1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mnemetz

Beiträge von mnemetz

  • Zwei Tabellen zusammenfügen

    • mnemetz
    • 10. Juli 2007 um 11:03
    Zitat von Fugo


    Aber wie mach ich das per phpmyadmin? ... find die funktion nicht recht.

    Daten exportieren (CSV) und dann in die neue Tabelle importieren.

  • Daten aus totem Laptop retten

    • mnemetz
    • 7. Juli 2007 um 18:14

    Festplatte ausbauen, entsprechenden Adapter 2,5''=>3,5'' anstecken und am normalen PC die Daten in Sicherheit bringen, klappt eigentlich immer (wenn die Festplatte nicht komplett hinüber ist).

  • Festplatte unter Linux weg

    • mnemetz
    • 4. Juli 2007 um 18:00

    Bevor Du irgendwas weiter herumfummelst solltest du mal die Festplatte wie sie ist wegsichern (Knoppix+dd, Ghost, Acronis). Sonst probierst Du herum und dann gehen Dir Daten evtl. verloren.

  • Demo gegen die Notwendigkeit auf die Straße

    • mnemetz
    • 2. Juli 2007 um 10:57

    Ass-Programmer hält hier den Rekord an Threads mit absoluter Sinnfreiheit. :winking_face:

  • Halskette mit Kreuz

    • mnemetz
    • 2. Juli 2007 um 10:03

    Schau mal in der DOM-Buchhandlung am Stephansplatz

  • Viele kleine Datein verschieben

    • mnemetz
    • 25. Juni 2007 um 11:24

    in der Kommandozeile xcopy verwenden

  • Powerline

    • mnemetz
    • 20. Juni 2007 um 14:36

    Schau mal ins c't 10/07 - da gab nen Artikel über Powerline-Adapter

  • Wissenschaftsrat will Ende des freien Hochschulzugangs

    • mnemetz
    • 20. Juni 2007 um 08:50
    Zitat von Paulchen

    Warum nicht?
    Es ist Tatsache, dass in diesem Forum Leute immer wieder Leute darüber schimpfen, dass sie keinen sinnvollen Stundenplan zusammenbekommen, weil sie am Donnerstag Nachmittag fünf Lehrveranstaltungen haben, die alle zur selben Zeit statt finden.

    Das zu lösen wäre durch zentrale Koordination möglich (Dekanat?). AFAIK werden die LVA-Zeiten im Moment eher nach den freien Räumlichkeiten hin ausgeknobelt.

  • Wissenschaftsrat will Ende des freien Hochschulzugangs

    • mnemetz
    • 20. Juni 2007 um 07:41
    Zitat


    "Der Wissenschaftsrat empfiehlt die Einführung von neuen Verfahren der Zulassungsregelung in allen Studienrichtungen an österreichischen Universitäten.“ Künftig soll es flächendeckend vom Bakkalaureat an "eignungsorientierte Zulassungsverfahren" geben, in allen Fächern, auch nicht überlaufenen.

    Nun finde ich es prinzipiell richtig, dass es z.B. in der Medizin Eignungstests gibt, weil hier doch nicht wirklich jeder Dahergelaufene als Mediziner geeignet ist.
    Was jedoch die anderen Fächer betrifft: Oft manifestiert sich das wirkliche Interesse erst später im Studium bzw. oft sehen die Studierenden, dass das soeben gewählte Fach doch nicht das geeignete ist, aber haben sich bereits umgesehen nach einer passenden Alternative - so ein "Schnupperstudium" wird z.B. von Personalchefs auch nicht negativ gesehen - es erweitert eben auch den Horizont.

    Zitat


    Wichtiger Zusatz, der eine Forderung an die Politik ist: Die Zulassungsverfahren sollten "gekoppelt sein mit einer Kapazitätsbemessung auf der Basis einer Vollkostenrechnung für ausfinanzierte Studienplätze", von denen es derzeit sicher zu wenige gebe, ist sich das Gremium einig.

    Ein Studierender "rentiert" sich dann, wenn er später, nach dem Studium, einen guten Posten hat und dementsprechend Steuern zahlt. Eine Kostenrechnung alleine auf die Studienzeit ist unsinnig und daher halte ich auch die Studiengebühren für den falschen Weg.

    Zitat


    Die Studieneintrittsquote von nur 37 Prozent eines Geburtenjahrganges sei international extrem niedrig, die Abschlussquote von nur 20 Prozent alarmierend.

    Das liegt alleine am freien Hochschulzugang? Und an der Situation der Studierenden nicht?

    Zitat


    Das alles soll durch eine Neuregelung des Hochschulzugangs – inklusive vorgelagerter Schulreform plus geforderter Zentralmatura – verbessert werden.

    Grundsätzlich bin ich FÜR eine Zentralmatura - denn die Matura verschiedener Schulen hat im Vergleich gewaltige Qualitätsunterschiede. Andererseits verlangt das wiederum eine stärkere Harmonisierung des Stoffes ... schwierige Sache.

    Zitat


    Eines betonte Mittelstraß: "Wir wollen nicht weniger, sondern mehr Akademiker",

    Rahmenbedingungen der Studien verbessern! Infrastruktur! Plätze!

    Zitat


    Wissenschaftsminister Johannes Hahn (VP) sagte: "Am freien Hochschulzugang ist derzeit nicht zu rütteln."

    ... DERZEIT ... :sudern:Aber in Zukunft?

    Ich selbst sehe diese Empfehlung nach einem Ende des freien Hochschulzugangs als Fortsetzung der Vaupen-Politik, die mit Studiengebühren eingeleitet wurde und vor der Gusenbauer in die Knie fiel. Eigentlich sollte das nun ein "Fanal" für wirkliche Proteste der Studierenden (Streik, Grossdemos) sein, doch leider haben schon die Studiengebühren gezeigt, dass scheinbar alles abgenickt wird.

  • Wissenschaftsrat will Ende des freien Hochschulzugangs

    • mnemetz
    • 19. Juni 2007 um 15:57

    http://derstandard.at/?url=/?id=2925067

    Wissenschaftsrat will Ende des freien Hochschulzugangs

    Was meint ihr?

  • Mit Katastrophen lässt sich gut Geld verdienen

    • mnemetz
    • 18. Juni 2007 um 09:01
    Zitat von tomi1986

    wie kann man sich sowas einfallen lassen, alleine gegenüber den nachkommen der titanic opfern eine frechheit solche wassersachen zu bauen!

    Geschäft kennt Moral? Wär mir ganz was neues.

  • Win2000 auf einem neuen Rechner übertragen!!!

    • mnemetz
    • 15. Juni 2007 um 19:55

    Soferne die Hardware-Unterschiede nicht allzugross sind ist das mit direkter Ghost-Sicherung/Wiederherstellung möglich.

    Es gibt diverse andere Tricls/Möglichkeiten, aber der Aufwand ist oft grösser als die Neuinstallation.

  • keine installierten festplattenlaufwerke

    • mnemetz
    • 14. Juni 2007 um 17:00

    Möglichkeiten:

    1. IDE/ATA-Controller im BIOS einschaltem
    2. Bei der Installation des Betriebssystems mit F6 die Treiber einbinden.

    Leider weiß ich aufgrund der wenigen Angaben des OPs nicht wo diese Fehlermeldung KONKRET auftaucht.

    Nett wäre also eine konkretere Problembeschreibung ("Motherboard installieren"?).

  • keine installierten festplattenlaufwerke

    • mnemetz
    • 14. Juni 2007 um 09:14

    Treiber von SATA einbinden

  • Lochen von großen Papiermengen!

    • mnemetz
    • 13. Juni 2007 um 09:08

    http://www.buchmedia.at/facultaskonzer…ro_schreibwaren

  • Petition: 4 jahre sind genug

    • mnemetz
    • 11. Juni 2007 um 14:40

    hab unterschrieben

  • G8-Proteste / Heiligendamm

    • mnemetz
    • 10. Juni 2007 um 22:53

    ist in meinem posting drinnen - zum glück kam es nicht so weit.

  • der sch*** bush

    • mnemetz
    • 10. Juni 2007 um 09:56
    Zitat von Jensi

    Ich würd den Papst aber auch nicht mit "Heiligkeit" anreden. Warum sollte ich?

    "Guten Tag, Herr Ratzinger ... " würde ich sagen. Und der Papst wird damit keine Probleme haben, höchstens sein zeremoniell geprägtes Umfeld.

  • Film: Weibliche Charakterdarsteller?

    • mnemetz
    • 8. Juni 2007 um 19:05

    Juliette Binoche in Chocolate (http://de.wikipedia.org/wiki/Chocolat)

  • Projektbezahlung: übliche Handhabung?

    • mnemetz
    • 6. Juni 2007 um 10:20

    Also 2001 habe ich in einer kleinen EDV-Firma gearbeitet, welche auch Consulting gemacht hat. Hier war es so, dass bereits das Lastenheft abgerechnet wurde (aber das ist nunmehr auch schon 6 Jahre her).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung