1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. T.dot

Beiträge von T.dot

  • Package org.apache.commons

    • T.dot
    • 23. Februar 2007 um 10:54

    Kommt drauf an, welche der Commons du brauchst, sollten sich aber hier finden lassen:
    http://jakarta.apache.org/commons/index.html

  • rubiks cube

    • T.dot
    • 22. Februar 2007 um 10:55

    Ich fand die Lösung ziemlich brauchbar:
    http://www.kantenkreuz.de/index.php?target=home

  • wohnung - wo suchen

    • T.dot
    • 2. Februar 2007 um 08:52

    Börsen:
    http://www.freeimmo.com/
    http://www.immobilien-radar.at/
    http://www.immobilien-wien.co.at/
    http://www.immobilienboerse.at/immobilien.htm
    http://www.immobilienfundort.at/
    http://www.immodirekt.at/
    http://www.immobilienfox.com/
    http://www.immohit.at/
    http://www.immomedia.at
    http://www.immonaut.com/
    http://www.immowiesel.at/
    http://www.lokalinserate.at
    http://www.noen.at/community/bazar/
    http://www.privatimmo.at
    http://www.wohnnet.at/
    http://www.immobiliennet.at
    http://www.flohmarkt.at/suche/mietwohnung/niederoesterreich

    Zeitungen
    http://derstandard.at/
    http://immobilien.diepresse.dermarkt.at/

    Makler
    http://www.altstadtreal.at/
    http://www.awznet.com
    http://www.bar-immobilien.at/
    http://www.donaureal.at/
    http://www.edelbauer.co.at
    http://www.gmeiner-gesmbh.at/
    http://www.haiden-immo.at/
    http://www.haus-haus.at/
    http://www.immobilien.net/
    http://www.immobilien-moertl.at/
    http://www.immopartner.net/
    http://www.immoscheidl.at/db/Mietwohnung.html
    http://www.immotrends.com/
    http://www.moserimmobilien.at/
    http://www.neuimmo.com/
    http://www.pegasus-immobilien.com/
    http://www.real-consult.at/
    http://www.rwi.at/
    http://www.schalk.at/
    http://www.wimmer-immobilien.at/
    http://www.wohnenandmore.at/
    http://www.zacklimmo.com/

    Banken
    http://www.ba-ca-immobilienservice.at/
    http://www.raiffeisen-immobilien.at/
    http://www.wohnen-in-noe.at/

    Gemeinnütziges:
    http://www.atlas-wohnbau.at/
    http://www.austria-ag.at/
    http://www.baugenmoed.at/
    http://www.frieden.at/
    http://www.geboes.at/
    http://www.gedesag.at/
    https://www.gesiba.at/
    http://www.gnb-nbg.at/
    http://www.neueheimat-wohnen.at/
    http://www.schoenerezukunft.at/
    http://www.sgn.at/
    http://www.terra.ag/
    http://www.wiensued.at/
    http://www.wohnungsgen.at/

    viel Spaß!

  • Noob braucht Hilfe

    • T.dot
    • 19. Januar 2007 um 14:14

    Du schreibst einfach bei deinen returns statt "return erg=false;" return false;

    Beim Aufruf schreibst du boolean erg = armstrong(t);

    Zum prüfen
    if(erg) { System.out.println("wahr"); } else { System.out.println("falsch"); }


    bzw. if(armstrong(t)) { System.out.println("wahr") ... usw.

    solltest dich mal mit Funktionen und Rückgabeparametern beschäftigen...

  • guestbook

    • T.dot
    • 3. Januar 2007 um 08:42
    Zitat von AntiBit

    Das kommt ganz darauf an in welcher Sprache du deine ASP.NET Appl. geschrieben hast... VB, C# J#, ...??

    Schaut eher nach normaler altem "Classic ASP" (Dateierweiterung .asp statt .aspx) aus, dh. wohl eher VBScript.

    Aber trotzdem einfach mal den relevanten Sourcecodeteil posten.

  • von java nach nessi

    • T.dot
    • 20. Oktober 2006 um 13:26

    f( ) soll vermutlich für Funktion stehen, n ist die übergebene Variable, q der Rückgabewert.

    also soll vermutlich sowas wie "Das Ergebnis ist f(2) = 4" ausgegeben werden

  • Ablaufdatum von Session Variblen?

    • T.dot
    • 13. Oktober 2006 um 09:15

    Für nen Kalender würd ich einfach mal nach Javascript Calender suchen.

    Ich hab mir den hier zurecht geschrieben:
    http://www.mattkruse.com/javascript/calendarpopup/

  • Guckst du - Notebook ASUS A6JM-AP007H2

    • T.dot
    • 6. August 2006 um 13:50

    Persönlich nicht, aber man liest oft Kritik:
    http://www.wcm.at/forum/showthre…ghlight=Redcoon

  • n Zeilen in einer Zeile anzeigen

    • T.dot
    • 13. Juli 2006 um 10:01

    Hi!

    In mysql gäbs die Funktion "group_concat" die das machen sollte, was du suchst.
    Wenn du mal im Google nach group_concat und oracle suchst, findet man ein paar Lösungsansätze, die ähnliches für Oracle erzeugen.

  • Die IP-Adresse des Besuchers mit PHP auslesen?

    • T.dot
    • 1. Juni 2006 um 08:59

    Hi, am einfachsten mit Google :)

    $ip = getenv("REMOTE_ADDR");

  • Zeitliche Steuerung

    • T.dot
    • 31. Mai 2006 um 11:18

    Man könnte es über nen Cronjob steuern (falls du die Möglichkeit hast einen anzulegen):
    http://selfphp.de/cronjobs/cron_faq.php

    Andere Möglichkeit wäre, bei jeden Aufruf deiner Startseite (oder der heufigsten besuchten Seite) das Skript aufruf bzw. prüft wann das Skript das letztemal lief (oder so ähnlich).

    mfg Thomas

  • Rechteverwaltung bei Webprojekten

    • T.dot
    • 31. Mai 2006 um 11:15

    Hierführ hab ich auch keine optimale Lösung.

    Bei mir gibts halt eine Klasse/Funktion, der man das Recht und den Benutzer übergibt und das dann true/false zurückliefert. Ich teil dann halt immer die Seiten in Funktionsblöcke auf und bevor diese aufgerufen werden, wird eben das Rechte geprüft.
    Ähnlich mach ichs für die Ausgabe bzw. fürs Template, entweder im Template eine Rechteprüfung oder es gibt einzelne Dateien für die unterschiedlichen Rechte, die dann zusammengefügt werden.

    mfg Thomas

  • Hilfe mit CSS

    • T.dot
    • 31. Mai 2006 um 11:07

    Meinst du ne Browserweiche?

    Schau mal hier:
    http://www.css4you.de/wsbw/index.html

    oder google danach...

  • Rechteverwaltung bei Webprojekten

    • T.dot
    • 23. Mai 2006 um 11:42

    Ich vermute mal, du hast eine Datenbank und eine Benutzertabelle dahinter.

    Jetzt gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten.

    Feld in Benutzertabelle:
    es gibt z.B. 5 Rechte und man benötigt je nach Seite zumindest Recht X um diese betreten zu dürfen. Dh. du legst in der Usertabelle ein Feld Recht an und schreibst dort eine Zahl von 1-5 rein, bei jeder Seite rufst du am Anfang eine Funktion auf, der du das benötigte Recht übergibst und prüfst ob der aktuelle Benutzer dieses hat.

    Gruppentabelle:
    Gleiches wie oben, nur bekommt hier der Benutzer eine Gruppe und diese bekommt das Recht.

    Feld in Benutzertabelle und Seitentabelle:
    Wenn man die Rechte nicht hardcoden will, kann man auch eine Seitentabelle erstellen, dort schreibt man dann den Namen der php Datei und das benötigte Recht dazu, Rest wie vorher.

    nicht hierachische Rechte:
    Es gibt eine Rechtetabelle, in der die Rechte definiert werden. Jede Seite kann nun ein Recht haben, ein Recht kann auf mehreren Seiten verwendet werden.
    Ein Benutzer kann nun in mehreren Gruppen sein. Eine Gruppe wiederum kann mehrere Rechte haben.
    Beim Seitenaufruf wird geprüft -> hat eine der Gruppen, in der sich der Benutzer befindet, das Recht auf die Seite zuzugreifen?


    Das wars nur mal ganz grob, falls dich was davon detailliert interessiert, frag nach. Ich verwende eine generelle Login/Rechte Klasse, von der sich dann alle Seiten ableiten. Dadurch wird bei jedem Seitenaufruf das Recht geprüft.

    mfg Thomas

  • ie macht irgendwas HILFE

    • T.dot
    • 23. März 2006 um 08:37

    Hi!

    Zuerst würd ich mal schaun, dass deine Seite W3C Valid wird:
    http://validator.w3.org/

    Ich vermut, dass das Problem am Style bzw. der Anordnung von #text und #imgdiv liegt. Ich würd zuerst den Text und danach das imgdiv anordnen, dann kannst du noch mit den Floateinstellungen experimentieren.

    mfg T.

  • programm gegen knackser in audio

    • T.dot
    • 13. Mai 2005 um 18:09

    Adobe Audition ist der Nachfolger von CoolEdit :winking_face:

  • htmlentities

    • T.dot
    • 9. Mai 2005 um 09:58
    Zitat von Ginsi


    leute tut mir mal bitte einen gefallen und prüft das hier:
    geht auf:
    designg.funpic.de/uebung.php
    in der vierten lücke gebt ihr das hier ein: "n'était pas allée"

    und dann drückt ihr auf absenden..
    meldet bitte ob ihr angezeigt gekriegt, es wäre falsch ausgefüllt unten oder ob in grün danach "n'était pas allée" dort steht...

    wenns bei einem ned geht, gehts bei keinem :winking_face: wird ja schließlich am gleichen Server ausgeführt. Habs bei mir auch scho am Webserver getestet: gehts ned, bei mir lokal am Linuxserver (wobei die Konfiguration davon irgendwie zamgschustert is) gehts...

    mfg Thomas

  • htmlentities

    • T.dot
    • 4. Mai 2005 um 20:59

    Ich habe hier mal den ganzen Code getestet. Ich hab zwar keine Ahnung von französisch, das soll aber mal nicht das Problem sein.

    Ich hab einfach den Lösungsstring3 (n'était pas allée) in das passende Feld kopiert. Wenn ich diesen nun vergleichen lasse kommt keine Fehlermeldung zurück, dh. String stimmt. Einzig und allein es steht dann statt "n'était pas allée" "n\'était pas allée", aber ich hoffe das muss ich keinem erklären.

    Also wie gesagt, ich hab keine Zeile Code geändert und bei mir funkt das eigentlich. Unter Umständen verwendest du eine ältere PHP Version, die Probleme mit dem Befehl hat. Bei mir ists auf jeden Fall 4.3.10.

    schönen Abend noch, mfg Thomas

  • jsp: Ab wann template engine sinnvoll?

    • T.dot
    • 3. Mai 2005 um 18:58

    Ich kann hier nichts direkt zu der Anwendung von Template Engines bei JSP schreiben, aber ich verwende das ganze für PHP.

    Template Engines haben einfach den gravierenden Vorteil, dass du den Code sehr gut vom Design trennen kannst. Du hast also eine Datei, in der du nur deine Codezeilen runterschreibst und eine Datei, die fast wie eine HTML-Seite aussieht und das ganze Design, Style, etc. beinhaltet.

    Ich verwende Templates für jedes Projekt, sobald ich PHP benutze. Ich hab viel mehr Übersicht, finde viel schneller Sourcecodeteile und Designteile und muss mich nicht über ewig lange "echo ..." Blöcke in meinen PHP-Skript wühlen.

    Ich weiß nicht, wie gut die JSP Template Engines sind, aber wenn man mal mit Smarty für PHP gearbeitet hat, möchte man nicht mehr ohne die zahlreichen Funktionen (wie Schleifen durch Arrays, automatisch erstellte Felder, Navigationsleisten, etc., etc.) arbeiten.

  • programm gegen knackser in audio

    • T.dot
    • 3. Mai 2005 um 18:51

    Servus!

    Programme zu "entknacksen" sind z.B. Steinberg Clean, oder Adobe Audition. Von Audition gäbs ne 30 Tage Demoversion, dort findest du unter Effekte die Störgeräuschminderung und kannst eben Clicks/Pops entfernen, Rauschen reduzieren, etc.

    Wobei ich bevor du mit dem bearbeiten anfangst die CD einfach mal auf mehreren Laufwerken durchprobieren würde, die CD reinigen würde, bzw. die Laufwerke (falls du nur eins hast). Hilfreich ist auch öfters mal die CD in nem Brenner zu lesen statt im normalen LW. Danach würd ich sie einfach 1:1 kopieren (falls der Klang stimmt).

    Ansonsten musst es eh rippen und versuchen die Störgeräusche zu mindern.

    mfg Thomas

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung