1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. max_rayman

Beiträge von max_rayman

  • Erfahrungsaustausch über Ärzte und Arztbewertung

    • max_rayman
    • 18. August 2008 um 07:46

    Find ich von der Idee ganz ok, jedoch wäre ein Rating System mit Sternchen o.ä. evtl. mit Kategorien (z.B.: Freundlichkeit, gefühlte Kompetenz, ...) und Kommentaren besser als nur ein Forum.

    Ach ja und viel spass mit der juristischen Seite falls mal ein Arzt seinen Anwalt auspackt :ausheck:

  • GIS Gebühren

    • max_rayman
    • 30. Juli 2008 um 22:54

  • Vererbung: Private Attribute der Oberklasse

    • max_rayman
    • 16. Juli 2008 um 01:34

    Stimmt, der default Konstruktor wird immer aufgerufen, sonst gebs ja das "Oberobjekt" nicht.

    "super" ist so wie "this" nur zeigt es auf die Oberklasse.

    Warum manchmal Leute in einem Konstruktor der Unterklasse ein super() aufrufen obwohl die Oberklasse nur einen Konstruktor hat, versteh ich bis heute nicht ... Hats einen Grund ?

  • Diplomarbeit: Unterschiede zwischen RaucherInnen und NichtraucherInnen

    • max_rayman
    • 10. Juli 2008 um 20:04

    Habs auch aufgegeben, viel zu lang ... (obwohl ich normalerweise jede Umfrage für einen "guten Zweck" ausfülle)

    Ausserdem mag ichs gern wenn solche Sachen anonym sind und nicht mit meiner vorname.nachname@bla.xy Adresse verschickt werden müssen ...

  • Arbeiten - geringfügig und Honorarbasis

    • max_rayman
    • 7. Juli 2008 um 21:17

    Ab 9000 Euro p.a. gibts Probleme mit der Familienbeihilfe, und ab 10000 Euro p.a. musst du Einkommenssteuer zahlen. Ab (ich denke) 20000 EUR bisst du auch USt. pflichtig, darunter kannst du die Kleinunternehmerregelung beanspruchen und musst keine Umsatzsteuer abführen (wenn du keine einhebst).

    Bei der WKO gibts dazu viel zu lesen.

  • Zahnarzt

    • max_rayman
    • 7. Juli 2008 um 19:20

    Dr Braun

    wegen WGKK musst du fragen, denke er hat aber alle Kassen
    Einer der wenigen der dir gleich (bei mir innerhalb eines halben Tages) einen Termin gibt wenn es weh tut, auch wenn du keine Karteileiche aus dem Jahr 1960 bist.

    1A Praxis, sehr nette Behandlung, macht auch Panoramaröntgen und so (bei manch anderen Zahnärzten als futuristisch zu sehende) Sachen.

  • Zugang zum Microsoft Developer Network auf der TU

    • max_rayman
    • 20. Juni 2008 um 13:28

    Gestern Abend hats wieder funktioniert, jetzt gehts wieder nicht.

  • Das neueste vom neuen :)

    • max_rayman
    • 19. Juni 2008 um 16:08

    Ich würd auch eher hal´s Theorie folgen.

    Die "alten" Modems beziehen glaub ich die Konfig via TFTP, darum wollens auch nicht, dass man es absteckt.

    Wenn man es doch absteckt (so wie ich wenn ich länger net da bin) dann dauerts auch oft ganz schön lang bis es wieder läuft.

    Aber wenns dich brennend interessiert kannst ja anrufen, und hoffen dass du wen Kompetenten erwischst.

  • Zugang zum Microsoft Developer Network auf der TU

    • max_rayman
    • 19. Juni 2008 um 13:18

    Könnt ihr das Service benutzen ?

    Bei mir kommt seit neuestem leider immer Login-Failed. Liegts an meinem Account oder ist das auch bei anderen so ?

  • Gehäuse kaputt

    • max_rayman
    • 22. Mai 2008 um 18:11

    Es gibt auf ebay oft relativ billig topcases und bottom cases. Mit der Hilfe von http://www.ifixit.com/ dürfte es nicht so die Hexerei sein das selbst zu tauschen. Ich persönlich würds wenns funktionell nicht stört lassen.

  • Europa hinterlegt Demokratie .. Brief eines Gefangenen in Österreich

    • max_rayman
    • 19. Mai 2008 um 09:29

    Also wenn das keine Propaganda ist ...
    (Satz darf selber vervollständigt werden)

  • Innovative Lösungen zum Thema Datenbanken/CRM

    • max_rayman
    • 9. Mai 2008 um 15:01
    Zitat von tuwien aktuell

    SBWL Entrepreneurship & Innovation

    Naja nach dem man Innovation studiert ... :grinning_squinting_face:

  • Das Leben als Deutscher in Österreich, Wien oder Graz...

    • max_rayman
    • 2. Mai 2008 um 18:41

    Gelebte deutsche Integration ...

    http://www.youtube.com/watch?v=HDBpA_N5usc

  • International Squatting Days, Besetzungen in Wien

    • max_rayman
    • 13. April 2008 um 18:12
    Zitat von gelbasack

    Hmm... wieso stehen die eigentlich frei? Ist ja nicht grad so, dass die Mietpreise in den Keller stürzen, dass man das Angebot künstlich zurückhalten müsste...

    Das verstehe ich auch nicht. Im 8. z.B. stehen wirklich viele Wohnungen frei, wobei das Miet- Kaufangebot sehr gering ist. Ist ja nicht so, dass sich keiner finden würde der dort hinzieht ...

  • Mails versenden

    • max_rayman
    • 7. April 2008 um 11:40
    Zitat von osiris

    Hallo,

    ich habe gerade mal ausprobiert, wie sich mit PHP E-Mails versenden lassen.
    Wenn die Funktion mail den Wert true zurückgibt, heißt das ja, dass eine Verbindung zum angegeben Server hergestellt werden konnte.

    Gibt TRUE zurück, wenn die E-Mail erfolgreich für den Versand akzeptiert wurde, sonst FALSE.
    Dass eine E-Mail für den Versand akzeptiert wurde, bedeutet nicht, dass sie auch wirklich den gewünschten Empfänger erreichen wird.

    Zitat von osiris

    Hallo,
    Trotzdem scheint die von mir erstellte Mail nicht bei mir anzukommen.
    Woran kann das liegen?


    Schau dir die Log-Files vom smtp-server an (falls du die Möglichkeit hast). Ansonsten kannst du es mal händisch per telnet probieren ob der SMTP Server ausliefert. SMTP RFC

    Zitat von osiris


    Und gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob Mails erfolgreich gesendet wurden?


    Nein, soetwas ist nicht im RFC vorgesehen. Es gibt keine Mechanismen die das zustellen oder die korrekte Übertragung garantieren. (siehe SMTP RFC was SMTP alles kann bzw. nicht kann)

  • Wlan anmeldung via Webinterface

    • max_rayman
    • 19. März 2008 um 19:53

    Das TU WLAN ist nicht verschlüsselt (kein WEP WPA o.ä). Um eine Verschlüsselung via WLAN zu ermöglichen wird VPN verwendet, für dass du wiederum die Anmeldung via Webinterface nicht brauchst.

    Für das Webinterface Problem fällt mir jetz keine fix und fertig Lösung ein (was es aber sicher geben wird).
    Alternativ kannst du einfach eine Firewall zwischen WLAN Netz und Rest stellen die default alles blockt und den Redirect auf die Authentifizierungsseite mit einem transparenten Proxy lösen. Wenn authentifiziert wird, wird der redirect für diese IP nicht mehr durchgeführt und eine Regel auf der Firewall erstellt die den Traffic durchlässt. Mit einem simplen cronjob kannst du dann den Zugang wieder sperren (redirect aktivieren und regel löschen).
    Für verschlüsselten Zugang einfach den Traffic zum VPN-Konzentrator erlauben und falls Tunnel steht übernimmt der das Routing nach aussen.

    Edit: Für 5 User ist die Lösung sicher ein bischen überdimensioniert :winking_face:

    Zitat von GMan

    Soweit ich weiß unterstützen die OpenWRT, DDWRT Router den Hotspot Modus.
    Habs aber selbst noch nicht ausprobiert...

    Ja die unterstützen dabei sogar RADIUS als Authentifizierungs Backend

  • Informatik

    • max_rayman
    • 18. März 2008 um 20:06
    Zitat von tamara181


    Deine persönlichen Folgerungen aus einem Interview mit jemandem, der /die in der Ausbildung als Informatiker/in ist.

    :shinner:

  • Terminal

    • max_rayman
    • 12. März 2008 um 20:07

    Ich kann dir leider nicht sagen wies standard mäßig ausschaut aber vermutlich ist dein hostname oder dein username Alex-2 .
    Schau in den Netzwerkeinstellungen nach oder gib im Terminal mal hostname ein.

    Was genau am Zeilenanfang angezeigt wird kannst du falls du als shell bash verwendest selbst in der Datei ~/.bashrc einstellen.

  • Empire King: Die Rückkehr

    • max_rayman
    • 5. März 2008 um 19:33

    Wirkt nach den Screenshots zu urteilen ein bischen wie ein "Die Stämme" Klon, aber nett dass ihr was gemacht habts dass auch (vielleicht) verwendet wird.

  • Zwei CDs im Laufwerk

    • max_rayman
    • 2. März 2008 um 17:33

    Was auch funktioniert ist wenn man es 45° nach unten hält und hinten draufschlägt. Bei mir ist mal ein billigrohling im MBP gesteckt und lies sich nicht auswerfen, das hat aber funktioniert ...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung