1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Blixa Barscheck

Beiträge von Blixa Barscheck

  • Einfachen (!!) Wiki mit VMware - Virtualisierungssoftware

    • Blixa Barscheck
    • 13. Juni 2007 um 20:11

    EDIT: Erstes Post von MadLoki übersehen!

    Zitat von MadLoki

    Zum Erstellen von so einem Wiki Appliance... da musst du dir die VMWare Workstation unter http://www.vmware.de herunterladen (is ne Demo). Dann ein Betriebssystem aufsetzen (was du willst) -> es gibt auch schon etliche vorhandene Appliances (vorallem Linux) welche du verwenden bzw. erweitern kannst. Wenn du z.B. Linux aufgesetzt hast (oder ne vorhandene hernimmst) brauchst nur mehr ein wiki installieren und fertig is de geschichte.

    Ist das auf einer der Foliensätze beschrieben, oder weißt Du ein Tutorial?

    Das beste wäre EINE Appliance, die alles beinhaltet. OS (Server?, die Inhalte des Wiki müssen doch irgendwo gespeichert werden?, oder geht's auch ohne z.b. XAMPPS), und WIKI. Genaus so etwas suche ich.

    Bei besagter "Browser Aplliance" ist das ja auch so, die beinhaltet auch (eine Minimalversion von) Ubuntu-Linux.

  • Einfachen (!!) Wiki mit VMware - Virtualisierungssoftware

    • Blixa Barscheck
    • 13. Juni 2007 um 20:05
    Zitat von MadLoki

    Informationsmanagement in der Schule

    Ja!

    Zitat von mdk

    wiki mit vmware? wie bitte soll das aussehen? vmware mit OS mit server mit wiki drauf?

    Wenn ich das wüsste wäre die Phase "erste Recherche" bereits abgeschlossen.

    Das beste wäre EINE Appliance für VMware-Player (-bzw. Workstation), die alles beinhaltet. OS, Server (z.b. XAMPPS), und WIKI. Genaus so etwas suche ich.

    Bei besagter "Browser Aplliance" ist das ja auch so, die beinhaltet auch (eine Minimalversion von) Ubuntu-Linux.

  • Einfachen (!!) Wiki mit VMware - Virtualisierungssoftware

    • Blixa Barscheck
    • 13. Juni 2007 um 18:47

    Meine Freundin soll im Zuge einer LV einen einfachen Wiki mit diesen ganzen Virtualisierungstools von 'VMware' erstellen.
    Ich würde ihr gerne etwas behilflich sein, hab damit aber bis jetzt überhaupt nichts zu tun gehabt. Abgsehen davon, dass ich den VMware-Player und diese Demo-Appliance (Browser-Appliance, oder so ähnlich heißt die) installiert habe.

    Ich hab jetzt selbst nur wenig Zeit. Kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben, wie ich vorgehen soll. Würde mir zumindest eine erste Recherche ersparen.

    thx!

  • Pfade in einem Bin-Baum durch Bit-Strings kodieren

    • Blixa Barscheck
    • 10. Juni 2007 um 20:33

    EDIT: Hat sich erübrigt

  • Visual C++ und Kommandozeilenparameter

    • Blixa Barscheck
    • 9. Juni 2007 um 21:42

    ahhh! schön peinlich!

    thx!

  • Visual C++ und Kommandozeilenparameter

    • Blixa Barscheck
    • 9. Juni 2007 um 21:33

    Kann man von Visual C++ erstellten Programmen keine Kommandozeilenparameter übergeben :confused:


    Den beiden Parametern von main() werden anscheinend überhaupt keine Werte übergeben (gleiche Ergebnisse für VS 2003 und 2005):

    Code
    #include <stdio.h>
    
    
    void main(char** argv, int argc){
    
    
        char*s;
    
    
        printf("%i", argc); /* Ausgabe: 3281832*/
    
    
        fflush(stdout);
    
        s = argv[0]; /* Absturz */
    
    }
    Alles anzeigen

    Ich hab schon geschaut, ob ich das bei den Projekt-Eigenschaften einstellen muss.
    Nichts!

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • Blixa Barscheck
    • 7. Juni 2007 um 19:45
    Zitat von zwutschkerl

    Nein, so war das definitiv nicht gemeint!

    Was genau hast Du dann gemeint?

    Ich zitiere:

    Zitat von zwutschkerl

    Meines Erachtens gibts einen massiven Unterschied (oder sollte es zumindest geben) ob jemand auf einer HTL war oder ob er ein Studium absolviert hat.

    Worin besteht denn nun dieser Unterschied (bzw.sollte bestehen), wenn nicht in der Qualifikation für anspruchsvolle Arbeit.

    In diesem Sinne finde ich die Debatte keinesfalls sinnlos (auch wenn sie im Job-Forum etwas deplaziert ist), denn gerade weil so viele Leute überzeugt sinn, dass es für einen Abschluss eines IT-Studiums einen vorprogrammierten Karriereweg gibt (bzw. geben sollte), fangen auch so viele mit dem Studium an, ohne sich Gedanken zu machen, ob ihnen die Studieninhalte auch liegen.
    Die Enden dann so wie von Plantschkuh in Post #5 beschrieben

  • GeForce 7950 GT (512MB) VS. 8800 GTS (320MB)

    • Blixa Barscheck
    • 31. Mai 2007 um 17:39
    Zitat von Saruman

    Ich würd jetzt ehrlichgesagt noch ein paar Wochen warten und mal schaun, wie dann mit aktuellen Treiberen die neue Radeon 2900XT in den Benchmarks abschneidet, bzw. wird wohl auch der Preis dementsprechend sinken. Momentan ist ja noch nicht mal wirklich zu bekommen :devil:.

    Das ist interessant! Was schätzt Du denn, Daumen * PI, wie viel die 8800 GTS im Preis sinken wird
    (sofern man darüber überhaupt Aussagen machen kann)

    Ich hab nämlich jetzt noch die Möglichkeit meine alte karte zu relativ guten Konditionen bei meinem Händler umzutauschen.

    Die ATI selbst wäre natürlich auch eine Überlegung wert,
    ich möchte dann aber auch ein bißchen was mit Maya machen (sofern ich dafür Zeit finde), und für so was sollen Nvidia-Karten angeblich besser sein

  • GeForce 7950 GT (512MB) VS. 8800 GTS (320MB)

    • Blixa Barscheck
    • 31. Mai 2007 um 13:16

    Danke einmal!


    Eine Frage zu dem Test selbst:
    Hier werden die Karten mit 'Doom3' und 'Half Life 2' getestet (mit jeweils 1600 x 1200 Auflösung).
    ich frag mich, ob man auf diese Art den Unterschied zwischen 320MB und 512MB Grafikspeicher objektiv messen kann.
    Beide Spiele sind doch schon über 2 Jahre alt. Meiner Einschätzung nach spielt es für beide Spiele keine große Rolle, ob nun 320 oder 512 MB.

    Das zeigt sich auch daran, dass die 8800 GTS (640 MB) mehr oder weniger gleich gut abschneidet, wie die 8800 GTS (320 MB)

    Vielleicht würde der Unterschied bei aktuelleren Spielen viel stärker zum tragen kommen
    und vielleicht würden in dem Fall keine 20% Performance Unterschied zwischen 7950 GT (512MB) und 8800 GTS (320 MB) liegen

  • GeForce 7950 GT (512MB) VS. 8800 GTS (320MB)

    • Blixa Barscheck
    • 30. Mai 2007 um 22:18

    http://www.nvidia.com/page/geforce_8800.html
    http://www.nvidia.com/page/geforce_7950.html


    Preis ist ungefähr gleich (10% Unterschied)

    Was sind denn die Vorteile der 8800 GTS (320MB)
    (abgesehen von DirectX 10 – Unterstützung)

    bzw. die Nachteile


    Die 7950 GT hat ja sowohl höheren GPU-Takt, als auch mehr Grafikspeicher
    :confused:

  • Soft Synth

    • Blixa Barscheck
    • 29. Mai 2007 um 16:13

    state of the art ist
    http://www.native-instruments.de
    (Massive, Absynth, FM7)

    Der Sound eines SoftSynth steht und fällt aber mit der verwendeten Audiohardware (da geht es also nicht bloß um die Latenzzeit). Wobei eine gute Audiohardware meist auch mit niedriger Latenz arbeitet.

    Auf GM2, GS, XG solltest Du nicht all zu viel geben.

    General Midi legt ja nur fest, dass auf bestimmten Programmplätzen bestimmte Sounds gelegt sind (z.b. ein Pianosound auf nr.1). Wenn Du aber selber Musik machst, bist Du an diese Zuteilung ja nicht gebunden (bzw. bringt sie dir auch keinen nutzen).

    GS (bzw.XG) bringt nur was, wenn Du ausschließlich Roland (bzw.Yamaha)-Produkte verwendest.

    Ich könnt jetzt auch gar nicht sagen welche dieser Standards von den NI-Synths unterstützt werden.

    Zitat von mtintel

    Was ich weiß gibt es für Cubase sehr viele gute Soft Synths!

    SoftSynths werden nicht für bestimmte Sequenzer-Programme geschrieben, sondern implementieren eine (oder mehrere) Schnittstellen. Wenn Hostumgebung und SoftSynth die selbe Schnittstelle verwenden, lässt sich der Synth in dieser Umgebung verwenden. Die meisten gängigen SoftSynths unterstützen sowohl VST 3.0 als auch AudioUnit. Damit kannst Du sie unter allen gängigen Hostprogrammen verwenden (Cubase, Logic, Sonar, ...), außer unter Reason.

    Zitat von mtintel

    Oder suchst du '"Stand Alone" Programme?

    Ich wüsste jetzt keinen SoftSynth, den man nicht auch "Stand Alone", also außerhalb einer Hostumgebung verwenden könnte.


    Zitat von crux23

    diezeitverzögerung (latenz) hängt aber sehr von deiner soundkarte ab...
    (siehe cubase zb) .... reason geht da schon besser mit schlechteren soundkarten um... hat kleinere latenzen.....

    Von Reason kann ich nur abraten: keine VST-Unterstützung, und die mitgelieferten SoftSynth geben IMHO nicht viel her. Die Effekte sind auch nicht überzeugend.
    Gute Audiohardware hat ihren eigenen ASIO-Treiber, damit ist es egal, was das Hostprogramm noch aus Schrott-Audiokarten rausholen könnte/würde/sollte.

  • games lernen

    • Blixa Barscheck
    • 26. Mai 2007 um 01:20
    Zitat von kiba

    ich hab mit rpg maker 2000 gescriptet

    Diese Scriptsprachen repräsentieren nicht wirklich die Konzepte moderner Programmierung.

    (der Vollständigkeit halber muss ich sagen, dass ich 'rpg maker' nicht kenne, jedoch ein anderes Authoring-System, und die in diesem Systemen integrierten Scriptsprachen sind sich alle sehr ähnlich)

  • fragen zum programmierer

    • Blixa Barscheck
    • 25. Mai 2007 um 19:54
    Zitat von hal

    Ach ja, und man kann nicht früh genug damit anfangen. Am besten gleich wenn man lesen und schreiben gelernt hat, da fällts einem noch am Einfachsten.

    ich finde unmittelbar nach dem man lesen und schreiben gelernt hat, ..... sollte man lesen und schreiben :winking_face:

  • Vorlage für Bakkarbeit gesucht

    • Blixa Barscheck
    • 17. Mai 2007 um 02:01

    http://www.acm.org/sigs/pubs/proceed/template.html

  • Fachschaft lässt Accounts schließen

    • Blixa Barscheck
    • 16. Mai 2007 um 21:44
    Zitat von CitizenX

    fachschaftsheinis

    Auch nicht gerade der politisch korrekte Terminus.

    Irgendwie scheinen hier alle im Blutrausch zu posten!

  • Fachschaft lässt Accounts schließen

    • Blixa Barscheck
    • 16. Mai 2007 um 21:39

    :confused:
    Nehme an Du meinst

    7.4 % = 1/27 * 2 * 100

  • Fachschaft lässt Accounts schließen

    • Blixa Barscheck
    • 16. Mai 2007 um 13:16
    Zitat von Saruman

    Hunde die bellen, beissen nicht!

    Ja, das wird auf die meisten derartigen Inernet-User auch zutreffen.
    Ist ja der zweite von mir genannte Typ!


    Zitat von Saruman

    wenn jemand in einem Forum und dem Deckmäntelchen der Anonymität dauernd provoziert und alle vor den Kopf stößt, ist er mit großer Wahrscheinlichkeit im RL eher ein Ruhiger, Schüchtener...

    Meiner Einschätzung nach ist das eher ein Klischee.
    Diese Extremfälle wird es sicher auch geben, doch sind diese nicht repräsentativ ist für den Großteil derartiger User.
    Den macht meiner Meinung nach der zweite von mir genannte Typ aus.
    Also nicht unbedingt schüchterne Leute, eher solche die ihre latenten Komplexe hinter einem aufgesetzten selbstbewussten Auftreten vor sich selbst und ihrer Umwelt verbergen wollen. Und das natürlich auch schaffen.

  • Fachschaft lässt Accounts schließen

    • Blixa Barscheck
    • 16. Mai 2007 um 00:03

    Ich persönlich finde die Sperre von Hellsmurf nicht gerechtfertigt, aber ich finde die Debatte um seine Sperrung ebenso wenig gerechtfertigt. Das mag widersprüchlich klingen, aber die Entscheidung wurde von den Administratoren getroffen
    [ http://www.informatik-forum.at/showthread.php?p=427728#post427728 ]
    und da diese die meiste Arbeit mit dem Forum haben, bestimmen sie auch die Regeln. Basta!
    Und ich würde mich an der Debatte auch nicht beteiligen, wenn sich diese nicht bereits im fortgeschrittenen Stadium befinden würde.


    Wenn sich jemand in einem Forum so aufführt wie Hellsmurf, gibt es nur zwei Möglichkeiten:

    Diese Person agiert im Real Life genau so.
    Dann hat die Person einen schlechten Charakter.

    Oder die Person ist im Real Life eigentlich ganz ok, manchmal etwas übercool, aber im Grunde harmlos. Dann hat die Person KEINEN Charakter, was IMHO noch schlimmer ist.

    Beides ist ein Grund diese Person im Cyberspace (bzw. auch im Real Life) einfach zu ignorieren. Aber von dieser Möglichkeit wollen auch nur die wenigsten Gebrauch machen.


    Dazu fällt mir eine South Park - Folge ein: Alle ignorieren Cartman, worauf dieser glaubt er sei tot!

  • Fachschaft lässt Accounts schließen

    • Blixa Barscheck
    • 15. Mai 2007 um 15:09
    Zitat von WorstCase

    Mein Daily-Soap-Ersatz sozusagen. Und bis jetzt hab ich noch keine einzige Episode verpasst: die große sauzachn-Krise, das Mädcheninformatik-Geplänkel, die schwierige Hass-Liebe-Beziehung mit claire, ...
    Ich war dabei. Ich habe gelacht. Ich habe gelitten. Und ich gebe es zu, auch manchmal geheult...

    :lol:

    Cooles Post !!

  • fuck authorities today

    • Blixa Barscheck
    • 9. Mai 2007 um 19:08
    Zitat von mnemetz

    ass-programmer ist entweder eine bemitleidenswerte kreatur oder er verwendet dieses forum um einer anarchogruppe codierte infos zu senden


    Oder Ass-Programmer ist ein Software Agent, der nach einem Systemabsturz "Emotionen" entdeckt und daraufhin seinen Programmierer abgemurkst hat, bevor dieser die Funktionen zur Sprachausgabe optimieren konnte.

    Seit dem geistert der Agent durch die unendlichen weiten des Internet auf der Suche nach der Antwort auf die für ihn alles entscheidende Frage:

    "BIN ICH WITZIG?"

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung