1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. kubuntu

Beiträge von kubuntu

  • Interessierte Leute fuer 3D/Grafik Programmierung

    • kubuntu
    • 24. September 2006 um 11:38

    Bei mir geht jede Zeit. Wenn keiner mehr was schreibt komm ich aba erst um 1400.

  • Interessierte Leute fuer 3D/Grafik Programmierung

    • kubuntu
    • 18. September 2006 um 09:35

    Graviton hat auch Sa keine Zeit.
    Im Wiki haett ich schon fuer den Sonntag nen Termin ausgeschrieben.
    Bei mir geht Sonntag, Zeit egal.

  • Interessierte Leute fuer 3D/Grafik Programmierung

    • kubuntu
    • 11. September 2006 um 18:19

    Ehm ... sry das ich mich erst jetzt melde. Manchmal ist Zeit doch Geld :)

    Ich wuerd vorschlagen wir verlegen die Diskussion in meinen Wiki: http://wiki.0x2a.at/doku.php?id=gameprogramming. Ich braucht euch auch ned anmelden, man kann die Seite auch ohne Login editieren.

    kubu

  • Interessierte Leute fuer 3D/Grafik Programmierung

    • kubuntu
    • 1. September 2006 um 18:44

    Cool immerhin schon 2 Leutz. Bin zur zeit noch in der "Provinz" :winking_face: aber naechste Woche wieder in Wien. Dann koennten wir uns ja mal treffen oder so.

    Sonst noch wer? :)

    kubu

  • Interessierte Leute fuer 3D/Grafik Programmierung

    • kubuntu
    • 30. August 2006 um 23:50

    Hi Leutz

    Bin auf der Suche nach Gleichgesinnten die sich wie ich sehr fuer 3D, Raytracing, Demo Scene und dergleichen interessieren. Das alleine Programmieren an einem Spiel/Raytracer is doch ein bissl fad und zeitaufwaendig. Ich weiss gar ned wie oft ich jetzt schon meine Engine angefangen habe und daraus nix geworden ist, sei es wegen Zeitgruenden oder wegen schlechtem Design.

    Waer ziemlich super wenn sich da ein paar Leute finden wuerden die das auch interessiert und vielleich wird daraus ja mal ne echte Demoscene Group. Koennt mir schon vorstellen mal mit nem Demo auf zb. der Breakpoint mitzumachen :grinning_squinting_face:

    Der Post soll aber nicht nur Programmierer ansprechen sondern auch Musiker und 2d/3d Grafiker die sich in dieser Materie auskennen bzw. interessiert sind Neues zu Lernen.

    kubuntu

  • error abfangen

    • kubuntu
    • 19. Juli 2006 um 12:06

    Wenn du das zu ueberwachende Programm gleich mit dem Programm startest, koenntest du in etwa sowas machen:

    C
    #include <cstdlib>
    #include <cstdio>
    
    
    int main()
    {
       int ret;
       while ((ret = system("notepad.exe")) != 0) ;
       return 0;
    }


    Nur funkt das wieder nicht, wenn das Programm bereits offen ist und das Starten einer zweiten Instanz nur das bereits gestartete Programm zum Vorschein bringt. Und zweitens, wer sagt das ein Programm 0 beim normalen Beenden zurueck gibt.

  • png-grafik in java applikation einbinden.

    • kubuntu
    • 25. Juni 2006 um 16:18

    Interessant waer mal welche GUI-API du verwendest? SWT, Swing, ....

  • Speicher auf 0 setzen

    • kubuntu
    • 13. April 2006 um 14:14

    SSE Optimization kannst du unter Projektoptionen -> Code Generation -> Enable Enhanced Instruction Set freischalten.

    Was meinst du da aendert sich nichts? Wenn ich mir das im Debugger anschaue called er bei mir die memset Funktion, und in der prueft und springt er dann weiter zu einer SSE optimierten Funktion, die die Arbeit macht.

    Wenn du lieber gleich die SSE optimierte Funktion habe moechtest -> selbst schreiben. VC++ hat ja eh diese intrinsic Funktionen. InlineAsm is nicht zu empfehlen, da es unter VC++ ab 64bit keinen inline assembler mehr gibt.

    btw. wenn du dir das Doom3 od. Quake4 SDK runterlaedst, da is eine memset() optimierte Funktion dabei. Aber nur mit Hilfe von MMX.

  • Speicher auf 0 setzen

    • kubuntu
    • 12. April 2006 um 14:02

    Wenn du VC++ verwendest und du SSE Optimierung in den Projektoptionen eingeschaltet hast, ist die memset() SSE optimiert.
    Bei mingw32/gcc gibts dafuer das Flag -msse(1/2/3)

  • STL vector: Kind abstrakter Klasse einfügen

    • kubuntu
    • 11. April 2006 um 17:37

    hmmm wenn in der Zeile wo du sagst der Fehler auftritt dann kann das ja eigentlich nur ein nicht initialisierter pointer sein (der vector ptr).

  • sorting linked list of objects

    • kubuntu
    • 10. April 2006 um 22:35

    .... or use boost :: ptr_list

  • sorting linked list of objects

    • kubuntu
    • 10. April 2006 um 17:02

    you are sorting code*, not the code objects.

    use list<code> instead.

  • Recovery von Files

    • kubuntu
    • 31. März 2006 um 17:47

    Hi

    Ich hab/hatte auf ner Festplatte (NTFS) eine einzige Partition fuer Filme. Jetzt ist leider der Anfang der Festplatte mit einer neuen, aber viel kleineren Partition ueberschrieben.

    Kennt wer ein Tool das mir trotzdem aus dem restlichen Teil der alten Partition noch Dateien retten kann?

    kubu

  • Microsoft mag keine 64-bit typedefs?

    • kubuntu
    • 10. März 2006 um 23:49

    Unter Visual Studio 2005 scheint der Fehler gefixt zu sein.

  • GMX POP3 Probleme seit heute Früh

    • kubuntu
    • 22. Februar 2006 um 17:59

    jo bei mir auch. pop3 von gmx.at geht anscheinend nicht.

  • Mmx, Sse, 3dnow...

    • kubuntu
    • 20. Februar 2006 um 23:54

    Such im Google nach diesen pdf bin zu faul selbst zu suchen:
    AMD64_Programmers_Manual_V* (1-5)
    Software_Optimization_Guide_AMD64_Opteron.pdf

    Von Intel sinds:
    Intel_Architecture_Optimization.pdf
    IA32_SwtDev_Manual_V* (1-3)
    Die sind imho sehr interessant und auch gut als Referenz. Weiters hab ich schon Tuts ueber MMX/SSE auf diesen Seiten gesehen:
    http://www.gamasutra.com/php-bin/articl….php?category=7
    http://www.gamedev.net/reference/list.asp?categoryid=45#220 bzw. verwende die artikelsuche
    http://www.codeproject.com/cpp/

    Auf sourceforge.net gibt es auch einige Mathebibliotheken (alle aber nur begonnen) die SIMD verwenden.

    Und wenn du gern ASM Code liest empfehle ich dir das Doom3/Quake4 SDK. Da findest du unter src/idlib/math/Simd_SSE* unzaehlige implementierte SMID-Methoden. Ich glaub die laengste Datei hat sogar 17000 Zeilen. Irre waer sowas schreibt.

  • Wie würdet ihr ein Sudoku schreiben/lösen?

    • kubuntu
    • 17. Januar 2006 um 15:33

    http://www.ffconsultancy.com/free/sudoku/index.html

    Ein Loeser in ocaml + Links auf andere Implementationen.

  • Gutes Eclipse UML-Plugin

    • kubuntu
    • 14. Januar 2006 um 04:08

    Ich verwende Visual Paradigm for UML. Bis dato das beste Programm was ich gefunden habe. ArgoUML und Poseidon sind ein Stueck zu kompliziert und zu langsam ("laggy"). Irgendein Eclipse UML Plugin hab ich auch mal ausprobiert nur hatte das ein paar Bugs und darum verschwands gleich wieder.

    Visual Paradigm ist aber leider kommerziell, Community Edition umsonst. Es gibt aber die VU Objektorientierte Analyse und Entwurf. Auf deren HP findest du einen Key fuer die Standard-Edition (Internetverbindung beim Start wird benoetigt).

  • UNIX config files lesen

    • kubuntu
    • 11. Dezember 2005 um 20:43

    ich glaub mich zu erinnern so was auf http://www.codeproject.com/ gesehen zu haben.
    Vielleicht hilft dir das http://www.codeproject.com/file/ini.asp um selbst einen zu schreiben.

  • [OpenGL] Video Memory Usage

    • kubuntu
    • 21. November 2005 um 02:12

    also wieviel du belegst kannst du dir ja selbst ausrechnen, indem du bei jeder erstellten textur/vbo/fbo/... mitzaehlst wieviel speicher die brauchen. is natuerlich nur ein naeherungswert, aber besser als nichts.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung