1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Adok

Beiträge von Adok

  • Merkwürdiges Problem

    • Adok
    • 5. Dezember 2015 um 16:56

    Hallo,

    wir haben im Menü "Programme" (wo man die Programme deinstallieren) Avast mit der rechten Maustaste angeklickt und "Reparieren" gewählt. Seitdem tritt das Problem nicht mehr auf. Wir können nun unser Programm starten, ohne Avast zu deaktivieren. Vielleicht hilft dir das weiter.

  • Merkwürdiges Problem

    • Adok
    • 30. November 2015 um 11:52

    Es ist mir gelungen, das Problem zu lösen.

    Schuld war das von uns verwendete Antivirusprogramm AVAST. Dieses blockierte den Zugriff auf die Datei, ohne jedoch eine entsprechende Meldung anzuzeigen. Als ich probehalber den Virenschutz für 10 Minuten deaktivierte, ließ sich das Programm starten.

  • Merkwürdiges Problem

    • Adok
    • 30. November 2015 um 10:34

    Hallo,

    ich habe ein merkwürdiges Problem mit Visual C#: Wenn ich das Programm normal compiliere und ausführe, funktioniert alles. Wenn ich die Dateien von x86/debug in ein anderes Verzeichnis kopiere, lässt sich das Programm dort aber nicht starten. Auch wenn ich das gesamte Projekt in ein anderes Verzeichnis kopiere und dort compiliere, lässt sich das Programm nicht starten. Ich habe versucht, das Programm zu debuggen - vergebens: Es sieht so aus, als ob nicht einmal die Methode Main ausgeführt würde.

    Ist jemandem dieses Problem bekannt?

  • WANTED - Data Scientist for Startup (Freelancer or Part-Time Employment)

    • Adok
    • 24. Juli 2015 um 16:52

    Man kann das auch mathematisch beweisen. Man braucht dazu gar kein Programm zu schreiben.

    Der Erwartungswert für das Verhältnis der Knaben zu den Mädchen entspricht folgender Reihe
    1/2 * 0 + 1/2^2 * 1 + 1/2^3 * 2 + 1/2^4 * 3 + 1/2^5 * 4 + ...
    = Sum((x - 1) / 2^x)
    unter der Annahme, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Geburt eines Knaben gleich der eines Mädchen ist (also 1/2).

    Wie man sieht (http://www.wolframalpha.com/input/?i=Sum%28%28x+-+1%29+%2F+2^x%29+plot+from+1+to+100), konvergiert diese Reihe gegen 1.

    Es ist also, auch wenn es zunächst nicht intuitiv erscheint, bei der angegebenen Strategie zu erwarten, dass das Verhältnis von Mädchen zu Knaben auf lange Sicht annähernd gleich 1 sein wird.

  • Abschätzen von Laufzeiten

    • Adok
    • 10. Juli 2015 um 19:17

    Weil es sich wahrscheinlich um einen binären Baum handelt. Du traversierst den Baum Ebene für Ebene und entscheidest, ob du nach links oder nach rechts gehst. Wenn der Baum noch kein Item enthält, ist die Laufzeit für das Einfügen gleich 0, bei einem Item 1, bei zwei Items 1 bis 2, bei drei Items 2, bei vier Items 2 bis 3 usw. (mach dir eine Skizze, um es zu veranschaulichen). Die Laufzeit ist immer ungefähr gleich dem dualen Logarithmus der bereits eingefügten Anzahl von Items. So kommt insgesamt n * log n zustande. Es ist eine sehr grobe Abschätzung, vergiss nicht, dass die Big-O-Notation ja bedeutet, dass die tatsächliche Laufzeit bis zu einem (konstanten) Vielfachen des in den Klammern angeführten Terms betragen kann!

  • Menschheit Quo Vadis?

    • Adok
    • 8. Juli 2015 um 16:57

    Ich würde gerne eine Diskussion über die Zukunft der Menschheit starten.

    Wir als Informatiker brauchen uns wohl kaum Sorgen über unsere berufliche Zukunft zu machen. Vielleicht ist gerade das aber auch Grund genug, warum wir uns Gedanken machen sollten, wie es für die anderen weitergehen wird.

    Einerseits erleben wir eine Phase der Deindustrialisierung, so dass es immer weniger Arbeitsplätze in Fabriken und dergleichen gibt. Andererseits nimmt der Anteil der gering Qualifizierten an der Bevölkerung immer mehr zu. Für diese Leute gab es bisher die Möglichkeit, in Fabriken zu arbeiten (Fließband). Das wird jetzt immer schwieriger.

    Ich frage mich, ob es an der Zeit wird, über Alternativen zu unserem Gesellschaftssystem nachzudenken, in denen Menschen vorrangig nicht mehr durch ihre Arbeit definiert werden. Wodurch sonst, ist freilich eine schwierige Frage. Auch wie man den Lebensunterhalt der nicht Arbeitenden langfristig sichern könnte, ist mir nicht klar. Eventuell mit einem bedingungslosen Grundeinkommen? Wie könnte man dann aber verhindern, dass Mieten und sonstige Preise steigen werden, so dass die Leute erst recht gezwungen sein werden, arbeiten zu gehen?

  • Gehalt nach IT Kollektivvertrag

    • Adok
    • 8. Juli 2015 um 16:48

    Alles klar.

  • Gehalt nach IT Kollektivvertrag

    • Adok
    • 7. Juli 2015 um 18:22

    Wurde ein Beitrag von mir in diesem Thread gelöscht? Offenbar teilt jemand nicht meinen Sinn für Humor. Interessant aber, dass ich auch keine PM von einem Admin deswegen erhalten habe.

  • Scala in der Praxis

    • Adok
    • 28. Juni 2015 um 11:40

    Mir sagt die Programmiersprache Scala sehr zu, weil sie sehr elegant ist. Da sie zu Java abwärtskompatibel ist, ist sie auch in ihrer Ausdrucksfähigkeit gegenüber Java nicht eingeschränkt.

    Allerdings glaube ich, dass in der Praxis wohl kaum jemand wirklich Scala einsetzen wird. Oder kennt jemand Firmen, die Scala verwenden?

  • Flüchtlingsprojekt

    • Adok
    • 27. Juni 2015 um 09:55

    Ich nehme an, es geht in diesem Projekt nicht nur um Flüchtlingskinder, sondern auch um Kinder von "normalen" Zuwanderern, wenn Kenntnisse von Sprachen wie Türkisch, Serbisch oder Kroatisch gefordert werden. In diesen Ländern herrscht derzeit ja kein Krieg.

  • C# / Xamarin Developer bei einem StartUp

    • Adok
    • 25. Juni 2015 um 15:51

    Danke, dass du das sagst. Die Entwickler von Xamarin preisen Xamarin als das Nonplusultra an, weil man damit Programme für iOS, Android, Windows und Mac entwickeln kann. Entsprechend teuer ist Xamarin auch: Eine normale Firma (Business-Lizenz) kostet es 999 Dollar im Jahr. Gut, dass du uns von deinen Erfahrungen mit Xamarin berichtest. Das stellt für mich ein Argument dar, von Xamarin vorerst Abstand zu nehmen.

  • C# / Xamarin Developer bei einem StartUp

    • Adok
    • 25. Juni 2015 um 09:08

    Offenbar haben sie eine eigene OCR-Engine, wenn man sich die Homepage ansieht. Mich würde vor allem interessieren, wie wichtig Praxis in Xamarin ist, weil das doch etwas exotisch ist.

  • Überprüfen von XAML-Dateien

    • Adok
    • 8. Juni 2015 um 09:22

    Hallo,

    in unserer Applikation dürfte ein XAML-File bei einem Benutzer Probleme verursachen. Er bekommt Null-Reference-Exceptions, und unsere Recherche hat ergeben, dass das auf einen Fehler in der XAML-Datei hindeuten könnte. Solche Fehler wirken sich nur auf Computern mit bestimmten Konfigurationen aus, weswegen wir den Fehler nicht reproduzieren konnten. Meine Frage: Wie können wir das XAML-File debuggen? Gibt es irgendein Tool, mit dem sich der Fehler aufspüren ließe?

    Im Zuge meiner Recherchen habe ich darüber gelesen, dass verschachtelte DataTemplates falsch interpretiert werden könnten. Wenn man alle damit verbundenen Resourcen als Dynamic definiere, könne man das Problem lösen. Leider reichte das in unserem Fall nicht aus. Es scheint also noch einen weiteren Fehler zu geben (der aber, wie gesagt, nur auf bestimmten Konfigurationen zu Tage tritt).

    Besten Dank.

  • Psychologische Studie der Universität Wien

    • Adok
    • 3. Mai 2015 um 15:35

    Dieser Link sollte funktionieren: https://www.soscisurvey.de/PersonalityResearch/

  • Ukrainische Minorität

    • Adok
    • 11. April 2015 um 15:42

    Das sind aber interessante Statistiken. Dass so viele Leute aus so exotischen Ländern (Äquatorialguinea, Guatemala, Tadschikistan, ...) zu uns an die TU Wien studieren kommen!

  • Grafiker für 2D mobile Game

    • Adok
    • 3. April 2015 um 10:28

    Danke für den Link! Schön, dass es mittlerweile in Österreich so eine Website gibt.

  • Anwendungsentwickler/in (c#)

    • Adok
    • 3. April 2015 um 10:21

    Da ich beruflich selbst mit C# und Reporting-Software (Crystal Reports) arbeite, würde mich interessieren, welche Reporting-Software in eurer Firma verwendet wird?

  • Awesome IT-Studentenjob (Unternehmen geführt von Studenten)

    • Adok
    • 8. März 2015 um 10:29

    Krawatten binden könnt ihr ja, oder haben es eure Eltern für euch getan?

  • Spielprogrammierung Hobby Projekte

    • Adok
    • 20. Februar 2015 um 16:19
    Zitat von mtoman

    Habe mit 12-13 Jahren damals "qbasic" entdeckt und versucht, mir über die Hilfe selbst beizubringen. Hab da so ein textbasiertes Aktienspiel (was hat mich da geritten?) programmiert.


    So etwas habe ich (mit 11, soweit ich mich erinnern kann) auch programmiert: eine Wirtschaftssimulation, in der man den Chefredakteur einer Schülerzeitung spielte. Es war in diesem Spiel möglich, auf Schwierigkeitsstufe "ultrahart" nach zehn Ausgaben Einnahmen in der Höhe von 200.000 ATS zu haben... Soviel zur Realitätsnähe meines Spiels. :winking_face:

  • Eingabe von Zeichen

    • Adok
    • 19. Februar 2015 um 16:33

    Es geht wieder. Lag also nicht an der Hardware. Woran es lag, entzieht sich meiner Kenntnis...

    (BTW, es handelt sich um eine Notebook-Tastatur. Kann man also nicht so einfach an einen anderen PC umstecken.)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung