Hey danke finde ich eine gute Idee mit dem Sammel-Thread. Werde mir das die Tage anschauen
Beiträge von Blacksonny
-
-
Update: Mit dem Einbinden direkt in den Workflow hats perfekt funktioniert. Trotzdem danke für die Anleitung Cyburr, das könnte mir bei anderer Stelle zugutekommen
-
Genau das meinte ich mit meinem letzten Beitrag hier eventuell wäre das die beste Option
-
Hallo Adok,
danke für das Feedback, es freut mich zu sehen das auch alte User wie du vom damaligen Informatik Forum reinschnuppern. Hoffentlich sehen wir uns öfter hier
-
Cool danke für die ausführliche Anleitung. Cyburr Das geht in die richtige Richtung und würde mir auch komplett ausreichen.
Hätte aber noch eine Bonusfrage: Gibt es da auch eine Möglichkeit anhand der Action des Github Workflows den „Job“ zu triggern nach Abschluss des Builds zum Bereinigen des Dockers? Damit würde ich mir einen Timer sparen der eventuell unnötig anspringt.Jetzt gerade beim Schreiben denke ich mir eventuell gibt es auch eine Möglichkeit nach dem Bauen über den Workflow direkt nach Abschluss Docker zu bereinigen. Recherchiere es mal und gebe Feedback.
Danke an der Stelle, falls jemand schon die Antwort dazu kennt auch gerne direkt beantworten -
Nimm das doch als Premium Mitglied Feature rein, dass man sein Profil dann anpassen kann vom Aufbau her Syntafin
-
Finde das sieht gut aus so mit dem Beispielbild Syntafin
-
Ja genau komplett links vom Text.
Oder ich meine es sieht auch nach dem Woltlab Stil aus, wieso dann dort nicht komplett ausblenden und wenn man auf Userprofil klickt in der Navigationsleiste kommen die Menüpunkte unterhalb von Portfolie.
Aber so oder so hätte ich persönlich gesagt komplett links vom Text das Avatar würde schöner wirken -
Mich stört irgendwie das Avatar mitten im Text, wüsste aber auch nicht wie es besser wäre eventuell ganz links einfach vom Text? Aber jeder Geschmack ist ja anders
Dropdown würde ich ganz klassisch aufklappen lassen in der Farbe die Galerie eben hat beim auswählen -
Hey Leute,
mein Discord Bot v2 macht sich sehr gut in der Zwischenzeit. Hab jetzt auch Github Workflow aufgebaut, damit ich über den Workflow den Docker Container und Bot bauen kann.Das funktioniert soweit, was mich aktuell stört sind die danach entstehenden ungenutzten Images von ca. 400MB. Kann man diese automatisch bereinigen lassen?
-
Endlich bin fast durch mit v2 aber auch mit meinen Nerven. Hab alles neu gemacht, Umbau wäre aufwendiger gewesen
Jetzt ist jedes Feature vom Bot mit einer config.yaml verbunden
Ich hatte es gehasst jedes Mal an den PC zu gehen, wenn ich etwas ändern wollte. Jetzt gehts auch übers Handy. V3 ist dann per Panel oder Slash Commands änderbar aber keine Kraft mehr fürs Erste haha -
Oh viel Kraft und Geduld euch beiden.
Ich bin aktuell an meinem Discord Bot v2 -
Hey we are still growing and a warm welcome from us
-
Ach krass, dass ist genau das was ich gesucht habe danke dir! Syntafin
-
Danke dir ich schaue mir die mal an
-
Hey an alle,
mich hats wieder in den Fingern gejuckt und wollte programmieren, aber nicht an den PC. Also kam mir der Gedanke wieso gibt es keine App oder Web IDE?
Nutze Intellij hab dazu nichts gefunden, hat jemand Erfahrungen in diese Richtung sammeln können?
Achja hab ein iPhone daher am besten Erfahrungswerte für IOS
-
Interessant muss mich mal damit auseinandersetzen, welches CI/CD System nutzt du dafür?
Dachte geht eventuell leichter mit dem Git Action Workflow und Portainer Webhook
-
Ich hoffs würde mir einiges an leid ersparen
-
Also noch nicht aber würde gerne die Discord Bots damit laufen lassen und hoffentlich kriege ich das so eingestellt, dass wenn ich in github eine Änderung pushe der Bot mit dem neuen Code sich neustartet mal sehen
-
Muss mich auch bald mit Portainer befassen mal sehen was das so kann