• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mtintel

Beiträge von mtintel

  • Sennheiser Mikros: welches für welchen Zweck geeignet?

    • mtintel
    • 13. Dezember 2006 um 12:44
    Zitat von kuuan

    das glaube ich nicht:
    ausschnitt aus:
    http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/03279#
    Speisung über 1,5 V-Batterie bzw. Phantomspeisung 12 - 48 V,
    so wie ich es verstehe funktionieren die Miks also auch mit 1,5 Volt Batterie, mit 48 Volt aber wahrscheinl. besser, und dafuer braucht man eine extra Speisung.

    Naja es liefert mithilfe einer 1,5 Volt Batterie die 48 Volt Speißung! "Mit den Speiseadaptern K6 und K6P werden die aufschraubbaren Mikrofonmodule
    des System K6 mit Strom versorgt" http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/resources/K6_bda.pdf/$File/K6_bda.pdf

  • Sennheiser Mikros: welches für welchen Zweck geeignet?

    • mtintel
    • 13. Dezember 2006 um 12:26
    Zitat von kuuan

    Soviel ich weiss liefert das K6 Modul die Phantomspeisung nicht sondern muss damit versorgt werden.

    Das K6 ist das Modul das die Phantomspeißung liefert! Man hat da eine Batterie drinnen, die dann das Mikro was man drauf gibt auf das K6 (in meinem Fall wahrscheinlich das ME 66) mit Strom (Phantmspeißung) versorgt

    Zitat

    Der Speiseadapter K6 für Batterie- und Phantomspeisung ist der Grundbaustein des professionellen Kondensator-Mikrofonmodul-Systems K6 modular. Durch die Kombination des K6 mit unterschiedlichen, aufschraubbaren Kondensator-Mikrofonmodulen entstehen Mikrofone mit unterschiedlichen Richtcharakteristiken. Darüber hinaus dient das K6 auch als Griffstück. Oberfläche: mattschwarz eloxiert, kratzfest.

    http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/03279

    Zitat von kuuan

    und: fuer Videogebrauch wahrscheinlich eine Niere am Universellsten.

    Die frage ist, ob es halt stark genug ist bei Straßen aufnahmen, und wenn man bei Innenaufnahmen weiter weg ist und dann noch seitlich alles gut wegfiltert,..

  • Sennheiser Mikros: welches für welchen Zweck geeignet?

    • mtintel
    • 13. Dezember 2006 um 12:01
    Zitat von kuuan

    Aufnahmegeraet oder Mischer mit welchen Anschluessen Du verwendest: Hat es eine mini stereo Buchse oder eine XLR Buchse?

    Ich nehme direkt auf Video auf. Und ich habe einen Converter, der von XLR auf Stero es macht.

    Zitat von kuuan

    Speist das Geraet das Mikro mit 'plug-in power' ( meisst um die 3 Volt ) oder 'phantom power' ( sollte 48 Volt sein )?

    Naja ich kaufe mir das K6, also Phantomspeißung mit Akku.

    Zitat von kuuan

    Bin uebrigens ehrlich gesagt auf diese Seite gestossen weil ich suche wo ich in Oesterreich am Besten mein gebrauchtes Panasonic Video Stereomikrofon, das VW-VMS2, anbieten kann.

    Naja am meisten wirst wohl bei Ebay bekommen, und wenn du es mal kostenlos probieren willst, kannst du es ja bei Geizhals bei den Kleinanzeigen rein stellen, oder eben in Foren es Probieren für Videoschnitt (http://www.digitalvideoschnitt.de/forum/) wo es auch oft Österreicher gibt...

    PS: Bin eigentlich nur noch am Überlegen, ob eine Keule, Niere oder Superniere am besten wäre für die Aufnahmen,...

  • WLAN-Karte streikt

    • mtintel
    • 13. Dezember 2006 um 11:42
    Zitat von Mr.Radar

    Auf jeden Fall, sehr mysteriös; wer weiß Rat?

    Naja mein Vater hat sich eingebildet auch eine Netgearkarte kaufen zu müssen. Und er hatte auch das Problem, dass ich WLAN hatte, und er dauernd nicht. Bei ihm lag es daran, dass man JEDES MAL wenn man WLAN haben wollte, die Karte aktivieren musste, also art einschalten musste, mit diesem super tollen ( :grinning_squinting_face: ) Programm das dabei ist. Vielleicht liegt es bei euch ja auch daran, dass die Karte eigentlich nicht eingeschaltet ist, weil dachten auch immer, es leuchtet ja, also warum sollte die dann net eingeschaltet sein,... aber lag eben daran.

  • pdf into doc

    • mtintel
    • 13. Dezember 2006 um 10:24

    Heute war beim chip.de Adventskalender eine kostenlose Vollversion (PDF to Word Professional) drinnen, die genau das kann, nämlich pdf in word verwandeln.

    Also einfach mal unter http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_17671123.html vorbei schauen und runter laden..

  • wlan-help

    • mtintel
    • 12. Dezember 2006 um 16:12

    Kann es sein das du deine Mac Adresse nicht clonen lässt? Beim Router kannst ja angeben, dass die und die MAC Adresse er "vortäuschen" soll, und da hast wahrscheinlich nicht die eingegeben, die du damals in der alten Wohnung hattest!

  • Komplette PC-Check?

    • mtintel
    • 12. Dezember 2006 um 15:19
    Zitat von Swoncen

    Tschuldige, aber mit Tools zu arbeiten hat nichts damit zu tun, ein Laie zu sein, sondern vielmehr damit, sich nicht mit dem schas abzuplagen und den wichtigen Dingen Zeit zu schenken.

    :thumb:

    Kann z.b. auch das "XP Antispy ist der volle Müll" bashing net verstehen wo begründet wird, dass man das alles ja eh in der Registry auch machen kann, und von daher nur Idioten, DAUs und Noobs das verwenden, weil Leute die sich auskennen, alles in der Registry ändern und in Datein, aber niemals sowas Laien machen würden.... naja aber wenn ich mir viel Arbeit und Zeit spare, und es genauso gut ist, why not?

  • wlan-help

    • mtintel
    • 12. Dezember 2006 um 14:33
    Zitat von mertersli

    ja aber ich komme ja momentan eben nicht ins internet!
    -weil ich keine ip-adresse von chello zugewiesen bekomme obwohl dhcp aktiviert ist..???
    und das kapier ich net!
    mfg

    Naja DHCP hat mit deinem WLAN Router zu tun, und mit dem "Netzwerk" zuhause, und nicht mit der Internetverbindung von Chello zu deinem Chello Kabelmodem!

    Ne Freundin von mir hat auch keine IP Adresse von denen bekommen, angerufen, die haben dann nachgeschaut und das gesehen, dann eine vergeben, und nach ner halben Stunde ging es wieder. hast schon angerufen und gefragt ob sie schauen können via PC wo ein Fehler liegt, du die IP nicht bekommst, oder sonst ein Problem/ Fehler ist z.b. mit dem Kabelmodem?

  • wlan-help

    • mtintel
    • 12. Dezember 2006 um 08:48
    Zitat von mertersli

    im router hab ich dhcp-automatisch konfigurieren als verbindungstyp eingestellt (angeblich ghört das so bei chello) - beim laptop auf ip und dns automat. beziehen - aber komisch das der router keine ip-adresse von chello zugewiesen bekommt, d.h. irgendwie kann der router sich nicht per modem bei chello einloggen, obwohl die mac-adresse des routers freigeschalten ist..?

    Nein das mit Chello eigentlich nichts zu tun.

    Hat damit zu tun, dass jeder Rechner eine IP Adresse bekommen muss. Entweder man legt sie manuell fest, oder man lässt sie sich automatisch mittels DHCP zuweißen. da du es nicht manuell gemacht hast, und DHCP nicht eingeschaltet war, hast du somit nicht die Adresse zugewiesen bekommen, die du brauchst damit du ins Internet kannst. Da du jetzt aber DHCP eingestellt hast, bekommst und automatisch die IP Adresse, und kannst eben surfen..

  • Zwei Grafikkarten nur welche Einbaun ?

    • mtintel
    • 12. Dezember 2006 um 08:43
    Zitat von sniperwolf

    Danke leute die 6600 steckt berreits drinn und erlädigt ihren dienst


    Ja die 6600 ist sicher schneller als die Quadro, vor allem von der GPU her. Wennst 3D machst, oder CAD Sachen, da ist die Quadro eben gut, aber wennst sowas nicht machst, bringen solchen Karten nichts, da sie die Vorteile nicht ausspielen können.

    Aber du könntest sie bei Geizhals, Ebay, Forum,... verkaufen, wird sicher auch einiges an Geld bringen die Quadro Karte!

  • Probanden für Design-Projekt dringend gesucht! (10€ für jeden Teilnehmer)

    • mtintel
    • 12. Dezember 2006 um 08:40

    War gestern dort und war recht nett....

    Zuerst "designt" man einen Ski via Internet/ Flash, wobei man nicht sooo viel Auswahlmöglichkeiten hat, dann macht man nen Fragebogen zu Usability durch, dann zu "Vorgehensweisen bei Kreativen Tätigkeiten", so wie es halt bei Arbeitspraxis behandelt wird, und dann macht man bei nem Gewinnspiel mit.

  • Kann man mit einem Programm (über Firewire z.B.) Livebilder einer Kamera holen?

    • mtintel
    • 12. Dezember 2006 um 08:37

    Geht darum, dass ich bald einige Videodrehs habe, und da ich keinen Kontrollmonitor habe, würde ich gerne mein Notebook nehmen wenn ich nicht ganz weiß ob die Farbe passt.

    Nur will ich nicht groß rum programmieren, sondern wäre sehr froh wenn es schon ne Lösung gebe, da ich im Moment recht viel zu tun habe und nicht dazu komme, mir anzuschauen wie ich das programmieren könnte, und das dann programmiere. Premiere kann das leider was ich weiß ja nicht, live einem das anzuzeigen, sondern nur wenn man es ja einspielt :loudly_crying_face: Also wenn jemand ein Programm hätte mit dem das geht, oder eines kennt, wäre ich sehr froh darüber, weil sonst müsste ich für die Drehs nen Kontrollmonitor besorgen oder halt drauf verzichten und mir dann halt für die Drehs in paar Monaten dann was zam programmieren...

  • Wo bekommt man Fell für Mikrofone?

    • mtintel
    • 11. Dezember 2006 um 19:32
    Zitat von tomboy

    sowas in der art hab ich mal bei klangfarbe gesehen, is a gschäftl im 5.

    Ja kenne das Geschäft, aber dachte die haben nur Mischpulte, Mikros und so. Naja mein Vater ist eh alle paar Wochen dort, werde ihn bitten mal zu fragen!

    Bin jetzt auch noch auf http://www.hetron.at/ gestoßen, scheint auch gute Felle zu haben...

  • Kann man mit einem Programm (über Firewire z.B.) Livebilder einer Kamera holen?

    • mtintel
    • 11. Dezember 2006 um 13:32

    Ich habe eine Videokamera, und würde gerne wissen, ob man irgendwie live am PC/ Notebook die Aufnahme sehen kann.

    Wenn man z.b. eine Kamera am Fernseher anschließt, kann man ja auch sehen am Fernseher, was die Kamera sieht. Würde sowas auch gerne am PC haben, also so wie beim TV bzw ner Webcam, wo man ja auch in Echtzeit sieht was die Kamera sieht. Oder geht sowas leider nicht am PC/ Notebook?

  • wlan-help

    • mtintel
    • 11. Dezember 2006 um 13:29

    Habe den selben Router... die Frage ist nur welches LED blinkt, und wie genau, denn da bei dem Router gibt es unterschiedliche "Blinkarten"

    Das schnelle heißt einfach das er Sachen schickt... und die mit den Anschlüssen zu den PCs sollten dauernd leuchten.

    Hast du die Kabeln richtig angeschlossen? Bei ner Freundin habe ich auch beim ersten mal net auf Beschriftung geachtet und das Internetkabel an ein normales gesteckt, und das vom PC an WAN, und hatte dann ähnliches Problem wie du schilderst..

  • Wo bekommt man Fell für Mikrofone?

    • mtintel
    • 11. Dezember 2006 um 13:21

    Ich habe das Problem das ich ein Mikrofon habe (AKG C 1000 S), aber das "Fell" (also das Ding das über einem Mikro darüber ist, damit man Windgeräusche nicht so hört) sich zersetzt hat.

    Ich habe viele andere Mikrofone auch zuhause, nur sind das alle welche wo man Stromanschluss braucht, die deswegen für Videodrehs nicht gut geeignet sind, und von denen kann ich leider auch nicht das Fell verwenden, da es nicht passt.

    Deswegen würde ich gerne wissen, wo man solche Felle kaufen kann (am besten in Wien) die auch passen? Habe schon im Internet geschaut, und bei Ebay, aber dort gibt es leider keine passenden.

  • Sennheiser Mikros: welches für welchen Zweck geeignet?

    • mtintel
    • 11. Dezember 2006 um 10:17

    Sennheiser hat ja doch einige Mikrofone für die "mobile" Aufnahme, nur das Problem ist, dass eigentlich nicht klar auf der Webseite hervor kommt, welches für welchen Zweck geeignet ist, welche Vor und Nachteile sie haben. Leider gibt es auch keine Tabelle wo man einen direkten Vergleich hat.

    Deswegen würde ich gerne wissen, für welchen Einsatzbereiche die Mikros unter http://www.sennheiser.com/sennheiser...microphones_k6 jeweils geeignet sind, und welche Vor und Nachteile sie haben (z.b. das eine ist gut gegen Wind, das andere ist besser bei Poppschutz, das andere bei Fussschritten, das andere unterdrückt mehr Umgebungsgeräusche,...).

    Will mir eines kaufen, und weiß nicht so ganz, welches eben gut geeignet ist, und da es doch einiges kostet, will ich eben dann nicht ein falsches gekauft haben....

  • C++/ C Programmierer, 3D Designer gesucht

    • mtintel
    • 11. Dezember 2006 um 10:11

    Ich hätte großes Interesse an den ganzen 3D und 2D Sachen (Modeling, Texturing, Animation) und würde gerne wissen, welche Programme verwendet werden sollen/ müssen, ob die zur Verfügung gestellt werden (Studentenversionen kosten ja auch immerhin 300 bis 400 Euro) und wie das wegen Bezahlung ausschaut, da so ein Spiel doch ein extremer Aufwand ist!

    Was geschieht eigentlich mit dem Spiel wenn es fertig ist? Und "wozu" wird es gemacht?

    Zitat

    Deshalb suche ich eine verstärkung für mein Team.

    Was ist bis jetzt gemacht?

  • Infos/Testberichte zu aktuellen Virenscannern

    • mtintel
    • 11. Dezember 2006 um 09:58

    Paar Freunde von mir verwenden die AV Programme die es am ZID gibt, und sind recht glücklich damit, vor allem auch recht billig. https://www.lmz.at/opsjs/weblet/C…14&canbuy=false und https://www.lmz.at/opsjs/weblet/C…22&canbuy=false

  • PC für ca. 600-700 Euro

    • mtintel
    • 10. Dezember 2006 um 11:03
    Zitat von Fugo

    Was das betrifft, hab ich eh schon eine mail an die Firma geschrieben, ob/wo man nähere Infos zu den verbauten Komponenten kriegen kann... is leider alles bisserl dürftig beschrieben.


    Ja auch die anderen Komponenten wären gut genauer zu wissen. Bei meinem Bruder ging z.b. der PC beim spielen reht lahm, weil die CPU alleine 25% für den Sound brauchte, weil die Soundkarte Müll war.

    Außerdem ist 512 MB Ram recht wenig, vor allem beim spielen, sollte man eigentlich heutzutage schon 1 GB haben, und Windows rennt mit 1 GB auch besser finde ich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH