1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Spiderman

Beiträge von Spiderman

  • ERM / SQL rekursive Beziehung?

    • Spiderman
    • 3. Oktober 2008 um 14:55

    1) So wie du den Sachverhalt schilderst (3 Entitäten Benutzer, Verkäufer, Käufer - IS A Beziehungen), würde ich sagen, dass es sich nicht um eine rekursive Beziehung handelt. (Hinweis: Eine rekursive Beziehung liegt dann vor, wenn eine Entität eine Referenz auf sich selbst hat - das trifft hier nicht zu)
    2) Da jeder Käufer beliebig viele Verkäufer bewerten kann und jeder Verkäufer von beliebig vielen Käufern bewerten werden kann, ist hier, wie du richtig erkannt hast, eine n:m Beziehung (sprich eine Zwischentabelle) erforderlich. Diese Zwischentabelle "Bewertung" hat, wie du richtig gesagt hast, den Primärschlüssel (ebayname, ebayname), wobei ein "ebayname" aus der Tabelle "Käufer" und der andere "ebayname" aus der Tabelle "Verkäufer" kommt.

  • Frage zu IIS

    • Spiderman
    • 2. August 2008 um 14:01

    Also ich gehe mal davon aus, dass du den IIS 5.1 verwendest, wenn du mit WinXp arbeitest.

    hier eine Kurzanleitung, wie du mit dem IIS Webseiten publizieren kannst.

    1) Über Systemsteuerung - Software - Windowskomponenten hinzufügen/entfernen (von WinXp CD) - Checkbox "Internet-Informationsdienste"

    2) IIS SnapIn öffnen (Systemsteuerung - Leistung und Wartung - Verwaltung - Internet-Informationsdienste)

    3) Im Baum auf der linken Seite sollte dein lokaler Rechner angeführt sein - hier gibt es den Ordner Websites mit dem Subordner Standardwebsites. Unter Standardwebsites - rechte Maustaste - Neu - Virtuelles Verzeichnis.
    Danach startet ein Wizard, mit dem du deine Website publizieren kannst.
    Alias: Name deiner Anwendung - (z.b.: MeineWebseite - Aufruf deiner Webseite: http://localhost/MeineWebseite/index.html)
    Verzeichnis: Angabe des Ordners, wo sich deine Webfiles befinden. (üblicherweise speichert man die Files in einem Ordner unter C:\Inetpub\wwwroot)
    In den Eigenschaften des virtuellen Verzeinisses im SnapIn kann man dann diverse Einstellungen konfigurieren (Verwendung von ASP.NET, Berechtigungen, Verwendung von https, etc.)

    lg

  • SUSE 10.0+Chello

    • Spiderman
    • 21. März 2006 um 14:21

    Also unter Windows funktionierts problemlos. Bin noch ein Linux Neuling und deshalb die Frage - wo kann ich im Yast über DHCP die Adresse zuweisen lassen?

  • SUSE 10.0+Chello

    • Spiderman
    • 20. März 2006 um 21:21

    Habe auf meinem Laptop SUSE Linux 10.0 installiert. Mein ISP ist Chello und ich habe ein Touchstone Kabelmodem von Arris. Weiß jemand wie ich das Kabelmodem installieren kann bzw. ganz allgemein wie ich eine Internetverbindung aufbauen kann? Soweit ich im Netz recherchiert habe, ist Chello bzw. Arris sehr auf Windows spezialisiert.

    Danke

    lg

  • Dialer

    • Spiderman
    • 7. Juli 2004 um 19:19

    Danke an alle! Hat geklappt!

  • Dialer

    • Spiderman
    • 7. Juli 2004 um 08:37

    Kennt irgendjemand ein tool, mit dem man einen dialer entfernen kann?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung