1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. phudy

Beiträge von phudy

  • mac os auch für pc

    • phudy
    • 13. Februar 2006 um 18:56

    und falls es mal doch jemand schaffen sollte, verdient er sich -daweil- knapp 12.000 dollar.
    http://windowsxp.onmac.net/The%20Contest.html

    soweit ich das jetzt mitbekommen habe macht efi (extensible firmware interface) noch probleme. booten funktioniert -manchmal- schon.
    aber mit vista wird auch windows das verstehen und spätestens ab dann solltets einfacher gehen.

  • off-topic (uni-webspace)

    • phudy
    • 12. Februar 2006 um 13:27

    serverskripts sind da erlaubt? yeah.... danke!

    gleich mal in anspruch nehmen werd... für was zahlma denn gebühren :grinning_squinting_face:

  • Informatik STUDENT!!!

    • phudy
    • 10. Februar 2006 um 23:18

    phex: nein, da liegst du falsch. das hier ist der tom&jerry fanclub leipzig :grinning_squinting_face:

    "configurieren" ... kooles word! wohl zu viel ge./configured

  • off-topic (uni-webspace)

    • phudy
    • 10. Februar 2006 um 23:11

    webspace auf der HU? hab ich gar nicht gewusst, dass es den gibt. wie groß ist der denn? wo gibts den denn...?

    die 200mb auf der tu sind bei mir sofort weg gewesen... hmpf.

  • Diplomarbeit mit MSWord...

    • phudy
    • 7. Februar 2006 um 20:42

    notepad, der funktioniert...

    manchmal muss man wordpad benutzen wenns probleme mit dem charset gibt. aber ansonsten funkt das ding einwandfrei -bei mir unter win noch nie abgestürtzt.

  • mac sshd

    • phudy
    • 27. Januar 2006 um 17:58

    deshalb mag ich apfel so sehr. sshd starten: einfach hakal machen. apache starten: einfach hakal machen. mysql starten: .pref installieren und knopfal drückn. und alles von hausaus dabei....

    und es läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft...

  • Diplomarbeit mit MSWord...

    • phudy
    • 23. Januar 2006 um 16:55

    ich kann dir auch nur raten ein anderes textverarbeitungsprogramm zu probieren. mit word-dateien -die nicht allzu viele/komplexe word (-eigene) formatierungen haben- kommen openoffice&co, meiner erfahrung nach, mehr als gut zurecht.
    ansonsten bräuchte man evtl ein tool, dass text und word-formatierungen "raussaugen" kann und dann was neues (verwendbare(re)s) daraus erstellen kann... gibts sowas?

    word heißt ja nicht umsonst word, und nicht etwa pages oder book.
    und darum benutz ich -wenn überhaupt- word nur für maximal 1 seite, seit dem ich genau dieselben probleme gehabt habe wie ich versucht hab eine 120-seitige arbeit zu erstellen....

  • macexpo mitte jänner in SF: intel, ibook, macmini

    • phudy
    • 11. Januar 2006 um 16:50

    isight cam ist nur zu einem hin -keine VOs aufnehmen möglich :frowning_face:
    warum ist fw800 weg? was hat das für nen sinn?

  • Initialisierung & Deklaration

    • phudy
    • 29. Dezember 2005 um 15:25

    ich würd sagen:

    Code
    int x = 2;
    int y = 100;
    int z = 390;

    falls mal y einen anderen datentyp bekommen soll, kann man das ohne viel herumtun auch machen. andererseits bläht es den code auf -aber der verständlichkeit halber ist das noch akzeptabel.

  • JSP klassen umständlich neuladen

    • phudy
    • 28. Dezember 2005 um 19:36
    Zitat von Sandybutt

    Du kannst in der manager-Applikation, die standardmäßig mit tomcat installiert wird, den knopf "reload" drücken, dann lädt er auch die neuen klassen.

    "Tomcat Webanwendungs-Manager"... aha... aha.. schön, nett!

    cool danke! ich glaub das war die antwort auf meine frage!

    jetzt macht ja jsp mehr freude denn je. :thumb:

  • macexpo mitte jänner in SF: intel, ibook, macmini

    • phudy
    • 24. Dezember 2005 um 16:29
    Zitat von hal

    Ob sie das einbauen ist natürlich wieder eine andere Sache.

    ich denk mal, wenn apple das nicht einbauen wird, dann ein/mehrere andere. wie lange hat es gedauert, bis die psp/der ipod gehackt war? also so eine kleine kleinigkeit kann unsere leute nicht aufhalten...

    außerdem würde sich apple selbst ins fleisch schneiden, wenn sie auch hier ihre "hardware-sicherheitsmechanismen" einsetzen um einen bootloader zu verhindern -meine 0,2€.

  • macexpo mitte jänner in SF: intel, ibook, macmini

    • phudy
    • 24. Dezember 2005 um 13:37

    ich verfolge nun die gerüchte rund um den umstieg auf intel schon seit geraumer zeit, und zusammengefasst kann man sagen:

    - mitte jänner werden in SF die neuen intel-rechner vorgestellt
    - 14" ibook verschwindet und wird durch ein 13.3" WXGA (widescreen) mit einer dualcore cpu ersetzt (cpu heißt nicht mehr pentium, sondern solo bzw duo und zeigt ob es sich um einen single oder dual-core chip handelt)
    - macmini bekommt auch nen intel verpasst und eine docking station für den ipod, außerdem soll mit frontrow 2.0 der macmini eine art multimedia center werden
    - mit ende 2006 soll der umstieg auf die neuen prozessoren vollständig erfolgt sein, was noch lange nicht heißt, dass die "alte" ppc architektur nicht noch immer unterstützt wird (war ja mit classic und x genauso -> carbon, ein programm schreiben, und in beiden versionen ausführen können)
    - apple meint zu andere OS auf mac hardware "wir werden nicht mithelfen, aber auch nichts dagegen tun" --> sprich: ein rechner mit allem was man braucht (macosx, linux, windows)
    - schon seit dem release von macosx (2000) arbeitet eine gruppe parallel an einer intel version und daher sind die (ua im torrent netzwerk) zu erhaltene "pre-intel-versionen" von macosx schon sehr brauchbar


    bleibt nur noch die frage:
    wann kommen dualcore powerbooks raus?

    ach ja, und intel hört anscheinend endlich auf die taktrate sinnlos raufzuschrauben -was sicher so manchen kunden verwirren wird- sondern verbessert die performance durch andere faktoren -eben einem 2ten prozessorkern. soweit ich gelesen habe wird es sich um 1 bis 2 ghz cpus handeln -> weniger stromverbrauch -> längere akkuzeit/weniger wärmeentwicklung -> weniger lärm.

    http://thinksecret.com/
    http://derstandard.at/?url=/?ressort=Apple

    ps: und KEINE handys schlucken, das ist ungesund http://derstandard.at/?id=2285969

  • JSP klassen umständlich neuladen

    • phudy
    • 24. Dezember 2005 um 10:57

    frohe weihnachten und so...

    also, ich hab mir jetzt tomcat + postgresql besorgt. feine sache seine java-klassen auch in jsps nutzen zu können, jedoch:

    ich ändere meine java-datei, kompiliere sie neu, aber tomcat nimmt noch immer die alte version.

    meine vorgehensweise bis jetzt ist, dass ich bei jeder änderung an einer java-datei (nicht jsp, nicht java-servlet, sondern die in /WEB-INF/classes), tomcat neu starte, damit diesem die "neuen klassen" bekannt sind. das dauert aber irre lang und ist total umständlich..... und es kann nicht sein, dass jeder das so macht.

    hat jemand eine lösung?

    TIA

    phudy

    ps: lade mir gerade http://developers.sun.com/prodtech/javat…eator/index.jsp runter 1. gratis 2. gut 3. auch fuer macosx 4. hoffentlich eine abhilfe bei meinem problem

  • LaTeX

    • phudy
    • 19. Dezember 2005 um 22:18

    ach soooo......

    das ganze gehört

    Code
    $\vert$

    mit $s eingeklammert..... na dann... ich dodl...


    danke kuuuuuuuuuuuuh, jetzt kann ich endlich weiterarbeiten!

  • LaTeX

    • phudy
    • 19. Dezember 2005 um 21:33

    mal ne ganz einfache frage:

    wie mach ich denn ein "|" (senkrechter strich) in latex?

    hab schon mind 1h im internet gesucht, das "not2short" intro verratets auch nicht und jetzt bin ich schon am rande der verzweiflung, dass ich etwas so einfaches nicht hinbekomme.

    in hoffnung,

    phudy

  • gnome individualisieren?!

    • phudy
    • 13. Dezember 2005 um 12:42

    --> session speichern

    na gut, damit ist mir aber schon mal geholfen, danke.

  • gnome individualisieren?!

    • phudy
    • 9. Dezember 2005 um 13:21

    hallo!

    ich würd gern die oberfläche ein wenig anpassen (gedit und terminal in taskleiste, volumregler weg, etc)... jedoch werden meine einstellungen nach jeder session verworfen. kann man konfigurationen irgendwo/irgendwie speichern, genauso wie man das in der ~/.cshrc für die csh machen kann?!

    TIA

    phudy

  • Welche Programmiersprache? [Diskussion]

    • phudy
    • 31. Oktober 2005 um 11:31

    am anfang: html, javascript, actionscript, css, php (http://www.zend.com/store/products/zend-studio/index.php)
    dann weiters: sql (mysql, postgresql, firebird), xml (dtd, xquery), asp, cfml, vb(a), c, shellscripts (csh), applescript
    und zuletzt: java, jsp, prolog, perl (seit einer woche), latex (programmiersprache?!)

    als nächstas: c# (mal wieder in die windofs ecke kriechen), ruby (soll ja irgendwas an sich haben, bloß was)

    IDEs:
    - wie oben erwähnt, für PHP: ZendStudio (ZDE)
    - SubEthaEdit ist nicht nur ein cooler multiuser texteditor für apple, er unterstützt auch syntax highlighting für 20 sprachen!
    - affrus für perl (perl.com und dort suchen), aber leider nur für mac os x
    - eclipse für java (und andere sprachen mit den entsprechenden erweiterungen...) zahlt sich aber meiner meinung erst aus, wenn das projekt mehr als 1000 zeilen hat.
    - ein allrounder: BBedit

  • Os X Uni Icon

    • phudy
    • 24. Oktober 2005 um 11:50

    danke supersonnig!!!

    endlich ein feines icon fuer meinen tu-folder!

    das habe ich gebraucht!

  • eprog.jar

    • phudy
    • 17. Oktober 2005 um 16:48

    unter mac os x bekommt man eine fehlermeldung wenn man dieses eprog packet importieren bzw dann kompilieren will.

    das problem liegt darin, dass java 1.4 (standardmäßig auf mac os x) class-files der version 48 benutzt und java 1.5 (unter dem eprogio.jar kompiliert wurde) die version 49. unter 1.4 kann man aber NICHT class-files der version 49 nutzen!!!

    lösung: http://www.apple.com/support/downlo…50release1.html java 1.5 runterladen, installieren und dann evtl probleme mit zu verwendender binaries lösen. java und javac verweisen noch immer zu den binaries im 1.4 ordner... als alternative lässt sich in den shell-configs ein alias setzen. zb (csh):

    Code
    alias   javac5  /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.0/Commands/javac
    alias   java5   /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.0/Commands/java

    ist zwar nicht DIE optimalste lösung, aber wenigstens eine und sie funktioniert.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung