Ich hätte gedacht, dass die Probleme, die in P sind, jedenfalls erlauben, den Suchraum auf eine polynomielle Anzahl von Lösungen zu begrenzen, und das in polynomieller Zeit (wichtig!). Sei es auch nur, dass der Algorithmus in polynomieller Zeit die richtige Lösung findet - das ist ja auch nur ein Spezialfall dieses Ansatzes.
Der Suchraum muss aber nicht "begrenzt" werden (was auch immer du damit meinst), es kommt darauf an, dass der Algorithmus auch im Worst Case polynomiell in der Laufzeit beschränkt ist.
Dass eine polynomielle Anzahl an potentiellen Lösungskandidaten maximal polynomielle Laufzeit zur Lösung erfordert, ist trivial.