1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Daedalus

Beiträge von Daedalus

  • Portieren von Steinzeit-Software nach Java

    • Daedalus
    • 13. September 2005 um 19:22

    hallo,

    ich habe damals im Zivildienst für meine Dienststelle eine kleine Datenbank-Application zusammengepfuscht, die ein paar Daten speichert und ein paar Sachen ausdrucken lässt. Dazu gehören Daten (Adresse, Tel-Nr, Geburtsdatum, ...) der Mitarbeiter, absolvierte Fortbildungen, usw.
    Es lassen sich Datenbank-Abfragen durchführen (z.B. alle Mitarbeiter die Fahrer sind, alle Mitarbeiter die Notfallsanitäter sind, ...) und diese als Liste bzw. Adressetiketten ausdrucken.

    Jetzt sollen da ein paar zusätzliche Features rein - nur hab ich leider ein paar große Probleme dabei.

    Das Programm hab ich seinerzeit unter Borland Delphi 5 erstellt, die Datenbank läuft mit einer proprietären Database-Engine. Das Programm hab ich damals in Ermangelung von Fachwissen "Pi mal Daumen" geschrieben.

    Ausserdem möchte ich, dass das Programm plattformunabhängig läuft, also auf Linux, Mac OS X, Windows funktioniert.

    Also hab ich mich entschlossen, das Ding unter Java komplett neu zu schreiben - Die Daten bekomm ich schon rüber, selbst wenn ich die händisch neu reintippen müsste wär das kein großer Zeitaufwand - nur hab ich mit GUI und Datenbank unter Java keine Erfahrung. Daher möchte ich euch bitten mir bei ein paar Fragen zu helfen:

    • Bietet Java Datenbank-Funktionalität, die halbwegs einfach zu handhaben ist?
    • Gibt es ein GUI, mit dem ich das GUI des Programms erstellen kann?
    • Gibt es Buchempfehlungen zu Datenbanken mit Java und GUI mit Java? (Horton habe ich natürlich von EPROG, der liegt nur leider in Wien, wo ich in den Ferien selten hinkomme)
    • Kann man aus solchen Java-Programmen brauchbare Sachen (z.B. Tabellen, ...) ausdrucken?
    • Haben Java-Datenbankprogramme eine annehmbare Geschwindigkeit? (müsste auf einem Notebook mit 800 MHz Pentium 3 und Windows 2000 laufen

    danke!

  • powerbook 12" + externer bildschirm

    • Daedalus
    • 1. Juli 2005 um 11:55

    ah verflucht :grinning_squinting_face:

    sollte den post ordentlich lesen bevor ich was antworte

  • powerbook 12" + externer bildschirm

    • Daedalus
    • 30. Juni 2005 um 09:22

    hmm, gute frage...
    die apple-spezifikation spricht da immer nur von "Mirroring" beim zweiten Display, ... vielleicht kann das iBook dann gar keinen 2. Monitor ansteuern. Hat ja eine Radeon 9200, und von der gibts sehr wohl Versionen mit nur einem Ausgang.

    Vielleicht wäre das PowerBook 12" eine bessere Wahl, das kann es auf jeden fall

  • wo bekomm ich noch WoW?

    • Daedalus
    • 2. Juni 2005 um 15:09

    auf welchen servern spielt ihr?

  • hände weg von 10.4?

    • Daedalus
    • 19. Mai 2005 um 12:17
    Zitat von hal

    ACHTUNG: Der Cisco-Client funktioniert lt. offiziellen Angaben nicht unter 10.4, d.h. wenn jemand noch ins tunet via WLAN will, sollte er auf 10.3.x bleiben!


    Heise schreibt in diesem Artikel, dass bereits eine Tiger-kompatible Version des Cisco VPN-Clients verfügbar ist - sollte also wieder funktionieren :)

    schon wer getestet?

  • debian: schnelleres APT?

    • Daedalus
    • 8. Mai 2005 um 23:17

    mit dem Goodie-Domain Server hab ich eigentlich nur relativ schlechte erfahrungen gemacht... ausser du ladeest von innerhalb der TU von dort was runter, z.B. mit Laptop an der Datentankstelle

    hab immer die default-quellen dringelassen, hat immer problemlos und schnell genug für meine 2 MBit-Leitung funktioniert...

  • hände weg von 10.4?

    • Daedalus
    • 5. Mai 2005 um 11:39
    Zitat von stichri

    sagt mal wer hat noch ein aktuelles powerbook? weil mir kommts so vor als ob die lautsprecher nun viel lauter sind als vorher *hihi* also entweder bilde ich es mir ein oder es ist tatsächlich so... (jooo und jetz braucht keiner sagen dass man die lautsprecher leiser/lauter drehen kann :face_with_tongue: *g* )


    ich merk nix dergleichen...

  • Funklan etc...

    • Daedalus
    • 2. Mai 2005 um 20:57

    poste bitte mal ein paar mehr infos zu eurem setup...
    nach welcher Spezifikation betreibt ihr das WLAN (802.11b oder g?), welche Karten und Access Points sind im Einsatz, vielleicht einen screenshot der diagnose-tools (Signalstärke- und Qualität, Übertragungsrate), welche Entfernung überbrückt ihr, welche Hindernisse sind vorhanden?

  • hände weg von 10.4?

    • Daedalus
    • 1. Mai 2005 um 21:49
    Zitat von inspector doofy

    aha

    welches powerbook hast du ?
    wieviel ram ?


    aktuelles 15" PowerBook, 1.67 GHz G4, 1 GB RAM (nachdem der zweite RAM-Slot defekt ist, sonst wärens 2 GB), 100GB HDD, Radeon 9700 mit 128MB VRAM, SuperDrive

    ausserdem kommt mir vor als wäre der AirPort-Empfang besser - hab seit Tiger drauf ist an einigen Orten der Wohnung vollen Empfang, wo vorher nur 3 von 5 bzw. 4 von 5 Balken angezeigt wurden... deckt sich auch mit einigen Aussagen anderer PowerBook-Benutzer in anderen Foren :)

  • hände weg von 10.4?

    • Daedalus
    • 1. Mai 2005 um 17:10

    so, ich kanns jetzt definitiv sagen: auf meinem 15" PowerBook funktioniert alles wunderbar. Spotlight findet alles auf allen Partitionen, alle E-Mails wurden korrekt importiert, selbiges gilt für iCal, Adressbuch und Safari
    System ist schneller und stabiler geworden - kein einziger Hänger mit dem bunten drehenden Cursor, kein Absturz, ...

    Bis jetzt habe ich an Software getestet:

    • Microsoft Office:mac 2004: OK
    • Adobe Creative Suite CS (Photoshop CS, Illustrator, Acrobat Professional, InDesign, GoLive): OK
    • Server Admin Tools vom Panther Server: OK
    • Speed Download 3: OK
    • Bundled Software von meinem PowerBook (iLife, OmniGraffle, ...): OK
    • iWork 05: OK
    • Roxio Toast 6: OK
  • kann nach WinXP-Prof Installation nicht anmelden

    • Daedalus
    • 1. Mai 2005 um 15:30
    Zitat von fabian79

    Ja, mit genau dieser cd wurde der rechner aufgesetzt. oem bedeutet laut microsoft, dass von ihrer seite kein support gegeben wird, däfür ist sie günstiger im erwerb.
    was ist denn genau in dieser datei?


    naja, ich meine ob du den PC mit dieser CD schon mal so aufgesetzt hast, dass das problem nicht auftrat

  • kann nach WinXP-Prof Installation nicht anmelden

    • Daedalus
    • 1. Mai 2005 um 15:07

    ich denke auch (wie michi204) das das Problem eine für dieses System nicht passende Windows-CD ist. Was genau meinst du mit OEM-CD?
    hast du mit dieser CD schon mal den PC erfolgreich aufgesetzt?

  • kann nach WinXP-Prof Installation nicht anmelden

    • Daedalus
    • 1. Mai 2005 um 09:51

    falls du dich bei irgendeinem anderen rechner testweise anmelden kannst: leg dort mal die CD ein, von der du installiert hast und suche nach einer datei namens "WINNT.SIF" auf der CD. falls du sie findest, poste mal den inhalt...
    die datei liegt wahrscheinlich im verzeichnis \i386 auf der CD

  • Java unter Linux installieren

    • Daedalus
    • 30. April 2005 um 17:04

    rettung naht :grinning_squinting_face:

    Java 2 SE 5.0 Release 1

    (mit der Installation von diesem Paket ist 1.5.0 NICHT die default-Java-VM - die muss man erst mit dem dazugehörigen Programm einstellen - siehe hier

    seit gestern heraussen

  • hände weg von 10.4?

    • Daedalus
    • 30. April 2005 um 16:59

    / edit: sorry, doppelpost. bitte löschen

  • hände weg von 10.4?

    • Daedalus
    • 30. April 2005 um 16:59

    so, mein vorläufiges urteil: es ist halb so schlimm wie die in den macnn foren schreiben...

    das problem mit den widgets... bei mir hat diese "world clock" das dashboard ein wenig gebremst - wenn man das rausschmeisst schauts schon wieder besser aus. hab Tiger momentan nur auf dem Testsystem (Mac Mini 1.42 GHz) laufen, da funktioniert aber z.B. Spotlight auch perfekt (findet eben auch auf der zweiten Partition alle Sachen)

    safari kommt mir noch ein eck schneller vor als der 1.3 vom 10.3.9 update

    werde wahrscheinlich riskieren, mein PowerBook auch mit dem Tiger neu aufzusetzen - allerdings auch so wie mit dem Mac Mini, also alle Partitionen neu formatieren und eine komplette Neuinstallation durchführen, vielleicht liegts mit dem spotlight daran dass die leute alle Updates machen...

    edit: Java J2SE 1.5.0 Release 1 gibts auch schon (muss man aber separat herunterladen - siehe Apple-Homepage)

  • Screenshots

    • Daedalus
    • 29. April 2005 um 00:03

    das manchmal der zweite screenshot nicht funktioniert liegt oft daran, dass das Programm, das gerade im Vordergrund liegt, den Tastendruck abfängt und somit das OS gar nicht mitbekommt dass es einen screenshot machen soll. abhilfe ist einfach: Programm in den Vordergrund holen, dann irgendwas anderes anklicken (Startmenü, ...) so dass das Programm zwar vorne bleibt, aber den Fokus verliert -> dann erst Screenshot machen

    hat jedenfalls bei mir immer so funktioniert...

  • hände weg von 10.4?

    • Daedalus
    • 28. April 2005 um 21:50

    naja, bei uns ist ja erst morgen release termin...
    z.B. gibts bei macOFFICE in Wr.Neustadt morgen von 18:00 bis 20:00 so eine Art Präsentation zum Verkaufsstart, bei der man das natürlich auch kaufen kann... d.h. ich werds mir morgen auf dem heimweg dort holen und am Wochenende mal testweise auf einem Mac Mini installieren und schauen was dabei rauskommt...

    edit: das was man da liest hört sich ja nicht so besonders an, z.B. dass Icons beim automatischen ausrichten unter den dock gelegt werden, software natürlich nicht mehr funktioniert (z.B. Retrospect wegen den ACLs, war aber eh von vornherein klar dass da ein patch her muss)
    ich glaub bis 10.4.1 fährt man wirklich mit dem aktuellen Panther (10.3.9) besser..

    obwohl da sicher auch ein haufen PEBKAC bei den ganzen posts dabei ist...

  • leistungsvergleich mac : win

    • Daedalus
    • 27. April 2005 um 22:47

    ich bin auf dem Gebiet zwar kein Experte, würde aber sagen dass ein grossteil von den PowerPC-CPUs kommt:
    wie schon gesagt: RISC-Architektur
    dazu kommt noch: der aktuelle G5 ist ein 64-bit Chip, + 128-bit Vektor-Recheneinheit (genannt AltiVec bzw. Velocity Engine), im gegensatz zu den 32-bit Windows-Maschinen (auch ein Athlon 64 läuft momentan in ermangelung eines 64-bit fähigen OS nur mit 32 bit)

  • USB Schnittstelle bei Routern

    • Daedalus
    • 27. April 2005 um 20:01

    kann ich mir nicht vorstellen - diese printserver können in der regeln wirklich nur drucken, was hast du denn damit vor?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung