1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. michi204

Beiträge von michi204

  • Probleme mit Maus

    • michi204
    • 14. Oktober 2003 um 22:42

    sind eh besser :) vor allem dass man usb-mäuse im laufenden betrieb wechseln kann finde ich praktisch...


    lg michi

  • Probleme mit Maus

    • michi204
    • 14. Oktober 2003 um 19:12
    Zitat von MaxAuthority

    jop, ist zu 99% wenn du eine optische maus auf einer reflektierenden unterlage wie glas oder einer plastikfolie oder so verwendest. einfach ein mauspad verwenden sollte helfen.


    wäre ein guter grund, ja :grinning_squinting_face: aber er hat doch eine zweite maus probiert... ich nehme mal an das war nicht auch eine optische oder er hat das mit der unterlage auch schon bedacht...

    lg michi

  • Probleme mit Maus

    • michi204
    • 14. Oktober 2003 um 12:12

    vielleicht ist der anschluss auf dem mainboard defekt. prüf mal ob dort etwas wackelt...

    lg michi

  • tastatur-problem

    • michi204
    • 10. Oktober 2003 um 15:04

    Hallo!

    Tja weiß nicht warum, aber mein Red-Hat-(psyche)-Linux gibt mir für jeden druck auf die alt-gr-taste ein anführungszeichen (") aus - unter X jedenfalls. Auf der textbasierten Konsole ist es die Null (0). Ist insofern ärgerlich, weil ich zB ~ eingeben möchte und dann ”~ erscheint. Ich habe unter KDE das Tastaturprofil GERMAN aktiviert und dead keys abgeschalten (zuerst ging ~ überhaupt nicht, das funktioniert jetzt wenigstens).

    a) Wie ist das passiert und gibt es eine rasche Lösung?
    b) Sollte nicht eigentlich wie unter Windows auch gelten Strg + Alt = Alt Gr? Wenn ich jedenfalls Strg+Alt+Q oder so drücke, passiert überhaupt nichts bzw. je nach Kontext was anderes.

    Ich hoffe ihr könnt einem armen Pinguinopfer helfen :grinning_squinting_face:

    Lg Michi

  • IE mit WINE

    • michi204
    • 8. Oktober 2003 um 15:38

    Hallo! Ich würde gerne den IE unter Redhat (psyche) mit WINE (hab ich schon) betreiben. Von Linux aus hab ich keinen Zugriff auf die NTFS-Partition (diesen ntfs-treiber mag ich nicht installieren). Mein Problem ist, dass ich zwar die (meiner Meinung nach wichtigsten, also direkte dependencies von iexplore.exe) Files per CD rüberkopiert habe, aber ihm noch immer dauernd irgendwas anders fehlt.

    Hat jemand eine Liste mit nötigen Files oder sonst eine Idee, wie ich das hinbekomme?

    aja bitte keine postings wie "ich hasse den IE" :grinning_squinting_face:
    ich brauch ihn u. a. zum testen für homepages, und weil einige seiten ohne den nicht funktionieren.

    wäre dankbar für tipps!

    lg michi

  • ATA Raid Controler

    • michi204
    • 5. Oktober 2003 um 14:21
    Zitat von dos

    Hat jemand Erfahrungen mit ATA Festplatten Controlern? Gibt es eine bemerkbare Zugriffsbeschleunigung die die zusätzlichen Kosten wert ist?
    Stefan

    die meisten boards haben ja schon einen ata-controller drauf... du meinst sicher diese neuen serial-ata oder?

    ich habe einen lvd/scsi-controller und eine seagate ST318452LW LVD-festplatte, welche wirklich SEHR schnell ist. aber diese seriellen controller+platten sollen ja noch viel schneller sein, allerdings auch teurer (wobei man mit adapter aber auch normale ata-platten verwenden kann). und der pci-bus beschränkt natürlich die datenübertragungsrate trotz allem auch irgendwann, vor allem wenn da schon zu viele andere sachen dranhängen.

    lg michi

    EDIT: Sorry! Hab das 'Raid' im Titel übersehen und deswegen diesen ganzen Blödsinn gepostet. :grinning_squinting_face:

  • welchen newsreader für windows?

    • michi204
    • 28. September 2003 um 21:04

    danke für eure tipps!

    hab mir jetzt xnews runtergeladen. sieht zwar nicht so gut aus, aber gut konfigurierbar und funktionsumfang genau richtig.

    lg michi

  • welchen newsreader für windows?

    • michi204
    • 28. September 2003 um 15:47

    hallo!

    welchen newsreader könnt ihr mir für windows emfehlen? und welche vor- und nachteile hat der dann?

    im moment verwende ich outlook express :grinning_squinting_face:

    hab aber irgendwie das gefühl das ist nicht gerade das profi-tool :)

    lg michi

  • Chello Problems!

    • michi204
    • 26. September 2003 um 09:29

    vielleicht warens die internen? :winking_face:

    ich weiß nicht welche das genau sind, aber ich hab folgende server eingetragen:

    195.34.133.10 und .11

    aber keine ahnung vielleicht sind das eh die chello-server...

    es ist nur oft so, dass DHCP nicht funktioniert, und da ist es gut, wenn die fix eingetragen sind...

    lg michi

  • Chello Problems!

    • michi204
    • 25. September 2003 um 22:28

    probier mal, ein paar alternative dns-server einzutragen. das kann nützlich sein, wenn es lange dauert bis überhaupt etwas kommt..

    lg michi

  • xp problem beinm brennen über explorer

    • michi204
    • 24. September 2003 um 23:52

    hallo!

    Zitat von hornet

    nach dem brennen über eigene dateien -> dateien auf cd schreiben und dem fertigen brennvorgang öffnet sich mein brennerfach manchmal nicht mehr. was is der grund?
    lg hornet


    hast du das dialogfeld vorher geschlossen oder nicht?

    welchen brenner hast du?

    lg michi

  • [Win2k] 10055:No buffer space available

    • michi204
    • 23. September 2003 um 15:22

    sorry - w2k hab ich überlesen - und auch wegen der sehr allgemeinen antwort. mir ist leider im moment besseres eingefallen :)

    - du verwendest den rechner also auch als server für verschiedene dienste (für welche von den genannten genau als server?), und der hängt direkt am internet?

    - könnte es nicht sein, dass du opfer eines dos-angriffs wirst, oder tritt der fehler immer nach etwa der gleichen zeit auf?

    - ich nehm an diese w2k-"firewall" hast du eingeschalten oder?

    - hast du vielleicht zufällig eine netgear-netzwerkkarte?

    lg michi

  • automat.ahb-wurm

    • michi204
    • 23. September 2003 um 10:05

    kleiner nachtrag:

    automat.ahb = swen

    den namen automat.ahb hat irgendso eine automatische routine bei symantec generiert als der wurm noch nicht von den symantec-leuten bearbeitet wurde.

    lg michi

  • [Win2k] 10055:No buffer space available

    • michi204
    • 23. September 2003 um 09:58

    hast du schon die 4 standardprozeduren durchgeführt?

    1. virencheck mit gutem AV-programm
    2. alle unnötigen prozesse beenden bzw. aus autostart entfernen (msconfig)
    3. windows updaten
    4. treiber updaten

    (wobei 3 und 4 in deinem fall weniger helfen dürften...)

    lg michi

  • explorer.exe startet nicht mehr

    • michi204
    • 22. September 2003 um 11:52

    Unsere "Lösung":

    Von WinXP-CD booten, [Windows installieren], aktuelle Windows-Installation auswählen, 'R' für reparieren drücken...

    dann ziemlich lange warten... fertig

    Lg Michi

  • DFÜ in Win2000; falls fehlerhafter login -> Passwort zurückgesetzt

    • michi204
    • 21. September 2003 um 18:55
    Zitat von leadpen

    Hi!

    Darum: Es besteht ein kleines Netzwerk (4 PC's). Einer dieser PC's dient als Gateway für die restlichen 3 PC's, es handelt sich hierbei um einen ISDN-Anschluss mit normalem Modem. Ausserhalb dieses Netzwerks gibt es noch 2 standalone Rechner - jeder dieser 2 Rechner hat ein eigenes Modem und benutzt den gleichen "Internetanschluss" (gleicher Benutzer und Kennwort wie der Netzwerk-Gateway).
    Wenn man sich aus dem Netzwerk einwählen möchte, aber eine Internetverbindung bei einem der 2 standalone Rechner schon besteht, kann man sich nicht einwählen (eh logisch :) ) -> Kennwort wird zurückgesetzt. Derjenige der am Gateway sitzt kann dann warten bis der schuldige PC im Internet fertig ist, und muss dann unter der DFÜ-Verbindung das Kennwort neu eingeben. Da das einige Male am Tag passiert, wäre es halt fein, wenn das Kennwort trotzdem drinnen stehen bleibt -----> deswegen Benutzer und Kennwort stimmen eh.

    lG, leadpen


    versteh versteh..

    hm das ist halt nicht gerade die standardanforderung an das einwahlprogramm :)

    wenn du dich mit systemprogrammierung auskennst und dich ein bisschen spielst, kannst du aber ein im hintergrund laufendes programm schreiben (zb in c++), welches dir automatisch username und kennwort einträgt. ist natürlich ein sicherheitsproblem, da das programm user und kennwort kennen muss. zu realisieren wäre das ganze mit einem findwindow-aufruf (zb jede sekunde), der nach der vom einwahlprogramm verwendeten fensterklasse sucht und, falls vorhanden, an dieses fenster die nötigen tastenanschläge sendet.

    lg michi

  • DFÜ in Win2000; falls fehlerhafter login -> Passwort zurückgesetzt

    • michi204
    • 21. September 2003 um 18:05
    Zitat von leadpen

    Hi!

    Bei meiner DFÜ-Verbindung (ISDN, OS Win2000) tritt folgendes Probelm auf:
    Wenn die Anmeldung beim Progvider (AON) nicht erfolgreich war (wenn also die Meldung kommt falscher Benutzer oder Kennwort) so wird das Feld "Passwort" in den Einstellungen der DFÜ leer gesetzt (obwohl Passwort speichern aktiviert ist). Was kann man machen, dass das Passwort erhalten bleibt (Benutzer und Kennwort sind eh korrekt)?

    lG, leadpen


    das wird nicht funktionieren... aus sicherheitsgründen wird das passwort gelöscht, wenn dus falsch eingibst. ist ja bei der windows-anmeldung auch nicht anders. ich versteh nicht ganz, warum du diese meldung bekommst, wenn user & passwort eh stimmen...

    lg michi

  • Creative Geforce 4 Ti: Suche Lösung für Lüfterregelung

    • michi204
    • 21. September 2003 um 12:59
    Zitat von CitizenX

    der zweite 3 polige Anschluss könnt der Connector für einen zweiten VGA Ausgang sein, für VGA 3D Brillen und so, manche GF4TI unterstützen sowas. Wennst den Lüfter noch hast und der Anschluss vom alten löte sie doch selber zam ...

    Greets X :coolsmile


    der fehlende anschluss wär ja nicht das problem, der lüfter funktioniert ja so auch... ich hab mir nur gedacht, möglicherweise ist es ein geregelter lüfteranschluss, welcher ja besser wäre, und der stecker würde auch genau passen.

    lg michi

  • explorer.exe startet nicht mehr

    • michi204
    • 20. September 2003 um 15:42

    am pc meines bruders (winxp, sp1) startet nach anmeldung eines benutzers die shell (explorer.exe) nicht, dh. weder icons noch task-leiste erscheinen. ansonsten ist das system ok, über den task-manager kann man programme starten... explorer.exe allerdings will nicht starten, versucht man es, passiert gar nichts (d. h. der prozess wird sofort wieder beendet).

    installiert hat er nichts, an der konfiguration hat er auch nichts verändert. gestern abend gings noch, er hat dann nur heruntergefahren, und heute morgen hats nicht mehr funktioniert.

    hab schon abgesicherten modus, boot-logging und 'letzte gute konfiguration' probiert, alles ohne erfolg. im ereignisprotokoll steht nur, dass der acpi-treiber anscheinend auf eine ungültige adresse zugegriffen hat. dass das damit zu tun hat, glaub ich aber eher nicht.

    hatte vielleicht schon jemand das problem oder hat jemand eine idee?

    lg michi

  • Creative Geforce 4 Ti: Suche Lösung für Lüfterregelung

    • michi204
    • 20. September 2003 um 15:21

    das ist doch echt zu blöd grrrr :mad: :mad: :hewa:

    nirgends stehen die anschlüsse auf der karte beschrieben. das würde einen techniker nicht mal eine arbeitsstunde kosten, und sie könntens dann zum downloaden bereitstellen. aber nein, dort gibts nur die deppenversion der installationsanleitung (stecken sie die karte in den agp-steckplatz usw.).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung