1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. ClemensL

Beiträge von ClemensL

  • Macbook Pro startet nicht mehr

    • ClemensL
    • 26. Juli 2010 um 08:57

    Halt mal die Wahl-Taste gedrückt beim hochfahren (Alt-Taste)

    weiters:

    http://support.apple.com/kb/HT1533?view…DE&locale=de_DE

  • WSDL und ObjectiveC

    • ClemensL
    • 14. Juni 2010 um 19:24

    ich werde es nun eh auch so ähnlich machen; sprich die Soap-Methode hardcoden in xml und der NSURL mitgeben. Aber Danke für den Tipp

  • WSDL und ObjectiveC

    • ClemensL
    • 7. Juni 2010 um 17:34

    So habe mal wsdl2objc versucht und scheine damit auf einem besseren Weg zu sein, kenne mich aber leider zu wenig mit allem aus. Gibt es jemanden hier im Forum der sich halbwegs gut mit ObjectiveC auskennt und evtl. auch was von Webservices versteht??

  • WSDL und ObjectiveC

    • ClemensL
    • 3. Juni 2010 um 14:15

    Hallo,

    ich habe in Netbeans ein einfaches Webservice erstellt, mit einer Methode die 2 int als Parameter entgegennimmt, diese addiert und das ergebnis retourniert. In Java einen Client schreiben welcher diese Methode aufruft, ist (in Netbeans) ziemlich einfach.

    In ObjectiveC bekomme ich es aber nicht hin (einen Client). Ich habe es mit WSMakeStubs probiert, es werden mir auch die passenden ObjectiveC Klassen erstellt, nur leider werden die Datentypen nicht erkannt... (also weder die Parameter noch das result).

    Kennt sich hier jemand mit diesem Thema aus?

  • Wir suchen eine(n) Student(in) zur Verbesserung des URL-Filters

    • ClemensL
    • 19. Mai 2010 um 13:01

    steht eh drinnen (auch wenn wahrscheinlich nachgebessert ^^)

    Zitat von ika_db

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie arbeiten selbstständig, im Ausmaß von 10h/Woche bei flexibler Zeiteinteilung, verfügen über gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, eine schnelle Auffassungsgabe und überzeugen durch Persönlichkeit und Engagement? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

    http://www.IKARUS.at

  • Target bei window.location

    • ClemensL
    • 10. Juni 2009 um 11:07

    hm, entweder versteh ich dich ned richtig oder du hast mein problem nicht verstanden.

    mein Link auf einer "externen" Page sieht so aus

    Code
    <a href="javascript:ersterLink()">Test</a>

    Diese Funktion soll nun bewirken das sich " 2 Links hintereinander öffnen" . Das Problem is die erste Zeile is korrekt

    Code
    function ersterLink()
    {
            window.location.replace("Main.html");
            parent.frames[Fenster].location.href="Programmangebot.html";
    }

    mit

    Code
    window.location.replace("Main.html");

    hüpft er auf die Seite Main.html. Jetzt soll aber auch noch in der Main ein iframe "befüllt" werden. Ich will mehr oder weniger so eine Funktion:

    (dieser Code is falsch er soll nur verdeutlichen was ich will)

    Code
    function ersterLink()
    {
            window.location.replace("Main.html");
            window.location.replace("Liste.html"; target="Fenster")
    }
  • Target bei window.location

    • ClemensL
    • 9. Juni 2009 um 22:18

    Hi,

    ich habe bei einer Website folgende Funktion.

    Code
    function ersterLink()
    {
            window.location.replace("Main.html");
            parent.frames[Fenster].location.href="Liste.html";
    }


    Ich will damit erreichen das , wenn man auf einen Link klickt sich die Main.html öffnet UND das danach in einem iframe Liste.html geöffnet wird.
    Das ganze hat den Hintergrund das die Page im Endeffekt aus einer Main.html besteht (als Tabelle aufgebaut) und in einem <td> liegt ein iframe in dem alle Subseiten geöffnet werden.

    Jetzt frage ich mich wie ich das realisieren kann, da der Code so wie er is ned geht...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung