Leistung brauchst, merkt man es natürlich nicht. Du merkst es nur dort wo du Leistung brauchst. Und dort ist es dann so, wie wennst eben eine schnellere CPU hättest... Statt einer 2500 hatte ich dann eine 3200 CPU.. und habe mir dadurch erspart eine 3200 zu kaufen und brauchte nur eine 2500 kaufen
PS: Bei solchen Sachen kommt es auch immer darauf an wie viel Potential eine CPU an sich hat. Es gibt CPU Modelle, wo du kaum was raus holen kannst, und bei anderen kannst du locker 20 bis 30% mehr rausholen. Das selbe ist bei Grafikkarten: wenn du da eine hast die 200 Watt braucht, und schon so im 2D Betrieb 60 Grad ++ hat, wird man kaum noch was rausholen können. Eine Karte, die aber viel weniger Watt braucht, baugleich ist mit der viel teureren Karte, und nur ein paar Shader Einheiten deaktiviert hat, kann man trotzdem gut übertakten wenn z.b. der selbe RAM wie bei der teuren eingebaut ist und fast auf die selbe Taktrate bringen.
Beim WRT kann man übrigens den WLAN Teil abdrehen, aber ich denke nur mit alternativer Firmware.
Bei mir habe ich den Router ohne alternativer Firmeware und auch da gibt es die Möglichkeit, dass man WLAN abschaltet (dort wo man angeben kann, ob man B WLAN, G WLAN haben will, oder beides).
Autodesk bietet für Studenten an, fast alle Programme (außer 3DS Max, Maya und Motionbuilder) kostenlos und ohne Einschränkung (man kann nur nicht drucken angeblich) zu nutzen. Das tolle ist, dass es bei den Programmen bei denen es verschiedene Sprachen zu kaufen gibt, man auch die Programme in den verschiedenen Sprachen herunterladen kann (z.b. Deutsch). Darüber hinaus gibt es dort viele Tutorials, Infos, Jobs, Foren, Austauschplattformen,... die sonst nicht zugänglich sind.
Unter http://students2.autodesk.com/?nd=p_entrypage_de&lbon=1
gibt es eine Kurzinfo und unter http://students2.autodesk.com/?nd=p_entrypage_de&lbon=1 ist die Adresse mit genaueren Infos und wo man sich auch anmelden kann.
Unter http://students6.autodesk.com/sind dann die ganzen Programme,Tutorials, Jobs, Foren, ….. zu finden wenn man einen Account hat.
PS: Die TU Wien ist dort auch schon als Uni eingetragen, denn die von mir eingegebene "TU Wien" wurde sofort als "Technical University Vienna" im Profil erkannt (und man kann dort sich auch alle anderen Leute von der TU Wien anzeigen lassen *g*)
@Übertakten: naja wenn man mehr Leistung braucht, nicht das Geld dazu hat, kann man dadurch schon sich einiges sparen. Mein alter Rechner hatte 2,5 GHZ, und als der dann zu langsam war, habe ich ihn auf 3,2 GHZ getaktet. War dann so schnell das ich alle Spiele und 3D Programme so verwenden konnte wie ich wollte.. und habe einen PC Neukauf dann um 1 Jahr mehr raus zgern können ohne Probleme. Und jetzt habe ich eine neuen PC, den "alten" bekam mein kleiner Bruder, und dem reichen die 2,5 vollkommen wieder aus.
@Thema: ich habe damals einfach DiTech angeschrieben, oder im Geizhals Forum gefragt, weil DiTech dort auch sehr viel mit liest ![]()
ich finds auch nicht unfair. ist eigentlich gängige praxis, auch bei handyverträgen oder so! sie ermöglichen sogar einen kostenlosen umstieg, das ist eh kulant.
Ja finde es auch nicht unfair. Wenn man sich z.b. Handyverträge anschaut, wo man in der Regel ja schon 24 Monate Bindung hat!
Aber die Bindungen hast eigentlich schon fast überall. Bei Fitnesscenter hast auch schon oft eine Bindung von einem oder 2 Jahre z.b.
Ich denke mal, dass sowas auf 2 Arten geht.
Mit Action Script (liest die Datei ein, nimmt Text raus, und zeigt ihn dann an) oder mit Java Script sollte das auch gehen (das man entweder über den Banner einen Layer mit dem Text legt, oder das das JS auswählt, welche Flash Datei er lädt, wobei das an sich dann nichts mehr mit der Grundidee txt Datei zu tun hat
)
Hast du zwischenzeitlich schon bessere Ergebnisse bzw. down-/upload bekommen?
Nein, sonst würde ich ja wohl nicht fragen, was man machen kann wenn es sich nicht bessert bzw ab wann man sich "beschweren" sollte...
Uhm, und warum verwendet man dann nicht gleich seinen eigenen Computer für 10 Stunden dafür?
Nein es geht darum, dass du oft Zeiten hast, wo der PC kaum was zu arbeiten hat, und dann hast Zeiten, wo du viele Renderings brauchst, und immer noch mehr Leistung brauchst, als du zur Verfügung hast. Z.b. im Sommer ist es so, dass man seinen PC kaum braucht. Hingegen kurz vor Sommer, ist oft soo viel zu tun, dass man Rechenleistung braucht für verschiedene Sachen. Und da könnte man dann z.b. im Sommer den PC ohne Probleme Sachen von anderen Leuten rechnen lassen, und dann wenn man selbst Leistung brauchst, auf seinen PC arbeiten und die Renderings auf anderen PCs im Internet "Netz" rechnen zu lassen.
Man kann es ja verschlüsseln, sodass es rechtlich nicht problematisch ist.
PS: Der Ansatz den Patrik hat ist echt super, und in diversen Fachforen gab es auch schon Diskussionen darüber, aber es scheitert immer am Renderer, dass man dann viele 3D Programme und Formate ausschließt.. Meistens auch an der Finanzierung, da so etwas komplett selbst zu machen auch einiges kostet, und dann die Kosten auf den Kunden übertragen werden, und dann schlussendlich sich nur Firmen leisten können das Service, die meistens eh gute Renderfarmen haben...