die kühlrippen sind sauber, da hab ich schon nachgesehen. mittlerweile hab ichs schon rausgefunden, man muss in den cpufreq-einstellungen "frequenzen und regulatoren" auswählen, dann kann man die MHz-Zahl direkt anwählen :thumb:
Beiträge von Stephe
-
-
Da mein Notebook einen ziemlich lauten Lüfter hat und der Akku nach 2 1/2 Jahren langsam alt wird muss ich meine CPU permanent runtertakten.
Unter Windows gibts ja NHC, aber unter (Ubuntu) Linux hab ich bis jetzt nur das Panel-Applet cpufreq gefunden. Das zeigt mir zwar an wie hoch die CPU gerade geschalten ist, man kann aber nicht einstellen wie hoch sie fahren darf, und selbst bei jedem Programmstart wird kurzzeitig auf 100% hochgeschalten und der Lüfter heult schon los.Hat da jemand Tips?
-
falls es wen interessiert:
das problem war dass ich zweimal den "tunet"-eintrag in meiner liste der bevorzugten netzwerke hatte. einen rausgelöscht und jetzt gehts wieder *freu* -
das problem vor dem ich stehe ist die grafiklösung. wie ist das mit diesen intel gma 900/950, können die irgendwas?
bin grad in der CG2-Übung und möcht mein notebook auch für diese zwecke nutzen (opengl-spiel) und daher wäre ein gewisses maß an leistung schon notwendig. oder sollte man da lieber doch zu einer "echten" graphikkarte greifen?
-
bei m-p kannst Gitarren und ein paar Liederheftln kaufen... aber sonst is da eher traurig.??? schon mal das "handbuch für musiker" durchgeblättert oder wenigstens gesehen? im shop in wr. neudorf schauts eher leer aus, aber nicht im online-shop
-
ja die sind auch nicht schlecht, kosten auch nicht die welt.
-
wenns wirklich für musikproduktion gedacht sein soll würd ich mal bei musik-produktiv nachsehen, die haben wirklich nur karten/usb-interfaces die für sowas gedacht sind. preise sind bei 40-2000€, Edirol kann ich da empfehlen.
-
Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem halbwegs erschwinglichen Subnotebook. Displaydiagonale max 12.1'', DVD-Laufwerk muss eigentlich keins drin sein, oder eines dass man durch einen Zweit-Akku austauschen kann.
Von Sony gibts dieses Wuzis um 2000+ € aber die kann ich mir definitiv nicht leisten. Brauch auch kein Vista drauf, muss also keine 2 Gig RAM haben oder ähnliches. oder lieber ein gebrauchtes ibm thinkpad? -
ubuntu+beryl rulez.
das tabbing-feature mit den rotierenden fenstern find ich nett
krass ist dass man ja jetzt auch die fenster am cube 3dimensional darstellen kann, dh. sie heben dann von der würfeloberfläche ab und bekommen selbst auch noch ein gewisse dicke. genialst! -
mein problem hängt mit dem auch garnicht zusammen. hab das schon seit monaten. ich log mich eh immer mit ... student ein, also daran liegts net.
-
morgen!
hab schon seit längerem ein problem mit meinem wlan-adapter (intel pro/wireless 2200BG)
ab und zu fällt einfach die verbindung zum netz aus, selbst wenn der accesspoint 4 meter daneben ist. xp spinnt dann rum und zeigt mir den button "trennen" obwohl oben steht "tunet - nicht verbunden", wenn ich dann wieder nach netzen suche funktonierts wieder oder er findet das netz nichtmehr usw.
einen hardwarefehler schließe ich eigentlich aus da ich unter ubuntu keine probleme damit hab. -
und wieder beantworte ich mir die frage selbst.
für die die interessiert sind: app starten - app wechselt desktop (mit robot) - app startet applikation. man muss bei den forms immer .setLocationByPlatform(true) setzen und vor dem form laden/anzeigen ein robot.delay(500) setzen, bis der cube fertig gedreht hat. sonst erscheint das fenster im vorherigen desktop.lieber wärs mir allerdings wenn ich das fenster anzeigen könnt ohne den desktop drehen zu müssen.
-
in punkto einsteigerfreundlichkeit wäre da eigentlich java zu empfehlen. hab da vor kurzem ein programm geschrieben mit dem ich midi-messages empfangen und senden kann. das geht mit javasound. willst du die samples einfach nur per button abspielen oder auch je nach gedrückter (mididevice-)taste mit ner anderen tonhöhe haben (also wie ein synthi)? ersteres sollte ja nicht allzuschwierig zu implementieren sein.
-
hi!
ich programmier grad ein bissl in java unter linux rum und steuere damit nebenbei auch die funktonen von beryl (cube drehen etc.) allerdings weiß ich nicht wie ich forms auf anderen desktops bzw. cube-seiten anzeigen kann.
dh.: applikation wird auf desktop1 gestartet (Main.class) und soll dann auf desktop2 (die rechte cube-seite) eine Form anzeigen.
habs schon probiert indem ich Form.setLocation() verwendet hab und für den x-Wert eine Zahl größer als meiner horizontalen bildschirmauflösung setze. hat aber leider nix bracht.
kann mir wer helfen? -
hab mir grad das on-demand webcast auf http://www.microsoft.com/events/executives/billgates.mspx angesehen.
ziemlich org wie ms auf der ganzen welt party macht :coolsmile da war wohl noch bissl vista-budget übrig.
also wenn man nen pc hat der das flüssig rennen lässt find ich vista garnichtmal so übel. vorallem die hübschen foto-dvds und das animierte wallpaper sehen nett aus
die suchfunktion ist auch nicht von schlechten eltern, aber ich schätze die verbrät die meisten ressourcen. suse 10.2 lief bei mir auch schneller wie ich beagle entfernt hab.
dafür find ich das flip3d-feature komplett daneben. ist es bei einem taskswitcher nicht eher sinnvoll alle fenster auf einmal (!) zu sehen? in flip3d sinds erst recht wieder hintereinander, so wie am desktop.
-
kann man eigentlich in einem vista ein zweites vista virtuell laufen lassen? das wär dann der overkill oder? und im virtuellen vista nochmal ein virtuelles vista
-
also wenn im herbst/winter der penryn/wolfdale rauskommt werd ich mir nen neuen pc basteln. dann gibts vl. schon das erste sp für vista, und dann werd ich mir überlegen ob ich mir das drauftu. auf 100% linux umsteigen geht ja leider doch (noch) nicht.
-
na supa.
mein 2 1/2 jahre altes notebook ist zu langsam. im leerlauf (!) frisst mir das mehr als den gesamten RAM weg (hab nur 512MB drin ;-))
interessanterweise auch dann wenn ich aero abschalte und den grauen windows2000-stil nehme.
mal schaun ob was aus fiji (oder wie auch immer ms das sp1 nennt) wird. vielleicht interessier ich mich dann dafür.das mit den lizenbestimmungen find ich nicht so org. dafür dass ich 10 euro für eine SW bezahle die normalerweise 20x so viel kostet kann man das verkraften. 2mal im Jahr ein paar klicks machen wird ja niemanden überfordern.
-
möchte mir ein kleines Videostudio einrichten und bin auf der Such nach passender Kamera und Software.
Meine jetzige 6 Jahre alte JVC MiniDV-Kamera ist nicht gerade das Gelbe vom Ei..Gibt es eigentlich schon leistbare Kameras in HD-Auflösung? Das 3CCD-Modell von Sony um 3000 Mücken entspricht nicht grad meinen finanziellen Möglichkeiten.
Und dann die passende SW dazu? Wie siehts aus mit Ulead VideoStudio 10?
Ich möchte damit halbwegs gut aussende DVDs produzieren, wenns geht auch mit 5.1 Sound, VS10 kann das ja angeblich. Hat da schon jemand Erfahrungen damit gemacht? -
jaja der zen micro.. den hab ich auch. so ziemlich der miserabelste player den ich jemals hatte. (ok, is erst mein 2ter ;-))