1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. MichiK

Beiträge von MichiK

  • Entwickler (Java, C++) und Tester - Agfa HealthCare - Wien

    • MichiK
    • 19. Januar 2007 um 13:09

    Agfa HealthCare gestaltet die Zukunft der Informationstechnologie im Gesundheitswesen.
    Als treibende Kraft stellen wir uns den Herausforderungen eines rasant wachsenden Marktes
    mit innovativen Ideen, Konzepten und Lösungen.

    Die GWI AG als Unternehmen der Agfa HealthCare expandiert international und sucht deshalb
    für ihre Geschäftsstellen in Wien, Bonn und Trier engagierte neue Kolleginnen und Kollegen,
    die unser Team verstärken.

    Für unsere Geschäftsstelle in Wien suchen wir

    Verstärkung in den Bereichen

    ►Entwicklung[INDENT]Junior- und Senior-Entwickler (Java bzw. C/C++)[/INDENT]
    ►Verifikation
    [INDENT]Qualitätssicherung und Test[/INDENT]
    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität im Team mit dynamischen Kolleginnen und
    Kollegen verantwortungsvoll zu entfalten.
    Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der
    Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins, bevorzugt via E-Mail, an: personal.austria@gwi-ag.com.


    GWI Research GmbH
    Manager Human Resources
    Mag. Daniela Welle
    Diefenbachgasse 35
    1150 Wien
    Tel.: 01 / 899 66 - 0
    http://www.agfa.de/healthcare
    ----

    Bewerbungen nicht an mich, sondern bitte an die
    angeführte (E-Mail) Adresse.

    LG, Michael

  • Telekinese oder physikalisch erklärbar???

    • MichiK
    • 29. Dezember 2006 um 17:11

    In der Regel ist man immer elektrostatisch aufgeladen. Das Papier auch.
    Vorallem wenn die Luft, besonders im Winter, relativ trocken ist.
    Da kommt es natürlich zu Interaktionen zwischen den einzelnen elektrostatischen Feldern.
    U.u. gibt der Boden auch um ein paar Millimeter nach und dadurch kommt es
    Zu einer Bewegung des Behälters und damit zu einer Luftbewegung im Behälter.

  • Bildschirmepilepsie

    • MichiK
    • 23. Dezember 2006 um 23:20

    TFT Monitor ? Wenn ja, ist der richtig eingestellt ?
    Virtuelle Auflösung größer als tatsächliche ?

  • unsigned char (feld) zu int [c++]

    • MichiK
    • 17. Dezember 2006 um 15:35

    unsigned char feld[3] = {'8', '0', '\0' };

    jetzt müßte es gehen

  • Übersiedlung - Hilfe gesucht!!!!

    • MichiK
    • 4. Dezember 2006 um 11:46

    Warum nicht einfach ein Übersiedlungsunternehmen beauftragen ?
    Die sind dann auch versichert, falls was kaputt/verloren geht.

  • Hundertfach-CD-ROM-Wechsler

    • MichiK
    • 29. November 2006 um 18:43

    solche Dinger laufen unter der Bezeichung "CD Juke Box"
    z.b: Pioneer stellt solche her, z.b: "Pioneer DRM-3000"

  • Wahlanfechtung unterstützen!

    • MichiK
    • 12. November 2006 um 22:24

    Zawos ? Es gibt ohnenhin eh bald Neuwahlen. Alles andere würde mich wirklich überraschen.
    Abgesehen davon sind z.B. die Grünen schonmal mit unterschiedlichen Namen angetreten.
    Da will niemand unbedingt in den Sümpfen der Vergangenheit wühlen.

  • Perverse Im Salzkammergut, Das Ist Wirklich Schweinerei!!!

    • MichiK
    • 3. November 2006 um 00:11

    Der Vogel, der grad eine Taube in Arbeit hat, ist ein Turmfalken (nicht viel größer als eine Taube). Von denen gibts jede Menge in Wien (so auch in meinem Bereich hier im 5. Bezirk) Turmfalken produzieren ein teilweise sehr nerviges Geschrei, vorallem im Sommer um 6 Uhr in der früh, 3 Meter von meinem Schlafzimmerfenster entfernt. :ahhh:
    Die im Salzkammergut gefangen Singvögel wandern nicht in den Kochtopf (im Gegesatz zu den Italienischen) sondern in den Vogelkäfig (im Herbst, und werden im Frühling wieder freigelassen).
    Ich hab vor ein paar Monaten eine interessante TV-Doku darüber gesehen, im Zentrum des Interesses stand der Fichtenkreuzschnabel

  • IBM-Festplatte Headcrash

    • MichiK
    • 2. November 2006 um 01:33

    Ich habe damals (so um 2002) meine IBM DTLA-305020 sofort, nachdem mir die Probleme mit den IBM Platten bekannt wurden, durch eine andere Festplatte ersetzt (Seagate Barracuda IV, immer noch in tagtäglicher Verwendung). Meine DTLA zeige schon die typischen unüberhörbaren Symptome (klak-klak-ieeek a.k.a. "Click of Death"). Ich habe die DTLA darauf hin nur noch für Testinstallationen und andere unwichtige Dinge verwendet, ein paar Monate später starb sie dann den klassischen DTLA-Tod. Seitdem meide ich IBM/Hitache Platten wie die Pest.
    Ich emphele: Wer noch irgendwo IBM Platten der DTLA und Nachfolger (z.B. IC35AVER) Reihen in Betrieb hat, möge diese umgehend durch neue Platten ersetzen.

    MfG, Michael

  • Software für MP3-Tag Stapelverarbeitung

    • MichiK
    • 26. Oktober 2006 um 16:30

    wie wärs mit mit selbstprogrammieren ? ist sicher nur ein aufwand von wenigen stunden.

  • java XML über socket schicken, server blockiert

    • MichiK
    • 24. Juni 2006 um 00:11

    Ein bißl zu wenig Source um ein mögliches Problem zu erkennen

    source von

    readInput();
    handleRequest();

    des servers wäre interessant

  • Preisschätzung

    • MichiK
    • 13. Mai 2006 um 10:38

    Wirklich allerhöchstens 200.-, aber das ist auch nur ein Freundschaftspreis.
    Ein neuer Akku kostet gleichmal 150.-

  • firmen die mit 3d was zu tun haben

    • MichiK
    • 12. Mai 2006 um 22:24

    da wäre vielleicht noch http://www.imagination.at

    Viel gibt es in Summe nicht.
    vielleicht 5-10 neue Arbeitsplätze pro Jahr.

  • Batterien die sich selbst entladen?

    • MichiK
    • 16. April 2006 um 20:34

    Aufladbare Batterien können sich extrem schnell entladen, damit verbunden sind starke Ströme unt entsprechende Hitzeentwicklung.
    Eine Batterie mit 1.2V und 2000mAh enthält daher 2.4Wh Energie
    Wird die Batterie in 30 sek entladen, fließt da ein Strom von
    ca. 240A (vorausgesetzt die Batterie kann soviel hergeben, 1.2 V * 240A * 0.0083h = 2.4Ah). Das ergibt viel,viel Wärme: 1.2V * 240A = 288W

  • LVAs zum Thema "3D"

    • MichiK
    • 13. März 2006 um 23:35

    Auch am Geometrie-Institut gibt es auch sehr nette 3D Sachen - gehen mehr in die mathematische Theorie.
    http://www.geometrie.tuwien.ac.at/

  • "private" Singleton?

    • MichiK
    • 7. Februar 2006 um 23:25

    letzteres würde ich mittels einer Map lösen, wobei als Key der Benutzer dient, als Value die Instanz. Wenn noch keine Instanz existiert, wird eine neue erzeugt, andernfalls jene aus der Map zurückgeliefert.

  • wirklich alte Computerteile

    • MichiK
    • 28. Januar 2006 um 17:20

    Das ist ja nicht alt
    hab sogar noch 8bit ISA-Karten :)
    Wer will ?
    Ich hab daheim einige Pentiums 133er rumkugeln, einer sogar mit 64MB RAM

  • Wo ist der Fehler im Programm?

    • MichiK
    • 27. November 2005 um 14:43

    geschrieben wird deswegen nichts weil der an SpeichAufDatei übergebene Parameter 'LA' (immer) ein NULL-Pointer ist
    Schau dir dazu die Parameterübergabe von EntfMatrix genau an, insbesondere die von LA:

    Code
    entweder du machst das so
     
    ort *blabla(was anderes)
    {
       return xyz;
    }
     
    oder so
     
    void blabla(ort **abc, was anderes)
    {
      *abc = xyz;
    }
    Alles anzeigen
  • Wo ist der Fehler im Programm?

    • MichiK
    • 27. November 2005 um 12:38

    geschrieben wird mit

    fwrite(&LA_Ausgabe->x,sizeof(ort),1,ausdatei);
    fwrite(&LA_Ausgabe->y,sizeof(ort),1,ausdatei);

    richtig wäre:

    fwrite(&LA_Ausgabe->x,sizeof(LA_Ausgabe->x),1,ausdatei);
    fwrite(&LA_Ausgabe->y,sizeof(LA_Ausgabe->y),1,ausdatei);

    ---
    gelesen wird mit

    fread(&LA,sizeof(LA),1,eindatei)

    Achtung: &LA ist da vom Typ ort**

    d.h du liest einen pointer aus dem file aus

    richtiger wäre;

    fread(LA, sizeof(ort) ,1,eindatei)

    danz richtig aber, wenn
    es analog zum schreiben wäre:

    fread(&LA_Ausgabe->x,sizeof(LA_Ausgabe->x),1,eindatei);
    fread(&LA_Ausgabe->y,sizeof(LA_Ausgabe->y),1,eindatei);

    mich wunderts nicht, wenn nichts richtig gelesen wird


    Weiters würde ich mir an deiner Stelle anschauen:
    Pointer oder nicht Pointer, wie reagiert der sizeof operator

    einfach mal testen

    printf("%i %i %i\n", sizeof(ort), sizeof(ort*), sizeof(ort**));

    ort *LA = allocORT();
    printf("%i %i\n", sizeof(LA), sizeof(&LA));

    Was anderes: auch in C kann man strukturiert programmieren:

    z.b:

    statt hundert mal im code

    (struct ORT*)malloc(sizeof(struct ORT))

    zu verwenden macht man sich eine Funktion:

    Code
    struct ORT *allocORT(void)
    {
     return (struct ORT*)malloc(sizeof(struct ORT));
    }



    MfG, Michael

    PS.: finde ich es schlimm, daß Programmier-Anfänger gleich mit C anfangen
    und sich dadurch einen schauerlichen Programmierstiel angewöhnen weils ihen diesbezüglich in C sehr leicht gemacht wird.

  • Wo ist der Fehler im Programm?

    • MichiK
    • 27. November 2005 um 12:31

    zum Posten von Code bitte die "code" Tags verwenden


    typedef struct ORT {
    float x,y;
    struct ORT *n;
    } ort;

    sieht dann so aus:

    Code
    typedef struct ORT {
      float x,y;
      struct ORT *n;
    } ort;

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung