1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. michi204

Beiträge von michi204

  • datentankstelle für linux ppp problem

    • michi204
    • 27. Juli 2007 um 18:56
    Zitat von goat

    -A allow -p 47 -d 192.168.240.148 -j ACCEPT
    -A allow -p tcp -d 192.168.240.148 --dport 1723 -j ACCEPT

    jetzt fällt mir gerade auf, du definierst da eine regel für die chain "allow", die du wahrscheinlich nicht hast.

    es gibt einige tools, die iptables-firewalls automatisch generieren/managen, wie zb firestarter, falls du dich nicht im detail damit beschäftigen willst.

    lg,
    michi

  • datentankstelle für linux ppp problem

    • michi204
    • 27. Juli 2007 um 18:51

    hab leider für fedora keine firewall-konfiguration bei der hand, und auch nicht die zeit, mir das genauer anzusehen. aber hier findest du einiges dazu:

    http://www.linuxhomenetworking.com/wiki/index.php…_Using_iptables

    lg,
    michi

  • Regular expression [kw]...[/kw]

    • michi204
    • 23. Juli 2007 um 01:51
    Zitat von wuz_thomas

    ahja sorry, handelt sich um php preg_match_all http://at.php.net/manual/de/function.preg-match-all.php

    naja, sieh dir die beispiele an, du musst den suchstring einfach mit delimitern einschließen. nimm am besten den slash / oder das gute alte kanalgitter # als solchen, zB:

    Code
    preg_match_all('/regex/', $text, $output);
    Code
    preg_match_all('#regex#', $text, $output);

    lg,
    michi

  • datentankstelle für linux ppp problem

    • michi204
    • 23. Juli 2007 um 01:42

    ip adresse bekommst du auf dem echten interface? (ip addr show)

    stört vl. eine firewall? (was sagt (als root): iptables -vL)

    ansonsten würde ich als nächstes einmal alle pp(t)p-optionen in /etc/ppp deaktivieren, vielleicht stört dort irgendetwas.

    der von dir gepostete output ist auch nicht wirklich verbose, möglich dass du das in /etc/ppp/options mit debug noch besser hinbekommst..

    lg,
    michi

  • Scsi Ibm 82g2675

    • michi204
    • 23. Juli 2007 um 01:20

    vl hilft dir das:

    http://www.linux-drivers.org/

    lg,
    michi

  • Regular expression [kw]...[/kw]

    • michi204
    • 23. Juli 2007 um 01:12

    wuz_thomas:

    vl. erklärst du noch, welchen befehl genau du in welche(r) programmiersprache/shell/toolkit ausführen möchtest?

    die fehlermeldung klingt ja fast nach einem perlscript. in so einem fall musst du einen delimiter, üblicherweise einen slash (/) verwenden, zB (ungetestet)

    Code
    if(! m/\[kw\].*\[\/kw\]/)  { die ("matcht nicht.") ; }[FONT=monospace]
    [/FONT]

    lg,
    michi

  • speichergrenze für 32-bit linux

    • michi204
    • 15. Juli 2007 um 19:47
    Zitat von Paulchen

    Aus dem Kernelkonfigurationsmenü:

    Code
    CONFIG_NOHIGHMEM:[...]

    danke!
    genau, was ich gesucht habe...

    lg,
    michi

  • Router - Verbindungsabbruch!

    • michi204
    • 13. Juli 2007 um 15:33
    Zitat von Sharkal

    hallo
    habe TU ADSL und hab mir jetzt nen Router dazu besorgt,
    aber aus irgendwelchem Grund bricht anscheinend der Router die Internet Verbindung nach einer weile ( ca. 1std oder so) einfach so ab, danach muss ich adsl modem + router neu einschalten , damit das Internet wieder funktioniert.
    habe ein speedtouch adsl modem und einen Netgear Router
    jemand eine ahnung woran das liegen kann?

    aber du hattest den router nicht von beginn an (dh ohne router bricht es nicht ab)?

    evtl ist es diese auto-disconnect-einstellung, die kosten sparen soll?

    die netgear-kästchen sind leider auch nicht mehr was sie mal waren :frowning_face:

    lg,
    michi

  • nice site

    • michi204
    • 13. Juli 2007 um 00:39
    Zitat von klausi

    Du hast natürlich insofern recht, dass Experimente möglichst eine Theorie bestätigen und eine andere widerlegen sollten. Das ist bei der Hohlwelttheorie noch nicht gelungen, weil die bisherigen Experimente diese genauso bestätigen (zumindest was ich bis jetzt herausgefunden habe). "Diese Theorie gilt heute als widerlegt" - never trust the Wikipedia ...

    achtung, es gibt da scheinbar mehrere theorien: die wissenschaftlich wohl "haltbarste" ist jene, die ich in der schule als hohlwelttheorie kennengelernt habe, wikipedia nennt das inversionsweltbild, http://de.wikipedia.org/wiki/Inversionsweltbild

    einen überblick über die anderen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlwelttheorie

    lg,
    michi

  • speichergrenze für 32-bit linux

    • michi204
    • 11. Juli 2007 um 08:01

    hi!

    ich hab das schon mal wo gelesen, die antwort aber jetzt auf die schnelle nicht mehr gefunden: kann man 4 GB RAM mit 32-bit linux noch voll ausnützen, oder braucht man dazu schon 64 bit?

    zb unter windows war das ja iirc so, dass nur der halbe adressraum tatsächlich für anwendungen zur verfügung stand.

    lg,
    michael

  • System desolat nach Stromausfall

    • michi204
    • 7. Juli 2007 um 21:18
    Zitat von Wolfibolfi

    Sicherungen fliegen bei zuviel Ampere.
    Jedes Gerät hat an Widerstand, R=U/I. Der Widerstand ist aber ziemlich Konstant, und bei einer bestimmten Spannung zieht das Gerät bestimmte Ampere aus der Dose.
    Gibts eine Überspannung, ziehts deswegen nicht mehr Ampere, sollt der Sicherung nix machen.

    Um ehrlich zu sein, weiß ich aber auch nicht genau, was bei einem Blitzschlag passiert. Spannung allein reicht aber nicht zum Durchbrutzeln von Sicherungen.

    in einem schicksalshaften moment wird der hohe ladungsunterschied (in diesem fall) zwischen himmel und erde spontan ausgeglichen, indem strom von einer seite auf die andere fließt. ich habe zufällig erst letzte woche gelesen, dass so ein blitz aber nicht mit einem so einfachen modell wie ein funken erklärt werden kann:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz

    sorry 4 OT..

    wie klausi schon richtig erklärt hat, sind die sicherungen zu langsam, um den stromkreis vor so hohen spannungen zu schützen.

    im (land-)haus meiner oma hat ein blitz einmal ein paar sicherungen sowie den metallenen türstock gegenüber einer steckdose (~ 2 m) verbrutzelt.

    lg,
    michi

  • tu proxy?

    • michi204
    • 4. Juli 2007 um 13:41
    Zitat von Florian

    Edit: Keinen Proxy verwende ich übrigens für "localhost, 127.0.0.1, .ac.at, .chello.at, .informatik-forum.at", letzteres weil es momentan Probleme gibt, das Informatik-Forum über den Proxy zu erreichen.

    das forum liegt im tunet, proxy also nicht notwendig..

    lg,
    michi

  • Privatanzeige für Autos

    • michi204
    • 29. Juni 2007 um 01:09

    http://www.weltauto.at ist recht gut

    lg,
    michi

  • HP Laserdrucker und Printserver - Ebay-Zwist

    • michi204
    • 12. Juni 2007 um 10:43

    falls es euch interessiert: der verkäufer und ich haben uns nun auf halbierung der 39 euro geeinigt, dh das ganze hat mich dann nur noch 19 euro zusätzlich zum auktionspreis gekostet, womit ich angesichts des vergleichsweise eher niedrigen auktionsergebnisses leben kann.

    lg,
    michi

  • HP Laserdrucker und Printserver - Ebay-Zwist

    • michi204
    • 11. Mai 2007 um 17:44
    Zitat von Dirmhirn

    hast du ihn gefragt ob das dinge ("Netzwerkkarte") in den Drucker kommt?

    gefragt habe ich eigentlich davor gar nichts, zeitmangel :shinner: so im nachhinein gesehen hätte ich da schon ein bisschen misstrauischer sein können... aber bitte, wenn ich irgendwas versteigere, schreibe ich zu jedem teil die genaue bezeichnung dazu, kostet ja nix extra. das mit der netzwerkkarte klang so nach "ich muss das ganze zeug loswerden, bitte, wer will noch eine netzwerkkarte (vergoldet und mit edelsteinen besetzt ;-).

    lg,
    michi

  • HP Laserdrucker und Printserver - Ebay-Zwist

    • michi204
    • 10. Mai 2007 um 01:32

    hallo leute!

    jemand verkauft (mir) bei ebay einen arbeitsgruppendrucker hp4050tn, hier zu sehen: http://tinyurl.com/35er29 (link auf das ebay-angebot)

    der drucker ist allerdings ein hp4050t (statt tn) und hat eine schnittstelle für einen hp jetdirect 600n printserver, den mir der verkäufer allerdings nur für 39,- extra geben möchte, diesen printserver hatte er mit 'netzwerkkarte' (siehe angebot) gemeint. dh. den drucker ohne aufpreis könnte ich ohne pc oder parallel<->lan-server nicht ins netzwerk hängen.

    habe ich das angebot falsch interpretiert? einerseits steht der druckserver nicht im lieferumfang dabei, andererseits gibt es den 4050tn neu nur mit printserver und im angebot steht "schnittstellen: parallel, netzwerk". den steckplatz für den printserver als netzwerkschnittstelle zu bezeichnen halte ich nicht für angebracht.

    mit "netzwerkkarte" ist doch normalerweise ein hardwareteil gemeint, das einen computer physisch ins netz bringt, und nicht application-layer-protokolle (zb snmp, ipp,...) implementiert, auch hp bezeichnet das ding als printserver.

    bitte um eure ehrliche meinung:

    steht mir der printserver ohne aufpreis zu oder nicht?

    der verkäufer und ich werden das demnächst noch mal besprechen, und ich wüsste mal gerne, wie andere das sehen.

    danke fürs lesen,
    lg,
    michael

  • (stundenweise) Probleme & Einschulung CMS sitebuilder

    • michi204
    • 2. April 2007 um 09:49

    hallo!

    ein kleines unternehmen in der bau/sanierungsbranche [1] verwendet das proprietäre 'sitebuilder' von swsoft [2] für seinen webauftritt, wo es scheinbar probleme mit den plugins gibt, weiters irgendeine databecker-software. nun bräuchten die hilfe, was diese probleme betrifft, und auch eine einschulung auf das cms. soweit ich das verstanden habe, ist es eher dringend.

    bitte meldet euch bei interesse bis spätestens 9.4. per e-mail (adresse wie auf der homepage und bitte, um empfangsproblemen vorzubeugen, eine kopie an mich [3]).

    mit dieser firma habe ich selbst nichts zu tun, dementsprechend müsst ihr euch die details selbst ausmachen.

    lg,
    michi

    [1] http://www.deniro.at
    [2] http://www.swsoft.com/de/products/sitebuilder/
    [3] e0225848 (at) student.tuwien.ac.at

  • bald alle 10 fingerabdrücke bei einreise in die usa?

    • michi204
    • 23. März 2007 um 23:41
    Zitat von Plantschkuh!

    Ein Grund mehr?


    die nachricht macht das land eben als reiseziel nicht attraktiver, ob man das jetzt als einen neuen "diskreten" grund oder als eine veränderung des bisherigen grundes sieht.

    Zitat

    Der Unterschied zwischen zwei und zehn Fingerabdrücken ist rein virtuell.


    vom verfahren her vielleicht, aber ich finde schon, dass es einen unterschied macht, wofür man eine datenbank anlegt oder vorgibt sie anzulegen. während die 2 fingerabdrücke iirc über die biometrie eingeführt wurden, hat man die 10 fingerabdrücke eigentlich immer eines verbrechens verdächtigen personen abgenommen. das ist wohl immer noch so, nur hat sich der kreis dieser personen scheinbar stark vergrößert.

    lg,
    michi

  • bald alle 10 fingerabdrücke bei einreise in die usa?

    • michi204
    • 23. März 2007 um 13:18

    besuchern der vereinigten staaten sollen in etwa einem jahr bei der einreise abdrücke aller 10 finger abgenommen werden [1]. ein probebetrieb startet demnächst an 10 flughäfen.

    wieder ein grund mehr, die usa nicht mehr zu besuchen. :frowning_face:

    wahrscheinlich werden europäische regierungen bald unter druck geraten und versuchen, hier nachzuziehen (siehe biometrie, passagierdaten, geheimflüge & co.)

    lg,
    michi

    [1] http://www.theregister.co.uk/2007/03/21/us_…s_fingerprints/

  • 3D Desktops sind genial!

    • michi204
    • 26. Februar 2007 um 22:54
    Zitat von obsolet


    Und ist das überhaupt die richtige Lösung?

    kann dir leider auch nicht helfen, aber du bist auf dem holzweg, lc_all passt schon so. kontrollier vl. mal 'locale -a'.. oder vl. geht es testweise mal so: 'env LANG=C beryl-settings-manager'

    übrigens wäre es besser, für so etwas einen neuen thread aufzumachen, da das nicht unbedingt alle interessiert, die irgendwann vor 4 monaten hier über 3d-desktops diskutiert haben.

    lg,
    michi

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung