1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. olson

Beiträge von olson

  • Snort developer (für 2 Jahre)

    • olson
    • 17. Dezember 2013 um 09:02

    Hallo!

    Wir - NextiraOne - sind auf der Suche nach einem Snort Developer für die nächsten 2 Jahre.
    Unser Kunde ist ein Ministerium, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass ein Security Check durchgeführt wird.

    Needed:

    - Snort developer - network intrusion prevention and detection system (IDS/IPS)
    - project experience needed
    - work at customer site in Vienna over the next 2 years, Monday to Friday, home office not possible or only with very limited access.
    - English speaking, preferably also German speaking (but if not possible, English speaking is sufficient)
    - does not need to be Austrian citizen, but needs to be on site from Monday to Friday
    - able to pass extended security check (will be done by the ministry)
    - Senior level, able to work independently.

    Target:

    - implement the projekt according to customer concept and security guidelines
    - joint development of the project in accordance with customer
    - constant adaptation and support
    - start: end of January/February 2014 (can be negotiated)
    - availability: over the next 2 years the customer will use the expert according to need and project progress (can be agreed by the expert with customer).

    Bei Interesse bitte Mail an daniel.scheikl@nextiraone.eu

  • VB macros Entwickler/In

    • olson
    • 7. November 2013 um 11:07

    Hallo!

    Wir, NextiraOne Austria GmbH, suchen eine/n Entwickler/in für Visual Basic Macros. Dabei handelt es sich aber um keine Stelle mit fixem Arbeitsaufwand, sondern eher um eine "on demand"-Geschichte. Die Arbeitszeit für die Umsetzung der einzelnen Aufträge ist dann völlig flexibel und auch von zu Hause möglich (wobei wir auch gerne einen Arbeitsplatz bereitstellen).

    Das ganze dürfte perfekt passen, für Studierende, die sich ein Bisserl was dazuverdienen möchten, aber auch für Freelancer die den Kundenstamm erweitern wollen.

    Auch Studienanfänger/Innen sind herzlichst eingeladen, sich zu melden.
    Bei Interesse bitte ein Mail an daniel.scheikl@nextiraone.eu.

    Die Art der Anstellung lässt sich sicher abstimmen (z.B. geringfügig, Freie/r Dienstnehmer/in, auf Rechnung,....)

    LGO

  • Technische/r Trainier/in gesucht

    • olson
    • 11. Oktober 2012 um 10:24

    Hallo!

    NextiraOne Austria GmbH sucht eine/n technische/n Trainer/in für unsere Kundenlösung. Das beginnt bei Admin-Trainings und geht bis zu Enduser-Trainings.
    Die Bereiche gehen von Firmenkommunikation bis zum Netzwerkmanagement. Außerdem sind wohl ab und an Dokumentationen und Präsentationen zu erstellen.

    An sich ist kein Vorwissen notwendig. Wir bilden die Person natürlich entsprechend aus. Jedoch ist es notwendig komplexe Sachverhalte schnell zu verstehen und eben möglichst Lösungsorientiert weiterzugeben.

    Die Person wird zwar hauptsächlich für den Raum Wien gesucht, es kann aber auch notwendig sein, etwas weiter zu fahren. Von daher ist ein eigenes Auto stark von Vorteil (Anreisezeiten gelten natürlich als Arbeitszeit).

    Das Ganze basiert auf freiem Dienstnehmervertrag, bei einem Brutto-Stundenlohn von €30,-
    Die Stundenanzahl kann - je nach Projektlage - stark variieren. Ein Studium nebenbei geht sich aber auf alle Fälle aus - ich hab das nämlich auch so gemacht.

    Bei Interesse Bewerbung mit Lebenslauf an daniel.scheikl@nextiraone.at.

  • Suchen Person für technische Dokumentation

    • olson
    • 3. September 2012 um 16:33

    Hallo!

    NextiraOne Austria sucht jemanden zur Dokumentation diverser komplexer Software-Lösungen. Freie Zeiteinteilung und größtenteils Arbeit von zu Hause möglich. Technisches Vorwissen ist nicht notwendig, jedoch sollte die Person über prozess-/ablauforientiertes Denken verfügen und Ablauf-/Prozessdiagramme erstellen können.

    Derzeit ist keine längerfristige Anstellung geplant (was nicht heißen soll, dass es sich nicht ergeben könnte).
    Vertragsdetails können persönlich geklärt werden (Freie/r Dienstnehmer/in, Werkvertrag).

    Der Job dürfte vor allem für Studienanfänger/innen interessant sein und ist ab sofort zu vergeben.
    Stundensatz €20,-

    Bei Interesse bitte Mail mit Lebenslauf an daniel.scheikl@nextiraone.eu

    LG,
    olson

  • 3D Game Project (The Mad Lumbermen)

    • olson
    • 29. Juli 2008 um 15:04

    da stimme ich zu.
    worauf ich aber hinaus wollte ist, dass es sich gerade bei so einem projekt mit "gratis-arbeit" anbietet, design-patterns und spracherweiterungen zu lernen.

    das c++ (und da habe ich jetzt schon eine klare abgrenzung zu ansi c) nach wie vor zu "altmodisch" verwendet wird, liegt sicher teilweise auch an den unterrichtenden und den lehrbüchern, wo ich mich, wenn ich mal in eins reinschaue, ab und zu schon frage, mit welcher berechtigung das 2008 neu veröffentlicht wird.

    vor kurzem ist mir beispielsweise eins untergekommen, was breit goto-anweisungen verwendet hat... sowas stelle ich dann schon in frage.

    however... wir verlieren uns noch in grundsatzdiskussionen :)

  • 3D Game Project (The Mad Lumbermen)

    • olson
    • 29. Juli 2008 um 11:30
    Zitat von winter


    Es gibt aber dieses Problem, dass du wenig Erfahrung mit C++ hast :frowning_face: Bizon verwendet viele Aspekte von C++, die es in Java nicht gibt / die verschieden sind. Z.B. Templates (wichtige konzeptuelle Unterschiede zu Generics), const-Methoden, virtuelle Vererbung, low-level memory management, smart pointers usw. Wenn du sozusagen nicht "in Thema" bist, wird es für dich sehr schwierig sein mit dem Engine zu arbeiten :frowning_face:

    naja... aber diese techniken lassen sich doch schnell erlernen... die eierlegende wollmilchsau gibts selten.
    ich denke wenn mensch grundsätzlich c++ coden kann, ist das erlernen von templates, smart-pointern, etc. nicht mehr als etwas zusatzaufwand. und vor allem wenn mensch bei anderen schauen kann wie was gelöst wurde wird die erlernung noch einfacher, da ein einblick in die praxis besteht im gegensatz zu generischen übungsbeispielen.

  • Einkommenssteuererklärung

    • olson
    • 29. Juli 2008 um 11:15

    hallo!

    danke erstmal für die auskunft. ich hab mir jetzt einen steuerberater "zugelegt". ich werd dann posten was er mir so erzählt hat, nachdem ich den termin bei ihm hatte.

    lg,
    olson

  • Einkommenssteuererklärung

    • olson
    • 25. Juli 2008 um 12:08

    hallo!

    ich habe seit 21. diesen montats einen freien dienstnehmervertrag. weiß vielleicht eineR von euch, wann ich das erste mal eine einkommenssteuererklärung machen muss?

    danke im voraus,

    lg,
    olson

  • Startton von Macs wegbekommen

    • olson
    • 3. Juni 2008 um 23:38
    Zitat von phudy


    PS: warum ueberhaupt den apfel runterfahren? bei mir laeuft der schon seit... ehm.... dem letzten systemupdate?!

    mach ich auch sehr sehr selten .

  • Frage: Gehalt?

    • olson
    • 3. Juni 2008 um 23:35

    Deutschland hat wesentlich mehr Abgaben. Ich glaub die Pi*Daumen-Regel ist: Nimm das her, was du in Österreich verlangen würdest und schlag 10-15% drauf.

  • Studentenjob

    • olson
    • 23. Mai 2008 um 10:33

    kontaktdaten wäre sicher nicht schlecht... zumindest eine e-mail adresse, sofern ihr wollt, dass sich jemand meldet :winking_face:

  • tu winxp aufm mac????

    • olson
    • 21. Mai 2008 um 13:30
    Zitat von vertigo

    ich glaube dass es nicht ganz egal is, wie groß die partition gewählt wird. FAT32 geht doch nur bis 32 gig und FAT32 brauch ich aber, denn ich will halt mit osx auf dateien meiner win-partition zugreifen.
    aber vielleicht is das alles für die erfolgreiche TU-winXP-installation auch vollkommen blunzn... hauptsache es rennt...

    du kannst aber auch von OS X auf NTFS platten zugreifen: unter anderem mit macFuse (kannst du mit macFusion kombinieren, dann isses mörder simpel), oder mit "NTFS for Mac OS X", oder mit .. sorry, fällt mir jetzt nicht ein.

    aber ich kann dir macfusion + macfuse nur raten. kostet nix und läuft absolut zuverlässig. ich binde damit sogar das filesystem von meinem server remote ein.

  • 20-40 Stunden/Wo C# (Sharp), Java oder C++

    • olson
    • 14. Mai 2008 um 19:49

    klingt prinzipiell sehr interessant für mich.
    java - ja.
    c++ - ja.
    c# - leider nein (wobei das zum großteil leich zu erlernen sein sollte... API lernen halt).

    nur werkvertrag schreckt mich ein wenig ab.. hmmm.

  • localen ordner mit server synchronisieren?

    • olson
    • 11. Mai 2008 um 15:29

    so. sorry, dass ich den freddi nochmal ausgrabe, aber ich hab da jetzt eine seeeehr einfache lösung gefunden, da doch alle anderen etwas probleme bereitet haben. der vollständigkeit halber möchte ich das kurz erläutern.

    software die ich gleich reinschreibe, wird per google ganz easy gefunden.

    also: erst macFuse installieren, was ganz einfach ein remote dateisystem (oder einfach einen ordner) ins lokale os x mounted. mac os x kann zwar auch ordner mounten, aber net per ssh (ich glaub sftp geht aber). macFuse kann das per ssh. dann noch macFusion istallieren, was nix anderes ist, als eine graphische oberfläche mür macFuse. es reicht dann, wenn man macFusion started. wenn man dann einen remote ordner nach wahl gemounted hat, kann man mit normaler ordnersync-software (da gibts freesoftware ohne ende, z.b. SyncTwoFolders) easy cheesy syncen.

    macFuse hat halt dann noch viele andere vorteile die durch mounten mitkommen (aus jedem programm direkt am server speicher, iweb-webseiten - oder von sonst einem web-design-programm direkt auf den server exportieren, wie es von apple mit iMac gedacht wäre,....)

    vielleicht hilfts wem,

    lg,
    olson

  • tu winxp aufm mac????

    • olson
    • 11. Mai 2008 um 15:21

    hat MS tatsächlich die formatier-funktion aus der TU edition rausgenommen?? hahahaha... die spinnen in redmond.

  • Hilfe! Neue Web-Plattform sucht Programmierer + Grafiker + PR MA. für ein no-budget..

    • olson
    • 8. Mai 2008 um 12:46
    Zitat von eberlrob

    OFFIZIELLE NEWS VON DER FRONT - ebelrob

    Kennt jemand übrigends Möglichkeiten, wo unser Projekt guten Anklang finden könnte? Eure Tips wären da sehr nützlich! Also haltet nicht ein sondern haut in die Tasten und meldet Euch!

    woher sollen wir wissen, ob wir jemanden kennen, bei dem euer projekt guten anklang findet, wenn wir nichtmal wissen, um was es bei eurem projekt geht?

    ich hab ein auto zu hause. ich verkaufs dir um 30.000 euro... ja oder nein?

  • Mac Tastatur elektrisiert mich.

    • olson
    • 10. April 2008 um 10:29
    Zitat von hal

    Naja, Apple hat Alu schon verwendet bevor Greenpeace sich auf die als Buh-Mann eingeschossen hatten.

    Generell schaut Apple leider sehr wenig auf Umweltschutz. Die iSight entsprach zB nie den RoHS-Bestimmungen.

    Greenpeace kritisiert schon seit Jahren die mangelnde Umweltfreundlichkeit Apple's. Also schon weit, bevor Apple Alu verwendet hat.

  • Webseite herstellen

    • olson
    • 9. April 2008 um 22:46
    Zitat von RT83

    Also das ist echt die ärgste Seite, die ich je gesehen habe. Da krieg ich Kopfweh wenn ich da länger als 10 sekunden hinsehe

    :ahhh: :ahhh: :shinner: :shinner:
    bin ich froh, dass ich kein eptilektiker bin... sonst würd ich jetzt verkrampft am boden liegen. das grenzt an körperverletzung.

    edit: haha.. die ist ja wirklich 10 jahre alt!

  • Mac Tastatur elektrisiert mich.

    • olson
    • 9. April 2008 um 19:22
    Zitat von Swoncen

    Wozu überhaupt metallene Tastaturen.....

    hat vielleicht auch ein bisschen mit dem bemühen zu tun, nicht mehr als einer der umweltunfreundlichsten computerhersteller zu gelten -> alu ist auf jeden fall wesentlich wiederverwertbarer.

  • Webseite herstellen

    • olson
    • 9. April 2008 um 19:14

    erinnert mich alles irgendwie an seiten von vor 10 jahren. hach, wie die zeit vergeht.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung