1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. BigBlue

Beiträge von BigBlue

  • ntfs partition

    • BigBlue
    • 13. Oktober 2003 um 11:23
    Zitat von J.Petso

    Weil, der Kern der Sache ist nämlich, dass mit dem fstab-Eintrag das device /dev/hdg1 in den Ordner gemountet wird, der dahinter steht, und damit mount das macht, muss er vorher erstellt worden sein.
    Nachdem er in der fstab die Option ro, also read-only, angegeben hat, müsste man sich um Fehler beim Schreiben keine Sorgen machen.

    und wie weiter oben schon erwähnt, eher in der fstab auf z.b. /mnt/nt oder do und nicht direkt in /nt

    und um vielen problemen vorzubeugen, den ntfs-write-support nicht auf einer partition testen wo die deine daten nicht gesichert hast!
    mfg, roland

  • Welche Linux Distribution?

    • BigBlue
    • 13. Oktober 2003 um 11:18
    Zitat von MarvinTheRobot

    hm also dass redhat bullshit ist stimmt auch net soo ganz....

    -> ich könnt genauso im windows forum schreiben 2000 war bullshit weil sichs bei mir bei der installation aufgehängt hat.. XP is vieeeeel besser.

    ich find an redhat so fein dass dir nicht alles mit einem GUI vorgekaut wird.... learning by doing oder so.

    naja und wenn dann würd ich empfehlen mir einen alten rechner herzunehmen oder aus schrottteilen einen einigermaßen funktionierenden rechner zusammen zu bauen und dort mal mit den einzelnen distros zu spielen.... wenn dort was hin wird, isses wurscht.... ich hab mir zu diesem zwecke eine neue FP gekauft und einfach mal drauf los installiert.... und mich dann für REDHAT entschieden....

    aber was anderes was mich bezüglich linux auch noch interessieren würde.... wegen graphischen oberflächen.... GNOME oder KDE? bzw, wo sind da bitte eigentlich die unterschiede?

    lg, Phil.

    Alles anzeigen

    Windows IST bullshit. punkt und aus, von dieser meinung steig ich auch nicht runter!
    Das problem an windows ist auch nicht primär die GUI, sondern die tatsache dass man es nicht oder nur sehr schwer ohne GUI administrieren und warten kann. Und auch Redhat bietet für fast alle einstellungen Grafische frontends, und wenn sie schon nicht dabeisind dann gibt es sie für beinahe jede distribution bei sourceforge. Redhat ist genauso ein einsteigersystem wie suse. nur dass es sogar schon von redhat abgestossen wird weil sie sich damit nimmer auf den markt trauen.
    Dann noch dieser schmarrn vom alten rechner... Linux hat auf einem alten rechner nix verloren. Linux brauch funktionierende hardware (also keine kaputten speicherriegel, langsamen festplatten wo die sektoren nach der reihe eingehen...).
    Wenn man mit linux arbeiten (unter arbeiten versteh ich dasselbe mit dem rechner tun wie man es unter windows tun würde) will, ist eine schnelle maschine genauso voraussetzung wie unter windows. und ein rechner der grad noch nicht zum türstopper abkommandiert wurde ist für ein linux dass mehr tun soll als für einen windows-client ftp-server spielen einfach nicht geeignet. (selbst ein mailserver mit spamerkennung braucht schon deutlich mehr rechenleistungf als ein normales schrottsystem bietet.)
    Genau solch typen wie du die die installation auf schrottsystem empfehlen sind es die linux den ruf eines bastel oder auch frickelsystems einbringen (alle heise-newsticker-leser wissen, denke ich, was ich damit meine). und alle die linux auch einsetzen (bei dualboot in mindestens 9 von 10 fällen linux booten, und damit auch arbeiten) wissen dass es kein frickelsystem mehr ist. und grad die anfangsphase und der erste eindruck ist entscheidend... wenn man sich in das system mal eingearbeitet hat kann man immer noch versuchen mit seiner schrottkiste und etwas fingerspitzengefühl noch was brauchbares rauszuholen...
    also wenn schon distri-jonglieren dann auf dem rechner auf dem du auch arbeiten willst, und da am ersten anfang mit einer distri die nicht soviel installationsprobleme macht wie redhat.
    ach ja, ich setze auf meiner workstation zuhause gentoo ein und windows ist für mich schon längere zeit gestorben. ich kann mit meinem system alles machen was ich damit machen will (instant messaging, programmieren, multimedia (DVD, (mit DD5.1 über analoge soundkarte), VCD, cd brennen, rippen, ... auch spiele funktionieren, sogar die die eigentlich für windows gedacht sind, scannen, drucken (wenn auch der neue drucker, der angeblich sogar linux support hat etwas spinnt, aber da hatte ich nur noch keine zeit), usb, ... ... ... mir fällt jetz nicht mehr ein)

    also geh weiter mit deinem redhat auf deiner frickelkiste spielen, aber gib einem anfänger keine solchen tipps...

    grüße, roland

  • Welche Linux Distribution?

    • BigBlue
    • 13. Oktober 2003 um 08:21

    Also einem wirklichen anfänger würde ich am anfang zu einer (aktuellen) SuSE raten, da eis einen sehr guten Support gibt, eine grosse Verbreitung hat und auch wirklich viel Hardware von Haus aus unterstützt.
    Zum Installieren würd ich dir empfehlen dir irgendwo die CD's zu besorgen. Man kann von SuSE direkt nur über ftp installieren, was halt viel geduld voraussetzt.
    RH is meiner Meinung nach Bullshit. Allein schon wegen dem fehlendem NTFS-read support, und es is meiner meinung nach unzumutbar wenn sich ein anfänger zuerst mal einen Kernel kompilieren muss (bei einer kommerziellen distribution). Auch der fehlende MP3 support tut ein übriges zu meiner meinung bei. Weiters habe ich persönlich einige Probleme bei der installation von RH gehabt (absturz mittendrin, usw., nach dem 3ten anlauf ging es dann...)
    SuSE ist halt einfach mal ein System zum installieren und losarbeiten. (Ich besitze seit längerer Zeit kein Windows mehr auf meiner workstation).
    Von debian kann ich nur abraten, wenn schon eine Community-Distribution, dann Gentoo (http://www.gentoo.org).
    Also wenn du schon (etwas) ahnung hsat und dich drübertraust, dir mal alle manuals holst und sie dann auch mal liest, dir etwas unterstützung bei 'wissenden' kollegen holst wär natürlich auch wirklich Gentoo in Betracht zu ziehen. Aber schau dass du wirklich wen hast den du dann mitten in der nacht wenn mal was nicht will anrufen kannst!
    (Ach ja, Stichwort Dokumentation, egal für welche Distribution du dich entscheidest, Dokumentationen sind wichtig! Also auch bei SuSE, RH, Mandrake,... Hol dir die Box ausm Laden! Da sind mehr oder wenige gute Handbücher drin in die Du dich bei der Installation schon mal etwas einlesen kannst (um zum beispiel das Bootkonzept zu verstehen und nihct nach der Autoexec.bat zu suchen :devil:.
    Also viel Spass beim INstallieren, und möge der Tux mit dir sein., für fragen stehn dir auch das forum hier und in ganzer haufen newsgroups (at.linux) zur verfügung.

    mfg,

    Roland

    btw., wer kommt am mittwoch zum LuGA abend?

  • CD als Primary master

    • BigBlue
    • 14. Juni 2003 um 11:59

    ich hab beide cdroms an einen kanal, eine platte an den 2ten kanal, und dann je eine platte an je einen kanal... dann hab ich eingeschalten...
    danach hats geblitzt... (hinten am netzteil bei den kontakten und irgendwo bei den LW's ... dann wars dunkel und die sicherung unten...
    jetzt ist er tot (zumindest motherboard und prozessor)... grafikkarte konnte ich noch nirgends testen...
    die neue 120er platte hats anscheinend überlebt...
    heut geh ich wohl frustsaufen...

  • CD als Primary master

    • BigBlue
    • 14. Juni 2003 um 00:40

    ich habe 2 normale ide-kanäle, und 2 kanäle am raid, sind insgesamt 8 devices...
    vom raid booten? geht das?.. sollte schon... naja.. ich werds mal probieren..

  • CD als Primary master

    • BigBlue
    • 13. Juni 2003 um 11:33

    bevor ich jetz da alles reinstopf und nachher wieder auseinandernehmen muss frag ich gleich mal... ich hab einen bigtower, da sollen rein 1 DVD LW und 1 Brenner, 3 oder 4 harddiscs... das problem is mal dass die UDMA kabel ja vorschreiben an welchem connector der master zus ein hat... und da ich sonst mit den kabellängen ein problem hab will ich das 1. CDrom (dvd) als Prim. Master anhängen, das 2te cdrom (brenner) als sec. MAster und die festplatte würd mir als sec.slave am besten reinpassen... die anderen platten hängen am raid...
    jetz is die frage ob ein rechner von einem laufwerk das 'hinten' hängt bootet... (hab ja noch immer Prim.Master = Platte im kopf...

    thx im voraus...
    :bounce: BigBlue :bounce:

  • Red Hat Installation

    • BigBlue
    • 8. April 2003 um 09:16

    wenn du ein absoluter linux-newbie bist udn von XP kommst würd ich dir eher zu einer suse raten als zu redhat... grund: in der standardkonfiguration hat rh keinen NTFS-Support mit... udn suse schon.. und ich weiss nicht ob das so sinnvoll is wenn sich ein newbie zuerst mal einen neuen kernel basteln muss....

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • Von was profitiert linux mehr? Speicher/CPU

    • BigBlue
    • 8. April 2003 um 09:13
    Zitat von Alex_K

    also mehr ram wären (vor allem wenn du gnome oder kde verwendest) sicher nicht schlecht. und ein schneller prozessor würde sich vor allem bei gentoo durch das ständige compilieren von programmen auszahlen.


    was heisst da 'ständig'? im vergleich zu der zeit die man davor arbeitet fällt ja das kompilieren nicht ins gwicht... wenns 'nur' ne workstation wird... aber ich würd auch sagen ram...

    :bounce:BigBlue:bounce:

  • Maus problem unter X

    • BigBlue
    • 5. April 2003 um 13:32
    Zitat von semicolon

    naja, falls du die maus in der console nicht brauchst würde ich es einfach deinstallieren (apt-get remove gpm).

    falls du es brauchst würde ich probieren ob X vielleicht mit dem device /dev/gpmdata (falls es das gibt) funktioniert.

    oder du nimmst dir das skript her wie BigBlue sagt: zb einfach in /etc/init.d/gpm als ersten befehl exit 0 einfügen... falls du gpm dann doch brauchst kannst du's wieder rausnehmen.

    debian 3.0 stable == "woody"
    debian unstable == "sid"

    bye...

    warum einfach wenns kompliziert auch geht..
    aber an diese art einen service zu deaktivieren hab ich noch gar nicht gedacht... (is ja irgendwie genial) (thx für den tipp...)

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • Maus problem unter X

    • BigBlue
    • 4. April 2003 um 10:19
    Zitat von Jaymz

    danke daweil für deine Ratschläge...

    ich habe den kernel nicht selber gemacht also ist ein Standart kernel und da sollte PS/2 auf jeden fall sein..

    gpm werde ich checken...

    was ist woody oder sid noch nie davon gehört...

    C YA!

    es war gpm, nun habe muß ich rausfinden.. wie man es erreichen kann dass es beim booten nicht starten..
    danke

    Alles anzeigen


    das gpm/x problem unter debian is echt lästig.. du gibtst einfach die links die auf das gpm script zeigen aus /etc/init.d/{unterverzeichnis des runlevels}... wenn du's bequemer willst einfach einen runlevel editor

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • waaah cd im brenner zerfetzt

    • BigBlue
    • 21. März 2003 um 22:54

    muss ned sein dass sie einen sprung ghabt haben muss... vor allem billigproduktionen sind zu spröde... so a cd kann bis zu >9000 rpm drehn... da sind enorme kräfte am werk... also würd i mal prinzipiell der HTU, oder dem ZID, oder wer auch immer die dinger vertreibt die schuld geben... weil die müssten dafür sorgen dass eine cd auch die in CD-ROM laufwerken üblichen kräfte und drehzahlen aushalgen...
    aber nachdems nur ein winzigweich office eXpanded Problems is es ja vielleicht eh besser so...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • LICQ @ TU Rechnern ...

    • BigBlue
    • 21. März 2003 um 12:00

    ich glaub nicht dass es an der uni gnomeicu gibt, weiters sollt das egal sein solang gnome und kde-bibliotheken installiert sind... (gaim lässt sich zum beispiel auch starten obwohls das GTK verwendet)

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • LICQ @ TU Rechnern ...

    • BigBlue
    • 18. März 2003 um 20:09
    Zitat von Freeek

    Wie schauts aus mit Miranda ? Gibts das nur für Win XX oder auch für Linux ? Geht das auf den ZID Rechnern ?

    Greetz, Freeek

    gibts eigentlich nur für win, ich hätts mal probiert mit wine zum laufen zu kriegen, weigert sich aber...

    aber miranda is eh ned so gut im gegensetz zu den anderen linux-icq-clients

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • helpful LINKS

    • BigBlue
    • 18. März 2003 um 18:37

    IDE's
    Eclipse
    Netbeans
    Anjuta

    Software
    Sourceforge

    Multimedia
    Xine

    ICQ-Clients
    Licq
    GnomeICU
    Sim
    Kopete


    viel spass,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • welches linux für pentium 200

    • BigBlue
    • 18. März 2003 um 18:25
    Zitat von gaiboy

    also ich hab jetzt testweise einen meiner 200er mit 300 (!) MB RAM beladen, und SUSE hat trotzdem eine halbe ewigkeit zum starten gebraucht, mit DMA hab ich mich auch noch gespielt, hat nur zur folge, dass lauter fehlermeldungen beim start kommen

    weiss irgendwer eine distribution, die nicht so überladen ist, aber trotzdem hardwaremäßig alles erkennt?
    die vielleicht noch herunterladbar ist (mit ISOs)?

    (die pcs solln eine word-ähnliche textverarbeitung haben und übers netzwerk internet surfen könne, und da lauter ästheten drauf arbeiten muss ein schöner desktop drauf installiert sein :winking_face:

    nja, starten dauert schon lang... dma gibt vor allem bei alten rechnern probleme... abers arbeiten müsst dann gehn...

    schön, was wördähnlihces, auf iso und mit netzwerk... probier mal Knoppix ...in der ct war auch mal ein artikel das zeug komplett auf die platte zu tun... hat auch einen netten desktop...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • LICQ @ TU Rechnern ...

    • BigBlue
    • 18. März 2003 um 18:21
    Zitat von Freeek

    Hi Leute ... ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber wie bringe ich das LICQ auf den ZID Rechnern auf der TU zum laufen ? Irgendwie schaff ich das einfach nicht ... hab meine UIN eingegeben, aber er kann keine Verbindung zum Server herstellen ?

    Bin also quasi nit online :confused: Hier is die Fehlermeldung ...

    11:06:52: [ERR] Unable to sign on: NewServer: (null), cookie: (null).

    Kann wer was damit anfangen ? Bin hopeless,

    Greetz, Freeek

    mja... das licq an den unirechnern spinnt bei mir auch... schade dass kein gnomeicu oben is das rennt...
    go.icq kannst auch so ziemlich vergessen, das einzige was brauchbar ist ist gaim, aber der unterstützt leider keine serverside contact list...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • welches linux für pentium 200

    • BigBlue
    • 15. März 2003 um 15:07

    also ich bin der meinung dass es kaum um die prozessorleistung geht.. ich hab auf einem 233er mit 512Mb eine SuSE8.1 laufen.. ohne probleme... schau dir doch an wie ein wieviel cpuload ein normales system braucht... beim starten viel aber im normalen desktop betrieb kaum... nur speicheranforderungen werden recht hoch...

    also imho sollt alles gehn wenn nur gnug ram drin is...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • ICQ Client...

    • BigBlue
    • 15. März 2003 um 15:02
    Zitat von mjell

    Schut euch doch mal kopete an.

    Wird ab Version 3.1 in kde integriert sein.

    http://kopete.kde.org

    Ist nicht nur für icq sondern auch für aim,messenger,yim,...



    hast du da auch a paar erfahrungswerte dazu? stabil, haut filetransfer usw hin? ...
    ich werwend im augenblich sim-icq und fürs messaging KMess... die gehn ziemlich gut...

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • Mozilla spinnt

    • BigBlue
    • 15. März 2003 um 14:56

    mit der konsole (bei euch heisst das glaub ich eingabeaufforderung) dürfts auf alle fälle gehn... ren irgendwas.jpg irgendwas.exe

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • Emulator für Win & gutes Linux für PowerPc ???

    • BigBlue
    • 14. März 2003 um 13:10
    Zitat von MacOS X

    Zum Thema Linux - ich glaub das SUSE wär doch besser (hatte ich immer bis jetzt und will eigentlich nicht wechseln).

    PROBLEM: Ich finde einfach kein ISO Image von der Vollversion für PowerPC.

    Hat da wer ein Link parat ????

    mfg und thx, MacOS X

    es gibt bei suse die möglichkeit über ftp zu installieren... da brauchst nur die bootdisk.... das findest alles unter ftp.suse.com

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung