1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Mr.Radar

Beiträge von Mr.Radar

  • Neu-Programmierung unserer Homepage auf Typo3

    • Mr.Radar
    • 17. Februar 2008 um 15:31

    Mich wundert, dass es der Herr Horvat nicht selbst macht - schließlich scheint er auf der HP als Verantwortlicher für IT und Datenmanagement auf - sicherlich mit entsprechender Entlohnung.

  • Telekom-Anschlüsse

    • Mr.Radar
    • 16. Februar 2008 um 16:26

    evtl. probier mal ein anderes anschlusskabel für den splitter, oder putz die kontakte vom anschlusskabel. das war bei mir mal der grund, warums gerauscht hat.

  • "So ist Erwin Pröll"

    • Mr.Radar
    • 8. Februar 2008 um 12:49

    nein ich habs sonst nirgends gepostet, nur hier. auf anfrage unseres erzkonservativen vertigos, der, nachdem er inhaltlich hrn. pröll nicht in schutz nehmen kann (weils an dem mist den er redet nix zum in schutz nehmen gibt), kritisiert, dass es ja ein großer zufall wäre, dass das video jetzt auftaucht: ja, genau, deshalb schrieb ich ja im eingangsposting, dass es wohl anti-pröll-propaganda ist.


    AFAIK hat der pröll irgendwas an der boku studiert. (wolfi, willst ihn jetzt nicht doch wählen? seine tochter is sicher försterin...)

  • GIS Gebühren

    • Mr.Radar
    • 8. Februar 2008 um 12:36

    nein, denn auch die polizei darf nur rein, wenn sie einen richterlichen durchsuchungsbefehl haben. und kein richter dieses landes wird wegen einer derartigen lapalie wie eines nicht angemeldeten fernsehers einen durchsuchungsbefehl ausstellen.

  • Lehrabschlussprüfung Informatik

    • Mr.Radar
    • 7. Februar 2008 um 13:56

    Das hier is ein Forum für Informatik_studenten_ an der Uni. Wir haben daher nix mit Lehrabschlüssen und -prüfungen zu tun.

  • "So ist Erwin Pröll"

    • Mr.Radar
    • 7. Februar 2008 um 00:53

    ...für unsere Niederösterreicher; gerade gefunden auf YouTube:

    http://www.youtube.com/watch?v=GxOnpOAZXyQ

    Sicher, riecht irgendwie nach Anti-Pröll-Propaganda, ich finds aber trotzdem arg...

  • Crimpzange

    • Mr.Radar
    • 6. Februar 2008 um 02:18

    daff: 100m-rolle deshalb, weil ich wieder etwas gepfuscht hab: ich musste mit vier kabeln durch eine wand. da hätt ich dann vier dosen und einen meter verlegekabel gebraucht. das wars mir nicht wert, deshalb hab ich einfach die patchkabel durch das loch gefädelt und hinterher draufgecrimpt. fertig verwendbare wollt ich nicht nehmen, weil ich dann das loch in der wand größer bohren hätte müssen, und naja ein loch mit 6cm durchmesser will ich dann auch nicht in der wand haben.

    stonemaster: du verwendest die dinger immerhin abseits der spezifikation. freut mich, dass es bei dir so funktioniert, ausgehen kann man davon aber nicht.

  • Crimpzange

    • Mr.Radar
    • 5. Februar 2008 um 16:55

    also pfuschen kann ich in diesem bereich nicht empfehlen. ich hab mir auch mal nur verlegekabel gekauft und wollt da auch stecker draufcrimpen (weil ich mir keine 100m-rolle patchkabel kaufen wollte...). hat zwar funktioniert, aber ich hab den knickschutz nicht vernünftig aufs kabel schieben können und nachher hatte das kabel (bzw. die stecker) häufig wackelkontakte. habs mittlerweile entsorgt, und mir eine 100m-rolle gekauft und davon u.a. ein neues kabel gecrimpt.

    Zitat von Dirmhirn


    schau dass du stecker mit sortierhilfen (oder wie diese kleinen plastikteile heißen, in die man die adern richtig sortiert steckt und dann in den Stecker.) das machts um einiges leichter.

    Führungskamm heißt das glaub ich. Die Stecker von Hirose sind AFAIK alle mit Führungskamm.

  • GIS Gebühren

    • Mr.Radar
    • 5. Februar 2008 um 02:54

    pfui wieso verlinkst du da auf eine populistisch anmutende seite eines fpö-politikers?!

  • DHCP oder Statisch

    • Mr.Radar
    • 3. Februar 2008 um 13:55

    dynamisch: der client (also dein pc oder der laptop) bekommen vom router eine ip-adresse zugeteilt. diese kann sich nach ablauf der dhcp-lease-time ändern. vorteil: du brauchst selbst nix an den clients eintragen, wird alles automatisch erledigt.
    statisch: du trägst bei den clients in der tcp/ip-konfiguration fixe ip-adressen ein.

    beim router müsstest du den DHCP-server ausschalten. dann musst du jedem client in den TCP/IP einstellungen eine ip aus dem selben bereich geben (also z.b. 192.168.0.2, 192.168.0.3,...) subnet-mask ist 255.255.255.0, und bei default gateway die ip vom router eintragen.

    ich würd für wlans eher dhcp verwenden. ist recht praktisch wenn mal ein kollege mit seinem notebook vorbeikommt, und mal eben kurz das internet braucht - bei statischer konfiguration müsste er dann erst ip adresse, gateway usw. eintragen, bei dhcp rennt alles automatisch.

  • EuGH schützt Filesharer

    • Mr.Radar
    • 31. Januar 2008 um 01:47

    Täusche ich mich, oder ist nicht bei uns in Ö sowieso schon seit einigen monaten eine neue Strafprozessordnung in Kraft, die verhindert, dass zivile Nebenkläger in Strafverfahren an die Daten des Beklagten kommen?

    (War ja bis dato immer die Masche der Musikindustrie: Auf eigene Faust User in Tauschbörsen suchen, anzeigen, im folgenden Prozess (der meist eingestellt wurde, bzw. der Beklagte nur verwarnt wurde) haben sie zivil mitgeklagt, sind so an die Daten gekommen, und haben dann zivilrechtlich die große Kohle eingefordert...)

  • LSA vs LSA+

    • Mr.Radar
    • 30. Januar 2008 um 17:55

    ich hab leider keine erfahrung mit patchpanels - ich brauch den aufleger immer nur zum netzwerk-steckdosen anschließen. den rest hab ich "russisch" gemacht, also dort, wo eigentlich das patchpanel stehn sollte, 4 netzwerkdosen angeschlossen (also verlegekabel per lsa hinten dran, "vorne" weg patchkabeln an den switch angeschlossen) - patchpanel bei einem derart kleinen netz wie dem meinigen zahlt sich IMHO nicht aus.

  • Flug Wien - Amsterdam

    • Mr.Radar
    • 30. Januar 2008 um 00:55
    Zitat von davide

    http://www.checkfelix.at gibts auch noch

    die ITASoftware ist IMHO schneller. Einziger nachteil von der itasoftware ist, dass sie auch die (günstigen) IATA-fares einbezieht, die man nur im reisebüro buchen kann, aber die einem (aus welchem grund auch immer - ich vermute das ist eine ungeschriebene abmachung zw. airlines und travel agents) keiner buchen will. (kommt halt _manchmal_ vor...normalerweise rennt die itasoftware recht gut...)

  • LSA vs LSA+

    • Mr.Radar
    • 30. Januar 2008 um 00:31

    du meinst den aufleger?
    kA, ich hab den damals um 7 eur oder so beim conrad gekauft (als ich vom netzwerkshop noch nix wusste...), sieht aber auf den ersten blick genauso aus wie der vom telekomtechniker der vor zwei wochen da war. also entweder hat die telekom auch billige aufleger oder sie haben sich nur sehr geähnelt.

    sag wo wir schon beim thema sind, weißt du, wofür der kleine haken und das andere dings gut sind, die man seitlich aus dem aufleger rausklappen kann? hab die noch nie gebraucht...
    und wozu hat der aufleger im griff ein loch?

  • Flug Wien - Amsterdam

    • Mr.Radar
    • 29. Januar 2008 um 15:39

    ok, hostel: sehr zu empfehlen IMHO die juHe am vondelpark, mit kreditkarte buchbar unter http://www.hihostels.com

    günstige flüge: suchen unter: matrix.itasoftware.com/cvg/dispatch . oben auf "month long search", dann bei "from" "VIE" eintragen, bei "to" "AMS" und bei sales city auch "VIE", beim datum sagst am besten erster februar, dann durchsucht das ding den ganzen februar. flüge sind hab ich gesehn ab 104 euro (hin-retour inklusive steuern&gebühren) verfügbar.

  • Wie oft klappt Vista aktivierung?

    • Mr.Radar
    • 29. Januar 2008 um 15:30

    ich sehe die primäre aufgabe des tu lizenzservers eher darin zu checken, ob die studenten noch studenten sind.

  • Ordnername lässt sich nich ändern

    • Mr.Radar
    • 29. Januar 2008 um 15:26

    soweit ich weiß muss der ordner nicht gleich wie der username lauten, z.b. du erzeugst einen neuen user "maxiMeier", windows benennt dessen ordner automatisch "maxiMeier". benennst du den user um auf "Meiermaxi" wird der ordner aber nicht umbenannt. (das hat schon seinen sinn, z.b. programme, die in ihren einstellungen einen absoluten pfad auf den (versteckten) profilordner "anwendungsdaten" haben etc.)

    der einzige (nicht sehr elegante) workaround der mir ad hoc einfällt: neuen user (temporär) anlegen, mit "kopieren von dateien und einstellungen" die daten ausm alten user-ordner in den neuen transferieren. alten user löschen, den user neu anlegen, und die daten und einstellungen aus dem temporären profil zurücktransferieren, temporäres profil löschen.

  • LSA vs LSA+

    • Mr.Radar
    • 29. Januar 2008 um 15:22

    wenn ich so ein zeug brauch kauf ich immer bei http://www.netzwerkshop.at haben IMHO eine ganz gute auswahl (also auch patchpanels, _nicht_ fertig konfektionierte patchkabel, etc...)

    rein vom gefühl her: ich hab einen LSA+ aufleger, und damit immer alles aufgelegt. bis heut wusst ich nicht mal dass es einen unterschied zw. lsa und lsa+ gibt - also entweder ich hab bis jetzt immer glück gehabt und zufällig immer nur lsa+ produkte gekauft, oder es macht keinen unterschied.

  • Gesucht: Elli, handballspielende Anwaltssekretärin.

    • Mr.Radar
    • 28. Januar 2008 um 20:34

    mh, Lukas-Fred 2.0?! :rofl:

  • router funktioniert nicht

    • Mr.Radar
    • 26. Januar 2008 um 21:45

    Moment, bist du sicher, dass du dein adsl-modem am router angesteckt hast? an dem port wo "WAN" draufsteht?

    der routerstatus sieht mir sehr danach aus, dass er nicht ins inet verbinden kann. und wenn du dich dann auch vom PC aus ins netz einwählen kannst, wirkt das, naja, etwas seltsam.

    was für ein adsl-modem hast du?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung