1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Blixa Barscheck

Beiträge von Blixa Barscheck

  • Audiodateien/Musikwerke unter GPL stellen

    • Blixa Barscheck
    • 1. August 2016 um 10:05
    Zitat von skinner33

    Da hast du die GPL nicht ganz verstanden: Solange die Grundprinzipien eingehalten werden (die 4 Freiheiten), kann man eine Software unter GPL schon kommerzialisieren.

    Ja, völlig richtig. Das habe nicht bedacht. Danke für den Hinweis, Damit kommt die GPL für mich nicht in Frage

    Zitat von skinner33

    Was deine Wünsch ziemlich genau abdecken dürfte ist die Creative Commons

    Schaut schon einmal recht vielversprechend aus

  • Audiodateien/Musikwerke unter GPL stellen

    • Blixa Barscheck
    • 1. August 2016 um 00:23

    Ich möchte Eigenkompositionen von mir kostenlos veröffentlichen. Es soll möglich sein, dass diese Dateien von dritten verändert werden. z.b. Remixes, oder Verwendung von Fragmenten der Dateien als Samples. Andererseits möchte ich aber nicht, dass sich dritte auf diese Art bereichern können. Im Grunde also einer Verwendung von Software unter der GPL. Kann ich die Verwendung dieser Audio-Dateien also unter die GPL stellen? Ist ja irgenwie auch Software. Sind dadurch die Rechte, die ich mir selbst einräumen möchte geschützt? Wenn nein, wisst ihr ein ensprechendes Pendant zur GPL für die Nutzung von Audiodateien (bzw. Musikwerken)? Also eine Lizenz, die vorschreibt, dass die Audiodateien beliebig verändert werden und weitergegeben werden können, jeoch nicht zu kommerzielen Zwecken und dass der Hinweis auf das Verbot einer kommerziellen Nutzung bei der Weitergabe gemacht werdden muss.

  • Suche Hilfe in MS Word

    • Blixa Barscheck
    • 16. Juni 2015 um 12:09

    Ich bräuchte folgende Hilfe in MS Word

    Ich möchte, dass sich die Struktur eines Dokuments, also die Aufteilung in einzelne Kapitel automatisch an die Änderungen des Dokuments anpasst. Darüber hinaus möchte ich dass sich das Inhaltsverzeichnis automatisch an die Struktur im Text anpasst.

    Angenommen ich habe folgende Struktur:

    1.EInleitung

    bla bla bla

    2.Haupteil

    blu blu blu

    3.Schluss

    ble ble ble

    Daraus soll sich automatisch das Inhaltsverzeichnis generieren lassen

    1.Einleitung ...................... 1
    2.Hauptteil .......................20
    3.Schluss .........................45

    Wenn ich nun die Struktur verändere in dem ich nach dem 'Kapitel 1: Einleitung' das 'Kapitel 2: Überblick' einfüge, dann soll das Kapitel 'Hauptteil' automatisch zum 'Kapitel 3' werden und das Kapitel 'Schluss' automatisch zum 'Kapitel 4', und zwar automatisch, ohne mein Zutun. Dasselbe soll auch für Unterkapitel gelten. Das Dokument soll dann so aussehen

    1.EInleitung

    bla bla bla

    2.Überblick

    bli bli bli

    3.Haupteil

    blu blu blu

    4.Schluss

    ble ble ble


    Und daraus soll sich wieder automatisch das Inhaltsverzeichnis generieren lassen

    1.Einleitung ...................... 1
    2.ÜBerblick .......................20
    3.Hauptteil .......................30
    4.Schluss .........................55


    Ich hoffe es ist klar, was gemeint ist.

    Ich bin von morgen, Mittwoch, 17.Juni bis Freitag 18.Juni in Wien. Da könnten wir uns treffen. Ansonsten lässt sich das sicher auch via Telefon kommunizieren und dich überweise das Geld

    Ich biete EUR 25,- dafür, selbst wenn das ganze in 5 Minuten erklärt ist. Wieso? Weil ich im Moment dermaßen unter Zeitdruck stehe. Ich habe einfach nicht die Zeit mir dieses bisschen Knowhow selbst anzueignen. Und die Zeitersparnis, wenn mir das jemand schnell erklärt ist mir halt EUR 25,- wert.

    Also ich hoffe ich höre von jemandem. Am besten gleich anrufen: 0676 / 64-600-27

    lg,
    BB

  • Flash vs. WebGL: Wo liegt die Zukunft?

    • Blixa Barscheck
    • 3. Juli 2012 um 14:26

    Danke für die Antworten. Weitere sind natürlich willkommen.

    Zitat von Wolfibolfi

    Die Performance ist auch ziemlich gut, siehe: http://maps3d.svc.nokia.com/webgl/

    Grad diese Site hat bei mir sofort eine Absturz verursacht :shinner:
    (MacOS X 10.6, Firefox 13)

    Aber gut, das muss jetzt nichts heißen :)

  • Flash vs. WebGL: Wo liegt die Zukunft?

    • Blixa Barscheck
    • 3. Juli 2012 um 11:07

    Möchte mich gerne in eine der beiden Technologien ein wenig einarbeiten.

    Welches ist sinnvoller in Bezug auf künftige Webanwendungen?

    Alle Meinungen sind willkommen, jene von Leuten die sich wirklich auskenne jedoch mehr.

  • Höheren Programmcode in LaTex-Pseudocode konvertieren

    • Blixa Barscheck
    • 13. April 2012 um 16:24

    Nein, das meinte ich nicht sondern, dass ich dem Programm eine Quelldatei übergebe, z.b.:

    Code
    /*
    \caption{Function f}
    \label{algo:f}
    */
    
    
    double f(int x, char y){
    
        x = x + 1;
    
        if(x < 0){
            return 0.9;
        }else{
            return 0.1;
        }
    }
    Alles anzeigen

    und das Programm erzeugt dann daraus:

    Code
    \begin{algorithm}
    \caption{Function f}
    \label{alg:f}
    \begin{algorithmic}[1]
    \item[]  ~\\
    
    
    Input:\\
    $x\gets$ \textit{Beschreibung von Input-Variable x}\\
    $y\gets$ \textit{Beschreibung von Input-Variable y}\\[1.5ex]
    
    
    \STATE $x\gets x+1$
    
    
    \IF {$ x < 0 $}
        \RETURN $0.9$    
    \ELSE
        \RETURN $0.9$
    \ENDIF
    
    
    \end{algorithmic}
    
    
    \end{algorithm}
    Alles anzeigen

    Was dann so aussehen würde:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Höheren Programmcode in LaTex-Pseudocode konvertieren

    • Blixa Barscheck
    • 11. April 2012 um 09:17

    Kennt jemand ein Tool, mit dem sich Programmcode einer höheren Programmiersprache in LaTex-Pseudocode (Paktete: 'algorithmic', 'algorithmicx', etc.) konvertieren lässt.

    Danke!

  • Künstliche Intelligenz

    • Blixa Barscheck
    • 8. Februar 2012 um 12:51
    Zitat von Infemo

    Über Vorschläge oder Anregungen würde ich mich auch freuen!

    Bezüglich was?
    Was ist dein konkretes Anliegen?

  • ALLE(!) geöffneten Fenster im Dock darstellen

    • Blixa Barscheck
    • 8. Juli 2011 um 10:18

    Lässt sich der Finder so konfigurieren, dass immer ALLE geöffneten Fenster im Dock dargestellt werden, und nicht bloß die minimierten (bzw. das Programm-Icon selbst). Also im Grunde genommen so, wie beim Windows-Explorer.


    Falls jemand eine Lösung weiß, dann bitte 2x posten, denn DAFÜR möchte ich mehr als ein "thanks" vergeben :grinning_squinting_face:

  • Web-Programmierer gesucht!

    • Blixa Barscheck
    • 9. Juni 2011 um 16:28
    Zitat von Rock

    Als Entschädigung können wir momentan leider nicht viel bieten, deswegen suchen wir Menschen, die wirklich Spaß an der Sache haben

    An welcher Sache? Der Webprogrammierung, dem 'sich voll verarschen lassen', oder beidem?

  • Instanzieren einer Klasse über den Klassennamen

    • Blixa Barscheck
    • 3. Juni 2011 um 17:25
    Zitat von herrjohann

    Das kannst du mit der Java Reflection API machen. (Refelection-API)

    ok, das is schon einmal ein ganz guter Ratschlag. thx!

    Ich hab aber jetzt nicht die Zeit, mich genauer mit der API auseinanderzusetzen.

    Wenn jemand ein entsprechendes Code-Snippet posten könnte wäre mir damit geholfen, ansonsten bleibe ich bei dem bisherigen Workarround mit entsprechenden Fall-Unterscheidungen.

  • Instanzieren einer Klasse über den Klassennamen

    • Blixa Barscheck
    • 3. Juni 2011 um 15:55

    lassen sich Klassen auch über den Klassennamen instanzieren. Also in dieser Form:

    Code
    MyClass myClass = createNewInstance("MyClass");

    (ist natürlich ein sinnloses Beispiel. Soll auch nur verdeutlichen, was ich meine)

  • Guter Monitor?

    • Blixa Barscheck
    • 3. Juni 2011 um 15:29
    Zitat von peszi_forum

    Bezüglich Kontrasverhältniss wollte ich mal Fragen inwieweit es ein unterschied usw es gibt zwischen den "Standard" und den "Dynamischen" Kontrastverhältnis?

    Das eine Standard-Marketing, das andre dynamisches Marketing (daher auch die Bezeichnungen "Standard" und "Dynamisch").

    User-Reviews durchsehen, und wenn es keine Beschwerden bez. der Schwarz-Darstellung gibt, dann wird das mit dem Kontrastverhältnis schon passen.

  • Software zur gleichzeitigen Aufzeichnen von Video - UND Audiousgabe

    • Blixa Barscheck
    • 13. Mai 2011 um 19:29

    Danke! Werd mir die Programme mal ansehen.

    Zitat von NoxMortem

    Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du einfach Screen+alles was du hörst und sagst aufnehmen?

    Video- und Audioausgabe gleichzeitig. Also alles was am Bildschirm erscheint und glechzeitig das, was bei der Audiohardware rausgeht.

    Zusätzliche Aufnahme des Mikrofoneingangs muss nicht sein.

    Zitat von NoxMortem

    Muss es genau ein .mov sein?

    Nein

  • Software zur gleichzeitigen Aufzeichnen von Video - UND Audiousgabe

    • Blixa Barscheck
    • 13. Mai 2011 um 17:35

    Gibt es eine Möglichkeit die Bildschirmaufnahme von Quicktime so zu konfigurieren, dass statt dem Mikrofon-Eingang die Audio-Ausgabe aufgezeichnet wird, also Video- und Audioausgabe gleichzeitig in eine .mov-Datei aufgezeichnet werden?

    Wenn nivhr, kann mir jemand ein gutes Programm empfehlen welches dies ermöglicht?

    Danke!

  • Mac OS X 10.6 - Firewall: Ausgehende Verbindungen blockieren

    • Blixa Barscheck
    • 10. Mai 2011 um 17:55

    super!!

    genau so was hab ich gesucht

  • Mac OS X 10.6 - Firewall: Ausgehende Verbindungen blockieren

    • Blixa Barscheck
    • 10. Mai 2011 um 11:21

    Wie kann ich ausgehende Netzwerkverbindungen blockieren?
    Unter
    Systemeinstellungen / Sicherheit / Fireewall / weitere Optionen ...
    kann ich dies anscheinend nur für eingehende Verbindungen einstellen

    Die Vorstellung keine völlige Kontrolle über den Netzwerk-Traffic zu haben missfällt mir sehr!!
    Ich bin das unter WinXP mit 'Zonealarm' so gewohnt.
    In erster Linie geht es mir dabei darum zu verhindern, dass einzelne Programme im Hintergrund heimlich nach Hause telefonieren (aus Gründen, die nicht weiter diskutiert werden müssen)

    Irgendwelche Tipps?
    Vielleicht auch eine zusätzliche Firewall, die genau die angesprochene Kontrolle gestattet? ('Zonealarm' gibt's leider nicht für Mac)

    Thanks!

  • Filemanager für Zugriff auf gesamte Dateisystem

    • Blixa Barscheck
    • 10. Mai 2011 um 11:09
    Zitat von sutupud

    http://www.macworld.com/article/51830/…wallfinder.html


    Thanks!

    Falsche Frage gestellt, aber trotzdem die richtige Antwort bekommen :)

  • Filemanager für Zugriff auf gesamte Dateisystem

    • Blixa Barscheck
    • 8. Mai 2011 um 02:37

    Ich suche einen Filemanager mit dem man auf das gesamte Dateisystem des Rechners zugreifen kann, nicht bloß auf
    /Applications
    /Library
    /System
    /users

    Irgendwelche Tipps?

    thx!

  • Mac Book Pro: Arbeit an externem Monitor

    • Blixa Barscheck
    • 2. April 2011 um 16:05

    funktioniert!

    Danke!!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung