1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Adok

Beiträge von Adok

  • Meine Kandidatur für die Nationalratswahl 2017

    • Adok
    • 21. Juni 2017 um 07:16

    Hallo,

    ein Informatik-Forum-Regular kandidiert für den Nationalrat!

    Ja, ich bin fix auf der Liste der NEOS. Ich bin also Fixkandidat für den Nationalrat bei der Wahl im Oktober 2017. In der kommenden Vorwahl (beginnend ab Dienstag, 27. Juni 2017) geht es nur mehr um den Listenplatz, also ob ich auch an eine wählbare Stelle gelange. Jeder österreichische Staatsbürger darf bei dieser Online-Vorwahl mitstimmen.

    Insgesamt gibt es 121 Kandidaten. Die NEOS haben bei der letzten Wahl 9 von 183 Mandaten erreicht. Realistische Chancen auf einen Einzug in den Nationalrat habe ich also, wenn ich einen der ersten 10 bis 20 Listenplätze erreiche.

    Dazu hoffe ich, mit eurer Unterstützung rechnen zu können!

    Bis es soweit ist (26. Juni 2017) könnt ihr euch einstweilen meine Info-Seite ansehen:

    https://vorwahl.neos.eu/nrw-2017-weitere-liste/claus-volko

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich freue mich auf eure Stimme!

  • Alternative zu Synology + Zarafa + Outlook

    • Adok
    • 11. Mai 2017 um 15:39

    Wir benutzen in der Firma eine Synology DiskStation, auf der ein mit Zarafa betriebener Mail-Server läuft. Als Client wird MS Outlook 2010 benutzt (Zarafa ist nur mit Versionen 2010 und 2013 von Outlook kompatibel; warum nicht Outlook 2013 benutzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis). Der Sinn und Zweck des Ganzen ist, dass man von jedem PC in der Firma auf die Mails zugreifen können soll, wobei von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Benutzergruppe abhängig ist, welche Mail-Accounts man benutzen darf.

    Das System erwies sich als sehr langsam und fehleranfällig (Abstürze, Probleme beim Starten etc.). Wir suchen daher nach einer Alternative. Was würdet ihr empfehlen?

  • Cartellverband

    • Adok
    • 5. Mai 2017 um 12:38

    Mein Thread über die Roten und die Schwarzen wurde gelöscht. OK, der Inhalt mag tatsächlich fragwürdig sein. Aber ich werde wohl den Link zu diesem Video posten dürfen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dieses Video ist keine Satire, sondern ernst gemeint! Solche Leute sind es, die uns in Österreich regieren.

  • Neuer Aufsatz zum Thema "P-NP-Problem"

    • Adok
    • 12. April 2017 um 16:37

    Diesmal aus einer unüblichen Perspektive... http://www.hugi.scene.org/adok/math/2ndorderpnp.pdf

  • Die Linke ist nicht menschenfreundlich.

    • Adok
    • 30. September 2016 um 15:22

    Oft wird gesagt, die politische Linke wäre im Vergleich zu ihren Mitbewerbern "menschenfreundlich". Aber ist sie das wirklich?

    Die Linke wird oft mit staatlichen Sozialleistungen für Bedürftige in Verbindung gebracht. In der Tat sind das Dinge, die menschenfreundlich sind. Nur ist das nicht die Essenz linker Politik. Die Essenz linker Politik besteht darin, alle Menschen zu zwingen, einer Arbeit nachzugehen. Wem das Ganze nützt? Dem Staat, der von den erbrachten Steuern lebt.

    Warum wird oft gesagt, gut sei, was dem "Gemeinwohl" nutze, und diejenigen, die dafür eintreten, dass der einzelne Erwerbstätige mehr von seinem Einkommen hat, seien die Bösen? Mir kommt das wie eine Pervertierung der Realität vor.

    Die Linke tritt für einen "modernen" Staat ein, in dem es in der Gesellschaft keine Hierarchien mehr gibt, sondern alle in gleicher Weise in den Arbeitsprozess eingebunden sind. Gut daran mag sein, dass durch das Eliminieren der gesellschaftlichen Hierarchien auch der Neid eliminiert wird. Aber ist es wirklich so viel besser als in einer hierarchisch gegliederten Gesellschaft, dass alle Einwohner eines Landes im Prinzip reine Arbeitssklaven sind und niemand mehr über ein ansehnliches Privateigentum verfügt? Warum sollte nur der Staat über die Mittel verfügen, um ehrgeizige Projekte umsetzen zu können?

    In den USA verfügen einzelne Privatpersonen wie Bill Gates, Mark Zuckerberg oder Elon Musk über beträchtliche finanzielle Ressourcen, mit denen sie Projekte durchführen können. Wäre es nicht schön, wenn es solche Leute auch in Österreich gäbe?

  • Suchalgorithmen

    • Adok
    • 29. Juli 2016 um 18:05

    Gibt es jemanden in diesem Forum, der sich sehr für Suchalgorithmen interessiert und die einschlägige Literatur sehr gut kennt?

    Auf http://www.nothings.org/computer/source/sgrep.html schlägt ein Programmierer einen Algorithmus vor, der unter Umständen schneller sein soll als Boyer-Moore. Mich würde interessieren, ob er einen neuen Algorithmus entdeckt oder das Rad neu erfunden hat. Mir ist bisher auch noch nicht klar, ob dieser Algorithmus überhaupt funktioniert - so genau habe ich mir das Paper noch nicht durchgelesen.

  • Zweitstudium

    • Adok
    • 20. Juni 2016 um 11:12

    Hallo,

    mich würde interessieren, wer zusätzlich zum Informatikstudium auch ein anderes Studium absolviert hat. In welchem Beruf arbeitet ihr jetzt?

    Mich würde besonders interessieren, wer jemanden kennt, der Medizin und Informatik abgeschlossen hat, wie ich es getan habe. Soweit ich weiß, gibt es wenige, aber ich bin nicht der einzige. Vielleicht gibt es ja sogar in diesem Forum jemand anderen mit dieser Kombination.

  • Screen Capturing Software für Windows

    • Adok
    • 28. Mai 2016 um 11:13

    Ich habe es geschafft, die Open Broadcaster Software zu installieren.

    Capturing eines Fensters funktioniert. Den ganzen Screen kann ich nicht capturen. Ich benutze Windows 10, ist das vielleicht die Ursache?

    Mich würde auch interessieren, wie ich die Anzeige des Dateinamen zu Beginn des Videos abstellen kann?

    Besten Dank.

  • Screen Capturing Software für Windows

    • Adok
    • 27. Mai 2016 um 08:22

    Danke für die Hinweise.

    Die Open Broadcaster Software wurde von meinem Antivirenprogramm zurückgewiesen - wahrscheinlich ein Fehlalarm?

  • Screen Capturing Software für Windows

    • Adok
    • 26. Mai 2016 um 11:34

    Welche Screen Capturing Software für Windows ist empfehlenswert?

    Die meisten, die ich ausprobiert habe, sind indiskutabel. Am besten war bislang Apowersoft Bildschirmrekorder Pro. Das ist aber kommerziell und kostet 40 Euro. Die Demoversion zeigt eine Wassermarke in den Captures.

  • Flughafen Wien

    • Adok
    • 16. Mai 2016 um 08:42

    https://de.wikipedia.org/wiki/City_Airport_Train

  • Welchen Virenscanner auswählen???

    • Adok
    • 24. April 2016 um 10:20

    Als ich vor kurzem einen neuen PC kaufte, bekam ich damit auch eine 1-Jahres-Lizenz für McAfee. In der Arbeit nützen wir Avast.

  • Fokus auf Word stellen

    • Adok
    • 29. Februar 2016 um 15:59

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass Microsoft Word nicht im Fokus steht, wenn ich es mit Hilfe der Microsoft.Office.Interop-Klassen ausführe. Im Internet habe ich schon einige Tipps gefunden, wie man Word in den Fokus stellen könnte, aber sie helfen alle nicht. Ich will, dass der Benutzer auf einen Button klickt und sich daraufhin Microsoft Word startet und sich bei ihm das Word-Fenster öffnet. Word soll nicht nur in der Taskleiste aufscheinen.

  • Boolsche Algebra

    • Adok
    • 12. Januar 2016 um 18:03

    Lösungen der Beispiele 2 bis 4:

    Spoiler anzeigen

    (a & b) + (a & ~b) + (~a & b) + (~a & ~b)
    = ((a + a) & (b + ~b)) + ((~a + ~a) & (b + ~b))
    = (a & 1) + (~a + ~a & 1)
    = a + ~a
    = 1


    (~a & b & ~c) + (~a & b & c) + (a & b & ~c)
    = ((~a + ~a) & (b + b) & (~c + c)) + (a & b & ~c)
    = ((~a & b) & 1) + (a & b & ~c)
    = (~a & b) + (a & b & ~c)
    = ((~a + a) & (b + b) & ~c)
    = 1 & b & ~c
    = b & ~c


    (~a & ~b & c) + (~a & b & c) + (a & ~b & c)
    = ((~a + ~a) & (~b + b) & (c + c)) + (a & ~b & c)
    = (~a & 1 & c) + (a & ~b & c)
    = (~a & c) + (a & ~b & c)
    = (~a + a) & ~b & (c + c)
    = 1 & ~b & c
    = ~b & c

  • Admin-Account futsch

    • Adok
    • 6. Januar 2016 um 16:48

    Nein, ich habe keinen Verdacht.

    Ich weiß nur, dass ich am Tag, bevor das Problem auftrat, versucht habe, den Admin-Account umzubenennen. Möglicherweise ist dabei etwas schiefgegangen.

  • Admin-Account futsch

    • Adok
    • 5. Januar 2016 um 13:41

    Mir ist es gelungen, das Problem zu lösen.

    Ich habe, wie in http://www.windows-commandline.com/add-user-to-gr…m-command-line/ beschrieben, den "verlorenen" Account zu der Lokalgruppe "Administrators" hinzugefügt. Jetzt erscheint der Account wieder beim Booten und kann ausgewählt werden.

  • Admin-Account futsch

    • Adok
    • 5. Januar 2016 um 10:53

    Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem:

    Auf diesem Rechner gibt es zwei Accounts. Bis gestern konnte man auf beide zugreifen. Nun kann man nur mehr auf einen der beiden Accounts zugreifen. Dieser Account war derjenige ohne Administratorrechte. Es war also zunächst nicht möglich, Programme mit Administratorrechten auszuführen. Nach einer Recherche habe ich dann ein Kommandozeilenkommando gefunden, mit dem man den Rechner im Abgesicherten Modus neu starten kann. Damit war es dann auch möglich, dem Account, der bisher keine Administratorrechte hatte, ebensolche zuzuweisen. Somit kann ich nun Programme mit Administratorrechten ausführen und auch neue Accounts anlegen. Auf den einen Account, der "verloren" gegangen ist, kann ich aber nach wie vor nicht zugreifen.

    Behelfsmäßig habe ich einen neuen Account eingerichtet, mit dem ich das machen möchte, was ich bislang mit dem "verlorenen" Account gemacht habe. Allerdings habe ich damit auch einige Probleme. So kann ich unter anderem nicht die Tastatureinstellungen auf "Deutsches Tastaturlayout" setzen bzw. funktioniert es nicht, wenn ich es tue - wenn ich in Notepad auf "z" drücke, wird immer noch "y" angezeigt.

    Das Betriebssystem ist Windows 8.1 Pro.

  • Charting: Oberste Linie soll sichtbar sein

    • Adok
    • 11. Dezember 2015 um 15:45

    Das Problem dürfte jetzt gelöst sein. Das Intervall wurde automatisch auf 0,2 festgesetzt. Indem ich das Maximum der Y-Achse auf ein Vielfaches von 0,2 setze, verhindere ich, dass oberhalb der obersten Linie noch etwas angezeigt wird.

  • Charting: Oberste Linie soll sichtbar sein

    • Adok
    • 10. Dezember 2015 um 09:48

    Das Problem wird auch nicht gelöst, wenn ich AxisY.Maximum verändere - es werden immer noch vertikale Linien im Bereich oberhalb des maximalen Werts angezeigt. Diese vertikalen Linien will ich nicht haben.

  • Charting: Oberste Linie soll sichtbar sein

    • Adok
    • 8. Dezember 2015 um 17:20

    Bei zweidimensionalen Charts habe ich das Problem, dass die Chart manchmal oben nicht mit einer Linie abschließt. Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, dass am oberen Rand der Chart immer eine Linie dargestellt wird?

    Beispiel:

    https://codeabout.files.wordpress.com/2011/05/first.png

    Hier schließt die Chart mit der Linie 20 ab. So möchte ich es auch haben.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung