1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. downforme

Beiträge von downforme

  • reg ex mit ascii-code

    • downforme
    • 14. Dezember 2007 um 02:49

    :thumb:

  • reg ex mit ascii-code

    • downforme
    • 13. Dezember 2007 um 20:22

    hi!
    kann mir bitte jemand bei folgendem problem mit regular expressions unter php weiterhelfen:
    erlaubt sein soll eine beliebig lange zeichenkette mit mindestens einem zeichen wobei sich der ascii code zwischen 33 und 126 (inklusive) bewegen darf.

    also: if (preg_match($pattern, $text)) ...

  • neuronale netze

    • downforme
    • 2. Juni 2006 um 21:04

    :thumb:
    für scilab hab ich hier was gefunden.
    und um die sourcen zu checken fang ich m besten nen neuen thread an :winking_face:

  • neuronale netze

    • downforme
    • 2. Juni 2006 um 17:58
    Zitat von mnemetz

    vielleicht hilft dir die "neuronal network toolbox" weiter mit ihrer dokumentation.



    schöne sache, genau so solls werden :)
    aber da kommerzielles produkt -> kein quellcode
    und in der doku steht auch nur was über die anwendung

  • neuronale netze

    • downforme
    • 2. Juni 2006 um 17:17

    hi!
    bin grade dabei ein texterkennungsprogramm mittels neuronalem netz zu schreiben.
    das nn ist ein einfaches feed-forward netz mit einem 8x8 großen input-layer, einem hidden layer (größe bis dato unbekannt->ausprobieren) und 256 (ascii-code) ausgangsneuronen.
    trainiert soll das ganze mittes backpropagation werden, und genau das ist der punkt wo ich ansteh.

    hat jemand ne implementierung eines backpropagation-algorithmus (am besten in c++) rumliegn, oder kann mir mittels pseudocode auf die sprünge helfen?

  • polnische Schriftzeichen

    • downforme
    • 13. Mai 2006 um 22:35

    Hi
    Hat jemand Erfahrung mit polnischen Schriftzeichen und deren Verarbeitung Webformular->DB(MySQL)->Website?

    es geht um ne deutsch-polnische website mit gästebuch, und ich bekomm die polnischen sonderzeichen (z.b. umiejętnościami) nicht richtig hin.

    Wie muß ich die $_POSTs von <input text> und <textarea> bearbeiten bevor ich sie in der db speichern kann und was muß ich beim anzeigen berücksichtigen (nl2br(), htmlentities() usw...)?

    MySQL-Zeichensatz und Kollation der MySQL-Verbindung sind Utf-8

    thx, dave

    P.S. wie funktionierts eigentlich im forum?

  • tictactoe KI

    • downforme
    • 18. November 2005 um 05:46

    habs rausgefunden:
    der baum besteht naturlich nicht aus 9! sondern aus
    9 +
    9*8 +
    9*8*7 +
    .... +
    9!
    maximal möglichen knoten

  • tictactoe KI

    • downforme
    • 17. November 2005 um 17:25

    eigentlich gehts um den minmax algorithmus.
    die aufgabenstellung lautet zuerst den kompletten spielebaum aufzubauen.
    bei tictactoe ist der speicherverbrauch noch (halbwegs) vertretbar.

    362880 zyklen sind sicher zu viel, aber 15 hab ich mit zettel und bleistift gemacht, und dabei keinen fehler entdecken können.

  • tictactoe KI

    • downforme
    • 17. November 2005 um 16:54

    Hi!
    Ich hab folgendes Problem:
    Für meinen TicTacToe-gametree verwende ich die klasse TTTTreeNode mit folgenden Funktionen:

    Code
    void TTTTreeNode::init(char cCurrentplayer) { 
        TTTBoard* pBoard; 
        TTTTreeNode* pTTTTreeNode; 
        // wechsle Spieler 
        this->cPlayer = (cCurrentplayer==PLAYER_1)?PLAYER_2:PLAYER_1; 
        // Spiel zu Ende, keine weiteren Kinder 
        if (this->board->isFilled()) return; 
        if (this->board->isWon()) return; 
        // sonst 
        for (int iy=0; iy<BOARD_Y;++iy) { 
            for (int ix=0; ix<BOARD_X;++ix) { 
                pTTTTreeNode = NULL; 
                // dieser Zug wurde noch nicht gemacht 
                if (this->board->getField(ix, iy)==NULL) { 
                    // neues Board, identisch mit eigenem Board 
                    pBoard = new TTTBoard(this->board); 
                    // setze Spieler 
                    pBoard->setStone(this->cPlayer, ix, iy); 
                    // neuer Knoten mit dem Board zu diesem Zug 
                    pTTTTreeNode = new TTTTreeNode(pBoard); 
                    // initialiesere Kindknoten 
                    pTTTTreeNode->init(this->cPlayer); 
                } 
                this->attach(((iy*BOARD_Y)+ix), pTTTTreeNode); 
            } 
        } 
    } 
     
     
    int TreeNode::count() { 
        int count = 1; 
        for (unsigned int i=0; i<this->successors.size();++i) { 
            if (this->successors[i]!=NULL) count = count + this->successors[i]->count(); 
        } 
        return count; 
    }
    Alles anzeigen


    Die Maximale Anzahl aller möglichen Knoten in TTT sind imho 9! (= 362.880)
    Da ja einige Knoten schon früher keine Nachfolger mehr haben, wel sie gewonnene Spielzüge enthalten, sollte die Anzahl der tatsächlichen Knoten noch etwas darunter liegen.
    Auf Symetrie und andere Optimierung verzichte ich einstweilen.
    Wenn ich init() jetzt von meinem wurzelknoten mit einem leeren board aus aufrufe, wir ein Baum aufgebaut der aus 549946 Knoten besteht.
    Also entweder meine count()-Methode ist falsch, oder in der init() klappt was nicht.
    Kann mir wer sagen wo der Fehler liegt?

  • Spiele Klassiker

    • downforme
    • 23. Juni 2005 um 21:43

    was mir auf dieser liste noch fehlt:

    pc
    system shock 2 - *eiskaltüberrückenrinn*
    historyline 1914-18 - grad eben wieder mal durchgespielt
    hidden & dangerous - zählt das schon ein klassiker?

    c64
    boulder dash v1 - wasweißich - imho das süchtigmachendste game ever
    h.e.r.o - das männchen mit dem hubschrauberrucksack
    ghosts n´ goblins - mit dem wurfmesser und dauerfeuer wars easy
    blue max - die bomben warn knifflig

    und dann gabs da noch so ein wild-west-spiel mit pfeil und bogen, reiten und neer schießerei wenn ich mich recht erinnere

  • Doom³

    • downforme
    • 19. August 2004 um 20:31

    habs in 4 tagen durchgespielt, der wow-effekt war nachm ersten tag vorbei.
    liegt vielleicht daran, das ich auf 1024x768 ohne AA und AF gezockt hab, und auch sonst noch viele grafikeinstellungen runtergedreht hab. trotzdem beginnts zu ruckeln wenn mehr als 4 monster gleichzeitig aufkreuzen und feuerbälle schleuden.
    neue hardware (z.z.:2000XP, GF5600, 1280MB) wär sicher kein fehler, das einzige was ich mir gegönnt hab war ein zusätzlicher 512mb-riegl, der hat echt geholfen.
    btw: im netz kursieren gerüchte das ein entpacken der pk4-files einen performancegewinn bringen soll, bei mir is das spiel nachher nur mehr mit 5fps gelaufen :frowning_face:

    ich denke mit passender hardware is es sicher ein saugeiles spiel, von der story und vom gruselfaktor war z.b. system shock 2 um welten besser

  • game server hinter router

    • downforme
    • 21. März 2003 um 18:25
    Zitat von dose

    So z.B.
    iptables -t nat -A PREROUTING -p udp --destination-port $PORT -d $WORLD_IP -j DNAT --to $INTERNAL_IP
    Is allerdings recht häßlich so, und sicher weit weg von einer optimalen Lösung, aber funktioniert...(brauch das für AoE2/AoM(?))



    ja, danke, das haut hin!
    aber nix age of emipre, medal of honour allied assault spearhead wird gezockt!
    keep the frags high!

  • game server hinter router

    • downforme
    • 19. März 2003 um 13:45

    hi!
    ich möchte einen medal of honor spearhead server zum laufen bringen.
    habe einen linux router mit 2.4.20-kernel mit NAT laufen. weiß jemand, wie ich port-forwarding aktiviere?

    danke

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung