1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. onu

Beiträge von onu

  • home server basteln

    • onu
    • 28. Januar 2009 um 12:25

    ja das sieht gut aus.. ahh jetzt werd ich wieder stundenlang sitzen, alles raussuchen und dann doch kein geld ausgeben wollen :shinner:

  • home server basteln

    • onu
    • 28. Januar 2009 um 11:05

    bezüglich atoms: da wird sich nix daran ändern, das sind die billig systeme. allerdings gibts die atoms auch mit dem mobile-chipsatz, der sollte doch um einiges weniger verbraten!!
    ad festplatten: die 1,5TB-Platte von seagate braucht 10W, die WD mit 750Gb haben unter last nur 5,8W.. also das kommt schwer auf die platte an! (und bei raid5 macht das einen unterschied)

    ich will mir ja auch endlich eine kiste gönnen um der (betagten) workstation den ganzen apachesvn/rest-kram abzunehmen.. eine SSD-Disk auf die das sys kommt und /var sowie /tmp auf eine ramdisk und nur beim runterfahren auf die disk schreiben.. oder eventuell eine kleine 2,5"-platte dafür. dann kann das raid lange strecken in den stromsparmodus. comments zu dem vorhaben?:)

    aja, alternative für atoms: ich hab mal eine konfiguration mit ~20W gesamtverbrauch gesehen, war afair ein amd-irgendwas.. im netz gibts aber etliche seiten die das thema behandeln (muss mich da auch erst durchquälen)

  • Quake 3 Spieler

    • onu
    • 28. Januar 2009 um 09:25

    Spielt wer die gute Alternative Warsow?! Bin eigentlich recht begeistert davon, spiel aber auch nicht wirklich oft.. aber die paar Gelegenheiten ist das durchfetzen durch die Maps schon recht nett, an Geschwindigkeit kommt da kein anderes Spiel ran und es sind auch immer Leute online... perfekt fürs dazwischen

  • free-befehl ???

    • onu
    • 7. Oktober 2008 um 11:07

    für sowas ist der paketmanager meistens auch ganz gut zu gebrauchen.. bei gentoo zB liefert "equery belongs free" das gesuchte paket.

  • ERM / SQL rekursive Beziehung?

    • onu
    • 3. Oktober 2008 um 16:42

    vl hilft dir das ein wenig weiter:

    Käufer: {[ebayname:string]}
    Verkäufer: {[ebayname:string]}
    bewertet: {[käufername:string, verkäufername:string, bewertung:integer]}

    in "bewertet" sind das fremdschlüssel! (irgendwie ein sinnfreies beispiel da das meines erachtens (und ich bin da kein profi:) nur eine bewertung pro käufer/verkäufer-paar zulässt). uuund so wie ich das sehe deckt sich das mit deinem "Teil" & "Struktur"-beispiel. ausserdem denke ich nicht dass es ein problem darstellt in 2 relationen den gleichen namen zu verwenden. es wird halt unübersichtlicher wenn du da nicht aufpaßt (ausgewählt wird ohnehin mit: "SELECT v.foo FROM bar v")

    http://www-db.in.tum.de/research/publi…/EIS/index.html
    kann ich sehr empfehlen, da steht das alles ganz gut erklärt. va wenn du dann ohnehin mehr machen möchtest.

  • chello & ubuntu

    • onu
    • 20. August 2008 um 08:05

    hi! du kannst einen editor deines vertrauens mit sudo benutzen (sudo vim/emacs/joe/nano/etc). das wars dann schon :)
    an deiner stelle wäre ich aber nicht allzu schwer enttäuscht wenn dein problem damit nicht sofort ausgemerzt ist...

    vollständigkeitshalber: du kannst in der console mit "sudo su" root werden, ist aber nicht im sinne ubuntus. ich nehme mal an du wolltest dich in X als root einloggen? das ist unter keiner distri anzuraten. (kurz zum nachlesen http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=7403)

  • (Hello World Servlet) HTTP method Get is not supported..

    • onu
    • 3. Mai 2008 um 12:56

    schau dir mal die tomcat-beispiele durch.. da kannst dir eine default-implementierung (für hello-world;) raussuchen.

    die google-methode für doGet find ich komisch (warum in doGet doPost aufrufen wenns einfacher auch geht?), ist für ein funktionierendes bsp sicher nicht nötig (siehe tomcat-bsp).

    HTML
    public void doGet( HttpServletRequest request, HttpServletResponse response )
            throws IOException, ServletException
       {
          // MIME-Typ der Antwort bestimmen
          response.setContentType("text/html");
    
    
          // Writer holen
          PrintWriter out = response.getWriter();
    
    
          // HTML-Seite ausgeben
          out.println("<html>");
          out.println("<head>");
    
    
          out.println("<title>Test</title>");
          out.println("</head>");
          out.println("<body bgcolor=\"white\">");
          out.println("<h1>Testen ist schön... <br /><span style=\"color:red;\">Fehler suchen noch schöner.. *g*</span></h1>");
          out.println("</body>");
          out.println("</html>");
       }
    Alles anzeigen

    hat bei mir wunderbar funktioniert

    aleX: hab erst wieder am abend zeit.. die verwandschaft läßt sich nicht abwimmeln;)

  • Partitionierung der Festplatte

    • onu
    • 28. März 2008 um 10:20

    eigentlich eh wurscht (wahrscheinlich) und wurde auch schon erwähnt, aber trotzdem: 100MB /boot ??? auf 5Mb/Kernel kommt man nicht (wenn man nicht wirklich aaaalles (und da mein ich alles) "braucht").. und davon >10 Versionen?! :thumb:

  • Ubuntu 32bit oder 64bit?

    • onu
    • 18. März 2008 um 14:43

    lass beim booten mal X weg, also booten mit "linux 2", "debian 2" (iirc gibts im auswahlschirm eine entsprechende hilfeseite unter "f3"). knoppix funktioniert echt fast überall, schlimmstenfalls kannst das ja mal probieren und von dort weg installieren

  • Datenbankfrontend: Frage zu Submit-Buttons

    • onu
    • 17. März 2008 um 08:30

    denke folgendes könnte dir da behilflich sein.
    http://at.php.net/manual/de/function.split.php

  • compilen von linux modulen

    • onu
    • 23. Oktober 2006 um 19:34

    also wenn du die module für den kernel kompiliert hast solltest du sie einfach mit "modprobe xxxx" laden können. meistens gibts unter der "help"-option beim kernel-konfigurieren (zumindest ists bei make menuconfig & make xconfig so) eine genaue angabe welchen namen das modul hat...

  • Problem mit Java Compiler...

    • onu
    • 13. Oktober 2006 um 08:24

    du könntest es in der /etc/profile ändern..

    unter gentoo gibts noch /etc/env.d/xxANWEND wo man dann für jedes prog zusätzlich die path-variable hinzufügen kann & das ganze kann man mit env-update leicht managen... aber kA wie das bei dir ist..
    bei debian ist mir im moment auch nix bewußt, aber ich vergess gern alles was ich nicht benutze:)

  • true combat: elite 0.49

    • onu
    • 4. Oktober 2006 um 16:43

    der taktik-egoshooter "True Combat:Elite" ist jetzt in der Version 0.49 verfügbar. da ich cs nie wirklich gespielt hab kann ich nicht sagen wie gut es im vergleich dazu ist...

    zum spiel: das ganze ist ein enemy-territory-mod wo die engine ausgereizt wird (Q3-engine). waffenbalance ist mMn ganz gut gelungen & es gibt immer leute die spielen...

    gibts für linux/win, mac weiß ich jetzt nicht.

    für interessierte: Meine Empfehlung! :)

  • ATI-Treiber unter Ubuntu

    • onu
    • 19. August 2006 um 09:53

    md5summe falsch?

    ich nehme mal an du verwendest bei apt nicht mehr die cdrom-quellen? bin jetzt am gentoo rechner, kann leider nicht nachsehen wegen apt usw... aber google hilft:

    für apt-get:

    Code
    apt-get [options] [command] [package ...]
    
    
    check [I]check[/I] is a diagnostic tool; it updates the package cache and checks for broken packages. 
     
    clean [I]clean[/I] clears out the local repository of retrieved package files.  It removes everything but the lock file from /var/cache/apt/archives/ and /var/cache/apt/archives/partial/


    dh maybe reicht "apt-get check" dass er die datei nochmal holt, ansonsten "apt-get clean" && "apt-get install xyz".. das sollte es auf jeden fall tun!

    sollte das alles nichts helfen, dann such einfach im netz nach der datei. sieh einfach im apt-log (gibts sicher) nach wie das package genau heißt. du wirst 100e mirrors finden;). saug die datei und installier sie mit dpkg -i xyz.deb

    und wenn du vorhast sowieso einen brandaktuellen, neuen kernel zu backen dann hilft das alles nix.. aber dann kann man die kernelheader auch leicht selber machen.... das ist eine andere geschichte.. :)

    PS: hoffe ich hab geholfen und nicht nur blöd herumgepostet............
    du kannst bei troubles auch einfach immer (text aus konsole kopieren strg+shift+c) nach der fehlermeldung suchen, zumeist gabs schon vorher wen mit dem problem.

    viel spass mit ati+debian !

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung