1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. freakjan

Beiträge von freakjan

  • Java Code-Konvention

    • freakjan
    • 11. April 2007 um 20:07

    Hallo,

    ich hab bezgl. der J
    ava Konvention paar Fragen, nachdem ich im Internet gesucht und darüber gelesen und paar Sachen nicht verstanden habe.
    Also bitte nicht auf google oder Forumsuche verweisen! Hab schon alles durchgekaut. Danke

    Beispiel:


    Code
    [COLOR=Red]// ist das als Kommentar OK oder sind da überflüssige Zeilen oder fehlt irgendwas wichtiges?[/COLOR]
    
    
    /**
    * Fachbereich Informatik
    * Prof.Dr.Mustermann
    
    
    * Programmiersprache Java
    * Objektorientierte Programmierung IV
    * Sommersemester 2006
    * 30.Marz 2006
    
    
    * 9.Aufgabenblatt
    * 12.Aufgabe (Fehlersuche in Java)
    
    
    * @autor      Max Mustermann
    * @date       11.04.2007
    * @version    1.0
    */
    
    
    
    
    public class Beispiel{  [COLOR=Red]//mit oder ohne Leerzeichen zwischen Beispiel und {? [/COLOR]
    [COLOR=Red]      //mit oder ohne eine Zeile Abstand?[/COLOR]
        public static double WURZEL (double x, double epsilon) {[COLOR=Red] // also immer, wenn man einen neuen Block anfängt, sollte man dann 4 LeerZeilen einrücken?!? Das bedeutet Blockanfang -> Enter -> dann 4 Leerzeichen -> dann weiter schreiben?![/COLOR]
    [COLOR=Red]// soll ich eine Zeile Abstand halten??[/COLOR]
            double fehler, y = x; [COLOR=Red]// soll ich hier nachdem Komma eine Leerzeichen sitzen??[/COLOR]
            [COLOR=Red]// soll ich eine Zeile Abstand halten??[/COLOR]
            do { [COLOR=Red]// soll ich hier zwischen do und { eine Leerzeichen sitzen?[/COLOR]
                y = 0.5 * (y + x/y);
                    if (x > y*y ) fehler = x - y*y;  [COLOR=Red]// soll ich zwischen den Operatoren und Operanden einen Leerzeichen sitzen??[/COLOR]
                        else fehler = y*y -x;
            }
    
            while (fehler > epsilon);
                    return y;
        }
    
        [COLOR=Red]// eine Zeile darf 80 Zeichen nicht überschreiten!!?[/COLOR]
        public static void main (String args[]) {  [COLOR=Red]// soll ich nach main eine Leerzeichen sitzen?[/COLOR]
            System.out.println ("Wurzel con 3.1415 ist " + WURZEL (3.1415, 0.001));
        }
    
    }
    Alles anzeigen
  • Integer und Long

    • freakjan
    • 8. Mai 2006 um 00:23

    ABer ich hab doch l als LONG deklariert?!?!??! :confused:

    TypKorrektheit.java:4: integer number too large: 6446131400
    long l = 6446131400;


    1 error

    Compilierung beendet

  • Integer und Long

    • freakjan
    • 7. Mai 2006 um 23:46

    warum bekomme ich hier eine Fehlermeldung??
    ..... hab doch extra l als long deklariert :confused:

    PHP
    public class TypKorrektheit{
      public static void main(String[] args){
       int a = 82000000;
       long l = 6446131400;
    
    
       System.out.println("In Deutschland leben: " + a + " Menschen");
       System.out.println("Auf der Erde Leben: " + l + " Menschen");
    
      }
     }
    Alles anzeigen
  • Integer und Long

    • freakjan
    • 7. Mai 2006 um 22:37

    der Compiler gibt mir die Meldung:

    HTML
    Zahl.java:3: integer number too large: 88888888899999999999
    System.out.println(88888888899999999999L);
     
    1 error
     
    Compilierung beendet
  • Objekte und String

    • freakjan
    • 7. Mai 2006 um 22:31

    Hallo,

    ich hab hier Zwei Definitionen und die erste ist mir klar aber die zweite verstehe ich nicht??
    Wie kann denn eine Zeichenkette als Objekt bahandelt werden???


    1. Klasse ist die Menge von Objekten, die eine gemeinsame Struktur haben und ein gemeinsames Verhalten zeigen.
    Objekte sind Instanzen einer oder mehrerer Klassen; Klassen existieren üblicherweise zur Übersetzungszeit, während Objekte erst zur Laufzeit erzeugt und gelöscht werden.


    2. Die Zeichenketten werden als Objekte einer speziellen Klasse namens „String“ behandelt

  • Integer und Long

    • freakjan
    • 7. Mai 2006 um 22:22

    ich danke euch allen aber das ist die Antwort auf meine Frage :ausheck:

    Zitat von Plantschkuh!

    "integer" ist weder das selbe wie "int" noch "Integer", no?
    "integer" heißt "ganzzahlig", du hast also eine zu große ganze Zahl angegeben. Zu groß für irgendeinen der ganzzahligen Datentypen, die Java so kennt.

  • Integer und Long

    • freakjan
    • 6. Mai 2006 um 20:39

    du hast meine Frage nicht verstanden glaube ich :shinner:

    .... ich weiss, dass es ausserhalb LONG ist aber warum bekommen ich trotzdem eine Meldung ...

    ....integer number too large.....:ahhh:

    und nicht so..

    ...long number too large... :ahhh:

  • Integer und Long

    • freakjan
    • 6. Mai 2006 um 20:30

    hallo,

    ich wollte wissen warum ich hier eine solche Fehlermeldung bekomme??
    ....integer number too large.....

    das ist mir ja klar, dass es ausserhalb Integer liegt aber ich hab doch einen L (long) da dran gehängt und das sollte doch eigentlich so sein..

    ...long number too large... :confused:

    PHP
    public class Zahl{
         public static void main(String[] args){
              System.out.println(88888888899999999999L);
        }
    }
  • Ganzzahlige Datentypen

    • freakjan
    • 6. Mai 2006 um 20:13

    danke erstmal :thumb:

    ...das bedeutet wenn wir 8 Bits also 1 byte haben (2^8)

    ist mit Bitmuster gemeint, dass man beim 2^8 (256 verschiedene Kombinationan mit jeweils 8 bits haben)???

    1. 0111 1111
    2. 0111 1110
    3. 0111 1101
    .
    .
    256. 1111 1111


    ###############


    1. 127
    2. 126
    3. ...
    4. 0
    5. -1
    6.
    7.
    .
    .
    .
    255. -127
    256. -128

  • Ganzzahlige Datentypen

    • freakjan
    • 6. Mai 2006 um 19:45

    Hallo,

    Warum ist (BYTE) nicht von 128 bis -128, sondern von 127 bis -128
    hab ich das richtig verstanden?


    • Positive ganze Zahlen (Anzahl): 0,1,2, … , 127 = 128

    • Negative ganze Zahlen (Anzahl): -1,-2, …, -128 = 128

    • 128+128 = 256 = 2^8

    ... weil im Buch irgendwas mit ein Bit für Vorzeichen stand??? :confused:
    bin irgendwie verwirrt :face_with_rolling_eyes:

  • eine unerklärliche Fehlermeldung??

    • freakjan
    • 18. April 2006 um 19:00

    danke Leute :ausheck:

    hab das dann so hingekriegt :engel:

    PHP
    public class ZahlAlsUmgekehrterText {
     public static void main (String args [])throws java.io.IOException {
    
     int zahl;
     
     System.out.print ("Geben Sie eine nicht negative Zahl ein: ");
     zahl = Eingabe.einlesenInt ();
     
    
     }
    }
    Alles anzeigen
  • eine unerklärliche Fehlermeldung??

    • freakjan
    • 18. April 2006 um 18:34

    Hallo,

    warum bekomme ich diese Meldung obwohl alles richtig ist??? :confused:
    Fehlermeldung:
    Geben Sie eine nicht negative Zahl ein: Exception in thread "main" java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException: 0
    at ZahlAlsUmgekehrterText.main(ZahlAlsUmgekehrterText.java:25)

    PHP
    public class ZahlAlsUmgekehrterText {
          public static void main (String []args) {
    
              int zahl;
     
              System.out.print ("Geben Sie eine nicht negative Zahl ein: ");
              zahl = Integer.parseInt (args[0]);
     
    
         }
    }
    Alles anzeigen
  • Durch einen Text die Eingabe verlangen??

    • freakjan
    • 17. April 2006 um 15:35

    Hallo,

    ich hab hier ein Progrämmchen und hab einen EXTRA Wünsch :ausheck:
    .... was ich haben will ist, wie ich den Code ändern kann, damit ich beim ausführen (compelieren) einen Text stehen hab??

    zum Beispiel::devil:

    Bitte geben Sie den Durchmesser in cm: "hier kann ich dann was eingeben"
    ..weil man dann so nicht weiss bei 3 Eingaben was Durchmesser was Anzahl usw. ist :shinner:

    PHP
    public class Berechnungen {
             public static void main (String args [])throws java.io.IOException {
     
                  double d,h,n;
                 final double pi= 3.141592;
                 d = Eingabe.einlesenDouble (); // Durchmesser des Dosenbodens in"cm"
                 h = Eingabe.einlesenDouble (); // Hoehe einer Dose in "cm"
                 n = Eingabe.einlesenDouble (); // Anzahl der herzustellenden Dosen
     
     
                System.out.println ("Umfang des Dosenbodens: " + (pi+d) + " cm");
                System.out.println ("Flaeche des Dosenbodens: " + (pi*((d*d)/4)) + " cm²");
                System.out.println ("Mantelflaeche einer Dose: " + (pi*d*h) + " cm²");
                System.out.println ("Gesamtflaeche einer Dose: " + (pi*d*h+((pi*d*d)/2)) + " cm²");
                System.out.println ("Volumen einer Dose: " +((pi*d*d*h)/4) + " cm³");
                System.out.println ("Nettoverbrauch an Blech bei der Herstellung der Dosen: " +(n*(pi*d*h+((pi*d*d)/2)))+ " cm²" );
     
         }
    }
    Alles anzeigen
  • die Selektion-if mit & ohne die geschweifelten Klammern

    • freakjan
    • 17. April 2006 um 00:00

    .... Als Java Anfänger versteh ich nur Bhf :confused:
    kann mir bitte jem. die ursprungliche Frage für einen Anfänger erklären?? ... Ihr könnt dann weiter darüber disskutieren :p

  • Was kommt hier raus??

    • freakjan
    • 16. April 2006 um 23:58

    ohhh man :omg:

    .... danke erstmal und zweitens das liegt daran, dass ich seit 10 Stunden vor der Glotze sitze :awake:

  • Was kommt hier raus??

    • freakjan
    • 16. April 2006 um 22:56

    .... der Compiler gibt mir die Werte 10,20,30 und 40??

    wenn ich das so handlich rechne, bekomme ich eine ENDLOSSCHLEIFE :ahhh:
    .... hab ich hier einen Denkfehler???? :shinner:

    PHP
    public class Rechnen {
    public static void main (String [] args) {
     
    int i=0;
    while (true){
    i++;
    int j= i*30;
    if (j==1260) break;
    if (i%10 !=0) continue;
    System.out.println (i);
    }
    }
    }
    Alles anzeigen
  • die Selektion-if mit & ohne die geschweifelten Klammern

    • freakjan
    • 16. April 2006 um 22:49

    mmhh..... :confused:

    was wenn wir mehr als 2 if-else Anweisungen haben, also mehrere in einander geschachtelt??
    dann geht das mit dem if (a && b) nicht mehr ganz Fehlerfrei :shinner:

  • die Selektion-if mit & ohne die geschweifelten Klammern

    • freakjan
    • 16. April 2006 um 21:14

    Hallo,

    da wir schon hier einen "if-else" Thread haben, werde keine neuen öffnen :ausheck:

    Versteh ich das richtig??

    der Ausdruck (a) wird bewertet und wenn true dann if³, sonst hinter dem else unten wieter machen!
    Der else gehört zu dem if³.
    Wenn (b) true s1 ausführen, sonst s2

    PHP
    if² (a)
    if³ (b)
    s1;
    else
    s2;
  • JavaScript Editor gesucht!

    • freakjan
    • 14. Januar 2006 um 23:20

    hallo :shinner:

    ich hab gerade im google einen JAVASCRIPT Editor gesucht aber finde leider nichts :confused:

    kennst jemand sowas?
    gibts das überhaupt :grinning_squinting_face:

  • Timer-Unterbrechungsbehandlung

    • freakjan
    • 10. Januar 2006 um 21:26

    hallo,

    kann mir bitte jem. das übersetzen :shinner:

    .... Wenn ein Benutzer einen bestimmten Compiler nicht möchte, dann darf er jederzeit einen eigenen schreiben und benutzen, er hat aber nicht die Wahl, seine eigene Timer-Unterbrechungsbehandlung zu benutzen, die Teil des Betriebssystems ist.....

    was bedeutet denn Timer-Unterbrechungsbehandlung :confused:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung