1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Daedalus

Beiträge von Daedalus

  • RAID controller problem!

    • Daedalus
    • 14. April 2005 um 23:47

    wenns ein RAID-0 ist sind wahrscheinlich irgendwelche daten hinüber.
    bei einem RAID-1 kannst du versuchen, das eine laufwerk (bei dem der fehler kommt) zu rebuilden

    was für ein RAID fährst du?

  • FTP-Programm für Windows (XP)

    • Daedalus
    • 14. April 2005 um 23:33

    WinSCP
    ist ein grafischer freeware (OpenSource) SCP/SFTP-Client

    kann zwar afaik kein "normales" FTP, imho sollte das aber auch kaum jemand verwenden (Plain-Text übermittelte Passwörter, ...)

  • WLAN Router Kaufempfehlung

    • Daedalus
    • 14. April 2005 um 23:22
    Zitat von leadpen

    wollte dir eigentlich abraten von netgear und dir linksys wärmstens empfehlen...


    und warum? begründung?

  • Tiger release am 29.04

    • Daedalus
    • 14. April 2005 um 23:20

    waaah! sind die nicht ganz dicht?
    heute sagt mir die tante von der hotline, dass es kein Update von 10.3 auf 10.4 gibt, sondern nur die "Vollversion" 10.4 um hundert-irgendwas €€€

    nicht ganz 2 monate altes powerbook! und da liegen sogar irgendsolche komischen "Software-Coupons" bei - GRR

    hat da jemand von euch andere infos?

  • mac adresse einer airport extreme karte

    • Daedalus
    • 14. April 2005 um 23:16

    nur der vollständigkeit halber: im Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal) gehts natürlich auch: einfach "ifconfig" (ohne die " ") eingeben. in der regel ist der AirPort das interface "en1", sieht dann ca. so aus:

    Code
    en1: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
    		[b]ether 00:11:aa:bb:cc:dd [/b]
    		media: autoselect (<unknown type>) status: inactive
    		supported media: autoselect

    nur als anmerkung: man sollte ein WLAN niemals nur über MAC-Zugriffskontrolle absichern. So eine MAC kann man so einfach fälschen, das ist praktisch gar kein schutz. schalte lieber zumindest WEP ein, besser WPA

  • Win2000 - WLAN Access Point

    • Daedalus
    • 14. April 2005 um 22:46
    Zitat von Cheez

    Hallo!

    Kann mir jemand bitte erklären was zu machen ist, wenn ich einen WLAN Router an einem Win2000 pc hängen hab und diesen als Access Point einrichten möchte. Der Pc ist über ein DSL USB Modem mit dem Internet verbunden.

    Danke


    bitte eine etwas genauere beschreibung des problems...

    so wie ich das jetzt verstanden habe: du bist bis jetzt über einen PC mit Windows 2000 (verbunden über ein USB-DSL-Modem) ins Internet gegangen. jetzt hast du dir einen WLAN-Router gekauft, und willst über diesen ins Internet einsteigen (beispielsweise mit einem Laptop oder einem anderen PC mit WLAN-Karte)

    ein Problem gibts bei dem setup: ich weiss nicht, ob der WLAN-Router mit dem USB-Modem was anfangen kann [ich glaube nicht]. wahrscheinlich wirst du das USB-Modem gegen ein Ethernet-Modem umtauschen lassen müssen. (Verstehe sowieso nicht warum echt jeder bei der Bestellung das USB-Modem nimmt :o)
    die weiteren schritte sind relativ einfach:

    - je nachdem, ob du DHCP oder statische IP-Adressen für dein lokales Netzwerk verwenden willst - Router-LAN-Schnittstelle und Rechner konfigurieren
    - Internetzugangsdaten am Router eingeben (Verbindungsart [PPPoE, PPTP], Username, Passwort)
    - WLAN einrichten: default-ESSID (= WLAN-Netzwerkname) ändern, Persönliche WPA Verschlüsselung aktivieren (in der Auswahl hat man meinstens WEP-64bit, WEP-128bit, WPA-Personal (WPA-PSK) und WPA-Enterprise (WPA)): Netzwerkschlüssel ausdenken (mindestens 10 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung, Ziffern, Sonderzeichen, sowas wie z.B. "9W+&qO8Y2ghmZcx", im Router und den Clients eingeben, fertig.

  • Java unter Linux installieren

    • Daedalus
    • 14. April 2005 um 12:05

    auf einer x86-Maschine ist das ganze extrem einfach... einfach die ausführbare datei starten, zielort eingeben, symlink für browser-plugin anlegen und fertig.
    problem sind halt die PPC-binaries.

    vielleicht kommt aber JRE 1.5.0 auch für 10.3.x raus, angeblich wird ja bei Apple momentan an dem 10.3.9-Update gearbeitet...

  • XPCom Event Receiver

    • Daedalus
    • 13. April 2005 um 23:43

    was für ein fehler tritt genau auf? bei welcher aktion? ist er reproduzierbar?

  • Encrypted File System

    • Daedalus
    • 13. April 2005 um 22:32

    danke, habs gerade ausprobiert, funktioniert einwandfrei :)

  • Java unter Linux installieren

    • Daedalus
    • 13. April 2005 um 22:20

    man kanns eh schon vorbestellen... 2 wochen

    btw. was funktioniert in 1.4.2_02 (aktuelle JVM bei 10.3.8) nicht oder warum brauchst du unbedingt die 1.5.0?

  • WLAN Router Kaufempfehlung

    • Daedalus
    • 13. April 2005 um 22:17

    naja, sonst kenn ich persönlich keinen WLAN-Router. war für mich schon ein starkes argument dass die AirPort Extreme nach was ausschauen, nicht dass ich dann überall so ein einheitsgraues ding mit 2 schwarzen stäbchen an den wänden hängen habe :frowning_face:

    schau dir halt mal die Netgear-Dinger an, kenn ich zwar nicht persönlich, kenne aber Leute, die damit zufrieden sind

    http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/matrix.html

  • Java unter Linux installieren

    • Daedalus
    • 13. April 2005 um 22:07

    ist ziemlich sicher so wie du schon vermutet hast.

    hab auf http://www.java.com keine dateien für nicht-x86-plattformen gefunden...

    Zitat

    Des Weiteren benötigen Sie einen Pentium 166 MHz oder schneller mit mindestens 75 MB freiem Speicherplatz und mindestens 32 MB RAM.

  • WLAN Router Kaufempfehlung

    • Daedalus
    • 13. April 2005 um 15:45

    habe 4 Apple AirPort Extreme in verwendung. bis jetzt keine probleme damit, allerdings hab ich die noch nie als Router getestet sondern verwende sie rein als Access Point (NAT mach ein dediziertes Firewall/VPN/NAT-Gateway)
    Optionen dafür hats afaik...

    Bedienung ist problemlos, gibt sowohl für Windows als auch für Mac OS X Konfigurationstools mit GUI

    habe WPA-Enterprise kurze Zeit in Verwendung gehabt (unter Fedora Core 3 mit Freeradius), bin inzwischen aber auf WPA-Personal umgestiegen (Zertifikate waren mir dann zu umständlich).
    anfangs hatte ich das Netz VPN-verschlüsselt (über L2TP/IPSec mit Mac OS X Server) -> hat auch funktioniert.

    Wie das mit dem Centrino Ding ist weiss ich leider auch nicht; verwende AirPort Extreme vom 15" Powerbook, 802.11b/g D-Link Cardbus Adapter im PC-Notebook, dort funktionierts jedenfalls.

    das einzige dass mich stört: die reichweite kommt mir nicht so besonders vor (hatte aber noch keinen anderen AP hier zum testen), sind aber auch ordentlich dicke Wände...

  • Encrypted File System

    • Daedalus
    • 12. April 2005 um 09:27

    hallo,

    ich suche schon seit geraumer zeit nach einer option zum verschlüsseln von Dateien/Verzeichnissen unter OS X 10.3.8
    ich habe bisher nur FileVault gefunden, das aber afaik nur das Home-Verzeichnis verschlüsselt, genau dort will ich das aber nicht, im speziellen geht es mir um ein paar Verzeichnisse auf einer zweiten Partition und einer externen Festplatte.

    danke im voraus
    mfg

  • erfahrung mit support für ASUS-notebook

    • Daedalus
    • 7. April 2005 um 18:37

    hallo,

    hat vielleicht irgendjemand hier erfahrungswerte mit dem support von ASUS notebooks in österreich?
    bin nämlich auf der suche nach einem guten notebook für einen bekannten, hab 1 bis 2 modelle von asus näher ins auge gefasst, will ihm aber nix empfehlen, wo er dann monatelang ohne notebook dasteht, wenn mal irgendwas kaputt wird.

    danke im voraus!

  • Apple Mail - Backup Problem

    • Daedalus
    • 25. März 2005 um 23:21

    afaik musst du auch die preferences-datei dazukopieren, zu finden in "/users/<username>/Library/Preferences/com.apple.mail.plist"

  • XP-Endlosschleife

    • Daedalus
    • 24. März 2005 um 18:36

    die repair-console wär vielleicht einen versuch wert. die verweigert allerdings manchmal den dienst (service pack installiert, ...)

    ansonsten würd ich einfach neu aufsetzen und fertig... zwar nicht die angenehmste lösung, müsste aber funktionieren

  • XP-Endlosschleife

    • Daedalus
    • 24. März 2005 um 18:27

    booten andere OS problemlos?
    hast du z.B. eine Knoppix-CD zum testen?

  • Administrator password vergessen

    • Daedalus
    • 23. März 2005 um 17:29
    Zitat von phlow

    hm, schaut euch mal das an:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=29227
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=208041&postcount=15

    und überlegt ob es euch die Zeit wert ist, noch weiterhin auf diese (scheinbar willkürlichen) "ich will was hacken" threads von laabii zu antworten ...


    hmm, hatte ich mir fast gedacht als ich den thread gelesen hab...
    naja, bin schon ruhig :o

  • Administrator password vergessen

    • Daedalus
    • 23. März 2005 um 16:00

    / edit: alles gelöscht, ich unterstütze keine leute die eventuell fremde PCs hacken wollen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung