1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. epi.um

Beiträge von epi.um

  • Grafikkarte welche ist derzeit Top (Preis/leistung)?

    • epi.um
    • 1. Oktober 2005 um 13:28

    Hi

    Welche der folgenden Grafic karten sind empfehlens wert?
    Was ist derzeit besserATI/Nvidea?

    GP8x,GeForce 6600GT, 128MB DDR,VGA,DVI,TV
    Radeon X700Pro,256MB DDR,AGP8x,DVI,VGA,TV-Out
    Radeon X800XL,256MB DDR3,AGP8x,DVI,VGA,TV
    Radeon X800XT,256MB DDR3,AGP8x,DVI,VGA,TV,Video in
    AGP 8x, 256MBDDR, GeForceFX 5700, DVI,VGA,TV
    AGP8x,256MBDDR,GeForce 6800,DVI,VGA,TV

    aus: http://www.pc-erfahrung.de/Grafikrangliste.php

    Lg epi

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • epi.um
    • 28. September 2005 um 12:29

    erstmal thx :) Notebook is bestellt :jump:

    @ Goldi: Kathegorie war richtig (Hardware-thread), thread is der falsche: dieser thread sollte eigentlich zur entscheidungs findung zwischen untershciedlichen Prozessoren dienen und nicht als Kaufberatung für ein komplettsystem (Tip: einfach einen neuen thread eröffnen, und ein bisschen im forum herumsuchen, gibt einige threads zum thema notebook kauf) (solltest du meinen: Unterschied zwischen P4 und Athlon: wäre es geschickt die nicht für dieses Thema wichtigen sachen, wegzulassen und nur über die Prozessoren die Frage zu stellen)

  • 3D Buzz "Spread the Word" Contests

    • epi.um
    • 27. September 2005 um 15:41

    interessant finde ich dass sie under digital production nicht amal Blender drinn haben...

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • epi.um
    • 27. September 2005 um 00:59

    ah cool :)

    thx @ all

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • epi.um
    • 26. September 2005 um 22:48

    Ahh sehr schön :)

    "..Also schnellster Dothan (2,26) gegen schnellsten P4 mit 3,8 oder so ist angeblich vergleichbar. ..." weißt du noch woher du das hast?

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • epi.um
    • 26. September 2005 um 15:57

    ich finde es etwas blöd das intel nix dazu sagt, zB: mit der konifig war dieses Prob um (hausnummer) 20% mit einem P4 schneller erledigt als mit einem P-M1,7, oda so ...

    was nützt mir die angabe: "...sowie hervorragende mobile Leistung."

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • epi.um
    • 26. September 2005 um 08:33

    jep meinte pentium m (wobei der ja irgendwie mim centrino zamgehängt wird)

    was ich auch gehört habe, dass ein 1,7 P-M einem P4 3,0 entspricht, inwiefern stimmt das?

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • epi.um
    • 25. September 2005 um 19:03

    Hi

    möchte mir ein Notebook kaufen: und wollte da mal wissen, wo liegt eigentlich der Leistungsunterschied zwischen einem P4 (Pentium*) und einem Centrino mobile Prozessor?

    Lg epi

    *um evt. spätere suche zu erleichtern

  • Notebook kauf - Grafiker

    • epi.um
    • 5. September 2005 um 12:16

    es gibt auch mobile Workstations (bsp FSC Celsius H: http://www.fujitsu-siemens.at/products/mobil…/celsius_h.html) ... vorteil: gleiche Leistung (abgesehen von HDs) wie ein Tower nur halt auf engerem Raum

    was ich dir raten würde wenn du wirklich mit Maya oda so arbeiten möchtest; dazu zumind einen 19 Zöllner tft/Röhre wirst brauchen zwecks übersicht; bzw überlege dir ob du net mehr ram brauchst ! Grafik frißt dieses kleinen dinge massenweise ...
    FSC, Asus, HP sind alles Wintel notebooks die du ruhigen gewissens nehmen kannst
    Apple ist sicher auch keine schlechte Wahl...

  • wo finde ich eine definition von openwindowEx

    • epi.um
    • 30. August 2005 um 22:24

    Hi

    thema html/javascript?
    Habe durch zufall dieses Konstrukt auf einer website im Code entdeckt : openwindowEx ... leider weiß ich nimma wie ichs verwenden soll;

    Habe mich im web selfhtml etc umgeschaut und niergens eine akzeptable antwort gefunden, nur dass es angeblich zum GraphicsWindow bereich dazu gehört...

    es dürfte auch keine Netscape orginal syntax sein...

    Also wie wende ichs an und wo finde ich eine komplette javascript syntax?
    (diese habe ich zB auf selfhtml gefunden http://web.archive.org/web/2004021719…bj.html#1193137 bezweifle aber dass sie vollständig ist da ich das gesuchte nicht gefunden habe)

    Lg epi

  • Hilfe zu viele Bilder

    • epi.um
    • 24. Juli 2005 um 23:11

    naja ich würde die bilder auf die gewünschte größe skalieren (mit irfanview zB) inwiefern da latex gute möglichkeiten bietet weiß ich net (irgeneine größeneinstellung gibts aber, habe da was entdeckt: \includegraphics* plus der option scale als Scale factor: zB: [scale=.5]

  • Grafiken lassen sich nicht einbinden

    • epi.um
    • 24. Juli 2005 um 00:07

    sorry, jep natürlich werde ich glei ausbessern

  • Erstellung von 3D Animationen

    • epi.um
    • 23. Juli 2005 um 17:56

    3 Monate? glaube dass es wesentlich schneller geht zumind mal rein fürs gittermodel, ohne rendering, oder?
    je nach bewegung wirst du dich (bzw das objekt deiner begierde, sprich das was du animieren möchtest, pferd, katze) mal anschauen müssen wie es sich bewegt. Bsp Elephanten stehen immer mit 3 beinen am Boden, andere Tiere berühren zeitweise beim Laufen net amal den Boden ....

  • Grafiken lassen sich nicht einbinden

    • epi.um
    • 23. Juli 2005 um 17:45

    Hi

    folgender Fehler tritt auf wenn ich das eingebe pdflatex Name.tex
    "! Package pgf Error: Undefined image "icon01_2". "
    Laut documentation soll eine png Grafik ohne .png angegeben werden. was ich auch gemacht habe. die Datei befindet sich im selben ordner wie das tex dokument... hier der Code (sogar direkt von der Doku übernommen)

    LaTeX
    \documentclass{beamer}
    \mode<presentation>
    \title{There Is NoLargest Prime Number}
    \author{Euclide of Alexandria \texttt{euclide@alexandria.edu}}
    \date{27th International Symposium of Prime Numbers}
    \def\qedsymbol{}
    
    
    \begin{document}
    				 \setbeamertemplate{title page}
    				   {
    					 \pgfuseimage{icon01_2}
    					 \vskip0pt plus 1filll
    
    					 \begin{centering}
    						 {\usebeamerfont{title}\usebeamercolor[fg]{title}\inserttitle}
    
    						 \insertdate
    					 \end{centering}
    
    					 \vskip0pt plus 1filll
    					 \pgfuseimage{icon02_2}
    				   }
    				   \begin{frame}[plain]
    					 \titlepage
    				   \end{frame}
    \end{document}
    Alles anzeigen

    weiß jemand was da net funkt?

  • PHP auf stud4.tuwien.ac.at?

    • epi.um
    • 17. Juli 2005 um 00:40

    nope, aus sicherheitsgründen nicht verfügbar (dieses Thema hatten wir übrigens schon a mal :winking_face: )

  • wie steure ich einen ip4000r überlinux an?

    • epi.um
    • 16. Juni 2005 um 11:52
    Zitat von Alex_K

    die alternative ist bevor man sich einen drucker kauft zu schauen ob er unterstützt wird.
    es gibt auch günsitige GDI drucker die unter linux die funktionieren ohne sich zusätzliche software zu kaufen:
    http://www.linuxprinting.org/suggested.html

    Das Problem ist halt das der ip4000r einfach derzeit unschlagbar ist im preisleistungsverhältnis ... du bekommst halt keinen duplexdrucker um nur 150 euro ... und das ist wirklich angenehm und die meisten ps fähigen drucker sind halt nur laser (ansich super) nur wenn man farbe drucken möchte braucht man erst recht wieder einen tintenspritzer denn die Farblaser sind halt net gerade billig ...

  • wie steure ich einen ip4000r überlinux an?

    • epi.um
    • 14. Juni 2005 um 13:34

    das problem ist dass die meisten SOHO drucker es nicht sind am ehersten noch die laser aber habe derzeit nur einen tintenspritzer :frowning_face: (ansonsten dürftest du glaube ich recht haben)

  • wie steure ich einen ip4000r überlinux an?

    • epi.um
    • 14. Juni 2005 um 13:23

    Das kann aber nicht sinn und zweck sein, möchte iegentlich so gut wie gasnz auf linux umsteigen ... das geht aber net wenn ich net drucken kann,

    hmmm das wären dann die pixus 4100 treiber oder?
    habe auch nach eiener email adresse gesucht, wo man anfragen stellen kann ... nix, nada, auf der ganzen canon site nicht mal eine einzige weltweit ! *ärger*

  • wie steure ich einen ip4000r überlinux an?

    • epi.um
    • 13. Juni 2005 um 19:45

    Hi

    habe einen ip4000r canon als drucker (übers netzwerk) fürden gibts aber leider keine Treiber von Canon für linux, kann ich Linux trotzdem dazubringen über ihn zu drucken?und wie?

    Lg epi

  • Passwortschutz für Webseite

    • epi.um
    • 12. Juni 2005 um 15:59

    selfhtml ist auch immer eine gute quelle :winking_face:

    zum thema htacess, alles Funkt nicht, leider (pwd schutz aber schon)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung