1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. lj_scampo

Beiträge von lj_scampo

  • AMD - Kritische Temperatur

    • lj_scampo
    • 2. April 2004 um 18:18

    ich glaube kaum, dass dein athlon ein bios hat...

    [edit] das klingt jetzt doch zu agressiv :winking_face: was ich sagen wollte: wenn du das im bios einstellst, ist es eine motherboardeinstellung, da das bios nicht teil des prozessors ist, sondern des MBs. und genau das hat ja leadpen schon gesagt

  • HTML Seite an vershiedene auflösungen anpassen!

    • lj_scampo
    • 1. April 2004 um 12:54
    Zitat von MarvinTheRobot

    andere frage... wer schreibt in bitmaps text rein? Text is dafür da dass er als text verfasst wird....und: wer benutzt bitmaps bei webdesign? *schock*

    :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    z.B. ists manchmal nuetzlich, wenn man die e-Mail als bild einfuegt und dadurch spambots das leben schwerer macht (muss ja nicht gleich bitmap sein)

  • postgreSQL-Frage

    • lj_scampo
    • 26. März 2004 um 18:43

    versuch mal:
    insert into Testtabelle set Vorname = "richard", Nachname = "Wanke";

  • navigationsleiste

    • lj_scampo
    • 13. März 2004 um 13:04

    ist schnell gemacht: mit onMouseover (http://selfhtml.teamone.de/javascript/spr…htm#onmouseover )und z.b. innerHTML (http://selfhtml.teamone.de/javascript/obj….htm#inner_html)
    einfach mal auf selfhtml schmoekern; da entdeckt man so einiges!

  • PHP: grep, preg

    • lj_scampo
    • 12. März 2004 um 16:07

    ich wuerde als erstes ein explode nach leerzeichen machen und danach fuer jedes ergebnis (ist ein array) entweder
    a) mittels preg_match auf datumsform durchsuchen oder
    b) wiederum ein explode nach punkt mit ueberpruefung ob dann das ergebnis 3 array-elemente mit zahlen von entsprechenden werten sind

  • Staub im Gehäuse

    • lj_scampo
    • 6. März 2004 um 18:16
    Zitat von MacOS X

    Und aufpassen dass du nicht die Jumper von deinem Mainboard oder deiner Festplatte/CD-LW mit einsaugst :winking_face: :grinning_squinting_face: ...


    das ist mir nur das erstemal passiert.. kurz in die waschmaschiene, trockengang und dann mit superkleber (notfalls tuts auch wasser-mehl papp) wieder fachgerecht montieren. habe das ganze dann noch mit daemmschaumstoff ueberzogen, so dass verschmutzung sowieso kein problem mehr darstellt bzw. einmal alle 3-4 jahre eine staubsaugeraktion genuegt! :distur:

  • Staub im Gehäuse

    • lj_scampo
    • 6. März 2004 um 13:33

    ich machs immer mit dem staubsauger (auf niederer stufe)

  • Need Help!!!!! Bei Checkboxenrückgabewert!

    • lj_scampo
    • 1. März 2004 um 14:24

    wenn ich mich recht ereinnere gehts so:

    Code
    <select name="auswahl">
      <option value="o1">auswahl 1</option>
      <option value="o2">auswahl 2</option>
      <option value="o3">auswahl 3</option>
    </select>


    und im script-file dann einfach

    Code
    echo $auswahl;



    also die auswahl direkt mit dem select-namen ansprechen

  • php: problem mit date()

    • lj_scampo
    • 1. März 2004 um 14:09

    vielleicht hilft dir das weiter:
    http://www.php.net/manual/en/function.date.php

    was genau falsch ist, weiss ich auf anhieb leider auch nicht. mir faellt dazu nur z.b. das stichwort zeitzonen ein. vielleicht hast du im php-server initfile nicht die wien-zeitzone angegeben.

  • Mit einfachem insert Daten von php in Sql-Datenbank eingeben

    • lj_scampo
    • 26. Februar 2004 um 11:07

    und hier noch ein kurzel bsp:

    Code
    # verbindung zur datenbank herstellen:
    $myhostname = "hostname";
    $myusername = "username";
    $mypassword = "passwort";
    $mydatabase = "dbName";
    $lid = mydb_connect($myhostname, $myusername, $mypassword, $mydatabase, $db_error) or die ("Could not connect to db:<br>$db_error");
    
    
    # sql-query vorbereiten:
    $sql = "INSERT INTO tabellenname
    		  SET
    			 feldname1 = 'wert1',
    			 feldname2 = 'wert2',
    			 feldname3 = 'wert3'";
     
    # abfrage uebermitteln:
    $query   = mydb_query($sql, $lid, $error) or die ("$error<br><br>$sql");
    Alles anzeigen
  • Mit einfachem insert Daten von php in Sql-Datenbank eingeben

    • lj_scampo
    • 26. Februar 2004 um 10:57

    im netz findet man viele infos ueber mysql.. guck z.b. mal hier (sogar auf deutsch): http://www.little-idiot.de/mysql/
    bzw fuer inserts: http://www.little-idiot.de/mysql/mysql-119.html

    php-manual: http://www.php.net/manual/en/index.php
    fuer mysql: http://www.php.net/manual/en/ref.mysql.php

  • php seite generieren ABER mehrmals

    • lj_scampo
    • 20. Februar 2004 um 00:14

    du schreibst in das kleine frame immer dann,wenn es ein update gibt im body-tag ein

    Code
    onload="java_script_:window.framename.location=window.framename.location"


    oder so aehnlich. die genaue syntax (weiss ich jetzt auch net auswendig) kannst im selfhtml nachgucken :winking_face:

    (d.h. das kleine frame checkt periodisch ob db-aenderung und reloadet - falls noetig - das grosse frame)

    edit: das java script aendert es hier automatisch. gehoert logisch ohne diese unterstrichelung

  • php seite generieren ABER mehrmals

    • lj_scampo
    • 19. Februar 2004 um 00:54

    stimmt. sowas kannst nur clientseitig machen (z.b. javascript, java-applet).
    von dir aus senden kannst nix ohne anfrage vom client

  • PHP und MySQL auf Uni-Server?

    • lj_scampo
    • 12. Februar 2004 um 17:37

    lycos hat mal gratis webaccount mit php/mysql angeboten. weiss allerdings nicht, ob es das immer noch gibt. villeicht findet ja google was

  • PHP und MySQL auf Uni-Server?

    • lj_scampo
    • 11. Februar 2004 um 16:16

    nur zum lernen kannst du dir ja auf deinem pc ein lamp oder wamp system (linux bzw. windows apache mysql php) aufsetzen. ist nicht wirklich schwierig (es gibt im netz diverse gesamtpakete mit schritt fuer schritt anleitung)

  • Chello Beschleunigung

    • lj_scampo
    • 1. Februar 2004 um 02:48

    chello speedtest unter http://performance.chello.at:81/

  • freie datenbanken ??

    • lj_scampo
    • 1. Februar 2004 um 02:46

    also soweit ich das verstehe, kann man sehr wohl z.b. php an mysql anbinden und dann diese php-scripts kommerziell benutzen. nur fuer mysql (auch wenn du mysql erweitern solltest) darfst nix verlangen.

  • Datei lässt sich (wiedermal) nich löschen!!!

    • lj_scampo
    • 29. Dezember 2003 um 16:10

    eine moeglichkeit waere auch, knoppix zu booten ("mini-linux" auf einer bootable cd) und dann von dort aus einen loeschversuch starten
    http://www.knoppix.org/

  • Regular Expressions in Java

    • lj_scampo
    • 1. Dezember 2003 um 13:02

    wie so oft hilft google :winking_face:
    hier mal eine hoffentlich hilfreiche seite: http://ausbildung.rus.uni-stuttgart.de/links/java_ist…java_040009.htm

  • Java Programm 2-3 Baum

    • lj_scampo
    • 26. November 2003 um 21:37

    bin mir nicht sicher, ob du das so meinst, wie ichs verstanden habe, werds aber mal versuchen:

    Code
    public class MyBaum {
     
      private int inhalt = 0;
      private MyBaum rechts = null,
    		mitte   = null,
    		links	= null;
     
      public MyBaum (int wert) { inhalt=wert; }
      public MyBaum () {}
     
      public MyBaum getLinks() {return links;}
      public MyBaum getMitte() {return mitte;}
      public MyBaum getRechts() {return rechts;}
     
      public void setLinks(MyBaum baum) { links=baum; }
      public void setMitte(MyBaum baum) { mitte=baum; }
      public void setRechts(MyBaum baum) { rechts=baum; }
     
      public int getInhalt() { return inhalt; }
      public void setInhalt(int neuerWert) { inhalt=neuerWert; }
    }
     
    -------------------
     
    benutzung:
    MyBaum root = new MyBaum(15);
    root.setLinks(new MyBaum(1));
    root.setMitte(new MyBaum(5));
    root.getLinks.setMitte(newBaum(11));
    ...
    Alles anzeigen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung