1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Screen Capturing Software für Windows

  • Adok
  • 26. Mai 2016 um 11:34
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Adok
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 26. Mai 2016 um 11:34
    • #1

    Welche Screen Capturing Software für Windows ist empfehlenswert?

    Die meisten, die ich ausprobiert habe, sind indiskutabel. Am besten war bislang Apowersoft Bildschirmrekorder Pro. Das ist aber kommerziell und kostet 40 Euro. Die Demoversion zeigt eine Wassermarke in den Captures.

  • bottersb
    Punkte
    11
    Beiträge
    2
    • 26. Mai 2016 um 16:39
    • #2

    Moin,

    ich möchte dir die Open Broadcaster Software ans Herz legen (https://obsproject.com). Damit kannst u.a. deinen Bildschirm aufnehmen.
    Es gibt eine klassische und eine weiterentwicklete Studio-Version, das Vorgehen ist grundsätzlich gleich: Szene anlegen, "Bildschirmaufnahme" als Quelle hinzufügen, ggfs. die Größe der Quelle anpassen, noch in den OBS Einstellungen den Speicherort des zu speichernden Videos auswählen, fertig. Ausführlichere Infos zu Themen wie Encoding-Einstellungen gibt es im offiziellen Quick Start Guide (https://obsproject.com/forum/resource…-start-guide.5/) oder in deren Forum.

    LG

  • 1student
    Punkte
    498
    Beiträge
    84
    • 26. Mai 2016 um 16:41
    • #3

    Das hängt bestimmt davon ab, was du genau aufnehmen willst. Für einfache Aufnahmen (z.B. Powerpoint Präsentationen) kann ich Free Screen Video Recorder empfehlen. Für Spiele oder ähnliches ist es aber nicht wirklich zu gebrauchen.
    Ansonsten gäbe es noch FRAPS. (Das habe ich aber selbst noch nie verwendet.)

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 26. Mai 2016 um 18:06
    • #4

    Wenn du eine Nvidia Karte hast, dann ist die mitgelieferte Software Shadowplay nicht übel.

  • Adok
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 27. Mai 2016 um 08:22
    • #5

    Danke für die Hinweise.

    Die Open Broadcaster Software wurde von meinem Antivirenprogramm zurückgewiesen - wahrscheinlich ein Fehlalarm?

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 27. Mai 2016 um 09:50
    • #6
    Zitat von Adok

    Die Open Broadcaster Software wurde von meinem Antivirenprogramm zurückgewiesen - wahrscheinlich ein Fehlalarm?

    Wennst nicht sicher bist kannst es auf https://www.virustotal.com/de/ hochladen und dort testen, mache ich sehr gerne, da du dort mehrere Virenscanner hast :)

  • Adok
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 28. Mai 2016 um 11:13
    • #7

    Ich habe es geschafft, die Open Broadcaster Software zu installieren.

    Capturing eines Fensters funktioniert. Den ganzen Screen kann ich nicht capturen. Ich benutze Windows 10, ist das vielleicht die Ursache?

    Mich würde auch interessieren, wie ich die Anzeige des Dateinamen zu Beginn des Videos abstellen kann?

    Besten Dank.

  • bottersb
    Punkte
    11
    Beiträge
    2
    • 29. Mai 2016 um 12:38
    • #8

    Es gibt unterschiedliche Quellen, die du in eine Szene integrieren kannst. Wenn du nur ein Fenster aufnimmst hast du wahrscheinlich "Fensteraufnahme" anstelle von "Bildschirmaufnahme" als Quelle ausgewählt.

    "Die Anzeige des Dateinamen zu Beginn des Videos" hört sich nach dem Standardverhalten vom VLC-Player an. Falls du das meinst, das kannst du wie folgt deaktivieren.
    Einstellungen -> Einstellungen anzeigen: Alle -> Video -> Medientitel im Video einblenden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum