1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. KiteRider

Beiträge von KiteRider

  • Über Macbook am Fernseher DVD schauen?

    • KiteRider
    • 5. Oktober 2008 um 20:29

    finds komisch dass der audio-ausgang beim MBP auf der anderen seite ist als der DVI-ausgang :confused:
    zum beispiel bei älteren fernsehern gibts die scart-cinch adapter, da muss man die kabeln immer auseinanderziehen, damit die audio-kabeln zum audio-ausgang reichen

    oder bin ich nur so old-fashioned?

  • studiengebühren

    • KiteRider
    • 25. September 2008 um 10:05

    weiß von euch einer, wie man jetzt die studiengebühren zurückbekommt, die man für das kommende semester einbezahlt hat?

  • studiengebühren

    • KiteRider
    • 10. September 2008 um 12:14

    ja das stimmt, vorher hat es auch keine studiengebühren gegeben.

    naja ich hab mal die studiengebühren eingezahlt. :frowning_face:

  • Etwas zeichnen und 8GB USB Stick gewinnen ;-)

    • KiteRider
    • 1. September 2008 um 20:00

    schade, jetzt hab ich den teilnahmeschluss verpasst. wollt eig mitmachen.

  • Monitor Lenovo L220x

    • KiteRider
    • 26. August 2008 um 13:24
    Zitat von Daedalus

    Sync-on-green bezieht sich auf das Component-Video: Synchronisationsinformation wird im Green-Signal mitübertragen (Quelle: wikipedia). Wenn du den Monitor nur über den DVI-Input ansteuern willst, brauchst du das nicht.

    Hier gibts einen Testbericht [prad.de] zu diesem Monitor

    Willst du ihn ausschließlich am MacBook Pro verwenden oder zusätzlich an einem zweiten Rechner? Der Monitor hat leider nur einen digitalen und einen analogen Eingang




    danke für die erklärung.
    ja den testbericht von prad.de kenn ich, durch diesen hab ich mich erst für diesen TFT entschieden, weil das preisleistung-verhältnis für einen TFT mit S-PVA panel passt. Außerdem gibts lt. prad.de nur 2 TFT mit s-pva panel im unteren preissegment. im forum dort hab ich mich ein wenig versucht einzulesen und dort auch gefragt, aber warte noch auf antwort.

    an und für sich will ich den TFT nur am MacBook Pro verwenden. aber es steht noch mein alter windows-pc beim schreibtisch, der hat nur einen VGA-anschluss. da könnt ich rein theoretisch switchen.

  • Monitor Lenovo L220x

    • KiteRider
    • 26. August 2008 um 13:17
    Zitat von Shardik


    Prinzipiell wären 85 Hz schon recht nett, allerdings sind ~200€ Preisunterschied enorm viel. Oder meinst du die Geräte kosten 190 bzw 200 Euro?




    der preisunterschied ist gemeint.
    wenn die geräte 190-200euro kosten würden, das wäre ja noch besser :grinning_squinting_face:

  • studiengebühren

    • KiteRider
    • 26. August 2008 um 11:22

    soll ich noch mit der einzahlung der studiengebühren warten?

    naja besser ich zahls mal ein, wenn soweit sein sollte, krieg ichs eh zurück, oder?

  • Monitor Lenovo L220x

    • KiteRider
    • 26. August 2008 um 09:21

    hallo,

    ich interessiere mich für den oben genannten TFT, es ist ein 22"er. nun stehe ich unmittelbar vor der kaufentscheidung, nur werden auf der hersteller-homepage 2 modelle angezeigt.
    der preisunterschied beläuft sich auf 190-200euro.

    folgendes konnte ich herausfiltern:
    T33HNEU : 75 Hz x 94 kHz
    T33HBEU : 85 Hz x 94 kHz

    Gewicht:
    T33HNEU : 8 kg
    T33HBEU : 7.7 kg

    zusätzliche Funktionen:
    T33HNEU : ThinkVantage, HDCP, HD Ready
    T33HBEU : Sync-on-Green, ThinkVantage, HDCP, HD Ready

    leider kenne ich mich mit der technik überhaupt nicht aus. also entschuldigt bitte die komsichen fragen.
    kann mir wer erklären, was es mit der hertz-anzahl auf sich hat?(flimmern od. bildwiederholrate vielleicht?)
    bringen sich 10hz einen deutlichen unterschied?
    was ist sync-on-green? braucht man das?

    ich arbeite zurzeit hauptsächlich auf einem Macbook Pro.

    vielleicht hat wer von euch diesen TFT oder ein technisch-versierter kollege kann mir weiterhelfen.

  • chipkartenleser SCM SPR532 und Mac

    • KiteRider
    • 20. Juli 2008 um 22:06

    hallo,

    hab mir den oben genannten chipkartenleser besorgt und versuche diesen unter OS X in betrieb zu nehmen. nur leider funktioniert das ganze überhaupt nicht.
    von der bürgerkarten-hp hab ich die software heruntergeladen, zuvor natürlich treiber von der hersteller-seite genommen und installiert, ich scheitere vorallem an der installation der programm pscs-lite und libUSB, weil ich mich im terminal überhaupt nicht auskenne. kann mir wer eine schritt-für-schritt anleitung geben?

    hat wer diesen chipkartenleser und diesen auf den mac zum laufen gebracht?

  • html editor

    • KiteRider
    • 20. Juli 2008 um 20:57

    taco html edit

  • Notebookkauf, Was hält ihr von diesem?

    • KiteRider
    • 15. Juli 2008 um 08:45
    Zitat von chixdiggit

    Hab jetzt die für mich perfect solution gefunden...

    Mac Book Pro, 15", 2,5Ghz, 4 Gb Ram, gesamt um 2100,-
    Docking Station dazu, ca. 180 Euro
    24" Screen dazu, um die 400 Euro,



    wie kommst du eigentlich auf den obigen preis? über apple on campus?
    RAM aufrüsten würde ich selbst vornehmen, da spart man sich doch einiges, nur muss man schaun, ob bei der standard-konfiguration 2x1GB oder 1x2GB verbaut ist, natürlich letzters besser, dann nur noch einen weiteren 2GB-riegel kaufen und einbauen, bei den neuen Macbooks sehr einfach

    aja kannst du mir den link zur docking station geben, würd mich dafür interessieren

  • Hofer Laptop für Musik

    • KiteRider
    • 4. Juli 2008 um 11:50
    Zitat von kaeptn

    Hi, hab eh ein Macbook, und ein zweites möcht ich mir nicht anschaffen.
    Wobei... hmmm, wär schon geil :)

    Mal sehen.

    Hätts halt gern kompakt und möglichst einfach auf der Bühne.
    Wenn ich auf der Bühne Macbook + FW Platte aufbauen muss is das natürlich auch wieder mühsam, bzw. wieder eine Komponente mehr.
    Eigentlich möcht ich ja von fünf Keyboards reduzieren auf möglichst zwei Stück, die ich dann halt tw. auch nur als Tastatur verwende und die Sounds am Compi gemacht werden...

    LG,
    Fritz

    Alles anzeigen



    asoaso, hab ich irgendwie nicht herausgelesen dass du eh ein macbook hast

  • Hofer Laptop für Musik

    • KiteRider
    • 4. Juli 2008 um 10:29
    Zitat von kaeptn

    Hi.
    Möchte mir einerseits mein Macbook, das die Anforderungen locker schaffen würde, nicht fix in den Proberaum stellen, bzw. die Festplatte mit zig Gigabyte an Sounds zumüllen.



    am besten du sparst noch ein wenig bis sich ein macbook ausgeht, vielleicht dazu noch eine externe festplatte mit firewire. kenn viele leute, die sich mit solcher musikhardware beschäftigen, haben alle einen Mac, wenns ein notebook sein soll. wird schon seinen grund haben.
    sonst ein stand-pc mit satter rechenleistung (quad core).

    aber alles nicht so billig.

  • Kindergarten

    • KiteRider
    • 4. Juli 2008 um 08:09
    Zitat von Ivy

    Naja, es kommt mal drauf an, ob das Kind halbtags oder ganztags und mit oder ohne Essen drin ist. Und dann natürlich drauf, ob es öffentlich oder privat ist.

    Als in meinem Zahle ich für ganztags mit Mittagessen 303 Euro. Halbtags mit Essen kostet 260 und halbtags ohne Essen kostet 195 Euro.

    Je nach Einkommen gibt es einen Zuschuss der Stadt Wien (der aber bei mir lächerliche 30 Euro beträgt...egal)

    Jedenfalls zahlt man im öffentlichen Kindergarten gar nicht so viel weniger. Ich glaube es handelt sich da nur um 30 bis 40 Euro.

    Alles anzeigen



    generell was ich so gehört bzw. gelesen habe, kann man sich auf jedenfall mit ca. 300euro/monat rechnen, natürlich +/- je nachdem was anfällt (ganztags/ halbtags, mit/ ohne essen, bastelmaterial, etc...)

    300euro sind schon eine menge geld, darum sind wir letzten sommer nach NÖ gezogen, da ist zumindest der kindergarten vormittags kostenlos.

  • Mac Netgear

    • KiteRider
    • 4. Juli 2008 um 08:02

    wenn du rechts oben auf der menüleiste auf das w-lan symbol klickst, wird dein wlan/ssid/router-name erkannt und steht in der liste? wenn ja, dann wähle dein wlan aus, dann müsste es eigentlich sofort funktionieren außer du hast für dein wlan ein passwort(mit WEP/WPA...-Verschlüsselung) gesetzt. und da muss man auch aufpassen, was man beim mac dann eingibt. da darf man ja nicht das "wörtliche" passwort eingeben, sondern das "numerische", welches durch die netgear-oberfläche bei entsprechender verschlüsselung in zahlen umgewandelt wird. am besten am anfang ohne passwort testen.

    aber das wirst du glaub ich eh wissen bzw. schon getestet haben.

    sonst probier den punkt
    -Ich verbinde mich mit einem lokalen Netzwerk (LAN)

  • Kindergarten

    • KiteRider
    • 3. Juli 2008 um 07:34

    wieviel sind eigentlich die preise monatlich in einem kindergarten? variiert das für jeden kindergarten?

  • 3D Brille

    • KiteRider
    • 27. Juni 2008 um 10:06

    so nebenbei, wenns noch aktuell ist:
    http://www.perspektrum.de/3d-brillen.htm

  • WebdesignerIn für DiePresse.com (20h, Wien)

    • KiteRider
    • 10. Juni 2008 um 08:03
    Zitat von Plantschkuh!


    Wenn du nach KV Hausnummer 2600 Brutto für Vollzeitarbeit verlangst, bleibt aber netto auch nicht viel mehr als 12 Euro pro Stunde über.



    genau, das habe ich gemeint.

  • WebdesignerIn für DiePresse.com (20h, Wien)

    • KiteRider
    • 9. Juni 2008 um 18:06

    ich glaub, es kommt drauf an, wie man in der firma angemeldet ist oder? wenn man ein gehalt von 12 euro/ stunde bekommt, wo bereits SV-Beiträge etc. abgezogen sind, dann ist das doch ein relativ guter stundenlohn, oder hab ich da was übersehen?

  • Apache-Server

    • KiteRider
    • 9. Juni 2008 um 17:37

    ist wahrscheinlich das gleiche, aber ich verwend MAMP, funkt ohne probleme

    nachdem ich gesehen habe, dass XAMPP für Mac auf apachefriends in der Entwicklungsphase ist (Benutzung auf eigene Gefahr - steht dabei)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung