1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. davide

Beiträge von davide

  • Netzwerk@Home

    • davide
    • 8. September 2009 um 21:20

    google calendar?

  • Netzwerk@Home

    • davide
    • 7. September 2009 um 00:17

    weiß nicht genau was du dir unter outlook synchronisieren vorstellst, eventuell könntest du dir aber dropbox für windows anschauen, und gucken ob du die relevanten files in deiner dropbox, anstatt unter c:/programme/outlook oder wo auch immer das hin geht, speichern kannst

    hab zB gelesen das leute dropbox benutzen um firefox profile auf verschiedenen rechnern zur verfügung haben

  • Txt.

    • davide
    • 5. September 2009 um 12:49

    wikipedia hat auf jedenfall genug informationen für ein referat..

    - Import in welche Programme.
    die fragestellung is ja wohl ein blödsinn.. vgl: "Welche Automaten schlucken Münzen?"

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • davide
    • 3. September 2009 um 02:25
    Zitat von maxi


    1500,- netto passen?


    wenn du, und der auftraggeber damit gut leben können: JA

  • Neues Corporate Design TU

    • davide
    • 2. September 2009 um 11:48

  • MySQL Tabelle anzeigen/bearbeiten/...

    • davide
    • 27. August 2009 um 12:48

    in rubyonrails wär das quasi nur eine zeile, falls das eine option ist

    script/generate scaffold Member firstname:string lastname:string info:text

    + 5 zeilen authentication und "fertig" is :)

  • Windows 7 über MSDN AA

    • davide
    • 25. August 2009 um 14:32

    vielleicht eine blöde frage, aber der downloader für w7 professional listet die punkte 1)autorisierung 2)download 3)entpacken 4)installation starten

    heruntergeladen wird eine *.sdc datei - steht mir am ende (nach dem entpacken?) auch ein iso oder ähnliches zur verfügung das ich brennen kann, und die installation beim booten starten kann? oder funktioniert die installation nur von einem laufenden windows aus?

  • hexenschuss - was tun?

    • davide
    • 25. August 2009 um 12:37

    danke :)
    aber eigentlich war das eine anspielung auf den netten (mittlerweile gelöschten) post über mir, ich hab klarerweise nach 1,5 jahren keine probleme mehr mit dem hexenschuss von damals :face_with_tongue:

  • hexenschuss - was tun?

    • davide
    • 24. August 2009 um 17:45

    danke, nach eineinhalb jahren sind die schmerzen mittlerweile eh erträglich

  • ist est eine student from geodesy und geoinformatik engineering?

    • davide
    • 24. August 2009 um 13:09

    take a look at http://www.buddynetwork.at/ and/or talk to the erasmus guys/girls in vienna, maybe they have a similar program (maybe they are even connected to the buddynetwork)

    just found a fb group: http://www.facebook.com/group.php?gid=13439242473

  • Start-Up sucht talentierten IT Studenten zur vervollständigung des Teams

    • davide
    • 24. August 2009 um 13:05

    die vorgehensweise bei viral marketing ist in österreich leider unter aller sau, ich hoffe ihr habt besseres vor als leute hierher zuschicken mit posts wie "schauts mal welchen lustigen inder ich gefunden hab im internet"

  • Live stream URL herausfinden

    • davide
    • 23. August 2009 um 22:47

    einige umrechungen gehen auch direkt mit google zB: "1foot in cm", "1usd in eur" usw

  • Was kochen?

    • davide
    • 21. August 2009 um 11:59
    Zitat von majinquinkx

    meine Omi hat gesagt auf Bechamelbasis kannst alles mögliche machen...

    :hail:

    der satz is einfach zu geil :grinning_squinting_face:
    aber eigentlich eine gute idee, mach ich sonst nie

  • Korrupte .JPEG Dateien von einer Kamera

    • davide
    • 21. August 2009 um 11:55

    na spitze, würd mich trotzdem mal an den support vom hersteller wenden, sonst passierts beim nächsten urlaub wieder

  • Was kochen?

    • davide
    • 20. August 2009 um 15:23

    Wenn ich schon die links nicht kenne würde ich mich da umsehen:

    • google.at



    Die Kombination aus Google, Yahoo etc. und den Worten "recipe" und "based on ingredients" wirkt auch wahre Wunder.

    Ansonsten: http://www.recipematcher.com/ , http://www.recipekey.com/. Es wäre auch einfacher, wenn man wüsste, was Du sonst noch alles nicht mit google findest.

  • Korrupte .JPEG Dateien von einer Kamera

    • davide
    • 20. August 2009 um 12:16

    weiß nicht wirklich ob das hilft, aber einen versuch wärs wert:
    viele digicams haben ja bestimmte nachbearbeitungsfunktionen eingebaut.. rotieren, rote augen weg oder sowas
    ich würd mal probieren so eine operation auszuführen, dann wird das file neu gespeichert

  • Buch-Empfehlungen

    • davide
    • 19. August 2009 um 20:19


    kann ich nur empfehlen

  • Was kochen?

    • davide
    • 19. August 2009 um 20:16
    Zitat von Plantschkuh!

    Edit: Als Nachtisch gibts übrigens selbstgemachtes Ananaseis :grinning_squinting_face: Das hab ich aber schon länger.

    + + ?

  • Was kochen?

    • davide
    • 19. August 2009 um 15:40

    mit tomaten wärs ein geiles sugo geworden :frowning_face:

    naja ich ich das verkochen müsst würd ich die zucchini halbbieren und mit einem löffel den kernteilrausnehmen, karotten + kartoffel + (den kernteil) sehr klein würfeln und anbraten, zucchini an der schnittfläche anbraten, mit dem andern zeugs füllen und ins rohr schieben

    die petersilie könntest als salat zubereiten :)

  • abstract korrekturlesen

    • davide
    • 19. August 2009 um 14:33
    • Code-Reviews dienen der Qualitätssicherung...
    • ...der Fokus des Reviews auf die ursprüngliche Arbeit - die Prüfung des Quellcodes - gelegt werden...
    • Although their efficiency...
    • cost and time intensive necessity for the improvement of product quality
    • In fact (beistrich?) formal review methods like software inspection and walk-through require....
    • Die Menge des zu überprüfenden Quellcodes soll damit nicht wie im traditionellen Review-Verfahren durch den Review-Manager festgelegt werden, sondern die zu überprüfenden Artefakte werden durch das Changeset im Versionierungssystem bestimmt <-- den satz würd ich überhaupt umbauen ala: im gegensatz zu traditionellen bblabla werden hier die zu überprüfenden artefakte blabla (also eigentlich so wie die englische variante)
    • Based on the introduced concept a prototype for....
    • Ein zusätzliches Modul zur Erfassung von Review-Metriken soll in Zukunft deren Effizienz bestätigen. (könnte man lesen als: effizienz von review-metriken steigern)
    • Lightweigt review processes may achieve the same defect detection...
    • An additional module for....

    wenn du die sachen im htnl file ausbessest, findet der nächste nur noch neue fehler :thumb:

    hth

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung